Wie teile ich ein Cake App-Projekt?


Web-Entwicklung
2023-09-19T18:10:13+00:00

So teilen Sie ein Cake-App-Projekt

Wie teile ich ein Cake App-Projekt?

So teilen Sie ein Projekt Kuchen-App?

In der Programmierwelt ist es üblich, mit anderen Entwicklern zusammenzuarbeiten und Projekte zu teilen, um gemeinsam zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig bei der Entwicklung von Web- und mobilen Apps, wo eine effiziente Zusammenarbeit den Entwicklungsprozess beschleunigen und die App-Qualität verbessern kann. In diesem Artikel erklären wir, wie man teilt ein Projekt in der Cake App, eine App-Entwicklungsplattform, die aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarken Funktionen an Popularität gewonnen hat.

Teile ein Projekt in der Cake App

Das Teilen eines Projekts in der Cake App ist ein einfacher und schneller Vorgang. Bevor Sie beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über ein Cake App-Konto verfügen und Ihr Projekt erstellt haben. Nachdem Sie diese vorherigen Schritte abgeschlossen haben, befolgen Sie diese Schritte, um Ihr Projekt mit anderen Entwicklern zu teilen:

1. Greifen Sie auf Ihr Projekt zu: Rufen Sie Cake App auf und wählen Sie das Projekt aus, das Sie teilen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Hauptprojektseite befinden.

2. Laden Sie Mitarbeiter ein: Suchen Sie auf der Hauptseite des Projekts nach der Option „Mitarbeiter“ oder „Mitarbeiter einladen“. Klicken Sie auf diese Option und es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem Sie die E-Mail-Adressen der Entwickler hinzufügen können, mit denen Sie das Projekt teilen möchten.

3. Berechtigungen zuweisen: Nachdem Sie E-Mail-Adressen hinzugefügt haben, haben Sie die Möglichkeit, jedem Mitarbeiter Berechtigungen zuzuweisen. Auf diese Weise können Sie steuern, welche Teile des Projekts er ändern kann, z. B. Quellcode, Designdateien oder Datenbanken.

4. Senden Sie die Einladung: Nachdem Sie E-Mail-Adressen hinzugefügt und Berechtigungen zugewiesen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einladung senden“ oder „Senden“. Entwickler erhalten eine E-Mail-Einladung zur Teilnahme am Projekt.

5. Die Einladung akzeptieren: Gastentwickler erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Teilnahme am Projekt in der ‍Cake ‍App. Sie müssen auf den Link klicken und sich registrieren oder sich bei der Cake⁣-App anmelden, wenn sie noch kein Konto haben. Nachdem sie die Einladung angenommen haben, können sie auf das Projekt zugreifen und mit der Zusammenarbeit beginnen.

Vorteile des Teilens eines Projekts in der Cake App

Das Teilen eines Projekts in der Cake App bietet Entwicklungsteams zahlreiche Vorteile. Einige davon umfassen:

- Grössere Effizienz: Durch die gemeinsame Nutzung eines Projekts können Entwickler parallel arbeiten, was den Entwicklungsprozess beschleunigt und die Lieferzeiten verkürzt.

- Beste Zusammenarbeit: Mit der Cake App können Entwickler kommunizieren effektiv und koordinieren ihre Bemühungen in derselben Umgebung, was die Qualität der Teamarbeit verbessert.

- Versionskontrolle: Cake App bietet ein integriertes Versionskontrollsystem, das es Entwicklern ermöglicht, am Projekt vorgenommene Änderungen zu verfolgen und diese bei Bedarf rückgängig zu machen.

Kurz gesagt, das Teilen eines Projekts in der Cake App ist „unerlässlich für eine reibungslose und effiziente Zusammenarbeit“ bei der App-Entwicklung. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie Ihr Projekt teilen und alle Vorteile dieser Plattform nutzen. ⁢Warten Sie nicht länger und beginnen Sie mit der Zusammenarbeit an der Cake App!

1. Ersteinrichtung ⁢des Cake App-Projekts

Sobald wir unser Cake App⁢-Projekt in Betrieb genommen haben, ist es wichtig, eine ordnungsgemäße Ersteinrichtung durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles an seinem Platz ist. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung dieser Ersteinrichtung.

1. Konfiguration Datenbank: Zuerst müssen wir sicherstellen, dass unsere Datenbank richtig für das Cake App-Projekt konfiguriert ist. Dazu gehört die Erstellung einer neuen Datenbank und die Zuweisung der entsprechenden Berechtigungen an die Datenbankbenutzer. „Außerdem müssen wir die Konfigurationsdatei der Cake App ändern, damit sie korrekt mit der Datenbank verbunden wird.“

2. Routenkonfiguration: Mit Routen in der Cake⁤ App können wir die URLs definieren, auf die unsere Controller reagieren. Wir müssen die Routen in der Cake App-Konfigurationsdatei korrekt konfigurieren, damit Anfragen an die entsprechenden Handler weitergeleitet werden. Wir können URL-Muster, reguläre Ausdrücke und Variablen verwenden, um unsere Routen zu definieren effizient.

3. Authentifizierungseinstellungen⁤: Wenn unser Cake App-Projekt eine Benutzerauthentifizierung erfordert, müssen wir das Authentifizierungssystem korrekt konfigurieren. Dazu gehört die Konfiguration der entsprechenden Controller und Views sowie die Definition und Anwendung der entsprechenden Zugriffsregeln. Darüber hinaus müssen wir die Sicherheit der in unserer Datenbank gespeicherten Passwörter durch Hashing und Salting gewährleisten.

Mit einer ordnungsgemäßen Erstkonfiguration ist unser Cake App-Projekt bereit, optimal zu funktionieren. Denken Sie daran, immer Best Practices zu befolgen und die verwendeten Abhängigkeiten und Bibliotheken auf dem neuesten Stand zu halten. In der Zukunft kann es notwendig sein, diese anfänglichen Einstellungen zu ändern. Daher wird empfohlen, eine detaillierte Aufzeichnung und Dokumentation zu führen, um etwaige Änderungen oder Aktualisierungen zu erleichtern.

2. Teilen Sie das ⁢Projekt-Repository auf GitHub

Bei der Verwendung GitHub Als Repository für Ihr Cake App-Projekt können Sie Ihren Code auf effiziente und kollaborative Weise mit anderen Mitarbeitern teilen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über ein GitHub-Konto verfügen und erstellen Sie ein neues Repository für Ihr Projekt. Sobald Sie das Repository erstellt haben, gibt es mehrere Möglichkeiten Teile es mit anderen Mitglieder Ihres Teams.

Eine Möglichkeit besteht darin, Mitarbeiter direkt in Ihr Repository einzuladen. Dies kann über die Registerkarte „Einstellungen“ in Ihrem GitHub-Projekt erfolgen. Suchen Sie dort nach dem Abschnitt „Zugriff verwalten“ und klicken Sie auf „Einen ‌Mitarbeiter einladen“. Geben Sie den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters ein, den Sie einladen möchten. Sobald Sie die Einladung verschicken, erhält der Mitarbeiter eine Benachrichtigung und kann diese annehmen, um mit der Arbeit am Projekt zu beginnen.

Eine andere Möglichkeit, das Repository freizugeben, ist clonar das „Projekt“ im Team Ihres Mitarbeiters. Dies bedeutet, dass der Mitarbeiter über eine lokale Kopie des Projekts auf seinem eigenen Computer verfügt und daran arbeiten kann, ohne dass dies Auswirkungen auf die Hauptversion auf GitHub hat. Dazu muss der Collaborator installiert sein Git ⁤ auf Ihrem Computer und führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus: git ‌clone Repository_URL.⁢ Sobald das Klonen abgeschlossen ist, kann der Mitarbeiter am Projekt mitarbeiten und subir Ihre Änderungen am GitHub-Repository mit Befehlen wie git ⁢add y git commit.

3. Erstellen Sie einen bestimmten Zweig, um das Projekt freizugeben

Wenn Sie in Cake App an einem Projekt arbeiten und es an der Zeit ist, es mit anderen Menschen zu teilen, ist es wichtig, einen bestimmten Zweig dafür zu erstellen. Ein Zweig ist eine unabhängige Kopie des Projekts, die es Ihnen ermöglicht, an neuen Funktionen oder Korrekturen zu arbeiten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Hauptversion hat. Indem Sie einen bestimmten Zweig erstellen, stellen Sie sicher, dass das gemeinsame Projekt stabil und fehlerfrei ist.

Zu schaffen Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen bestimmten Zweig in der ⁣Cake App zu öffnen:

1. Öffnen Sie das Projekt in der Benutzeroberfläche der Cake App. Dadurch wird das Projektnavigationsfeld geöffnet, in dem Sie alle vorhandenen Zweige sehen können.

2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zweig erstellen“. Sie finden diese Schaltfläche oben im Projektnavigationsfeld. Wenn Sie darauf klicken, erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie den Namen des neuen Zweigs eingeben können.

3. Wählen Sie einen aussagekräftigen Namen für den Zweig. Es wird empfohlen, einen Namen zu verwenden, der den Zweck der Verzweigung widerspiegelt, z. B. „share_project“. Vermeiden Sie die Verwendung von Leerzeichen oder Sonderzeichen im Zweignamen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Sobald Sie den spezifischen Zweig zum Teilen des Projekts erstellt haben, können Sie alle erforderlichen Änderungen vornehmen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Hauptversion hat. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, den Hauptzweig immer stabil und fehlerfrei zu halten, da es sich um die Version handelt, die die anderen Mitglieder des Teams verwenden werden. ⁤Mit dem Shared Branch können Sie zusammenarbeiten und sicherstellen, dass alle an derselben Version des Projekts arbeiten.

4. Legen Sie Zugriffsberechtigungen für das freigegebene Repository fest

In der Cake App ist das Teilen eines Projekts ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Zusammenarbeit. effizienter Weg mit anderen Entwicklern.‌ Sobald Sie Ihr Projekt erstellt haben und bereit sind, es zu teilen, besteht der nächste Schritt darin, Zugriffsberechtigungen für das freigegebene Repository festzulegen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen den Inhalt des Projekts anzeigen und bearbeiten können.

Um Zugriffsberechtigungen festzulegen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

1. Melden Sie sich bei Ihrem ‌Cake App-Konto an und suchen Sie das Projekt, das Sie teilen möchten.
2. Klicken Sie oben rechts im Projekt auf die Option „Einstellungen“.
3. Wählen Sie im Abschnitt „Berechtigungen“ die Option „Zugriff verwalten“. Hier haben Sie die Möglichkeit, Mitarbeiter zum Projekt hinzuzufügen und daraus zu entfernen.

Es ist wichtig, jedem Mitarbeiter die entsprechenden Berechtigungen zuzuweisen, um die Sicherheit und den Datenschutz des Projekts zu gewährleisten. ⁣ Sie können jedem Mitarbeiter unterschiedliche Zugriffsebenen zuweisen, beispielsweise „Lesen“, „Schreiben“ oder „Administrator“. ⁢Darüber hinaus können Sie bestimmte Mitarbeiter mithilfe ihrer Benutzernamen oder E-Mail-Adressen hinzufügen.

Sobald Sie Zugriffsberechtigungen festgelegt haben, können Mitarbeiter auf das freigegebene Repository zugreifen und am Projekt arbeiten.

Denken Sie daran, dass Sie auch jederzeit die Möglichkeit haben, Zugriffsberechtigungen zu widerrufen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie den Zugriff auf bestimmte Mitarbeiter beschränken müssen oder wenn jemand die Arbeit an dem Projekt einstellt.

Jetzt können Sie Ihr ⁤Cake App-Projekt teilen sicher und kollaborativ. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Team kommunizieren und sich beraten, um die richtigen Berechtigungen festzulegen, damit Sie diese Projektfreigabefunktion optimal nutzen können.

5. Dokumentieren Sie das Projekt ordnungsgemäß, bevor Sie es teilen

Ein grundlegender Teil des effektiven Teilens eines Cake-App-Projekts ist ordnungsgemäß dokumentieren alle Features und Funktionalitäten, die es beinhaltet. Dabei geht es darum, den Zweck des Projekts, die Ziele, die es erreichen möchte, und die Art und Weise, wie es zur Erreichung dieses Ziels strukturiert ist, detailliert darzustellen. Darüber hinaus ist es wichtig, einzubeziehen klare und prägnante Informationen über die „technischen Anforderungen“, die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind, wie z. B. die erforderliche Cake-App-Version, externe Abhängigkeiten und bestimmte Konfigurationen, die vorgenommen werden müssen.

Darüber hinaus ist es wichtig, ⁤a bereitzustellen umfassende Liste der Anweisungen und Verfahren für die Installation und Konfiguration des Projekts. Dazu gehören alle Schritte, die zum Herunterladen, Entpacken und ordnungsgemäßen Konfigurieren der Anwendung erforderlich sind. Bei Projekten mit Datenbanken müssen Angaben zur Erstellung der Tabellen und zum Import der Ausgangsdaten gemacht werden. Es ist auch wichtig, Informationen über alle zusätzlichen Konfigurationen bereitzustellen, die für die ordnungsgemäße Funktion des Projekts erforderlich sind, z. B. die Konfiguration von Pfaden und Berechtigungen.

Schließlich ist es der Schlüssel enthalten Anwendungsbeispiele und Testfälle die veranschaulichen, wie die App‌ in verschiedenen Situationen verwendet wird. Dadurch können Benutzer den Zweck des Projekts besser verstehen und erfahren, wie sie in ihrem eigenen Kontext davon profitieren können. Darüber hinaus wird empfohlen, Links zu technischen Dokumentationen oder Referenzhandbüchern bereitzustellen, die detailliertere Informationen zu den einzelnen Funktionalitäten des Projekts enthalten. Auf diese Weise können Benutzer das Projekt vollständig erkunden und alle seine Funktionen voll ausschöpfen.

6.⁤ Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache, um das Projekt zu beschreiben

Einer der wichtigsten Aspekte beim Teilen eines Projekts in der Cake App ist die Verwendung von a klare und prägnante Sprache ⁣ zum Zeitpunkt der Beschreibung. Dies bedeutet, dass Sie Fachbegriffe präzise verwenden und Fachjargon oder mehrdeutige Wörter vermeiden sollten, die zu Verwirrung führen könnten. Beim Verfassen der Projektbeschreibung ist darauf zu achten, dass diese sowohl für diejenigen, die sich mit der Materie auskennen, als auch für diejenigen, die es nicht sind, verständlich sein sollte.

Um eine effektive Kommunikation zu erreichen, wird dies empfohlen Organisieren Sie die Beschreibung in klare und geordnete Abschnitte. Dadurch können andere Benutzer der Cake App schnell die benötigten Informationen finden. Beispielsweise kann die Beschreibung in Abschnitte wie Projektziele, Umfang, verwendete Technologien und erwartete Ergebnisse unterteilt werden. Darüber hinaus können Aufzählungspunkte oder Listen verwendet werden, um die Hauptmerkmale oder Funktionalitäten des Projekts aufzulisten, was das Verständnis erleichtert.

Ein weiterer Aspekt, der bei der Verwendung einer klaren und prägnanten Sprache in der Beschreibung des Projekts in Cake ⁢App berücksichtigt werden muss, ist Vermeiden Sie unnötige technische Details. Während es wichtig ist, „das richtige Vokabular zu verwenden, um technische Informationen korrekt zu vermitteln“, sollten Sie vermeiden, die Leser mit übermäßig komplexen Begriffen zu überfordern. Versuchen Sie stattdessen, Konzepte klar und einfach zu erklären, damit jeder sie verstehen kann. Denken Sie daran, dass das Ziel darin besteht, das Verständnis des Projekts zu erleichtern und das Interesse anderer Benutzer der Cake App zu wecken.

7. Teilen Sie Download-Links oder Zugriff auf die Anwendung

:
Die Cake App-Plattform bietet verschiedene Methoden, um Ihre Projekte⁢ mit anderen Menschen zu teilen. Eine der gebräuchlichsten Methoden ist der Download-Link oder der Zugriff auf die Anwendung. Über diese Links können Benutzer die App auf ihre Geräte laden und schnell und einfach auf Ihr Projekt zugreifen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Links zu teilen. Eine Möglichkeit besteht darin, einen direkten Download-Link zu generieren, der per E-Mail, SMS oder per versendet werden kann soziale Netzwerke. Sie können den Link auch auf Ihrer Website oder Ihrem Blog veröffentlichen, damit jeder darauf zugreifen kann. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den von der Plattform generierten QR-Code zu verwenden, der gedruckt oder im digitalen Format geteilt werden kann und es Benutzern ermöglicht, ihn mit ihren Geräten zu scannen, um auf das Projekt zuzugreifen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Links in der Regel eine begrenzte Lebensdauer haben. Daher ist es ratsam, sie regelmäßig zu aktualisieren, damit Benutzer immer Zugriff auf die neueste Version Ihres Projekts haben. Darüber hinaus ist es auch möglich, Zugriffsbeschränkungen festzulegen, z. B. die Anforderung eines Passworts oder die Beschränkung von Downloads auf bestimmte Benutzer. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle darüber, wer auf Ihr Projekt zugreifen kann, und gewährleisten die Sicherheit der gemeinsam genutzten Informationen.

8. Fügen Sie detaillierte Anweisungen zur Umsetzung des Projekts bei

Setzen Sie das Projekt um Es ist ein wesentlicher Bestandteil für das erfolgreiche Teilen Ihrer Cake App. Hier stellen wir Ihnen detaillierte Anweisungen zur Verfügung, damit das Projekt ordnungsgemäß umgesetzt werden kann. Bevor wir beginnen, ist es wichtig zu beachten, dass das Projekt mit der aktuellen Version der Cake App kompatibel sein muss.

Schritt ⁢1: Vorbereitung der Datenbank
Stellen Sie zunächst sicher, dass auf Ihrem Server eine Datenbank installiert ist. ⁤Sie können MySQL, PostgreSQL oder‌ ein anderes kompatibles System verwenden. Importieren Sie anschließend die bereitgestellte SQL-Datei in den Projektordner, um die erforderlichen Tabellen zu erstellen.

Schritt 2: Konfigurieren der Datenbankverbindung
Im nächsten Schritt muss sichergestellt werden, dass die Verbindung zur Datenbank korrekt konfiguriert ist. Öffnen Sie die Projektkonfigurationsdatei und suchen Sie nach dem Abschnitt, der der Datenbankverbindung entspricht. Dort müssen Sie den Datenbanknamen, den dazugehörigen Benutzernamen und das Passwort angeben.

Schritt 3: Laden Sie das Projekt auf den Server hoch
Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, laden Sie alle Projektdateien auf Ihren Webserver hoch. Sie können einen FTP-Client verwenden oder die Dateien einfach per Drag & Drop in den Stammordner Ihres Servers ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Berechtigungen für Dateien und Ordner korrekt sind, um Zugriffsprobleme zu vermeiden.

Mit dieser detaillierten Anleitung sind Sie bereit, Ihr Cake ⁤App-Projekt erfolgreich umzusetzen. Denken Sie daran, die Schritte in der angegebenen Reihenfolge auszuführen und die erforderlichen Konfigurationen vorzunehmen. Wenn bei der Implementierung Probleme auftreten, konsultieren Sie die Dokumentation der Cake App oder wenden Sie sich an die Online-Community⁢. Viel Glück mit Ihrem Projekt!

9. Stellen Sie Support-Kontakt⁢ für Benutzer bereit, die Hilfe benötigen

Bei Cake App wissen wir, wie wichtig es für unsere Benutzer ist, beim Teilen eines Projekts Hilfe zu erhalten oder Fragen zu beantworten. Aus diesem Grund bieten wir einen dedizierten Support-Kontakt an, der Ihnen individuelle Unterstützung bietet. Sie können auf verschiedene Weise mit unserem technischen Support-Team kommunizieren:

1. Live-Chat: ‌ Sie können über die App auf unseren Live-Chat zugreifen. Unsere Support-Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter in Echtzeit, beantworten‌ Ihre Fragen und geben Ihnen die nötige Anleitung, um Ihr⁤ Projekt erfolgreich zu teilen.

2.⁢ E-mail: Wenn Sie lieber per E-Mail kommunizieren möchten, können Sie uns Ihre Fragen an [email protected] senden. Unser Support-Team beantwortet alle Ihre Fragen präzise und zeitnah und bietet Ihnen die nötige Unterstützung, um Ihr Projekt auf Cake App zu teilen.

3. Hilfezentrum: Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auch in unserem Online-Hilfecenter. Dort haben wir eine Vielzahl von Ressourcen, Tutorials und Leitfäden zusammengestellt. Schritt für Schritt um Ihnen bei der Lösung etwaiger Probleme zu helfen, die beim Teilen Ihres Projekts auftreten können. Sie können über den Support-Bereich in der App auf das Hilfecenter zugreifen.

Bei Cake App ist es uns ein Anliegen, unseren Nutzern den bestmöglichen Support zu bieten. Wir möchten, dass Ihr Austausch reibungslos und erfolgreich verläuft. Ihre Projekte, und unser Support-Team steht Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Denken Sie daran, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen. Wir sind hier, um dir zu helfen!

10. Aktualisieren Sie das freigegebene Projekt regelmäßig mit neuen Versionen oder Verbesserungen

Um ein Cake-App-Projekt effektiv zu teilen, ist es von entscheidender Bedeutung.‌ Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass alle Mitarbeiter über die neuesten Änderungen und Verbesserungen informiert sind, was eine effizientere Zusammenarbeit ermöglicht und die Identifizierung potenzieller Probleme erleichtert. ⁢Eine regelmäßige Aktualisierung des gemeinsamen Projekts ist wichtig, um „Kohärenz und Qualität“ der Teamarbeit aufrechtzuerhalten .

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das freigegebene Projekt in der Cake App zu aktualisieren. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von „Eine neue Version hochladen“auf der Plattform, wo Sie aktualisierte oder verbesserte Dateien anhängen können. Es wird empfohlen, eine kurze Beschreibung der vorgenommenen Änderungen beizufügen, damit die Mitarbeiter die vorgenommenen Änderungen schnell verstehen können. Darüber hinaus können Sie die Tools von nutzen Versionskontrolle in die Cake App integriert, um Änderungen umfassend zu verfolgen und die Zusammenarbeit am Projekt zu erleichtern.

Eine weitere Alternative, um das freigegebene Projekt auf dem neuesten Stand zu halten, ist die regelmäßige Kommunikation mit⁢ Mitarbeitern. Dazu können regelmäßige Updates per E-Mail, Besprechungen oder Nachrichten innerhalb der Plattform gehören. Es ist wichtig, Verbesserungen oder neue Versionen des Projekts proaktiv zu teilen, insbesondere wenn es erhebliche Änderungen gibt, die sich auf die Arbeit der Mitarbeiter auswirken könnten. Darüber hinaus ist ein System von automatische Benachrichtigungen⁢ sodass alle Teammitglieder Benachrichtigungen erhalten, wenn Aktualisierungen am freigegebenen Projekt vorgenommen werden.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado