So richten Sie Google Assistant ein
Der Google-Assistent Es ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt geworden. Dank seiner Fähigkeit, natürliche Sprache zu verstehen und seiner vielfältigen Funktionen ist dieser virtuelle Assistent zu einem Verbündeten geworden, der unsere täglichen Aufgaben vereinfacht. Wenn Sie daran interessiert sind, Google Assistant einzurichten und das Beste aus ihm herauszuholen, sind Sie hier richtig. In diesem Artikel werden wir Sie anleiten Schritt für Schritt Erfahren Sie, wie Sie Google Assistant so einrichten, dass Sie ihn personalisieren und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Machen Sie sich bereit, alles über Google Assistant zu entdecken Sie können machen für dich!
1. Einführung in Google Assistant: Was ist das und wie funktioniert es?
Der Google Assistant ist eine von Google entwickelte künstliche Intelligenz, die uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen und Antworten auf unsere Fragen geben soll. Kann verwendet werden verschiedene Geräte wie Smartphones, Smart Speaker und Smartwatches. Seine Hauptfunktion besteht darin, mit dem Benutzer in natürlicher Sprache zu interagieren und relevante Informationen bereitzustellen in Echtzeit.
Um Google Assistant nutzen zu können, benötigen Sie ein kompatibles Gerät und eine Internetverbindung. Sobald wir diese Voraussetzungen erfüllt haben, können wir über verschiedene Methoden auf den Assistenten zugreifen, z. B. durch die Aktivierung der Sprachfunktion „Ok Google“ auf unserem Gerät oder durch Drücken der für den Assistenten vorgesehenen Taste, wenn wir über einen intelligenten Lautsprecher verfügen.
Die Bedienung des Google Assistant basiert auf Spracherkennung und natürlicher Sprachverarbeitung. Wenn wir mit dem Assistenten interagieren, empfängt er unsere Anfrage und analysiert sie, um ihre Bedeutung zu verstehen. Führen Sie dann eine Suche auf Ihrem durch Datenbank um die am besten geeignete Antwort auf unsere Anfrage zu finden. Diese Antwort kann je nach Art unserer Frage Textinformationen, Bilder, Videos oder andere Multimedia-Elemente enthalten.
2. Voraussetzungen zum Einrichten von Google Assistant auf Ihrem Gerät
Bevor Sie Google Assistant auf Ihrem Gerät einrichten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Auf diese Weise können Sie alle Funktionen nutzen, die dieser virtuelle Assistent zu bieten hat. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Grundvoraussetzungen, die Sie berücksichtigen sollten:
– Ein kompatibles Gerät: Um Google Assistant nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass Sie über ein kompatibles Gerät verfügen. Dies kann ein Mobiltelefon, ein Tablet oder ein Smart Speaker sein. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät Google Assistant nutzen kann und über die neuesten Updates verfügt.
– Internetverbindung: Google Assistant benötigt eine stabile Internetverbindung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät ein aktives WLAN-Netzwerk oder eine mobile Datenverbindung vorhanden ist. Ohne Internetverbindung kann der Assistent nicht suchen, Fragen beantworten oder Befehle ausführen.
3. Schritt für Schritt: Ersteinrichtung von Google Assistant auf Ihrem Gerät
Um Google Assistant zunächst auf Ihrem Gerät einzurichten, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Öffnen Sie die Google Assistant-App auf Ihrem Gerät. Sie finden es im App Store Ihres Mobilgeräts oder in der Liste der darauf vorinstallierten Anwendungen.
- Sobald Sie die App geöffnet haben, melden Sie sich mit Ihrem an Google-Konto. Dadurch kann der Assistent Ihre Ergebnisse personalisieren und Ihnen personalisierte Informationen basierend auf Ihren Vorlieben und vorherigen Einstellungen bereitstellen.
- Wählen Sie als Nächstes die Sprache aus, in der Sie mit dem Assistenten interagieren möchten. Wählen Sie für ein optimales Erlebnis die Sprache, mit der Sie sich am wohlsten fühlen und die Sie am besten verstehen.
Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, ist Google Assistant zunächst auf Ihrem Gerät eingerichtet. Jetzt können Sie alle Funktionen und Features genießen, die dieser virtuelle Assistent zu bieten hat. Denken Sie daran, dass Sie die Einstellungen jederzeit über die Google Assistant-App anpassen können.
4. Anpassen von Google Assistant: Einstellungen und Präferenzen
Die Personalisierung von Google Assistant ist eine Funktion, mit der Sie Ihre Präferenzen anpassen und personalisieren können, um ein Erlebnis zu erhalten, das besser auf Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Anpassung auf einfache Weise vornehmen können:
1. Greifen Sie auf Ihrem Mobilgerät oder Computer auf die Google Assistant-App zu.
2. Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf die Registerkarte „Einstellungen“. Hier finden Sie alle verfügbaren Individualisierungsmöglichkeiten.
3. Erkunden Sie die verschiedenen Einstellungsabschnitte, um Ihre Einstellungen zu bearbeiten. Sie können die Stimme des Assistenten anpassen, die Sprache auswählen, Ihre Interessen auswählen, um personalisierte Vorschläge zu erhalten, und vieles mehr.
Zusätzlich zu den Grundeinstellungen bietet Ihnen Google Assistant auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Routinen zu erstellen. Mit diesen Routinen können Sie mehrere Aktionen mit einer einzigen Triggerphrase automatisieren. Sie können beispielsweise eine Routine so planen, dass der Assistent Ihnen, wenn Sie „Guten Morgen“ sagen, die Wettervorhersage gibt, Ihre Lieblingsplaylist abspielt und Ihre Ereignisse für den Tag zusammenfasst.
Kurz gesagt: Durch die Personalisierung von Google Assistant können Sie das Assistant-Erlebnis an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Von der Änderung der Stimme des Assistenten bis zur Erstellung benutzerdefinierter Routinen gibt es zahlreiche Optionen für ein persönlicheres Erlebnis mit Google Assistant. Zögern Sie nicht, diese Funktionen auszuprobieren und entdecken Sie, wie Assistant Ihren Alltag einfacher machen kann!
5. Erweiterte Einstellungen: Integration kompatibler Geräte mit Google Assistant
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie eine erweiterte Konfiguration durchführen, um kompatible Geräte mit dem Google Assistant zu integrieren. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Smart-Geräte in Ihrem Zuhause einfach per Sprachbefehl steuern. Im Folgenden stellen wir die notwendigen Schritte vor, um dies zu erreichen:
- Kompatibilität prüfen: Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die Geräte, die Sie integrieren möchten, mit Google Assistant kompatibel sind. Sie können die Liste der unterstützten Geräte auf der offiziellen Website von Google oder in der Dokumentation des Herstellers überprüfen.
- Installiere die App: Falls noch nicht geschehen, laden Sie die mobile Google Assistant-App herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Gerät. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar und in den jeweiligen App Stores zu finden.
- Geräte verknüpfen: Öffnen Sie die Google Assistant-App und gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“. Suchen Sie nach der Option zum Hinzufügen eines Geräts und wählen Sie den Gerätetyp aus, den Sie konfigurieren möchten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Gerät mit Google Assistant zu koppeln.
6. So ändern Sie die Sprache und Stimme von Google Assistant
Wenn Sie die Sprache und Stimme von Google Assistant ändern möchten, sind Sie hier richtig. Als nächstes zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Aufgabe ausführen.
1. Öffnen Sie die Google Assistant-App auf Ihrem Gerät. Im Allgemeinen wird es gefunden auf dem Bildschirm Startseite oder in der Bewerbungsliste.
2. Sobald die Anwendung geöffnet ist, rufen Sie das Menü auf, indem Sie das Symbol mit den drei horizontalen Linien in der oberen linken Ecke des Bildschirms auswählen.
3. Suchen Sie im Dropdown-Menü die Option „Einstellungen“ und wählen Sie sie aus.
4. Im Abschnitt „Einstellungen“ finden Sie die Option „Sprache des Assistenten“. Klicken Sie auf diese Option.
5. Anschließend wird Ihnen eine Liste der verfügbaren Sprachen angezeigt. Wählen Sie die Sprache aus, die Sie für Google Assistant bevorzugen.
6. Um die Stimme des Assistenten zu ändern, gehen Sie zur Option „Assistentenstimme“. Hier stehen Ihnen je nach der oben gewählten Sprache mehrere Sprachoptionen zur Auswahl. Wählen Sie die Stimme aus, die Ihnen am besten gefällt.
Und das ist es! Sie haben die Sprache und Stimme von Google Assistant erfolgreich geändert. Jetzt können Sie ein personalisiertes Erlebnis genießen, das an Ihre Vorlieben angepasst ist.
7. Schnellzugriff: Einrichten von Sprachbefehlen und Verknüpfungen für Google Assistant
Google Assistant ist ein leistungsstarkes Tool, das die Verwendung Ihres Geräts erheblich vereinfachen kann. Mit den richtigen Einstellungen für Sprachbefehle und Verknüpfungen können Sie schnell auf die Funktionen zugreifen, die Sie am häufigsten verwenden.
Gehen Sie zunächst zu den Google-Einstellungen auf Ihrem Gerät und wählen Sie die Option „Google Assistant“. Dort finden Sie den Abschnitt über Sprachbefehle und Verknüpfungen. Um einen neuen Sprachbefehl einzurichten, tippen Sie auf „Sprachbefehle“ und dann auf „Sprachbefehl hinzufügen“. Geben Sie als Nächstes den Satz ein, den Sie als Befehl verwenden möchten, und wählen Sie die Aktion aus, die Google Assistant ausführen soll, wenn er diesen Satz hört.
Wenn Sie anstelle von Sprachbefehlen lieber Verknüpfungen verwenden möchten, gehen Sie einfach in den Google Assistant-Einstellungen zum Abschnitt „Verknüpfungen“. Hier können Sie benutzerdefinierte Verknüpfungen erstellen, um bestimmte Aufgaben mit nur einem Fingertipp oder einer Geste auszuführen. Sie können beispielsweise eine Verknüpfung festlegen, um eine Nachricht an einen bestimmten Kontakt zu senden oder eine bestimmte App direkt zu öffnen.
8. Behebung häufiger Probleme beim Einrichten von Google Assistant
Beim Einrichten von Google Assistant können verschiedene häufige Probleme auftreten. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn die meisten dieser Probleme sind lösbar. Im Folgenden geben wir Ihnen einige nützliche Tipps zur Lösung der häufigsten Probleme:
- Überprüfen Sie die Internetverbindung: Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden ist. Prüfe das andere Geräte korrekt auf das Internet zugreifen kann.
- Aktualisiere die App: Es ist wichtig, die Google Assistant-App immer auf dem neuesten Stand zu halten. Gehen Sie auf Ihrem Gerät zum App Store und suchen Sie nach ausstehenden Updates für die App. Laden Sie alle verfügbaren Updates herunter und installieren Sie sie.
- Starte das Gerät neu: Manchmal kann ein einfacher Neustart Ihres Geräts hilfreich sein Probleme lösen Minderjährige. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein. Dadurch können fehlerhafte Einstellungen zurückgesetzt und vorübergehende Probleme behoben werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, können Sie im nach weiteren Informationen suchen Google-Supportseite Oder wenden Sie sich für weitere Hilfe an den Google-Support.
9. Sicherheit und Datenschutz: Empfehlungen beim Einrichten von Google Assistant
Beim Einrichten von Google Assistant ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und den Datenschutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen, die Ihnen helfen sollen, Ihre Daten bei der Verwendung dieses Tools zu schützen.
1. Berechtigungen kontrollieren: Bevor Sie Google Assistant verwenden, überprüfen Sie unbedingt die ihm gewährten Zugriffsberechtigungen und passen Sie diese an. Sie können dies tun, indem Sie die Einstellungen Ihres Geräts öffnen und nach dem Abschnitt „Apps und Berechtigungen“ suchen. Stellen Sie sicher, dass nur Zugriff auf die Informationen gewährt wird, die Sie für den Betrieb als notwendig erachten.
2. Sprachbestätigung einrichten: Um unbefugten Zugriff auf Ihren Google Assistant zu verhindern, können Sie die Sprachbestätigung aktivieren. Dazu müssen Sie einen Sicherheitssatz sprechen, bevor der Assistent auf Ihre Anfragen antwortet. Sie können dies tun, indem Sie in den Google Assistant-Einstellungen auf Ihrem Gerät nach der Option zur Sprachbestätigung suchen. Befolgen Sie die Anweisungen, um diese Sicherheitsfunktion einzurichten.
10. Erweitern Sie die Funktionen von Google Assistant mit Dienst- und App-Einstellungen
Um die Leistung von Google Assistant zu maximieren, können Sie seine Funktionen durch die Konfiguration zusätzlicher Dienste und Anwendungen erweitern. Im Folgenden wird ein schrittweiser Prozess beschrieben, um dies zu erreichen:
1. Untersuchen Sie zusätzliche Dienste und Apps, die mit Google Assistant kompatibel sind. Auf der offiziellen Google-Seite gibt es eine vollständige Liste der Dienste und Anwendungen, die mit dem Assistant integriert werden können.
- Einige Beispiele für beliebte Dienste und Apps sind Spotify, Netflix, Philips Hue und viele andere.
2. Nachdem Sie die Optionen identifiziert haben, die Sie zu Google Assistant hinzufügen möchten, stellen Sie sicher, dass sowohl der Assistant als auch zusätzliche Dienste und Anwendungen auf Ihren Geräten korrekt installiert und konfiguriert sind.
- Befolgen Sie dazu die Anweisungen des jeweiligen Dienstes oder der jeweiligen Anwendung.
- Wenn Sie beispielsweise Spotify mit Assistant verbinden möchten, stellen Sie sicher, dass die Spotify-App installiert und mit Ihrem Konto verknüpft ist.
3. Nachdem Sie zusätzliche Dienste und Apps installiert und konfiguriert haben, öffnen Sie die Google Assistant-App auf Ihrem Gerät und gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“.
- Suchen Sie im Abschnitt „Einstellungen“ nach der Option zum Hinzufügen von Diensten oder Anwendungen.
- Klicken Sie auf die Option und befolgen Sie die Anweisungen, um die gewünschten Dienste und Anwendungen mit dem Assistenten zu verknüpfen.
- Sobald der Einrichtungsvorgang abgeschlossen ist, ist Google Assistant bereit, die erweiterten Funktionen zusätzlicher Dienste und Apps zu nutzen.
11. Verwendung des Google Assistant auf verschiedenen Geräten: Smartphones, Smart Speaker, Uhren usw.
Google Assistant ist ein intelligentes Tool, das auf einer Vielzahl von Geräten verwendet werden kann. Hier erfahren Sie, wie Sie den Assistenten verwenden auf verschiedenen Geräten, wie Smartphones, Smart Speaker und Uhren:
1. Smartphones: Um Google Assistant auf Ihrem Smartphone zu verwenden, halten Sie einfach die Home-Taste gedrückt oder aktivieren Sie den Sprachbefehl „Ok Google“. Von dort aus können Sie Fragen stellen und Antworten erhalten, Anrufe tätigen, Bewerbungen öffnen, Nachrichten senden und vieles mehr. Darüber hinaus können Sie die Assistant-Einstellungen in Ihren Geräteeinstellungen anpassen.
2. Intelligente Lautsprecher: Wenn Sie einen intelligenten Lautsprecher mit integriertem Google Assistant haben, z Google-Startseitekönnen Sie auf verschiedene Arten damit interagieren. Sie können einfach „Ok Google“ sagen und anschließend Ihren Befehl oder Ihre Frage eingeben. Der Smart Speaker kann Musik abspielen, Echtzeitinformationen bereitstellen, angeschlossene Heimgeräte steuern, Erinnerungen einstellen und vieles mehr.
3. Intelligente Uhren: Wenn Sie eine mit Google Assistant kompatible Smartwatch haben, können Sie verschiedene nützliche Aktionen von Ihrem Handgelenk aus ausführen. Sie können den Assistenten aktivieren, indem Sie die Home-Taste gedrückt halten oder den Sprachbefehl „Ok Google“ verwenden. Von dort aus können Sie von Ihrer Smartwatch aus Fragen stellen, Benachrichtigungen empfangen, Erinnerungen einrichten, Nachrichten senden und viele andere Funktionen ausführen.
Kurz gesagt, Google Assistant ist ein vielseitiges Tool, das auf einer Vielzahl von Geräten verwendet werden kann. Ob auf Ihrem Smartphone, Smart Speaker oder Ihrer Uhr – Sie können alle Funktionen nutzen, die der Assistant bietet, um Ihnen den Alltag zu erleichtern. Entdecken Sie alle Möglichkeiten und nutzen Sie dieses intelligente Tool optimal!
12. So deaktivieren oder deinstallieren Sie Google Assistant auf Ihrem Gerät
Wenn Sie Google Assistant auf Ihrem Gerät deaktivieren oder deinstallieren möchten, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Greifen Sie auf Ihre Geräteeinstellungen zu. Dies variiert je nach OS das du verwendest. Unter Android finden Sie die Einstellungen beispielsweise im Apps-Menü oder indem Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen und auf das Zahnradsymbol tippen.
- Suchen Sie in den Einstellungen nach dem Abschnitt „Google“ oder „Google Assistant“. Je nach Gerät und Betriebssystemversion kann es sich an unterschiedlichen Orten befinden.
- Tippen Sie im Abschnitt „Google“ oder „Google Assistant“ auf die Option „Geräteassistent“ oder „Gerät“. Hier finden Sie die spezifischen Einstellungen für Assistant auf Ihrem Gerät.
- Suchen Sie in diesem Abschnitt nach der Option zum Deaktivieren oder Deinstallieren von Google Assistant. Diese Option kann unterschiedliche Namen haben, z. B. „Google Assistant deaktivieren“ oder „Google Assistant entfernen“.
- Befolgen Sie abschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang zum Deaktivieren oder Deinstallieren von Google Assistant auf Ihrem Gerät abzuschließen.
Denken Sie daran, dass durch das Deaktivieren von Google Assistant die Google Assistant-bezogenen Funktionen auf Ihrem Gerät eingeschränkt oder deaktiviert werden. Wenn Sie es zu irgendeinem Zeitpunkt erneut aktivieren möchten, können Sie die gleichen Schritte ausführen und die entsprechende Option auswählen, um es erneut zu aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass die Menü- und Optionsnamen je nach Gerät und Betriebssystemversion variieren können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die genannten Optionen zu finden, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Dokumentation Ihres Geräts zu konsultieren oder sich an den technischen Support des Herstellers zu wenden.
13. Updates und Verbesserungen: So halten Sie Google Assistant immer auf dem neuesten Stand
Aktualisierungen und Verbesserungen von Google Assistant sind unerlässlich, um ein optimales Erlebnis zu gewährleisten und das Beste daraus zu machen seine Funktionen. Hier sind einige einfache Schritte, um Google Assistant auf Ihren Geräten immer auf dem neuesten Stand zu halten:
1. Überprüfen Sie die Version von Google Assistant: Um festzustellen, ob Sie über die neueste Version von Google Assistant verfügen, gehen Sie zum App Store auf Ihrem Gerät und suchen Sie nach „Google Assistant“. Wenn ein Update verfügbar ist, wählen Sie „Update“, um es zu installieren.
2. Automatische Updates aktivieren: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Google Assistant automatisch aktualisiert wird, können Sie diese Option in Ihren Geräteeinstellungen aktivieren. Gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“ und suchen Sie nach „Automatische App-Aktualisierung“. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option für Google Assistant aktivieren.
3. Starten Sie Ihr Gerät neu: Manchmal kann ein Neustart Ihres Geräts Probleme mit der Aktualisierung von Google Assistant beheben. Schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein. Dies kann dazu beitragen, dass alle ausstehenden Updates installiert werden und Google Assistant ordnungsgemäß funktioniert.
Denken Sie daran, dass es wichtig ist, Ihren Google Assistant auf dem neuesten Stand zu halten, um sicherzustellen, dass Sie alle veröffentlichten Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neuen Funktionen nutzen können. Befolgen Sie diese einfachen Schritte und sorgen Sie für ein optimales Erlebnis mit Google Assistant auf allen Ihren Geräten. Verpassen Sie keine wichtigen Updates!
14. Schlussfolgerungen und Vorteile der Konfiguration und Verwendung von Google Assistant
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konfiguration und Nutzung des Google Assistant zahlreiche Vorteile bietet, die unseren Alltag vereinfachen. Einer der Hauptvorteile ist die schnelle Reaktionsfähigkeit und Effizienz bei der Erledigung von Aufgaben und der Beantwortung von Fragen. Dank seiner künstlichen Intelligenz ist der Assistent in der Lage, den Kontext zu verstehen und präzise und relevante Antworten zu geben.
Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil ist die Möglichkeit, den Assistenten an unsere Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen. Wir können benutzerdefinierte Befehle konfigurieren, zwischen verschiedenen Stimmen wählen und sie auf verschiedenen Geräten wie Mobiltelefonen, Smart Speakern oder Fernsehern aktivieren. Diese Vielseitigkeit bietet uns ein umfassenderes Erlebnis, das an unseren Lebensstil angepasst ist.
Abschließend ist noch die Integration des Assistenten zu erwähnen mit anderen Dienstleistungen und Anwendungen. Mit dem Assistenten können wir unter anderem Smart-Home-Geräte steuern, Nachrichten senden, Musik abspielen, unsere Termine oder Erinnerungen verwalten. Dadurch können wir unsere Aufgaben an einem Ort zentralisieren, was Zeit spart und die Interaktion mit der Technologie erleichtert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konfiguration des Google Assistant eine einfache und nützliche Aufgabe sein kann, um das Benutzererlebnis unserer Geräte zu optimieren. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Artikel können Sie alle Funktionen erkunden und den Assistenten an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Von der Erledigung alltäglicher Aufgaben bis hin zum sofortigen Abrufen von Informationen wird der Google Assistant zu einem wertvollen Verbündeten in unserem täglichen Leben. Zögern Sie nicht, zu experimentieren und alle Möglichkeiten zu entdecken, die dieses Tool bietet, denn seine Fähigkeit, sich an unsere Bedürfnisse und Befehle anzupassen, ist vielversprechend. Mit dem Google Assistant wird uns Technologie auf praktische und effiziente Weise zur Verfügung gestellt. Zögern Sie also nicht, es zu konfigurieren und genießen Sie ein agileres und intuitiveres Erlebnis!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Dragon Ball Z: Battle of Z PS Vita Cheats
- So speichern Sie einen WhatsApp-Chat
- So sehen Sie, was sie in einem Screenshot abdecken