Unterschied zwischen Additionspolymerisation und Kondensationspolymerisation


Chemie
2023-05-15T22:31:48+00:00

Unterschied zwischen Additionspolymerisation und Kondensationspolymerisation

Einführung

Polymerisation ist der Prozess, bei dem Makromoleküle aus Monomeren gebildet werden. Dieser Prozess Es kann im Wesentlichen auf zwei Arten erfolgen: durch Addition und durch Kondensation.

Additionspolymerisation

Additionspolymerisation Es ist ein Prozess Dabei verbinden sich Monomere zu einem größeren Molekül, ohne dass andere kleine Moleküle entfernt werden. Dieses Verfahren wird bei der Synthese von Polymeren wie Polyethylen und Polycarbonat eingesetzt.

Additionspolymerisationsverfahren

Zusätzlich zur Polymerisation wird ein Initiator verwendet, der die Verbindung der Monomere zu einer langen Kette unterstützt. Der Initiator kann ein freies Radikal oder ein Ion sein, das sich mit dem Monomer zu einer reaktiveren Spezies, einem sogenannten freien Radikal, verbindet und so die Polymerkette weiterbildet.

Kondensationspolymerisation

Kondensationspolymerisation ist ein Prozess, bei dem sich Monomere zu einem größeren Molekül verbinden und ein kleines Molekül wie Wasser oder Alkohol freisetzen. Dieses Verfahren wird bei der Synthese von Polymeren wie Nylon und Polyester eingesetzt.

Kondensationspolymerisationsverfahren

Bei der Kondensationspolymerisation enthalten Monomere reaktive funktionelle Gruppen, die mit anderen Monomeren mit entgegengesetzten funktionellen Gruppen reagieren können. Während der Reaktion a kovalente Bindung und ein kleines Molekül wird als Nebenprodukt freigesetzt, um das Polymer zu bilden.

Unterschiede zwischen Additions- und Kondensationspolymerisation

  • Darüber hinaus erfolgt bei der Polymerisation keine Entfernung von Molekülen während der Bildung des Polymers, während bei der Kondensationspolymerisation kleine Moleküle wie Wasser oder Alkohol entfernt werden.
  • Die Additionspolymerisation erfordert einen Initiator, um die Reaktion zu starten, während die Kondensationspolymerisation in Gegenwart von Katalysatoren erfolgt.
  • Die Additionspolymerisation verläuft im Allgemeinen schneller als die Kondensationspolymerisation.

Fazit

Additions- und Kondensationspolymerisation sind wichtige Prozesse bei der Herstellung vieler Polymermaterialien. Obwohl beide Prozesse zur Bildung von Makromolekülen aus Monomeren führen, gibt es erhebliche Unterschiede in der Art und Weise, wie sie durchgeführt werden. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu kennen, um das geeignete Syntheseverfahren für die Herstellung eines bestimmten Polymers auszuwählen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado