So rufen Sie das BIOS von Windows 10 auf


Campus-Führer
2023-08-12T01:34:17+00:00

So rufen Sie das BIOS von Windows 10 auf

So rufen Sie das BIOS von Windows 10 auf

Das BIOS (Basic Input Output System) ist ein grundlegender Bestandteil des OS von jedem Computer aus, auch von denen, die gerade laufen Windows 10. Durch den Zugriff auf das BIOS können Sie präzise Anpassungen der Hardwareeinstellungen vornehmen und das Verhalten Ihres Systems steuern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zum Aufrufen des BIOS zur Verfügung. in Windows 10, damit Sie das Potenzial Ihres Teams optimal ausschöpfen können. Entdecken Sie die notwendigen Schritte und spezifischen Methoden für den Zugriff auf das BIOS und erkunden Sie alle verfügbaren Optionen. Begeben Sie sich auf diese technische Reise und entdecken Sie, wie Sie das BIOS Ihres PCs mit absoluter Sicherheit aufrufen können.

1. Einführung in das BIOS in Windows 10

Das BIOS (Basic Input/Output System) ist eine Low-Level-Software, die sich in der Firmware des Motherboards Ihres Computers befindet. In Windows 10 spielt das BIOS eine entscheidende Rolle beim Booten und Konfigurieren des Systems. Es ist wichtig zu verstehen, wie das BIOS funktioniert und wie man darauf zugreift Probleme lösen oder wichtige Anpassungen vornehmen.

In diesem Artikel geben wir Ihnen eine detaillierte Einführung in das BIOS in Windows 10. Sie erfahren, wie Sie auf das BIOS zugreifen, welche Optionen Sie ändern können und wie Sie einige häufige Probleme beheben. Darüber hinaus begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch verschiedene Szenarien und wir werden es Ihnen geben Tipps und Tricks nützlich, um die Leistung und Stabilität Ihres Systems zu maximieren.

Zunächst ist es wichtig zu erwähnen, dass der Zugriff auf das BIOS je nach Hersteller des Motherboards Ihres Computers unterschiedlich sein kann. In den meisten Fällen kann jedoch auf das BIOS zugegriffen werden, indem das System neu gestartet und eine bestimmte Taste gedrückt wird, z F2 o DEL, während des Bootvorgangs. Sobald Sie im BIOS sind, können Sie verschiedene Optionen anzeigen und ändern, wie z. B. die Startreihenfolge, Energieeinstellungen, Datum und Uhrzeit und andere.

2. Die Bedeutung des Zugriffs auf das BIOS in Windows 10

Der Zugriff auf das BIOS in Windows 10 ist eine Aktion, die in bestimmten Situationen unerlässlich sein kann. Das BIOS (Basic Input/Output System) ist eine Firmware, die auf der Hauptplatine des Geräts installiert wird und für die Steuerung und Konfiguration von Hardwaregeräten vor dem Laden verantwortlich ist Das Betriebssystem.

Das BIOS ermöglicht den Zugriff auf erweiterte Systemeinstellungen, wie z. B. Gerätestartpriorität oder interne Komponentenverwaltung. Darüber hinaus müssen Sie auch auf das BIOS in Windows 10 zugreifen, um Probleme wie den Verlust von Einstellungen, das Einstellen von Datum und Uhrzeit oder das Aktualisieren der Firmware zu beheben.

Um in Windows 10 auf das BIOS zuzugreifen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Auf den meisten Computern kann auf das BIOS zugegriffen werden, indem beim Systemstart eine bestimmte Taste gedrückt wird, beispielsweise F2, Esc oder Entf. Die genaue Methode kann jedoch je nach Computerhersteller variieren. Wenn Sie nicht wissen, welcher Schlüssel der richtige ist, können Sie im Gerätehandbuch nachschlagen oder auf der Website des Herstellers suchen.

3. Schritte zum Aufrufen des BIOS in Windows 10

Um das BIOS in Windows 10 aufzurufen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Starten Sie Ihren Computer neu und warten Sie, bis das Herstellerlogo angezeigt wird.
  2. Drücken Sie die angegebene Taste auf dem Bildschirm um auf das BIOS-Setup zuzugreifen. Dies kann je nach Hersteller variieren, gängige Tasten sind jedoch F2, F10 oder Entf.
  3. Sobald Sie sich im BIOS befinden, können Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur durch die verschiedenen Optionen navigieren.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Änderungen an den BIOS-Einstellungen vornehmen, da dies den normalen Betrieb Ihres Computers beeinträchtigen kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun, belassen Sie am besten die Standardeinstellungen oder suchen Sie professionelle Hilfe.

4. Gängige Methoden zum Aufrufen des Windows 10-BIOS

Um auf das BIOS zuzugreifen Windows 10gibt es mehrere gängige Methoden, die Sie verwenden können. Als nächstes erklären wir drei der am häufigsten verwendeten:

1. Starten Sie Windows neu: Eine der einfachsten Methoden zum Aufrufen des BIOS ist über des Betriebssystems. Klicken Sie auf das Windows-Startmenü und wählen Sie „Neustart“, während Sie die Umschalttaste gedrückt halten. Dadurch wird das Menü mit den erweiterten Startoptionen geöffnet. Wählen Sie „Fehlerbehebung“, dann „Erweiterte Optionen“ und schließlich „UEFI-Firmware-Einstellungen“. Dadurch wird Ihr Computer neu gestartet und Sie gelangen direkt zum BIOS.

2. Funktionstasten verwenden: Die zweite Möglichkeit besteht darin, beim Start die spezifischen Funktionstasten Ihres Computers zu verwenden. In den meisten Fällen sind F2, F8, F10 oder Entf die häufigsten Tasten. Starten Sie Ihren Computer neu und sobald das Logo Ihres Computerherstellers erscheint, drücken Sie wiederholt die entsprechende Taste, um das BIOS aufzurufen. Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Schlüssel der richtige ist, schauen Sie im Handbuch Ihres Computers oder auf der Website des Herstellers nach.

3. Software von Drittanbietern verwenden: Wenn keine der oben genannten Methoden funktioniert, können Sie auch Software von Drittanbietern verwenden, um auf das BIOS zuzugreifen. Zu den beliebten Programmen gehören „EasyUEFI“ und „BIO-Remote 2“. Diese Programme bieten Ihnen eine grafische Oberfläche, über die Sie auf das BIOS zugreifen und die erforderlichen Einstellungen konfigurieren können. Bedenken Sie jedoch, dass die Verwendung von Software von Drittanbietern gewisse Risiken bergen kann und es wichtig ist, vertrauenswürdige Software zu recherchieren und zu nutzen.

5. Zugriff auf das BIOS über Tastenkombinationen in Windows 10

Der Zugriff auf das BIOS in Windows 10 kann hilfreich sein, um Änderungen an Systemeinstellungen vorzunehmen oder Hardwareprobleme zu beheben. Hierzu gibt es mehrere Tastenkombinationen, die Sie beim Systemstart nutzen können. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige der häufigsten, die Sie ausprobieren können:

  • Tastenkombination 1: [Taste-F1] o [Taste-F2]
  • Tastenkombination 2: [Taste-F2] o [Entf-Taste]
  • Tastenkombination 3: [Esc-Taste]
  • Tastenkombination 4: [Taste-F12] o [Leertaste]

Denken Sie daran, dass der zu verwendende Schlüssel je nach Hersteller Ihrer Ausrüstung variieren kann. Probieren Sie beim Booten unbedingt jede dieser Kombinationen aus und prüfen Sie, ob Sie mit einer davon auf das System-BIOS zugreifen können.

Sobald Sie die richtige Tastenkombination gefunden und es geschafft haben, auf das BIOS zuzugreifen, können Sie alle notwendigen Anpassungen oder Änderungen vornehmen, um das Problem, mit dem Sie konfrontiert sind, zu lösen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Optionen Sie ändern müssen, empfehlen wir Ihnen, das Benutzerhandbuch Ihres Computers zu konsultieren oder auf der Website des Herstellers nach Informationen zu suchen, um weitere Informationen zu den BIOS-Einstellungen und möglichen Lösungen für Ihre spezifischen Probleme zu erhalten.

6. So rufen Sie das BIOS über das erweiterte Startmenü in Windows 10 auf

Wenn Sie das BIOS auf Ihrem Computer aufrufen müssen mit Windows 10, können Sie dies über das erweiterte Startmenü tun. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht:

1. Starten Sie zunächst Ihren Computer und warten Sie, bis das Windows-Logo erscheint. Dann gedrückt halten Shift auf Ihrer Tastatur und klicken Sie gleichzeitig auf die Schaltfläche Home auf dem Bildschirm.

2. Wählen Sie als Nächstes die Option aus rebooten aus dem angezeigten Menü. Dadurch wird Ihr Computer neu gestartet, Sie gelangen jedoch zu einem speziellen Fehlerbehebungsmenü.

3. Sobald Sie sich im erweiterten Startmenü befinden, klicken Sie auf Problembehandlung. Wählen Sie dann aus Fortgeschritten und dann UEFI-Firmware-Einstellungen. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche rebooten.

7. Zugriff auf das BIOS über die Starteinstellungen in Windows 10

Das BIOS (Basic Input/Output System) ist ein entscheidender Bestandteil jedes Computers, da es die grundlegenden Hardwareeinstellungen steuert. Der Zugriff auf das BIOS ist wichtig, um Startprobleme zu beheben, Hardwareeinstellungen zu ändern und Updates durchzuführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie über die Starteinstellungen auf das BIOS in Windows 10 zugreifen.

1. Starten Sie Ihren Computer neu und halten Sie die Taste gedrückt Shift. Dadurch können Sie auf den erweiterten Startbildschirm von Windows 10 zugreifen.
2. Wählen Sie auf dem erweiterten Startbildschirm aus Problembehandlung.
3. Wählen Sie im nächsten Bildschirm „ Fortgeschritten.
4. Klicken Sie dann auf UEFI-Firmware-Einstellungen. Dadurch wird Ihr Computer neu gestartet und Sie gelangen zum BIOS.

Sobald Sie sich im BIOS befinden, können Sie Änderungen an der Hardwarekonfiguration vornehmen. Bei Änderungen am BIOS ist jedoch Vorsicht geboten, da fehlerhafte Einstellungen den Betrieb Ihres Computers beeinträchtigen können. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers von Ihrem Gerät oder konsultieren Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Kurz gesagt, der Zugriff auf das BIOS über die Starteinstellungen in Windows 10 ist ein einfacher, aber wichtiger Vorgang zur Fehlerbehebung und zum Vornehmen von Änderungen an den Hardwareeinstellungen Ihres Computers. Befolgen Sie die oben genannten Schritte und denken Sie daran, bei Änderungen am BIOS Vorsicht walten zu lassen. Viel Glück!

8. Verwenden von Drittanbieter-Apps zum Aufrufen des BIOS in Windows 10

Um das BIOS in Windows 10 aufzurufen, gibt es mehrere Anwendungen von Drittanbietern, die den Vorgang vereinfachen können. Diese Tools bieten eine benutzerfreundliche und benutzerfreundliche grafische Oberfläche, die die Aufgabe für jeden Benutzer, auch für Benutzer mit geringer technischer Erfahrung, viel einfacher macht.

Eine der beliebtesten Anwendungen ist Einfaches UEFI, mit dem Sie Firmware-Konfigurationen einfach und sicher verwalten können. Mit diesem Tool können Sie von Windows 10 aus auf das BIOS zugreifen und Änderungen an den Hardwareeinstellungen Ihres Systems vornehmen. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, bei Bedarf die Werkseinstellungen wiederherzustellen.

Eine weitere empfohlene Option ist UEFI-BIOS-Updater, eine Anwendung, mit der Sie die BIOS-Firmware direkt von Windows 10 aus ändern können. Mit diesem Tool können Sie das BIOS auf die neueste verfügbare Version aktualisieren, wodurch Kompatibilitätsprobleme behoben oder die Leistung Ihres Systems verbessert werden können. Darüber hinaus verfügt der UEFI BIOS Updater über eine Backup-Funktion, mit der Sie a speichern können sichern Überprüfen Sie die aktuellen BIOS-Einstellungen, bevor Sie Änderungen vornehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die Änderungen bei Bedarf rückgängig machen können. Denken Sie immer daran, bei Änderungen am BIOS vorsichtig zu sein, da eine falsche Änderung der Einstellungen zu Problemen beim Betrieb Ihres Computers führen kann.

9. Tipps und Tricks zum schnellen Aufrufen des BIOS in Windows 10

Der Zugriff auf das BIOS in Windows 10 kann ein nützlicher Vorgang sein, um Änderungen an Ihren Computereinstellungen vorzunehmen. Hier sind einige Tipps und Tricks, wie Sie es schnell und einfach erledigen können:

1. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie nach dem Einschalten die auf dem Bildschirm angezeigte Taste, um das BIOS aufzurufen. Dies ist normalerweise die Taste F2, F10, F12 oder Entf. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie im Handbuch Ihres Geräts nach oder suchen Sie online nach der richtigen Taste.

2. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Computer zu starten und zu den Windows-Einstellungen zu gehen. Klicken Sie auf „Update & Sicherheit“ und wählen Sie „Wiederherstellung“. Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“ und dann auf „Fehlerbehebung“. Wählen Sie als Nächstes „Erweiterte Optionen“ und „UEFI-Firmware-Einstellungen“. Klicken Sie abschließend auf „Neustart“ und Ihr Computer wird direkt im BIOS neu gestartet.

10. Fehlerbehebung beim Versuch, das BIOS unter Windows 10 aufzurufen

Wenn Sie unter Windows 10 Schwierigkeiten beim Zugriff auf das BIOS haben, können Sie verschiedene Lösungen ausprobieren. Hier sind einige mögliche Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen:

1. Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie erneut, das BIOS aufzurufen, indem Sie die entsprechende Taste drücken. Auf den meisten Computern ist der Schlüssel zum Zugriff auf das BIOS Supr o F2. Achten Sie darauf, die Taste unmittelbar nach dem Einschalten Ihres Computers mehrmals zu drücken.

2. Wenn Sie das BIOS nicht mit dem Standardschlüssel aufrufen können, können Sie die erweiterte Startoption von Windows 10 ausprobieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
– Klicken Sie auf Start und dann auf Einstellungen.
– Wählen Sie „Update und Sicherheit“.
– Wählen Sie im linken Menü „Wiederherstellung“.
– Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
– Wählen Sie nach dem Neustart die Option „Fehlerbehebung“ und dann „Erweiterte Optionen“.
– Wählen Sie abschließend „UEFI-Firmware-Konfiguration“ aus. Dadurch gelangen Sie direkt zum BIOS Ihres Computers.

3. Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, müssen Sie möglicherweise die Treiber Ihres Computers aktualisieren. Besuchen Sie die Website des Herstellers und suchen Sie nach dem Download- oder Support-Bereich, wo Sie die neuesten BIOS- und Treiber-Updates finden, die für Ihr spezifisches Modell verfügbar sind. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers, um das Update korrekt durchzuführen.

11. So konfigurieren Sie erweiterte Optionen im Windows 10-BIOS

Das Konfigurieren erweiterter Optionen im Windows 10-BIOS kann eine komplizierte Aufgabe sein, wenn Sie keine Erfahrung mit dieser Art von Einstellungen haben. Mit den richtigen Schritten und etwas Geduld können Sie jedoch erfolgreich auf diese Optionen zugreifen und sie konfigurieren.

Starten Sie zunächst Ihren Computer neu und drücken Sie die Taste F2 o Supr (abhängig von Ihrem Computermodell) wiederholt während des Startvorgangs. Dadurch gelangen Sie zum BIOS-Menü. Sobald Sie dort angekommen sind, verwenden Sie die Pfeiltasten, um durch die verschiedenen Abschnitte des BIOS zu navigieren.

Sobald Sie sich im gewünschten Abschnitt befinden, finden Sie eine Vielzahl erweiterter Optionen, mit denen Sie den Betrieb Ihres Systems anpassen und optimieren können. Zu den häufigsten Optionen gehören RAM-Verwaltung, Prozessorgeschwindigkeit und Startgeräteeinstellungen. Lesen Sie unbedingt die Beschreibungen der einzelnen Optionen sorgfältig durch, bevor Sie Änderungen vornehmen, da einige Einstellungen die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen könnten, wenn sie nicht richtig konfiguriert werden.

12. Erkundung der im Windows 10 BIOS verfügbaren Funktionen und Einstellungen

Im BIOS von Windows 10 finden wir zahlreiche Funktionen und Einstellungen, mit denen wir den Betrieb des Betriebssystems anpassen und optimieren können. In diesem Artikel werden wir einige dieser Optionen untersuchen und erläutern, wie Sie sie optimal nutzen können.

Eine der wichtigsten Funktionen des BIOS ist die Möglichkeit, die Startreihenfolge von Geräten zu konfigurieren. Mit dieser Option können wir bestimmen, von welchem ​​Gerät das Betriebssystem startet, was besonders nützlich ist, wenn Sie mehrere Speichereinheiten installiert haben. Um diese Konfiguration vorzunehmen, müssen wir lediglich das BIOS aufrufen, nach der Option „Boot Order“ oder „Boot Order“ suchen und die Reihenfolge entsprechend unseren Vorlieben anpassen.

Eine weitere wichtige Einstellung im BIOS ist die Sicherheitsprüfung und Optionen zum Systemschutz. In diesem Abschnitt können wir Funktionen wie Secure Boot aktivieren oder deaktivieren, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Programme auf dem System ausgeführt werden, oder das Administratorkennwort, das den Zugriff auf das BIOS und den Systemstart schützt. Diese Optionen sind unerlässlich, um die Integrität und Privatsphäre unseres Teams zu gewährleisten.

13. So beenden Sie das BIOS und starten Windows 10 korrekt neu

Wenn Sie im BIOS stecken bleiben und nicht wissen, wie Sie wieder rauskommen, machen Sie sich keine Sorgen, hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dieses Problem lösen und Windows 10 korrekt neu starten.

1. Neustart über das Startmenü: Eine einfache Möglichkeit, das BIOS zu verlassen, besteht darin, das System über das Startmenü von Windows 10 neu zu starten. Klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche „Start“ in der unteren linken Ecke des Bildschirms und wählen Sie „Neu starten“. Option und warten Sie, bis das System automatisch neu startet.

2. Verwenden Sie die Tastenkombination: Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Tastenkombination zum Verlassen des BIOS zu verwenden. Im Allgemeinen funktioniert die Tastenkombination „Strg + Alt + Entf“ auf vielen Systemen. Halten Sie einfach diese Tasten gleichzeitig gedrückt und warten Sie, bis das System neu startet.

3. BIOS-Einstellungen wiederherstellen: Wenn die oben genannten Optionen nicht funktionieren, müssen Sie möglicherweise die BIOS-Standardeinstellungen wiederherstellen. Starten Sie dazu das System neu und achten Sie während des Startvorgangs auf dem Bildschirm auf Eingabeaufforderungen, die Ihnen den Aufruf des BIOS-Setups ermöglichen, z. B. „Drücken Sie die [Taste], um das BIOS aufzurufen.“ Suchen Sie im BIOS nach der Option, mit der Sie die Standardwerte wiederherstellen und die Aktion bestätigen können. Speichern Sie dann die Änderungen und starten Sie das System neu.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, keine Änderungen an den BIOS-Einstellungen vorzunehmen, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun, da dies den Betrieb des Systems beeinträchtigen kann. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, nach Tutorials zu suchen oder sich an einen Computerexperten zu wenden. Befolgen Sie diese Schritte und Sie können das BIOS verlassen und Windows 10 erfolgreich neu starten.

14. Zusätzliche Empfehlungen für sicheren BIOS-Zugriff in Windows 10

Um die Einstellungen zu schützen und unbefugte Änderungen zu verhindern, ist es von größter Bedeutung, sicherzustellen, dass Sie in Windows 10 einen sicheren Zugriff auf das BIOS haben. Nachfolgend finden Sie einige zusätzliche Empfehlungen, um einen sicheren Zugriff auf das BIOS zu gewährleisten:

  • Legen Sie ein sicheres Passwort fest: Das Festlegen eines sicheren BIOS-Passworts ist unerlässlich. Um die Sicherheit zu erhöhen, achten Sie darauf, eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen zu verwenden.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig die Firmware: Wenn Sie Ihr BIOS mit den neuesten Firmware-Versionen auf dem neuesten Stand halten, können Sie sich vor bekannten Schwachstellen schützen. Besuchen Sie die Website Ihres Motherboard-Herstellers, um die neuesten verfügbaren Updates zu erhalten.
  • Booten von externen Geräten deaktivieren: Deaktivieren Sie die Startoptionen von USB-Laufwerken oder andere Geräte kann unbefugten Zugriff auf das BIOS verhindern.

Schützen Sie den physischen Zugang zu Geräten: Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Computer an einem sicheren Ort befindet und nur autorisierte Personen physischen Zugriff darauf haben. Dadurch wird das Risiko einer unbefugten Manipulation des BIOS verringert.

Erstellen Sie ein Backup der BIOS-Einstellungen: Zusätzlich zu den Sicherheitsvorkehrungen ist es ratsam, Ihre BIOS-Einstellungen regelmäßig zu sichern. Auf diese Weise können Sie im Falle eines Problems oder falscher Einstellungen die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zugriff auf das BIOS in Windows 10 ein wichtiger Vorgang ist, um Anpassungen und erweiterte Konfigurationen auf Ihrem Computer vorzunehmen. Dank des BIOS können Sie verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der Hardware und dem Booten steuern. Ihr Betriebssystem.

In diesem Artikel haben wir verschiedene Methoden zum Aufrufen des BIOS in Windows 10 untersucht. Vom Neustart des Systems bis zur Verwendung erweiterter Starteinstellungen haben wir Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereitgestellt, die Ihnen bei der Navigation durch diesen Prozess helfen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Manipulation des BIOS erhebliche Folgen haben kann. Daher sind Vorsicht und Vorkenntnisse geboten, bevor Änderungen vorgenommen werden. Denken Sie immer daran, geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Sicherungskopien Ihres Systems zu erstellen, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Beachten Sie außerdem, dass das BIOS je nach Hersteller und Modell Ihres Computers variieren kann, sodass die genauen Anweisungen unterschiedlich sein können. Es wird empfohlen, dass Sie die vom Hersteller Ihrer Ausrüstung bereitgestellte Dokumentation auf spezifische Anweisungen prüfen.

Kurz gesagt, das Aufrufen des BIOS in Windows 10 ist ein wesentlicher Vorgang, um erweiterte Einstellungen und Einstellungen auf Ihrem Computer vorzunehmen. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Methoden können Sie auf das BIOS zugreifen und die Anpassungs- und Optimierungsmöglichkeiten Ihres Systems voll ausschöpfen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado