Unterschied zwischen tierischer Zytokinese und pflanzlicher Zytokinese


Biologie
2023-08-23T19:46:36+00:00

Unterschied zwischen tierischer Zytokinese und pflanzlicher Zytokinese


Wie unterscheidet sich die Zytokinese in der Spitze von Pflanzen und Tieren?

Bei Tieren erfolgt die Zytokinese durch die Bildung einer Furche in der Plasmamembran, während bei Pflanzen die Zytokinese durch die Bildung einer Furche in der Plasmamembran erfolgt Zellwand .

La Zytokinese ist ein grundlegender Prozess bei der Zellteilung, aber wussten Sie, dass es wichtige Unterschiede zwischen der Zytokinese von Tieren und Pflanzen gibt? In diesem Artikel werden wir die einzigartigen Eigenschaften jeder Art von Zytokinese im Detail untersuchen und wie diese Unterschiede zu den spezifischen Bedürfnissen tierischer und pflanzlicher Zellen passen.

Was ist Zytokinese?

Bevor wir uns mit den Unterschieden zwischen tierischer und pflanzlicher Zytokinese befassen, ist es wichtig zu verstehen, was Zytokinese selbst ist. Zytokinese ist das letzte Stadium der Zellteilung, in dem sich das Zytoplasma der Mutterzelle in zwei Tochterzellen teilt. Dieser Prozess findet nach der Vervielfältigung und Trennung von genetischem Material während der Mitose oder Meiose statt.

Tierische Zytokinese: die Spaltungsfurche

In tierischen Zellen erfolgt die Zytokinese durch die Bildung von a Spaltrille. Diese Furche wird durch die Wirkung eines kontraktilen Rings gebildet, der aus Aktin- und Myosinfilamenten besteht. Wenn sich der Ring zusammenzieht, wird die Rille allmählich tiefer, bis sich die Mutterzelle vollständig in zwei Tochterzellen teilt.

Der Prozess der Zytokinese bei Tieren kann in den folgenden Schritten zusammengefasst werden:

  1. Bildung des kontraktilen Rings:⁤ Aktin- und Myosinfilamente bilden einen Ring um den Äquator der Zelle.
  2. Ringkontraktion: Der kontraktile Ring beginnt sich zusammenzuziehen und erzeugt eine Spaltfurche, die sich allmählich vertieft.
  3. Trennung von Tochterzellen: Wenn sich die Spaltfurche vertieft, trennen sich die Plasmamembranen der Tochterzellen und es bilden sich zwei unabhängige Zellen.

Pflanzenzytokinese: die Zellplatte

Im Gegensatz zu tierischen Zellen haben Pflanzenzellen eine starre Zellwand, die die Plasmamembran umgibt. Aufgrund dieser Eigenschaft verläuft die Zytokinese in Pflanzenzellen anders, nämlich durch die Bildung von a Zellplatte.

Der Prozess der pflanzlichen Zytokinese kann in den folgenden Schritten zusammengefasst werden:

  1. Phragmoplastenbildung: Im Zentrum der Zelle bildet sich eine Struktur namens Phragmoplast, die aus Mikrotubuli und Vesikeln besteht, die vom Golgi-Apparat stammen.
  2. Vesikelfusion: Die Phragmoplast-Vesikel verschmelzen und bilden eine membranöse Struktur, die Zellplatte genannt wird.
  3. Zellplattenwachstum: Die Zellplatte wächst vom Zentrum zur Peripherie der Zelle und trennt das Zytoplasma allmählich in zwei Teile.
  4. Zellwandbildung: Wenn die Zellplatte die bestehende Zellwand erreicht, werden Zellwandmaterialien wie Zellulose abgelagert, um eine neue Wand zwischen den Tochterzellen zu bilden.

Spezifische Anpassungen jeder Art von Zytokinese

Die Unterschiede zwischen tierischer und pflanzlicher Zytokinese spiegeln die spezifischen Anpassungen jedes Zelltyps wider. In tierischen Zellen ermöglicht das Fehlen einer starren Zellwand eine ungehinderte Bildung und Kontraktion der Spaltfurche. Andererseits erfordert das Vorhandensein einer Zellwand in Pflanzenzellen einen anderen Mechanismus zur Trennung der Tochterzellen, beispielsweise die Bildung der Zellplatte.

Darüber hinaus hat die pflanzliche Zytokinese den Vorteil, dass a präzisere und organisiertere Zellteilung, da die Zellplatte an einer bestimmten, durch den Phragmoplasten bestimmten Stelle gebildet wird. Dies ist besonders wichtig in Pflanzengeweben, wo die geordnete Anordnung der Zellen entscheidend für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zytokinese von Tieren und Pflanzen zwar das gemeinsame Ziel hat, eine Mutterzelle in zwei Tochterzellen zu teilen, ihre Mechanismen und Anpassungen jedoch unterschiedlich sind. Das Verständnis dieser Unterschiede ermöglicht es uns, die Vielfalt und Komplexität zellulärer Prozesse in verschiedenen Lebensformen einzuschätzen. Wenn Sie das nächste Mal eine Tier- oder Pflanzenzelle betrachten, denken Sie an die faszinierenden Strategien, die sie anwenden, um Zytokinese durchzuführen und das Leben aufrechtzuerhalten.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado