Wie führe ich eine selektive Entsättigung oder einen Ausschnitt in PicMonkey durch?


Grafische Gestaltung
2023-11-25T18:47:56+00:00

So führen Sie eine selektive Entsättigung oder einen Ausschnitt in Picmonkey durch

Wie führe ich eine selektive Entsättigung oder einen Ausschnitt in PicMonkey durch?

Möchten Sie lernen, „aufzutreten“. Selektive Entsättigung oder Ausschnitt auf PicMonkey? Hier sind Sie richtig! Mit dieser Technik können Sie bestimmte Farben in einem Bild hervorheben, während der Rest in Schwarz und Weiß gehalten wird. Mit PicMonkey, einem benutzerfreundlichen Online-Fotobearbeitungstool, ist es ein Kinderspiel, diesen Effekt zu erzielen. Lesen Sie weiter, um Schritt für Schritt zu erfahren, wie Sie das anwenden Selektive Entsättigung oder Ausschnitt Verschönern Sie Ihre Bilder mit PicMonkey und verleihen Sie ihnen eine professionelle Note.

– ⁢Schritt für Schritt ​-- Wie führt man in PicMonkey eine selektive Entsättigung oder einen selektiven Ausschnitt durch?

Wie führt man in ‍PicMonkey eine selektive Entsättigung⁤ oder Ausschnitt‌ durch?

  • Öffnen Sie das Foto, das Sie bearbeiten möchten, in PicMonkey.
  • Gehen Sie oben auf dem Bildschirm auf die Registerkarte „Bearbeiten“.
  • Klicken Sie im Dropdown-Menü auf „Effekte“ und wählen Sie „Selektive Entsättigung“.
  • Verwenden Sie den Pinsel, um „über die Bereiche zu malen, die Sie entsättigen möchten“, d. h., um die Farbe zu entfernen.
  • Passen Sie bei Bedarf die Deckkraft des „Pinsels“ an, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
  • Wenn Sie das Bild lieber selektiv ausschneiden möchten, kehren Sie zur Registerkarte „Bearbeiten“ zurück und wählen Sie „Ausschneiden“.
  • Verwenden Sie die Auswahlwerkzeuge, um den Teil des Bildes hervorzuheben, den Sie in Farbe behalten möchten.
  • Passen Sie die Deckkraft und die Kanten des Schnitts an, um den Effekt zu perfektionieren.
  • Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, speichern Sie das bearbeitete Bild auf Ihrem Computer.

F&A

Fragen und Antworten: So führen Sie eine selektive Entsättigung oder einen Ausschnitt in PicMonkey durch

1. Wie greife ich auf das Tool „Selektive Entsättigung“ in PicMonkey zu?

  1. Melden Sie sich bei Ihrem PicMonkey-Konto an.
  2. Wählen Sie das Bild aus, auf das Sie eine selektive Entsättigung anwenden möchten.
  3. Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um das Bild im PicMonkey-Editor zu öffnen.
  4. Klicken Sie im linken Menü auf „Effekte“.
  5. Wählen Sie ⁢»Selektive Entsättigung».

2. Wie ‍wähle⁢ ich in ‍PicMonkey die Bereiche aus, die ich entsättigen möchte‍?

  1. Nachdem Sie „Selektive Entsättigung“ ausgewählt haben, klicken Sie auf „Effekt hinzufügen“.
  2. Verwenden Sie das Pinselwerkzeug, um die Bereiche zu übermalen, die Sie entsättigen möchten.
  3. Um entsättigte Bereiche zu löschen, wählen Sie in der Symbolleiste die Option „Löschen“.
  4. Passen Sie die Pinselgröße ‌an Ihre Bedürfnisse an.

3. Wie kann ich den Cutout-Effekt in PicMonkey anwenden?

  1. Öffnen Sie Ihr Bild im PicMonkey-Editor.
  2. Klicken Sie im linken Menü auf „Effekte“.
  3. Wählen Sie „Ausschnitt“.
  4. Platzieren Sie die Markierungen, um die Intensität und Schärfe des Effekts anzupassen.

4. Wie passt man die Töne und Farben an, wenn man in PicMonkey die selektive Entsättigung anwendet?

  1. Nachdem Sie die zu entsättigenden Bereiche ausgewählt haben, können Sie „Intensität“ und „Farbton“ in der Symbolleiste anpassen.
  2. Die „Intensität“ beeinflusst die Hervorhebung der Entsättigung, während „Farbton“ den Bereich der betroffenen Farben anpasst.

5. Wie speichere ich mein Bild, nachdem in PicMonkey die selektive Entsättigung oder der Ausschnitt angewendet wurde?

  1. Klicken Sie auf „Fertig“, wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
  2. Klicken Sie oben rechts auf „Speichern“, um das Bild auf Ihrem Computer oder PicMonkey-Konto zu speichern.

6. Kann ich die Änderungen wiederherstellen, die beim Anwenden der selektiven Entsättigung oder des Ausschnitts in PicMonkey vorgenommen wurden?

  1. Ja, Sie können die Option „Rückgängig“ in der Symbolleiste verwenden, um frühere Änderungen rückgängig zu machen.
  2. Sie können auch auf „Alle rückgängig machen“ klicken, um alle Änderungen zu löschen und von vorne zu beginnen.

7. Was ist der Unterschied zwischen selektiver Entsättigung und Ausschnitt in PicMonkey?

  1. Mit der selektiven Entsättigung können Sie bestimmte Bereiche eines Bildes entsättigen, während „Ausschneiden“ die Kanten und Konturen des Bildes hervorhebt.
  2. Die selektive Entsättigung ist ideal, um mit der Farbpalette zu spielen, während der Ausschnitt dem Bild ein künstlerisches und unverwechselbares Aussehen verleihen kann.

8. Welche Arten von Bildern funktionieren am besten mit selektiver Entsättigung und Ausschnitt in PicMonkey?

  1. Bilder mit lebendigen Farben und fokussierten Bereichen sind ideal für die selektive Entsättigung.
  2. Bilder‌ mit definierten Umrissen und „hervorgehobenen“ Elementen eignen sich perfekt für die Anwendung des Cutout-Effekts.

9. Wie kann ich in PicMonkey mit verschiedenen Effektkombinationen experimentieren?

  1. Nachdem Sie „Selektive Entsättigung“ oder „Ausschneiden“ angewendet haben, können Sie im Abschnitt „Effekte“ andere Effekte ausprobieren, um einzigartige Ergebnisse zu erzielen.
  2. Kombinieren Sie mehrere Effekte, um ein personalisiertes und kreatives Bild zu erzielen.

10. Gibt es Tutorials oder zusätzliche Anleitungen, um zu lernen, wie man selektive Entsättigung und Ausschnitt in PicMonkey verwendet?

  1. PicMonkey bietet auf seiner offiziellen Website Tutorials und Hilfeartikel an, um zu lernen, wie man alle auf seiner Plattform verfügbaren Tools und Effekte nutzt.
  2. Sie können auch auf Plattformen wie YouTube nach Tutorial-Videos suchen, um Tipps und Tricks von anderen Nutzern zu erhalten.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado