So passen Sie die Privatsphäre bei Alexa an


Cybersecurity
2023-10-02T22:12:05+00:00

So passen Sie den Datenschutz bei Alexa an

So passen Sie die Privatsphäre bei Alexa an

So passen Sie die Privatsphäre bei Alexa an

Datenschutz ist ein grundlegender Aspekt, der bei der Verwendung intelligenter Geräte wie der virtuellen Assistentin Alexa berücksichtigt werden muss. Obwohl diese Technologie im täglichen Leben sehr nützlich und praktisch sein kann, ist es wichtig, die Kontrolle über die Informationen zu behalten, die mit Alexa geteilt werden. Glücklicherweise gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können Passen Sie die Privatsphäre auf Ihrem Gerät an und schützen Sie Ihre persönlichen Daten.

Alexa-Datenschutzeinstellungen⁤

Bevor Sie Alexa verwenden, ist es wichtig, die Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts zu überprüfen und anzupassen. Um zu Schützen Sie Ihre persönlichen DatenUm die Qualität des Dienstes zu verbessern, empfiehlt es sich, Optionen wie die Aufzeichnung Ihrer Sprachanfragen oder die Nutzung Ihrer Daten zu deaktivieren. Sie können Diese Einstellungen können direkt über die Alexa-App oder durch die Anmeldung in Ihrem Konto auf der Amazon-Website vorgenommen werden.

Sprachaufzeichnung steuern

Eines der Hauptprobleme in Bezug auf den Datenschutz bei Geräten wie Alexa ist die Sprachaufzeichnung. Es ist wichtig sicherzustellen, dass nicht mehr Informationen als nötig aufgezeichnet werden und dass Sie die Kontrolle über diese Aufzeichnungen haben. Um dies zu tun, können Sie Alexa einrichten für nicht speichern Ihre Sprachwünsche ⁢oder​ sogar bereits gespeicherte ‌Aufnahmen ⁤löschen. Auf dieser Ebene der Kontrolle können Sie entscheiden, wie viele persönliche Informationen Sie mit dem virtuellen Assistenten teilen.

Verwaltung Ihrer persönlichen Daten⁤

Neben der Sprachaufzeichnung ist es wichtig zu berücksichtigen, welche persönlichen Daten Sie mit Alexa teilen und wie diese verwendet werden. Über die Datenschutzeinstellungen können Sie ⁣ Überprüfen und kontrollieren Sie die Daten, die Sie mit Alexa teilen, sowie die Art und Weise ihrer Nutzung einschränken. Sie können auch die Datenschutzrichtlinie von Amazon konsultieren, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie mit Ihren Daten umgegangen wird und welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

Abschließend, Passen Sie die Privatsphäre bei Alexa an Es ist wichtig, Ihre persönlichen Daten zu schützen und die Kontrolle über die von Ihnen weitergegebenen Informationen zu behalten. Durch die Konfiguration der Datenschutzeinstellungen von Alexa können Sie entscheiden, welche Daten erfasst werden, wie sie verwendet werden und ob sie gespeichert werden sollen. Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie die Vorteile dieser Technologie nutzen, ohne Ihre Privatsphäre zu gefährden.

So passen Sie den Datenschutz bei Alexa an:

Einer der Vorteile eines Alexa-Geräts in Ihrem Zuhause ist die Möglichkeit, den praktischen virtuellen Assistenten und alle damit verbundenen Funktionen nutzen zu können. Bei der Verwendung dieser Art von Geräten ist es jedoch wichtig, den Datenschutz im Auge zu behalten. Glücklicherweise können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in Alexa anpassen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten geschützt sind.

Anfangen, Greifen Sie auf die Alexa-App zu auf Ihrem⁢ Mobilgerät oder auf dem Web. Von dort aus können Sie eine Reihe von Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre vornehmen. ⁢Ein wichtiger Aspekt, der berücksichtigt werden muss, ist die Kontrolle des Sprachaufnahmen. Im Abschnitt „Datenschutzeinstellungen“ können Sie alle von Alexa erstellten Aufzeichnungen anzeigen und löschen. Diese „Funktion“ bietet Transparenz und Kontrolle über die gesammelten Sprachdaten.

Eine weitere wichtige Maßnahme ist Richten Sie einen Sprachcode ein ​ auf Ihrem Alexa-Gerät.‌ Dadurch kann Alexa „nur auf zuvor autorisierte Stimmen reagieren“, ‌was eine zusätzliche Sicherheitsebene⁤ hinzufügt.⁣ Darüber hinaus können Sie‌ Passen Sie die Skill-Berechtigungen an die Sie auf Ihrem Gerät aktiviert haben. ⁢Einige Fähigkeiten erfordern möglicherweise den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, diese Berechtigungen zu erteilen oder zu widerrufen.

1. Grundlegende Datenschutzeinstellungen bei Alexa

Einer der Vorteile eines virtuellen Assistenten wie Alexa ist die Möglichkeit, Datenschutzeinstellungen anzupassen und anzupassen. Hier sind einige Optionen, mit denen Sie den Schutz gewährleisten können Ihrer Daten und die Ruhe Ihres Zuhauses.

1. Kontrollieren Sie den Zugriff auf Ihre Sprachaufzeichnungen: ⁢ Mit Alexa können Sie auf alle vom Gerät erstellten Sprachaufzeichnungen zugreifen. ⁢Sie können diese Aufnahmen überprüfen und bei Bedarf löschen. Gehen Sie dazu auf Ihrem Mobilgerät in die Einstellungen der Alexa-Anwendung und wählen Sie die Option „Aufzeichnungsverlauf“. Von dort aus können Sie einzelne oder alle Aufnahmen löschen.

2. Deaktivieren Sie die Sprachaufzeichnungsoption: Wenn Sie mehr Privatsphäre wünschen, können Sie die Sprachaufzeichnungsoption auf Ihrem Alexa-Gerät deaktivieren. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen der Alexa-App, wählen Sie Ihr Gerät aus und scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Sprachaufzeichnung“. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Sprachaufzeichnungsfunktion vollständig zu deaktivieren.

3. Datenschutzoptionen konfigurieren: Alexa bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Datenschutzoptionen weiter anzupassen. In den App-Einstellungen finden Sie verschiedene Kategorien wie „Persönliche Daten und Datenschutz“ oder „Heimkommunikation“. Greifen Sie auf jede davon zu, um die Optionen entsprechend Ihren Vorlieben anzupassen, z. B. die Option zum Speichern von Interaktionen mit Alexa in der Cloud zu deaktivieren oder auszuwählen, wer Ihr Gerät verwenden darf Einkaufen gehen.

Denken Sie daran, dass die Aufrechterhaltung angemessener und aktueller Datenschutzeinstellungen unerlässlich ist, um die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten bei der Verwendung von Geräten wie Alexa zu gewährleisten. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Einstellungen zu überprüfen und anzupassen, damit sie Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen.

2. ⁤Deaktivieren⁤ Spracherkennung bei Alexa

Einer der „wichtigsten Aspekte der Privatsphäre“ bei Alexa ist Spracherkennung. Alexa nutzt dieses System, um mit Benutzern zu interagieren und ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. In einigen Fällen möchten Sie diese Funktion jedoch möglicherweise deaktivieren, um Ihre Privatsphäre weiter zu schützen. So können Sie es machen:

Schritt 1: Greifen Sie auf die Alexa-Einstellungen zu

Öffnen Sie zunächst die Alexa-App auf Ihrem Mobilgerät oder besuchen Sie die Website Alexa von Ihrem Computer aus. Wählen Sie dann im Hauptmenü die Option „Einstellungen“. Hier finden Sie eine Liste verschiedener Datenschutzeinstellungen, die Sie ändern können, um Alexa an Ihre Vorlieben anzupassen.

Schritt 2: Suchen Sie die Spracherkennungsoption

Scrollen Sie im Einstellungsbereich nach unten, bis Sie die Option „Spracherkennung“ finden. Hier können Sie sehen, ob diese Funktion aktiviert oder deaktiviert ist. Wenn Sie es deaktivieren möchten, wählen Sie einfach die entsprechende Option aus‍ und bestätigen Sie die Änderungen. Denken Sie daran, dass Alexa durch Deaktivieren dieser Funktion nicht mehr auf Sprachbefehle reagiert oder Ihre Stimme erkennt, um Antworten zu personalisieren.

Schritt 3: ⁢Überprüfen und bestätigen Sie die Änderungen

Nachdem Sie die Spracherkennung deaktiviert haben, müssen Sie überprüfen, ob die Änderungen korrekt übernommen wurden. Sie müssen sowohl in der Alexa-App als auch auf Ihrem Gerät eine Bestätigung erhalten, um sicherzustellen, dass die Funktion deaktiviert ist. Sie können auch einen Test durchführen, indem Sie einige „gängige Sprachbefehle“ sagen, um zu bestätigen, dass Alexa nicht mehr auf Ihre Stimme reagiert.

3. Beschränken Sie den Zugriff auf persönliche Informationen auf Alexa

Einer der wichtigsten Aspekte, die bei der Nutzung von Alexa berücksichtigt werden müssen, ist der Schutz personenbezogener Daten. Um die Sicherheit und den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, ist es wichtig, den Zugriff auf persönliche Informationen auf Ihrem Gerät einzuschränken. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um den Datenschutz bei Alexa anzupassen:

1.⁢ Kontrollieren Sie die Fähigkeiten, die auf Ihre persönlichen Daten zugreifen können: Alexa nutzt Fähigkeiten, um verschiedene Aufgaben auszuführen, und einige davon erfordern möglicherweise Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Um den Zugriff einzuschränkenÜberprüfen Sie die von Ihnen aktivierten Fähigkeiten und deaktivieren Sie diejenigen, die nicht erforderlich sind oder vertrauliche Informationen erfordern. Sie können dies im Bereich „Meine Fähigkeiten“ der Alexa-App oder über die Website tun.

2. Legen Sie einen Sprachcode für Einkäufe fest: Wenn Sie „Alexa“ zum Tätigen von Einkäufen verwenden, empfiehlt es sich, einen „Sprachcode“ festzulegen, um versehentliche oder unbefugte Einkäufe zu vermeiden. Sie können diese Funktion im Abschnitt „Sprach- und Geräteeinstellungen“ in der Alexa-App einrichten. Wenn Sie einen Sprachcode festlegen, werden Sie bei jedem Kauf aufgefordert, diesen zu sprechen, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

3.⁢ Überprüfen⁢ und löschen Sie Ihren Sprachverlauf: Alexa führt einen Verlauf Ihrer Sprachinteraktionen mit dem Gerät. ‌Um Ihre Privatsphäre zu schützen, ist es ratsam, diesen Verlauf regelmäßig zu überprüfen und zu „löschen“. Sie können auf Ihren Sprachverlauf im Abschnitt „Datenschutzeinstellungen“ in der Alexa-App oder über die Website zugreifen. Darüber hinaus können Sie die Sprachspeicheroption deaktivieren, wenn Sie dies bevorzugen Rette nicht Ihre Interaktionen.

4. Kontrollieren Sie den Aufnahmeverlauf auf Alexa

So passen Sie den Datenschutz bei Alexa an

Nachdem wir nun darüber gesprochen haben, wie es geht, ist es wichtig zu verstehen, wie man den Datenschutz auf dieser intelligenten Sprachplattform anpasst. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Gespräche und personenbezogenen Daten geschützt sind.

1. Überprüfen Sie die Datenschutzoptionen in der Alexa-App: Bevor Sie beginnen, öffnen Sie die Alexa-App auf Ihrem Mobilgerät. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und suchen Sie nach dem Abschnitt „Datenschutz“. Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, die Art und Weise anzupassen, wie Alexa Ihre Daten nutzt und speichert. ⁤Überprüfen Sie unbedingt alle Einstellungen und wählen Sie die Optionen aus, die Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entsprechen.

2. Kontrollieren Sie Ihre Aufnahmen: In den Datenschutzeinstellungen der Alexa-App haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sprachaufzeichnungen zu überprüfen und zu löschen. Es ist wichtig, dass Sie diese Aufzeichnungen regelmäßig überprüfen und alle löschen, die nicht gespeichert werden sollen. Die Privatsphäre Ihrer Gespräche ist von entscheidender Bedeutung, daher müssen Sie die aktive Kontrolle über die in Ihrem Alexa-Konto gespeicherten Aufzeichnungen behalten.

3. Passen Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts an: Zusätzlich zum Einrichten des Datenschutzes in der Alexa-App können Sie die Datenschutzeinstellungen auch direkt auf Ihrem Gerät anpassen. Einige Alexa-Geräte verfügen über physische Tasten, mit denen Sie das Mikrofon ein- oder ausschalten können. Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie Sie das Mikrofon deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass Alexa Ihre Gespräche mithört. Sie können auch die Datenschutzeinstellungen auf Ihrem Gerät anpassen, um den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten einzuschränken.

5. Blockieren Sie nicht autorisierte Einkäufe bei Alexa

zu Passen Sie die Privatsphäre bei Alexa an Um unbefugte Einkäufe zu vermeiden, ist es wichtig, das zu aktivieren Blockierung von Sprachkäufen. Dadurch wird verhindert, dass jemand in der Nähe Ihres Geräts ohne Ihre Zustimmung Einkäufe tätigt. Sie können diese Funktion über die Alexa-App auf Ihrem Mobilgerät oder auf der Alexa-Website auf Ihrem Computer aktivieren. Suchen Sie in den Alexa-Einstellungen nach der Option „Sprachkauf“ und stellen Sie sicher, dass vor dem Kauf ein Sprachcode oder ein Zahlencode erforderlich ist.

Eine weitere wichtige Sicherheitsmaßnahme ist die Einrichtung einen Kaufcode für Ihr Amazon-Konto. Dies bietet einen zusätzlichen Schutz, indem vor dem Kauf eine Bestätigung angefordert wird. Sie können einen Kaufcode festlegen, indem Sie sich auf der Amazon-Website bei Ihrem Konto anmelden und zum Abschnitt „Kontoeinstellungen“ navigieren. Suchen Sie nach der Option „Code kaufen“ und befolgen Sie die Anweisungen, um einen benutzerdefinierten Sicherheitscode festzulegen.

Denken Sie daran, dass Sie es auch können Überprüfen Sie die Kaufhistorie in der Alexa-App oder auf der Amazon-Website, um nicht autorisierte Käufe zu identifizieren. Wenn Sie auf verdächtige Aktivitäten stoßen, wenden Sie sich bitte umgehend an den Amazon-Kundendienst, um das Problem zu melden und die erforderlichen Schritte zur Behebung zu unternehmen. Durch das Treffen dieser Vorsichtsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Einkäufe bei Alexa geschützt sind und nur mit Ihrer Genehmigung ausgeführt werden.

6. Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen in der mobilen Alexa-App

Datenschutz und Sicherheit in der mobilen Alexa-App

Die Einstellung des Datenschutzes auf Ihrem Alexa-Gerät ist äußerst wichtig, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und die Sicherheit Ihrer Informationen zu gewährleisten. Die mobile Alexa-App bietet eine Reihe von Einstellungen und Einstellungen, mit denen Sie die Privatsphäre Ihres Geräts kontrollieren können. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen vornehmen können.

Datenschutzeinstellungen

Gehen Sie in der mobilen Alexa-App zum Abschnitt „Einstellungen“ und wählen Sie „Datenschutz“.⁢ Hier finden Sie eine Vielzahl von Optionen, die Sie an Ihre Vorlieben anpassen können. Zu den wichtigsten Einstellungen gehören:

  • Sprachaufzeichnungsverwaltung: Sie können von Alexa gespeicherte Sprachaufzeichnungen überprüfen und löschen. Darüber hinaus können Sie Alexa so einstellen, dass Aufnahmen in Zukunft nicht mehr gespeichert werden.
  • Verwaltung personenbezogener Daten: Hier können Sie auf die persönlichen Daten zugreifen und diese bearbeiten, die Alexa über Sie gesammelt hat, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer.
  • Browser-Verlauf: Sie können den mit Ihrem Alexa-Konto verknüpften Browserverlauf löschen. Dazu gehört auch die⁢ sitios web die Sie mit Alexa-bezogenen Funktionen wie der Sprach-Webnavigation besucht haben.

Zusätzlich zu diesen Einstellungen ist es wichtig zu erwähnen, dass Sie mit der Alexa-Mobilanwendung auch Einstellungen vornehmen können Kindersicherung, wo Sie den Zugriff bestimmter Geräte oder Benutzer auf bestimmte Funktionen beschränken können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Kinder zu Hause haben und sicherstellen möchten, dass ihre Erfahrung mit Alexa angemessen und sicher ist.

7.⁤ Vollständige Trennung von Alexa für mehr Privatsphäre

Alexa ist in Haushalten auf der ganzen Welt zu einem immer beliebter werdenden virtuellen Assistenten geworden, doch viele Benutzer machen sich Sorgen um ihre Privatsphäre. „Es ist wichtig, dass Benutzer die volle Kontrolle darüber haben, welche Informationen Alexa sammelt und wie sie verwendet werden.“ ⁣In diesem Artikel werden wir es lernen So passen Sie den Datenschutz bei Alexa an ​ und trennen Sie es vollständig, um beruhigter zu sein.
⁣⁣

Zunächst ist es wichtig zu bedenken, dass Alexa alle Interaktionen, die Sie mit ihr haben, aufzeichnet und speichert. Sie können jedoch auf diese Aufzeichnungen zugreifen und lösche sie ⁣jederzeit. Öffnen Sie einfach die Alexa-App auf Ihrem Mobilgerät oder greifen Sie auf das Online-Dashboard zu, um alle Ihre vorherigen Aufnahmen zu finden. Außerdem können Sie Alexa so einstellen, dass Ihre Gespräche gar nicht erst aufgezeichnet werden. Gehen Sie einfach zu den Datenschutzeinstellungen in der Alexa-App und schalten Sie die Sprachaufzeichnungsoption aus.

⁣ ⁣ Neben dem Löschen Ihrer Aufnahmen ist eine Überprüfung unbedingt erforderlich die Fähigkeiten und Dienste, die Sie mit Ihrem Alexa-Konto verknüpft haben. Einige dieser Fähigkeiten erfassen möglicherweise mehr „persönliche“ Informationen und Daten als nötig. Überprüfen Sie unbedingt die Berechtigungen und Datenschutzeinstellungen für jeden Skill einzeln. Dies können Sie über die Alexa-App oder das Online-Kontrollfeld tun. Ziehen Sie auch in Betracht, alle Fähigkeiten oder Dienste zu entfernen, die Sie nicht mehr nutzen oder die Ihrer Meinung nach im Hinblick auf den Datenschutz nicht sicher sind.

8. Updates‌ und Datenschutzverbesserungen für⁤ Alexa

In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen die neuesten Aktualisierungen und Verbesserungen des Alexa-Datenschutzes vor, damit Sie Ihr Erlebnis verfeinern und personalisieren können. Unser Ziel ist es, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und Ihnen die volle Kontrolle über die von Alexa erfassten Informationen zu geben.

1. Sprachsperre⁤: Jetzt können Sie Alexa⁢ so konfigurieren, dass es Ihre Stimme erkennt und den Zugriff auf bestimmte Funktionen oder personalisierte Informationen blockiert. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Sie auf vertrauliche Inhalte zugreifen oder über Ihr Konto Einkäufe tätigen können.

2. Geh Optionen zum Löschen von Aufzeichnungen: Wir haben es noch einfacher gemacht, von Alexa erstellte Aufnahmen zu „löschen“. Sie können das „automatische Löschen“ von Aufnahmen nach einem bestimmten Zeitraum planen oder Aufnahmen jederzeit manuell löschen, indem Sie Sprachbefehle oder die Anwendung verwenden.

3 Datenschutzhinweise: Wir haben ein Benachrichtigungssystem implementiert, um Sie über alle Änderungen oder Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie von Alexa zu informieren. Auf diese Weise sind Sie stets über etwaige Anpassungen oder Verbesserungen im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert.

Diese Aktualisierungen und Verbesserungen spiegeln unser kontinuierliches Engagement für den Datenschutz und die Sicherheit der Benutzer wider. Wir laden Sie ein, Ihre Datenschutzeinstellungen in Alexa zu überprüfen und diese Funktionen, die Ihnen mehr Kontrolle über Ihre persönlichen Daten geben, voll auszuschöpfen.

9. Überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien von Amazon

Während wir vorwärts gehen im digitalen Zeitalter, Privatsphäre ist zu einem immer wichtigeren Anliegen geworden. ⁤Für Benutzer ist es von entscheidender Bedeutung, die volle Kontrolle darüber zu haben, wie ihre persönlichen Daten weitergegeben und verwendet werden. Wenn Sie Alexa, den virtuellen Assistenten von Amazon, verwenden, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie und wie Sie die Privatsphäre auf Ihrem Gerät anpassen können.

Datenschutzoptionen⁤ bei Alexa

Amazon bietet ⁢verschiedene⁢ Datenschutzoptionen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten geschützt sind. Sie können das aktive Zuhören ein- oder ausschalten und so steuern, wann Alexa Ihre Gespräche abhört und aufzeichnet. Sie können auch den in der Amazon-Cloud gespeicherten Sprachverlauf überprüfen und löschen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Berechtigungen von Drittanbieter-Skills zu überprüfen und zu steuern, um unerwünschten Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern. Um diese Einstellungen anzupassen, greifen Sie einfach auf die Datenschutzeinstellungen in der Alexa-App zu.

Wenn Sie detailliertere Informationen darüber erhalten möchten, wie Amazon Ihre Daten erhebt, nutzt und schützt, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien des Unternehmens zu konsultieren. Sie können auf diese Richtlinien auf der offiziellen Amazon-Website oder über die Amazon-App auf Ihrem Mobilgerät zugreifen. Diese Richtlinien geben Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre Daten verwendet werden und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können. Bitte lesen Sie diese Richtlinien unbedingt durch und verstehen Sie sie, um fundierte Entscheidungen über Ihre Privatsphäre im Zusammenhang mit Amazon-Produkten und -Diensten treffen zu können.

10. Zusätzliche Empfehlungen zur Maximierung der Privatsphäre bei Alexa

Deaktivieren Sie die Always-On-Sprachfunktion: Eine der Hauptsorgen von Alexa-Nutzern ist die Tatsache, dass das Gerät immer zuhört. Um maximale Privatsphäre zu gewährleisten, wird empfohlen, die Always-on-Voice-Funktion auf Ihrem Gerät zu deaktivieren. Sie können dies über die Einstellungen Ihres Geräts oder über die Alexa-App tun. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, hört Alexa nur zu, wenn Sie das Weckwort sagen, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass sie private Gespräche mithört, erheblich verringert wird.

Überprüfen und löschen Sie Ihre Sprachaufzeichnungen: Alexa speichert Ihre Sprachaufzeichnungen, damit es Ihre Befehle besser verstehen und darauf reagieren kann. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre haben, ist es wichtig, diese Aufzeichnungen regelmäßig zu überprüfen und zu löschen. Sie können darauf im Abschnitt „Datenschutzeinstellungen“ der Alexa-App zugreifen. ‌Hier sehen Sie alle Aufnahmen, die Alexa gespeichert hat⁣ und⁢ Sie haben die Möglichkeit, diese „einzeln“ oder „alle“ zu löschen beide. Dieser Prozess Es ist unbedingt darauf zu achten, dass Ihre persönlichen Gespräche nicht unnötig gespeichert werden.

Fügen Sie Ihrem Alexa-Profil keine vertraulichen persönlichen Informationen hinzu: Bei der Einrichtung Ihres Alexa-Profils ist es wichtig, die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu berücksichtigen. Vermeiden Sie das Hinzufügen vertraulicher persönlicher Informationen wie Ihrer Adresse, Telefonnummer oder Finanzinformationen. Denken Sie daran, dass Alexa ein virtueller Assistent ist, auf den andere Menschen in Ihrem Zuhause zugreifen können. Wenn Sie diese Informationen aus Ihrem Profil fernhalten, wird das Risiko einer Offenlegung minimiert und eine größere Privatsphäre gewährleistet. Darüber hinaus können Sie Ihr Profil jederzeit über die Alexa-App überprüfen und aktualisieren, um sicherzustellen, dass die von Ihnen übermittelten Informationen angemessen und notwendig sind.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado