Wie entsteht das At-Zeichen?
Wenn Sie schon eine Weile im Internet sind, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt Wie entsteht das At-Zeichen? Das berühmte „@“-Symbol ist in unserem digitalen Leben so verbreitet, dass wir oft nicht darüber nachdenken, wie es entsteht. Obwohl sein Ursprung etwas unsicher ist, reicht seine Verwendung Jahrhunderte zurück. In diesem Artikel werden wir den Ursprung dieses Symbols und seine Schreibweise in verschiedenen spanischsprachigen Ländern untersuchen. Lesen Sie weiter, um die Geschichte hinter der Arroba zu entdecken!
– Schritt für Schritt -- Wie macht man die Arroba?
Wie entsteht das At-Zeichen?
- Zuerst Sie müssen die Taste auf Ihrer Tastatur finden, an der sich das „@“-Symbol befindet.
- Dann Drücken Sie die Taste „Alt Gr“ oder „Alt“ (abhängig von Ihrer Tastatur) zusammen mit der Taste, auf der sich das „@“ befindet.
- Dann Lassen Sie die Tasten los und das „@“-Symbol erscheint auf dem Bildschirm.
- Merken Bei einigen Tastaturen kann die Kombination variieren, daher ist es ratsam, die spezifischen Anweisungen für Ihr Tastaturmodell zu lesen.
F&A
Häufig gestellte Fragen: Wie wird die Arroba hergestellt?
1. Wie macht man das At-Zeichen auf der Tastatur?
1. Drücken Sie die Alt-Taste.
2. Geben Sie bei gedrückter Alt-Taste die Zahl 64 auf dem Ziffernblock ein.
3. Lassen Sie die Alt-Taste los.
Das war's, das At-Zeichen (@) erscheint auf dem Bildschirm.
2. Wie macht man das At-Zeichen auf einem Mac?
1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Umschalt + 2.
Dadurch wird das At-Zeichen (@) auf dem Bildschirm generiert.
3. Wie macht man das At-Zeichen auf einem Laptop ohne Ziffernblock?
1. Drücken Sie gleichzeitig die Fn-Taste und die Alt-Taste.
2. Geben Sie, ohne die Tasten Fn und Alt loszulassen, 64 auf dem virtuellen Ziffernblock ein, der auf der rechten Seite der Tastatur angezeigt wird.
Dadurch wird das At-Symbol (@) auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Wie macht man das At-Zeichen auf einem Mobiltelefon?
1. Öffnen Sie die Tastatur des Telefons.
2. Halten Sie die Punkt- oder Ziffern-Null-Taste gedrückt.
3. Wählen Sie das at-Symbol (@) aus der angezeigten Optionsliste.
Das At-Zeichen (@) wird Ihrer Nachricht oder Ihrem Text hinzugefügt.
5. Wie erstellt man das A-Zeichen in einem Word-Dokument?
1. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie das At-Zeichen einfügen möchten.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Alt + 2.
Das At-Zeichen (@) wird im Word-Dokument generiert.
6. Wie erstellt man das At-Zeichen in einem Excel-Dokument?
1. Klicken Sie auf die Zelle, in die Sie das At-Zeichen einfügen möchten.
2. Schreiben Sie das Gleichheitszeichen (=) gefolgt von der Zahl 64 (=»64″).
3. Drücken Sie die Enter-Taste.
Das At-Zeichen(@) wird in der Excel-Zelle angezeigt.
7. Wie macht man das At-Zeichen auf einem Tablet?
1. Öffnen Sie die Tastatur auf dem Tablet-Bildschirm.
2. Suchen Sie nach der Sondertaste mit dem at-Symbol (@).
3. Berühren Sie diese Taste, um das At-Zeichen in den Text einzufügen.
Fertig, das At-Zeichen (@) wird zu Ihrem Text auf dem Tablet hinzugefügt!
8. Wie macht man das at in einer E-Mail?
1. Öffnen Sie eine neue E-Mail.
2. Klicken Sie auf das Feld, in das Sie das at eingeben möchten.
3. Geben Sie das Symbol @ in dieses Feld ein.
Das at (@) kann nun in Ihrer E-Mail verwendet werden!
9. Wie erfolgt die Anmeldung bei einer Webadresse?
1. Geben Sie „www“ gefolgt von einem Punkt ein.
2. Geben Sie dann den Namen der Website ohne Leerzeichen ein.
3. Platzieren Sie nach dem Site-Namen das At-Zeichen (@).
Auf diese Weise erhalten Sie eine Webadresse mit dem At-Zeichen! Beispiel: www.example.com@
10. Wie erfolgt das At-Zeichen in sozialen Netzwerken?
1. Öffnen Sie den Abschnitt, um eine neue Nachricht oder einen neuen Kommentar zu schreiben.
2. Suchen Sie auf der Tastatur des sozialen Netzwerks nach dem @-Symbol.
3. Tippen oder klicken Sie auf dieses Symbol, um es in Ihre Nachricht aufzunehmen.
Sie können jetzt andere Benutzer mit dem At-Zeichen (@) in Ihren Social-Media-Beiträgen erwähnen!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie man es in ein Video schreibt
- Identifizieren Sie Ihre Hardware mit AIDA64
- So erstellen Sie einen Server