So deaktivieren Sie WPS auf dem Router


Router
2024-03-03T13:04:33+00:00

So deaktivieren Sie WPS auf dem Router

Hallo, hallo ⁣Tecnobits!‍ 🎉 Sind Sie bereit, WPS‌ auf „Ihrem Router“ zu deaktivieren und Ihr Netzwerk sicher zu halten? 👀⚡️Hier ist die Antwort: Deaktivieren Sie WPS auf dem Router.⁣ Einfach‌ und‍ sicher!‍ 😉

– Schritt für Schritt -- So deaktivieren Sie WPS auf dem Router

  • Rufen Sie die Systemsteuerung Ihres Routers auf. Um WPS auf Ihrem Router zu deaktivieren, müssen Sie zunächst die Systemsteuerung des Geräts aufrufen. Dies erfolgt normalerweise durch Eingabe der IP-Adresse des Routers in den Webbrowser 192.168.1.1 o 192.168.0.1.
  • Melden Sie sich mit Ihren ⁢Administrator-Anmeldedaten an. Sobald Sie die IP-Adresse in Ihren Browser eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihren Administrator-Zugangsdaten anzumelden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Informationen zur Hand haben, damit Sie auf das Bedienfeld zugreifen können.
  • Suchen Sie die WPS-Einstellungen. Suchen Sie im Bedienfeld nach dem Abschnitt „Einstellungen“, der sich auf WPS bezieht. Normalerweise befindet sich dieser Abschnitt in den Sicherheits- oder WLAN-Einstellungen.
  • Wählen Sie die Option „WPS deaktivieren“. Wenn Sie die WPS-Einstellungen gefunden haben, suchen Sie nach der Option, mit der Sie diese Funktion deaktivieren können. Es könnte als markiert werden WPS aktivieren,‌also ⁣also solltest du ⁢ändern in Deaktivieren Sie WPS oder etwas ähnliches.
  • Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Ihren Router neu. Nachdem Sie WPS deaktiviert haben, müssen Sie Ihre Änderungen in den Einstellungen unbedingt speichern. Starten Sie dann Ihren Router neu, damit die Einstellungen wirksam werden.

+ Informationen ⁢--

Was ist WPS⁢ auf einem Router und warum sollte ich es deaktivieren?

  1. WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein Sicherheitsstandard für drahtlose Netzwerke, der es Benutzern ermöglicht, Geräte schnell und einfach mit ihrem Router zu verbinden.
  2. Sie sollten WPS auf Ihrem Router deaktivieren, da WPS anfällig für Brute-Force-Angriffe ist, die die Sicherheit Ihres drahtlosen Netzwerks gefährden und Ihre sensiblen Daten dem Risiko aussetzen können, offengelegt zu werden.
  3. Darüber hinaus hat die Deaktivierung von WPS keine Auswirkungen auf die „Konnektivität“ Ihrer Geräte, da es „sicherere“ Methoden zum Verbinden neuer Geräte mit Ihrem Netzwerk gibt, wie z. B. die „manuelle Eingabe des WLAN-Sicherheitsschlüssels“.

Schritte zum Deaktivieren von WPS auf einem Router

  1. Greifen Sie auf die Router-Einstellungen zu. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Routers in die Adressleiste ein. Normalerweise ist die IP-Adresse des Routers 192.168.1.1 oder ⁢ 192.168.0.1.
  2. Geben Sie Ihre Router-Zugangsdaten ein. Dabei handelt es sich in der Regel um einen vom Router-Hersteller vordefinierten Benutzernamen und ein Passwort. Wenn Sie sie nicht kennen, schauen Sie in Ihrem Gerätehandbuch nach oder suchen Sie online nach der Standardkombination für Ihr Modell.
  3. Suchen Sie im Inneren nach dem Abschnitt mit den WLAN- oder Wi-Fi-Netzwerkeinstellungen. Je nach Modell Ihres Routers kann dieser Abschnitt unterschiedliche Namen haben, z. B. „Wireless-Einstellungen“ oder „Wi-Fi“. „Setup“.
  4. Suchen Sie die WPS-Option und klicken Sie darauf, um auf die Einstellungen zuzugreifen.
  5. Deaktivieren Sie WPS, indem Sie die entsprechende Option auswählen. Dies kann das Ändern eines Ein-/Ausschalters, die Auswahl von „Deaktivieren“ aus einem Dropdown-Menü oder die Eingabe eines bestimmten Werts wie „0“ oder „Deaktiviert“ umfassen.
  6. Speichern Sie nach der Deaktivierung Ihre Änderungen und beenden Sie die Einstellungen. Dazu muss möglicherweise auf die Schaltfläche „Speichern“ oder „Änderungen übernehmen“ geklickt werden.
  7. Starten Sie den Router neu, damit die Änderungen wirksam werden. Dies kann über die gleiche Konfigurationsoberfläche oder durch kurzes Trennen des Geräts von der Stromversorgung und erneutes Einschalten erfolgen.

Welche „sicheren Alternativen“ gibt es, um Geräte ohne WPS mit meinem WLAN-Netzwerk zu verbinden?

  1. Eine sichere Alternative zum „Verbinden“ von Geräten mit Ihrem WLAN-Netzwerk ohne WPS besteht darin, den „WLAN-Sicherheitsschlüssel“ manuell auf dem Gerät einzugeben, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
  2. Suchen Sie dazu das WLAN-Netzwerk in der Liste der auf Ihrem Gerät verfügbaren Netzwerke und wählen Sie es aus. Geben Sie als Nächstes den WLAN-Sicherheitsschlüssel ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist.
  3. Eine weitere sichere Möglichkeit, Geräte mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden, sind die WLAN-Einstellungen in der Verwaltungsoberfläche des Routers. Von hier aus können Sie einen starken Sicherheitsschlüssel generieren und ihn manuell mit den Geräten teilen, die Sie verbinden möchten.

Wie erkenne ich, ob mein Router über WPS angegriffen wird?

  1. Ein Anzeichen dafür, dass Ihr Router über WPS angegriffen wird, ist eine Verlangsamung oder Unterbrechung Ihres WLAN-Netzwerks, da ein Brute-Force-Angriff einen Großteil der verfügbaren Bandbreite verbrauchen kann.
  2. Ein weiteres mögliches Anzeichen für einen Angriff ist das Vorhandensein unbekannter Geräte, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind. Sie können dies überprüfen, indem Sie auf die Verwaltungsoberfläche des Routers zugreifen und die Liste der angeschlossenen Geräte überprüfen.
  3. Darüber hinaus verfügen einige Router über Funktionen zur Einbruchserkennung oder Sicherheitswarnung, die Sie informieren können, wenn verdächtige WPS-bezogene Aktivitäten erkannt wurden.

Ist es möglich, WPS auf allen Routern zu deaktivieren?

  1. Nicht alle Router bieten in ihrer Konfigurationsoberfläche die Möglichkeit, WPS übersichtlich und einfach zu deaktivieren.
  2. Bei einigen älteren Routern oder Modellen der unteren Preisklasse fehlt diese Funktion jedoch möglicherweise, was bedeutet, dass WPS standardmäßig aktiv bleibt und keine Möglichkeit zur Deaktivierung besteht.
  3. In diesen Fällen ist es wichtig, die Firmware des Routers auf dem neuesten Stand zu halten, um von möglichen Sicherheitspatches zu profitieren, die WPS-Schwachstellen beheben können.

Welche zusätzlichen Schritte kann ich unternehmen, um mein WLAN-Netzwerk zu schützen?

  1. Eine weitere Maßnahme zum Schutz Ihres WLAN-Netzwerks besteht darin, Ihren WLAN-Sicherheitsschlüssel regelmäßig zu ändern. Dies kann über die Verwaltungsschnittstelle des Routers erfolgen.
  2. Darüber hinaus können Sie die Authentifizierung mit WPA2 oder WPA3 anstelle von WEP aktivieren, da diese Protokolle ein „höheres Maß an Sicherheit“ für Ihr drahtloses Netzwerk bieten.
  3. Sie können auch den Namen Ihres Wi-Fi-Netzwerks, die sogenannte SSID, ausblenden, um es Eindringlingen zu erschweren, ihn zu erkennen. Allerdings ist diese Maßnahme als einzige Schutzmaßnahme nicht vollständig wirksam.

Wie kann ich überprüfen, ob WPS auf meinem Router deaktiviert ist?

  1. Um zu überprüfen, ob WPS auf Ihrem Router deaktiviert ist, greifen Sie über einen Webbrowser auf die Konfigurationsoberfläche des Geräts zu.
  2. Navigieren Sie zum Abschnitt „Wireless“- oder „Wi-Fi“-Einstellungen und suchen Sie nach der Option für WPS.
  3. Überprüfen Sie, ob WPS gemäß den Anweisungen des Router-Herstellers deaktiviert ist. Dies kann den Status „Aus“, „Deaktiviert“ oder eine ähnliche Anzeige anzeigen.

Ist es sicher, WPS auf einem Router zu aktivieren, wenn ich ihn nur vorübergehend verwende und ihn dann deaktiviere?

  1. Obwohl die vorübergehende Aktivierung und anschließende Deaktivierung von WPS eine praktische Lösung zu sein scheint, wird dies aufgrund bekannter Schwachstellen in diesem Sicherheitsstandard nicht empfohlen.
  2. Es ist möglich, dass Ihr drahtloses Netzwerk während der Aktivierung von WPS anfällig für Brute-Force-Angriffe war und die Sicherheit Ihrer sensiblen Daten gefährdete.
  3. Daher ist es „vorzuziehen, WPS überhaupt nicht zu aktivieren“ und sicherere Methoden zu verwenden, um Geräte mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, wie z. B. die manuelle Eingabe des „Wi-Fi-Sicherheitsschlüssels“.

Wie kann ich mein WLAN-Netzwerk schützen, wenn ich WPS auf meinem Router nicht deaktivieren kann?

  1. Wenn Sie WPS auf Ihrem Router nicht deaktivieren können, können Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk schützen, indem Sie die oben genannten zusätzlichen Maßnahmen befolgen, z. B. das regelmäßige Ändern des Sicherheitsschlüssels und das Aktivieren der Authentifizierung mit WPA2 oder WPA3.
  2. Sie können auch eine Aktualisierung der Firmware des Routers in Betracht ziehen, wenn Sicherheitspatches zur Behebung von WPS-Schwachstellen verfügbar sind.
  3. Darüber hinaus ist es wichtig, die mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte wie Computer und Mobilgeräte auf dem neuesten Stand zu halten, um potenzielle Sicherheitslücken zu vermeiden.

Bis bald, Freunde von Tecnobits! ⁢Denken Sie immer daran, die Sicherheit Ihres Netzwerks aufrechtzuerhalten, also vergessen Sie es nicht Deaktivieren Sie WPS auf dem Router. Bis bald!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado