Wie scanne ich ein Dokument in Windows 10?
In der heutigen digitalen Welt ist das Scannen von Dokumenten zu einer wesentlichen Aufgabe geworden, um Arbeitsabläufe effizient aufrechtzuerhalten. Wenn Sie ein Benutzer von sind Windows 10 und du fragst dich wie ein Dokument scannen hierin OS, Sie sind am richtigen Ort. In diesem Artikel zeigen wir es Ihnen Schritt für Schritt wie man native Tools und Funktionen nutzt Windows 10 um Dokumente einfach und schnell zu scannen. Machen Sie sich bereit, praktische Methoden zu entdecken und sich mit Ihrem Windows 10-Gerät in die Welt der Digitalisierung zu begeben.
1. Einführung in das Scannen von Dokumenten unter Windows 10
Das Scannen von Dokumenten ist eine nützliche Funktion in Windows 10 Damit können Sie physische Dokumente digitalisieren und in digitale Dateien umwandeln. Diese Funktion ist besonders nützlich für diejenigen, die wichtige Dateien elektronisch speichern oder einfach per E-Mail oder E-Mail teilen möchten soziale Netzwerke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Funktion zum Scannen von Dokumenten in Windows 10 verwenden und erkunden die verschiedenen verfügbaren Optionen und Einstellungen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass ein kompatibler Scanner an Ihren Computer angeschlossen ist und die richtigen Treiber installiert sind. Sobald Sie die Hardware eingerichtet haben, können Sie über das Startmenü auf die Funktion zum Scannen von Dokumenten zugreifen. Klicken Sie auf die Option „Scanner“ und die Scan-App von Windows 10 wird geöffnet.
Die Scan-App von Windows 10 bietet mehrere Scanoptionen wie Farb-, Schwarzweiß- oder Graustufen-Scannen. Sie können auch die Scanauflösung anpassen, um qualitativ hochwertigere Ergebnisse zu erzielen. Nachdem Sie die entsprechenden Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Nachdem Sie Ihr Dokument gescannt haben, können Sie die Datei im gewünschten Format, z. B. JPEG, PDF oder TIFF, auf Ihrem Computer speichern.
2. Voraussetzungen zum Scannen eines Dokuments in Windows 10
Bevor Sie ein Dokument in Windows 10 scannen können, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen die verschiedenen Dinge, die Sie vor der Durchführung des Scans beachten sollten:
- Haben Sie einen kompatiblen Scanner: Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner mit Windows 10 kompatibel ist. Sehen Sie in der Dokumentation des Herstellers nach oder besuchen Sie dessen Website, um sicherzustellen, dass Treiber oder Software mit dem Betriebssystem kompatibel sind.
- Scannertreiber installieren: Wenn Sie die Scannertreiber noch nicht installiert haben, müssen Sie dies vor der Verwendung tun. Scannern liegt in der Regel eine Installations-CD mit den notwendigen Treibern bei. Wenn Sie die CD nicht haben, besuchen Sie die Website des Herstellers und laden Sie die neuesten Treiber herunter.
- Schließen Sie den Scanner an: Stellen Sie nach der Installation der Treiber sicher, dass Sie den Scanner ordnungsgemäß an Ihren Computer anschließen. Benutzen Sie die USB-Kabel Schließen Sie das mitgelieferte Ende an den Scanner und das andere Ende an einen freien USB-Anschluss Ihres Computers an.
3. Einrichten eines Scanners in Windows 10
Bevor Sie einen Scanner in Windows 10 einrichten, müssen Sie sicherstellen, dass der Scanner ordnungsgemäß an Ihren Computer angeschlossen und die Treiber ordnungsgemäß installiert sind. Das es kann getan werden Überprüfen Sie die Verbindungskabel und besuchen Sie die Website des Scannerherstellers, um die neuesten Treiber herunterzuladen.
Führen Sie nach der Installation der Treiber die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung und wählen Sie „Geräte und Drucker“.
- Klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“ und warten Sie, bis Windows den Scanner erkennt.
- Wählen Sie den Scanner aus der Liste der erkannten Geräte aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wenn Windows eine Warnmeldung über fehlende Treiber anzeigt, wählen Sie die Option zur automatischen Treiberinstallation.
- Warten Sie, bis Windows den Scanner konfiguriert hat. Sobald er einsatzbereit ist, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Nach der Konfiguration müssen möglicherweise einige zusätzliche Einstellungen angepasst werden, um beim Scannen die besten Ergebnisse zu erzielen. Dies kann im Abschnitt „Scanner-Eigenschaften“ erfolgen, der sich im selben Fenster „Geräte und Drucker“ befindet. Hier können Sie Aspekte wie Auflösung, Dateiformat und Scanziel ändern. Es empfiehlt sich, verschiedene Einstellungen auszuprobieren und einige Testscans durchzuführen, um die optimalen Einstellungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.
4. So wählen Sie den richtigen Scanner in Windows 10 aus
Um den richtigen Scanner in Windows 10 auszuwählen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner ordnungsgemäß an Ihren Computer angeschlossen und eingeschaltet ist.
- Geben Sie in der Windows-Suchleiste „Scanner“ ein und klicken Sie auf die angezeigte Option „Scanner und Kameras“.
- Im sich öffnenden Fenster sehen Sie eine Liste der verfügbaren Scanner. Wenn Ihr Scanner nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Gerät hinzufügen“ und befolgen Sie die Anweisungen, um ihn korrekt zu installieren.
- Nachdem Sie Ihren Scanner aus der Liste ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Jetzt installiert Windows 10 automatisch die erforderlichen Treiber für Ihren Scanner. Dies kann einige Minuten dauern. Seien Sie also geduldig. Sobald die Installation abgeschlossen ist, ist Ihr Scanner unter Windows 10 einsatzbereit.
Denken Sie daran, dass einige Scanner möglicherweise auch über eine eigene Scansoftware verfügen. Wenn Sie die Funktionen Ihres Scanners in vollem Umfang nutzen möchten, konsultieren Sie das Handbuch Ihres Geräts oder besuchen Sie die Website des Herstellers für weitere Informationen und entsprechende Downloads.
5. Schritte zum Scannen eines Dokuments in Windows 10
Um ein Dokument in Windows 10 zu scannen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
Schritt 1: Öffnen Sie die Scanner-App auf Ihrem Windows 10-PC. Sie finden sie im Startmenü oder indem Sie im Suchfeld darauf suchen Barra de Tareas. Wenn Sie die Scanner-App nicht installiert haben, können Sie sie aus dem Microsoft Store herunterladen.
Schritt 2: Legen Sie das Dokument, das Sie scannen möchten, auf den Scanner. Stellen Sie sicher, dass das Dokument richtig positioniert und an der Kante des Scanners ausgerichtet ist.
Schritt 3: Wählen Sie in der Scanner-App die Option „Neuer Scan“ oder „Scan“. Sie können die Scaneinstellungen entsprechend Ihren Anforderungen anpassen, z. B. Dateiformat, Auflösung und Ziel der gescannten Datei.
6. Erweiterte Scanoptionen in Windows 10
Es gibt mehrere, mit denen Sie die Effizienz und Qualität gescannter Bilder verbessern können. Hier stellen wir einige dieser Optionen vor:
- Auflösungseinstellung: Windows 10 bietet die Möglichkeit, die Scanauflösung anzupassen. Eine höhere Auflösung führt zu einer höheren Bildqualität, erhöht aber auch die Dateigröße. Wenn Sie die gescannte Datei per E-Mail versenden müssen, wird empfohlen, eine niedrigere Auflösung zu verwenden, um die Dateigröße zu reduzieren.
- Helligkeits- und Kontrasteinstellung: Um die Lesbarkeit gescannter Dokumente zu verbessern, können Sie die Bildhelligkeit und den Kontrast anpassen. Wenn Ihr Dokument zu dunkel oder zu hell ist, können Sie es mit diesen Optionen korrigieren.
- Scannen an OCR: Mit Windows 10 können Sie Dokumente mithilfe der OCR-Funktion (Optical Character Recognition) direkt in bearbeitbaren Text scannen. Diese Option ist ideal, um gedruckte Dokumente zu digitalisieren und in bearbeitbare Textdateien umzuwandeln.
Eine weitere erweiterte Option ist die Möglichkeit, im Duplexmodus zu scannen, wodurch beide Seiten eines Dokuments automatisch gescannt werden können. Dies ist vor allem bei beidseitig bedruckten Dokumenten wie Verträgen oder Formularen sinnvoll.
Windows 10 bietet außerdem erweiterte Scanoptionen zur Behebung möglicher Fehler im gescannten Bild, z. B. Kantenentfernung, automatische Farberkennung und Lochentfernung. Diese Optionen tragen zu einem sauberen und professionellen Image bei.
7. Beheben Sie häufige Probleme beim Scannen unter Windows 10
Beim Scannen unter Windows 10 können eine Reihe häufiger Probleme auftreten, die den Vorgang erschweren können. Es gibt jedoch mehrere Lösungen, die implementiert werden können, um diese Probleme effektiv zu lösen. In diesem Abschnitt werden einige der häufigsten Probleme beim Scannen unter Windows 10 detailliert beschrieben und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu deren Behebung bereitgestellt.
Problem 1: Fehlende oder veraltete Treiber. Manchmal kann Windows 10 den Scanner nicht erkennen, weil Treiber fehlen oder veraltet sind. Um dieses Problem zu beheben, wird empfohlen, Folgendes zu tun:
- Überprüfen Sie, ob der Scannertreiber korrekt installiert ist. Gehen Sie dazu in der Systemsteuerung zum „Geräte-Manager“ und prüfen Sie, ob das Gerät in der Geräteliste angezeigt wird.
- Wenn der Treiber nicht installiert ist, sollten Sie die Website des Scannerherstellers online besuchen und den neuesten Treiber herunterladen, der mit Windows 10 kompatibel ist.
- Sobald der Treiber heruntergeladen ist, müssen Sie die Installationsdatei ausführen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um den Installationsvorgang abzuschließen.
Problem 2: Falsche Konfigurationen oder Softwarekonflikte. Manchmal können Scanprobleme aufgrund falscher Einstellungen oder Konflikten mit anderen Programmen oder Software auf dem System auftreten. Um dieses Problem zu beheben, können Sie Folgendes versuchen:
- Starten Sie sowohl den Scanner als auch den Computer neu, um vorübergehende Konflikte zu beseitigen.
- Deinstallieren Sie jegliche Scanner-bezogene Software, die nicht mehr verwendet wird oder Konflikte verursacht.
- Stellen Sie sicher, dass die Scansoftware richtig konfiguriert ist. Dazu gehört die Überprüfung von Einstellungen wie Auflösung, Dateiformat und Speicherort gescannter Dokumente.
Problem 3: Verbindungsprobleme oder fehlerhafte Kabel. Manchmal können Scanprobleme auf Verbindungsprobleme oder fehlerhafte Kabel zurückzuführen sein. Um dieses Problem zu lösen, wird empfohlen:
- Stellen Sie sicher, dass der Scanner richtig an den Computer angeschlossen und beide eingeschaltet sind.
- Testen Sie verschiedene USB-Anschlüsse, um sicherzustellen, dass das Problem nicht durch einen beschädigten Anschluss verursacht wird.
- Ersetzen Sie USB-Kabel, wenn Sie vermuten, dass sie defekt sind.
8. So bearbeiten und speichern Sie gescannte Dokumente in Windows 10
Wer gescannte Dokumente in Windows 10 bearbeiten und speichern muss, ist hier genau richtig. Nachfolgend finden Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Methode, um dieses Problem ohne Komplikationen zu lösen.
1. Stellen Sie zunächst sicher, dass auf Ihrem Computer ein Dokumentbearbeitungsprogramm installiert ist. Microsoft Word ist eine beliebte und weit verbreitete Option, die diese Aufgabe erfüllen kann. Wenn Sie Microsoft Word nicht installiert haben, können Sie online nach anderen kostenlosen Alternativen suchen.
2. Sobald Sie das entsprechende Programm installiert haben, öffnen Sie das gescannte Dokument in der Bearbeitungssoftware. Wählen Sie im Dateimenü die Option „Öffnen“ und navigieren Sie zu der gescannten Datei, die Sie bearbeiten und speichern möchten.
3. Nachdem Sie das Dokument geöffnet haben, können Sie alle erforderlichen Änderungen vornehmen, z. B. Rechtschreibfehler korrigieren, das Format ändern oder zusätzliche Informationen hinzufügen. Speichern Sie das Dokument unbedingt, nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben. Wählen Sie dazu im Dateimenü die Option „Speichern“ oder „Speichern unter“. Wählen Sie den Speicherort und den Dateinamen und klicken Sie auf Speichern.
9. Tipps zum Erzielen optimaler Ergebnisse beim Scannen unter Windows 10
Wenn Sie Windows 10 verwenden und beim Scannen von Dokumenten oder Bildern die besten Ergebnisse erzielen möchten, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen dabei helfen. Befolgen Sie diese Empfehlungen, um Ihren Scanvorgang zu optimieren und in kurzer Zeit hochwertige Dateien zu erhalten.
1. Verwenden Sie zuverlässige und aktuelle Scansoftware. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der von Ihrem Scannerhersteller bereitgestellten Treiber- und Scansoftware installiert haben. Dadurch wird eine optimale Kompatibilität gewährleistet Ihr Betriebssystem und vermeidet mögliche Probleme oder Fehler beim Scannen.
2. Überprüfen Sie die Scanauflösung. Die Auflösung bezieht sich auf die Anzahl der Punkte pro Zoll (DPI), die beim Scannen erfasst werden. Eine höhere Auflösung führt zu schärferen und detaillierteren Bildern, führt aber auch zu größeren Dateigrößen. Wenn Sie nur eine einfache digitale Kopie benötigen, reicht eine Auflösung von 300 bis 600 DPI aus. Wenn Sie alle Details und Farben eines Bildes beibehalten möchten, entscheiden Sie sich für eine Auflösung von 1200 DPI oder höher.
10. So scannen Sie mehrere Dokumente in Windows 10
Durch erfolgreiches Scannen unter Windows 10 können Sie Zeit und Mühe sparen, da Sie mehrere Dokumente in einem einzigen Vorgang scannen können. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu:
1. Stellen Sie sicher, dass ein kompatibler Scanner mit korrekt installierten Treibern an Ihren Computer angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der Scanner im Abschnitt „Geräte und Drucker“ der Windows-Einstellungen angezeigt wird.
2. Öffnen Sie die Anwendung „Scannen“ auf Ihrem Computer. Sie finden es im Startmenü oder suchen in der Taskleiste danach. Stellen Sie sicher, dass die neueste Version der App geöffnet ist.
3. Klicken Sie in der „Scan“-App auf die Schaltfläche „Neuer Scan“, um den Scanvorgang zu starten. Stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet ist und ordnungsgemäß funktioniert, bevor Sie fortfahren.
11. Zusätzliche Tools zur Verbesserung der Qualität gescannter Dokumente in Windows 10
Es gibt mehrere zusätzliche Tools, mit denen Sie die Qualität gescannter Dokumente in Windows 10 verbessern können. Diese Tools bieten Funktionen und Features, mit denen Sie gescannte Dateien korrigieren und optimieren können, um klarere und besser lesbare Ergebnisse zu erzielen.
Eines der nützlichsten Tools in Windows 10 zur Verbesserung der Qualität gescannter Dokumente ist die Funktion „Bildverbesserung“ in der Windows-Scanner-App. Mit dieser Funktion können Sie Kontrast, Helligkeit und Schärfe gescannter Dokumente anpassen und so deren Lesbarkeit verbessern. Darüber hinaus können Sie auch die Funktion „Farbkorrektur“ verwenden, um etwaige Farb- oder Tonwertprobleme in Ihren gescannten Dokumenten zu korrigieren.
Ein weiteres wichtiges Werkzeug ist Adobe Acrobat Pro DC, das eine breite Palette von Tools zum Bearbeiten und Verbessern gescannter Dokumente bietet. Mit diesem Tool ist es möglich, die Perspektive zu korrigieren, Seiten zuzuschneiden oder zu drehen und Bildverbesserungsfilter anzuwenden, um schärfere und klarere Ergebnisse zu erzielen. Gescannte Dokumente können auch in bearbeitbare Formate wie Word oder Excel konvertiert werden, was die Bearbeitung und Änderung erleichtert.
12. Verwendung von Drittanbieter-Apps zum Scannen unter Windows 10
Unter Windows 10 stehen zahlreiche Anwendungen von Drittanbietern zur Verfügung, mit denen Sie Dokumente schnell und einfach scannen können. Diese Anwendungen können eine ausgezeichnete Alternative sein, wenn die Standard-Scansoftware nicht unseren Erwartungen oder spezifischen Anforderungen entspricht. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele beliebter Apps zum Scannen unter Windows 10:
- VueScan: eine umfassende, benutzerfreundliche Anwendung, die zahlreiche Scanfunktionen bietet, wie z. B. Anpassung der Bildqualität, Formatauswahl und automatische Kantenerkennung.
- PaperScan: Eine weitere beliebte Option mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und vielen Tools zum Bearbeiten und Verbessern gescannter Bilder.
- NAPS2: eine kostenlose Open-Source-Alternative, mit der Sie Dokumente in verschiedenen Formaten wie PDF, TIFF oder JPEG scannen können.
Um eine dieser Anwendungen verwenden zu können, müssen wir sie zunächst herunterladen und auf unserem Windows 10-Betriebssystem installieren. Nach der Installation können wir die Anwendung öffnen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um die Verbindung mit unserem Scanner zu konfigurieren. Im Allgemeinen erkennt die App das Gerät automatisch. Sollte dies jedoch nicht der Fall sein, können wir es in den Einstellungen manuell auswählen.
Nach der Erstkonfiguration können wir mit dem Scannen unserer Dokumente beginnen. Dazu müssen wir lediglich das Dokument in den Scanner einlegen, die Anwendung öffnen und die gewünschte Scanoption auswählen. Anwendungen von Drittanbietern bieten häufig verschiedene Scanmodi an, z. B. Schwarzweiß, Farbe oder Graustufen, und ermöglichen außerdem die Anpassung der Auflösung und der daraus resultierenden Dateigröße. Sobald wir die notwendigen Einstellungen vorgenommen haben, können wir auf den Scan-Button klicken und warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. So einfach!
13. Unterschiede zwischen dem Scannen von Dokumenten in Windows 10 und früheren Versionen
Das Scannen von Dokumenten in Windows 10 weist einige Unterschiede zu früheren Versionen des Betriebssystems auf. Im Folgenden werden wir einige der Hauptunterschiede und deren Auswirkungen auf den Dokumentenscanvorgang in der neuesten Windows-Version detailliert beschreiben.
Zunächst einmal enthält Windows 10 eine überarbeitete Benutzeroberfläche für die Scanner-App. Diese Benutzeroberfläche ist intuitiver und benutzerfreundlicher und erleichtert den Dokumentenscanvorgang. Darüber hinaus wurden neue Funktionalitäten hinzugefügt, beispielsweise die Option zum Scannen in durchsuchbares PDF, was für die Digitalisierung gedruckter Dokumente sehr nützlich ist.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Verbesserung der automatischen Scannererkennung. In früheren Windows-Versionen war es manchmal erforderlich, zusätzliche Treiber zu installieren oder diese manuell zu suchen und herunterzuladen. Allerdings ist das Betriebssystem in Windows 10 in der Lage, die meisten Scanner automatisch zu erkennen und zu konfigurieren, was den Installations- und Konfigurationsprozess erheblich vereinfacht.
14. Schritte zum Teilen gescannter Dokumente in Windows 10
Das Teilen gescannter Dokumente in Windows 10 kann eine einfache Aufgabe sein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Scannen Sie das Dokument mit einem Windows 10-kompatiblen Scanner.
- Öffnen Sie nach dem Scannen den Speicherort, an dem das gescannte Dokument gespeichert wurde.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gescannte Datei und wählen Sie „Senden an“ aus dem Dropdown-Menü.
Es öffnet sich ein Untermenü mit verschiedenen Optionen zum Teilen des Dokuments:
- E-Mail: Wenn Sie das Dokument per E-Mail versenden möchten, wählen Sie diese Option und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Sendevorgang abzuschließen.
- Anwendungen: Wenn auf Ihrem Computer eine kompatible Anwendung installiert ist, beispielsweise Microsoft Word oder Adobe Acrobat, können Sie die entsprechende Option auswählen, um das gescannte Dokument in dieser Anwendung zu öffnen und es von dort aus zu teilen.
- Bluetooth-Geräte: Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät mit Ihrem Computer verbunden haben, können Sie diese Option auswählen, um das gescannte Dokument über Bluetooth zu senden.
- Weitere Freigabeoptionen: Windows 10 bietet verschiedene Freigabeoptionen, beispielsweise die Freigabe im Heimnetzwerk oder die Freigabe in sozialen Netzwerken. Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Sobald Sie die gewünschte Freigabeoption ausgewählt haben, führt Sie Windows 10 durch den Prozess, um die Aufgabe abzuschließen. Beachten Sie, dass die genauen Optionen je nach installierten Anwendungen und Netzwerkkonfigurationen variieren können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Scannen eines Dokuments in Windows 10 ein einfacher und bequemer Vorgang ist, der uns bei der Digitalisierung unserer physischen Dateien helfen kann effizient. Dank der im Betriebssystem integrierten Tools wie Windows Fax und Scan und der Scanneranwendung können wir diese Aufgabe schnell erledigen und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen.
Ganz gleich, ob wir ein Dokument scannen, um es per E-Mail zu versenden, es digital archivieren oder einfach physischen Speicherplatz freigeben müssen, Windows 10 bietet uns die notwendigen Lösungen. Durch die Möglichkeit, verschiedene Scanoptionen wie Dateityp, Auflösung oder Seitenverarbeitung zu konfigurieren, können wir den Prozess an unsere spezifischen Bedürfnisse anpassen.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Kompatibilität und Unterstützung hervorzuheben, die Windows 10 mit einer Vielzahl von Scannern und Geräten bietet. So können wir sicherstellen, dass wir unabhängig von der Ausrüstung, über die wir verfügen, die Scanfunktionen, die uns dieses Betriebssystem bietet, voll ausnutzen können.
Kurz gesagt, das Scannen eines Dokuments in Windows 10 ist eine leicht zugängliche, vielseitige und qualitativ hochwertige Aufgabe. Dank der nativen Tools des Betriebssystems und seiner Kompatibilität mit verschiedenen Scannern können wir den Digitalisierungsprozess vereinfachen und die Vorteile der Umwandlung unserer physischen Dokumente in digitale Dateien genießen. Auf diese Weise können wir effizienter arbeiten, unsere Dateien organisiert halten und jederzeit und überall problemlos darauf zugreifen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So erstellen Sie das digitale Zertifikat
- So verdienen Sie 100 Euro am Tag
- So laden Sie WhatsApp auf mein Telefon herunter