Wie baue und verwende ich automatische Geschütztürme in Rust?
Die automatischen Türme Sie sind ein wichtiges Werkzeug in der Online-Spiel Rost zur Verteidigung von Stützpunkten und Territorien. Diese Strukturen bieten zusätzlichen Schutz, indem sie automatisch auf sich nähernde Feinde schießen und so dazu beitragen, Angriffe abzuwehren und die Sicherheit aufrechtzuerhalten. Jedoch, Automatische Geschütztürme bauen und verwenden erfordert bestimmte technische Kenntnisse, um seine Wirksamkeit zu maximieren. In diesem Artikel werden wir es untersuchen Schritt für Schritt Wie Sie in Rust automatische Geschütztürme bauen und nutzen, um Ihr Überleben und Ihre Dominanz zu sichern im Spiel.
Bau eines automatischen Geschützturms in Rust
Der Bau eines automatischen Geschützturms in Rust erfordert mehrere wesentliche Elemente für seine Funktion und Wirksamkeit. Zuerst, Sie müssen die notwendigen Ressourcen sammeln Dazu gehören elektronische Teile, Komponenten und Munition. Diese Gegenstände können gefunden werden, indem man die Spielwelt erkundet oder mit anderen Spielern handelt. Sobald Sie die notwendigen Ressourcen gesammelt haben, können Sie mit dem Bau des automatischen Geschützturms an Ihrer Basis beginnen. Es ist wichtig, es im Kopf zu haben die strategische Lage des Turms, um seine Reichweite und Schussreichweite zu maximieren.
Einrichten und Verwenden eines automatischen Geschützturms in Rust
Nach dem Bau eines automatischen Geschützturms in Rust ist es wichtig, ihn richtig zu konfigurieren für eine effektive Nutzung. Dazu gehört auch die Etablierung Sichtbereiche und Aufnahmemodi ganz nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben. Darüber hinaus müssen Sie verwalten Munitionsversorgung um sicherzustellen, dass der Turm immer bereit ist, Ihre Basis zu verteidigen. Einmal konfiguriert, der automatische Turm wird automatisch ausgelöst zu jedem Feind, der sich Ihrem Sichtbereich nähert, gemäß den festgelegten Anweisungen. Es wird empfohlen Überwachen Sie regelmäßig den Status des Turms und stellen Sie sicher, dass dies der Fall ist in gutem Zustand funktionsfähig und ordnungsgemäß mit Munition versorgt.
Abschließend Baue und verwende automatische Geschütztürme in Rust In diesem herausfordernden Spiel ist es eine wesentliche Fähigkeit, den Schutz Ihrer Basis und Ihres Territoriums sicherzustellen. Mit den richtigen Ressourcen und Aufbaukenntnissen können Sie Ihre Position stärken und potenzielle feindliche Angriffe abschrecken. Denken Sie daran, dies zu berücksichtigen die strategische Lage für mehr Effizienz und nicht vergessen Überwachen Sie den Betrieb regelmäßig der Türme. Bereiten Sie sich darauf vor, sich zu verteidigen und Ihre Vormachtstellung in Rust zu behaupten!
Wie man automatische Geschütztürme in Rust baut
Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Basis in Rust zu verteidigen, ist der Bau automatischer Geschütztürme. Bei diesen Geschütztürmen handelt es sich um Geräte, die dafür verantwortlich sind, jeden feindlichen Spieler abzuschießen, der sich Ihrer Basis nähert, was Ihnen in Belagerungssituationen einen großen Vorteil verschafft. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in Rust automatische Geschütztürme bauen und verwenden.
Das erste, was Sie zum Bau eines Autoturms in Rust benötigen, sind die richtigen Materialien. Du wirst brauchen Metallfragmente, hohle Punkte y Schießpulver. Diese Materialien können auf unterschiedliche Weise gesammelt werden, z. B. durch das Zerlegen von Gegenständen, das Plündern von Kisten und Fässern oder sogar durch den Kauf von anderen Spielern.
Sobald Sie über die erforderlichen Materialien verfügen, können Sie mit dem Bau des automatischen Geschützturms beginnen. Dazu müssen Sie das Baumenü öffnen und die Option „Geschütztürme“ auswählen. Wählen Sie als Nächstes den Typ des Geschützturms aus, den Sie bauen möchten, ob es sich um einen auf dem Sockel montierten Geschützturm oder einen tragbaren Geschützturm handelt.
So sammeln Sie die notwendigen Ressourcen
Grundlegende Ressourcen
Um in Rust automatische Geschütztürme zu bauen und zu nutzen, ist es notwendig, eine Reihe grundlegender Ressourcen zu sammeln, die für den Prozess unerlässlich sind. Zu den wichtigsten Ressourcen gehören:
- Metall: Metall ist für die Herstellung automatischer Geschütztürme und deren Munition unerlässlich. Sie können Metall sammeln, indem Sie Steine abbauen oder Vorratskisten plündern.
- Elektrische Komponenten: Diese Komponenten dienen zur Stromversorgung der automatischen Geschütztürme. Sie können sie finden, indem Sie Maschinen demontieren oder verlassene Denkmäler und Militäranlagen plündern.
- Schießpulver: Schießpulver wird zur Herstellung von Munition für automatische Geschütztürme verwendet. Sie können es herstellen, indem Sie Schwefel, Kohle und Salpeter mischen, die auf der Karte verstreut sind.
Suchen Sie nach erweiterten Ressourcen
Sobald Sie über die Grundressourcen verfügen, müssen Sie auch andere, fortgeschrittenere Ressourcen sammeln, mit denen Sie Ihre automatischen Geschütztürme verbessern können. Einige dieser Ressourcen sind:
- Verbindungen hohe Qualität– Diese Ressource wird verwendet, um die Wirksamkeit und Haltbarkeit automatischer Geschütztürme zu verbessern. Sie können es erhalten, indem Sie Gegenstände zerlegen oder streng bewachte Denkmäler plündern.
- Sprengstoffe: Für die Herstellung der Ladungen, die in automatischen Geschütztürmen mit großer Reichweite verwendet werden, sind Sprengstoffe erforderlich. Sie können sie erhalten, indem Sie Gegenstände zerlegen oder feindliche Stützpunkte plündern.
Basteln und Bauen
Sobald Sie alle notwendigen Ressourcen gesammelt haben, können Sie mit dem Bau der automatischen Geschütztürme beginnen. Dazu benötigen Sie eine Werkbank oder einen Fertigungstisch, an dem Sie die verschiedenen Komponenten herstellen und den Turm zusammenbauen können.
Es ist wichtig, die Herstellungsanweisungen genau zu befolgen, da Fehler im Prozess zu einem fehlerhaften oder wirkungslosen Turm führen können. Vergessen Sie außerdem nicht, die Geschütztürme für einen ordnungsgemäßen Betrieb an eine Stromquelle anzuschließen.
Die Bedeutung der strategischen Positionierung
Strategische Positionierung Es ist in jedem Überlebensspiel wie Rust unerlässlich, da es uns einen Vorteil gegenüber unseren Gegnern verschafft und uns die Kontrolle über Schlüsselbereiche sichert. In diesem Fall werden wir untersuchen, wie man es baut und verwendet automatische Geschütztürme, die ein sehr mächtiges Instrument sind, um unsere Stützpunkte zu verteidigen und Plünderer fernzuhalten.
Das erste, was zu tun ist, Baue den automatischen Turm. Dazu müssen wir die notwendigen Materialien wie elektronische Komponenten, Metall und Munition sammeln. Sobald wir alle Materialien haben, können wir mit dem Bau unseres Turms beginnen. Es ist wichtig, einen strategischen Standort für den Turm zu wählen, an dem er ein großes Gebiet abdecken und eine klare Sicht auf mögliche Bedrohungen haben kann.
Die Verwendung automatischer Geschütztürme Es ist von entscheidender Bedeutung, unsere Basis zu schützen. Sobald wir den Turm gebaut haben, müssen wir ihn für den Angriff auf Feinde konfigurieren. Wir können etablieren verschiedene Modi Schießen, wie zum Beispiel auf jeden zu zielen, der sich nähert, dies nur im Falle von Aggression zu tun oder sogar das Schießen von Teamkollegen zu vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, den Turm regelmäßig mit Munition zu versorgen, damit er immer zur Verteidigung unserer Basis bereit ist.
Die verschiedenen Arten von Geschütztürmen, die im Spiel verfügbar sind
Automatische Geschütztürme sind im Rust-Spiel ein unverzichtbares Werkzeug zur Verteidigung Ihrer Stützpunkte und Besitztümer. Bei diesen Geschütztürmen handelt es sich um elektronische Geräte, die gebaut und strategisch platziert werden können, um auf jeden Spieler oder jedes Tier zu schießen, das sich Ihrem Territorium nähert. Es gibt verschiedene Arten von Geschütztürmen im Spiel verfügbar, jedes mit seinen eigenen Eigenschaften und Vorteilen.
Der normale Automatikturm ist der einfachste und am einfachsten zu bauende. Kann aus Waffenkomponenten und -teilen hergestellt werden im Spiel gefunden. Dieser Turm ist eine kostengünstige und effiziente Option zum Schutz Ihrer Basis. Die Nachladezeit ist kurz und die Reichweite begrenzt. Daher empfiehlt es sich, mehrere zusammenzustellen, um die Verteidigungskapazität zu maximieren.
Ein weiterer verfügbarer Turmtyp ist der schwere Turm. Dieser Geschützturm ist fortschrittlicher und leistungsstärker als der normale automatische Geschützturm. Es kann Kugelstöße mit größerer Präzision und aus größerer Entfernung abfeuern. Der Bau erfordert jedoch mehr Ressourcen und die Nachladezeit ist langsamer. Der schwere Turm ist ideal für die Verteidigung großer und strategischer Stützpunkte.
Empfehlungen zur Maximierung der Effizienz automatischer Geschütztürme
Wenn Sie die Sicherheit Ihrer Basis in Rust verbessern möchten, sind automatische Geschütztürme eine gute Option. Diese automatischen Waffen können jeden feindlichen Spieler oder jedes feindliche Tier abschießen, das sich Ihrer Basis nähert, und bieten Ihnen so zusätzlichen Schutz. Um Ihre Effizienz zu maximieren, ist es jedoch wichtig, einige wichtige Empfehlungen zu beachten.
1. Strategischer Standort: Die richtige Platzierung automatischer Geschütztürme ist für die Gewährleistung ihrer Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung. Platzieren Sie sie an Orten, an denen sie wichtige Bereiche Ihrer Basis abdecken können, wie zum Beispiel Eingänge oder Zugangspunkte verletzlich. Bedenken Sie auch, dass es besser ist, sie an hoch gelegenen oder versteckten Orten zu installieren, um Eindringlinge zu überraschen und ihre Deaktivierungsversuche zu erschweren.
2. Kombination der Munitionsarten: Um den von Ihren automatischen Geschütztürmen verursachten Schaden zu maximieren, empfiehlt es sich, eine Kombination verschiedener Munitionstypen zu verwenden. Beispielsweise können Sie einige Geschütztürme mit panzerbrechender Munition beladen, um Panzerungen zu durchdringen, und andere mit Brandmunition, um im Laufe der Zeit Schaden anzurichten. Auf diese Weise können Sie verschiedene Situationen bewältigen und Ihre Chancen erhöhen, Feinde zu neutralisieren.
3. Wartung und Sicherung: Damit automatische Geschütztürme ordnungsgemäß funktionieren, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie sie mit ausreichend Energie und Munition versorgen, und überprüfen Sie regelmäßig ihren Status. Darüber hinaus ist es wichtig, Ihre Türme zu sichern, um zu verhindern, dass sie von Plünderern außer Gefecht gesetzt werden. Schließen Sie sie in Fächern ein oder installieren Sie sie an schwer zugänglichen Stellen und schützen Sie Ihren Stromgenerator, um seine volle Leistung sicherzustellen.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie die Effizienz und Effektivität Ihrer automatischen Geschütztürme in Rust maximieren. Denken Sie immer daran, Ihre Verteidigungsstrategie entsprechend den Veränderungen im Spiel und den Bedrohungen, denen Sie ausgesetzt sind, zu bewerten und anzupassen. Schützen Sie Ihre Basis und halten Sie Eindringlinge davon ab, Ihr Territorium zu betreten!
So verbessern Sie die Genauigkeit und Reichweite des Turms
Automatische Türme sind eine Schlüsselkomponente in Rust, um unsere Stützpunkte zu verteidigen und sicherzustellen, dass keine Eindringlinge in sie eindringen. Um jedoch das Beste aus diesen Geschütztürmen herauszuholen, ist es wichtig, ihre Genauigkeit und Reichweite zu verbessern. In diesem Artikel geben wir einige Tipps und Techniken, um dies zu erreichen.
Objektivempfindlichkeit anpassen: Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Verbesserung der Turmgenauigkeit ist die Anpassung der Zielempfindlichkeit. Das es kann getan werden Ändern der Werte der Turmmodulzellen und sorgfältiges Kalibrieren der Bewegungsgeschwindigkeit. Es ist wichtig, mit verschiedenen Werten zu experimentieren, um die perfekte Balance zu finden und sicherzustellen, dass der Turm genau auf jedes Ziel zeigt, das sich unserer Basis nähert.
Geschütztürme aufrüsten und warten: Wie jede andere Komponente in Rust erfordern auch Autotürme regelmäßige Updates und Wartung, um sicherzustellen, dass sie optimal funktionieren. Dazu gehört der Austausch verschlissener oder beschädigter Teile, die Reinigung von Zylindern und Objektivlinsen sowie die Aufrechterhaltung eines guten Zustands der Rotations- und Zündmechanismen. Denken Sie daran, den Zustand Ihrer Geschütztürme ständig zu überwachen und alle notwendigen Reparaturen durchzuführen, um deren Reichweite und Genauigkeit zu verbessern.
Nutzen Sie erweiterte Module und Zubehör: Um die Reichweite und Genauigkeit automatischer Geschütztürme weiter zu verbessern, empfiehlt es sich, fortschrittliche Module und Zubehör zu verwenden. Dazu gehören unter anderem Zielfernrohre, Bewegungssensoren und GPS-Leitsysteme. Diese Erweiterungen ermöglichen es Geschütztürmen, Feinde aus größerer Entfernung und mit größerer Präzision zu erkennen und zu verfolgen, was ihre Wirksamkeit als Verteidigungsmaßnahme deutlich erhöht. Recherchieren und testen Sie verschiedene Module und Zubehörteile, um diejenigen zu finden, die Ihren Anforderungen und verfügbaren Ressourcen am besten entsprechen.
Die Bedeutung des Turmschutzes und der Wartung
Einer der wichtigsten Aspekte, die Sie beim Spielen von Rust beachten sollten, ist das Schutz und Wartung von automatischen Geschütztürmen. Diese Strukturen sind eine wesentliche Verteidigung Ihrer Basis, da sie herannahende Feinde erkennen und angreifen können. Baue und verwende automatische Geschütztürme effektiv Es kann den Unterschied zwischen einer sicheren und einer verwundbaren Basis ausmachen.
La Bau von automatischen Geschütztürmen in Rust erfordert bestimmte Materialien und Komponenten. Der Hauptteil eines Geschützturms ist der „Auto-Geschützturm“, der an einer Werkbank der Stufe 2 hergestellt werden kann. Sie benötigen außerdem Eisenteile, einen elektrischen Generator und Munition, damit der Geschützturm ordnungsgemäß funktioniert. Es ist wichtig, Geschütztürme an strategischen Orten zu platzieren, beispielsweise in der Nähe von Einstiegspunkten zu Ihrer Basis oder in offenen Bereichen, in denen sich Feinde nähern können.
Sobald Sie die automatischen Geschütztürme gebaut und platziert haben, ist dies unerlässlich sie ordnungsgemäß pflegen und nutzen. Um Ihre Geschütztürme in gutem Zustand zu halten, müssen Sie sie regelmäßig reparieren und sicherstellen, dass sie über genügend Munition verfügen. Darüber hinaus ist es wichtig, die Strategie für den Einsatz der Geschütztürme zu berücksichtigen. Sie können sie beispielsweise so einstellen, dass sie jeden Spieler angreifen, der sich nähert, oder nur diejenigen, die eine unmittelbare Bedrohung darstellen. Sie können die Empfindlichkeit des Geschützturms auch so anpassen, dass er nur auf Feinde feuert, die sich sehr nahe befinden.
So überwachen und verwalten Sie Geschütztürme aus der Ferne
In Rust, dem automatische Geschütztürme Sie sind ein mächtiges Werkzeug, um Ihre Basis zu schützen und sich gegen Feinde zu verteidigen. Allerdings ist es auch wichtig zu wissen wie man sie aus der Ferne überwacht und verwaltet. Glücklicherweise gibt es mehrere Optionen und Techniken, mit denen Sie von überall aus die volle Kontrolle über Ihre Türme behalten können. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen einige dieser Tools und wie Sie sie richtig verwenden. effektiver Weg.
Eine der gebräuchlichsten Methoden zur Überwachung und Verwaltung von Geschütztürmen in Rust ist durch CCTV-Schnittstelle. Mit diesem Tool können Sie sehen, was die Türme sehen in Echtzeit, was besonders für die Erkennung von Eindringlingen oder Sicherheitsüberprüfungen nützlich ist. Sie können mehrere CCTV-Kameras an verschiedenen strategischen Punkten platzieren und die Bilder dann von einer zentralen Überwachungsstation aus betrachten. Darüber hinaus können Sie die Kameras drehen und zoomen, wodurch Sie eine bessere Kontrolle über die Überwachung haben.
Eine weitere Möglichkeit, Türme aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten, ist die Verwendung von die SAM-Schnittstelle (Boden-Luft-Rakete). Mit diesem Tool können Sie die Türme fernsteuern und ihre automatische Feuerfunktion aktivieren oder deaktivieren. Die SAM-Schnittstelle zeigt Ihnen auch den Status Ihrer Türme an, beispielsweise deren Gesundheit und Munitionsstand. Darüber hinaus können Sie bestimmte Parameter konfigurieren, beispielsweise die Zielpriorität oder den Schießstand. Diese Schnittstelle ist besonders nützlich, wenn Sie den Betrieb Ihrer Türme genauer steuern möchten.
Wenn Sie jetzt ein noch größeres Maß an Kontrolle und Verwaltung wünschen, können Sie es verwenden das Turret-Manager-Modul. Dieses Modul bietet Ihnen vielfältige Optionen und Funktionen zur Verwaltung Ihrer Geschütztürme effizient. Sie können benutzerdefinierte Schussmuster festlegen, den Munitionsverbrauch überwachen, Sichtbarkeitseinstellungen ändern und vieles mehr. Darüber hinaus können Sie mit dem Turret Manager-Modul auch Benachrichtigungen erhalten Echtzeit über Vorfälle, wie zum Beispiel unbefugte Zugriffsversuche. Mit diesem fortschrittlichen Tool haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Türme und können Ihre Basis jederzeit schützen.
Tipps zum Schutz von Türmen vor feindlichen Angriffen
Richtige Platzierung: Die Platzierung von automatischen Geschütztürmen ist entscheidend für eine wirksame Verteidigung gegen feindliche Angriffe in Rust. Es ist wichtig, strategische Punkte zu finden, die Schlüsselbereiche abdecken, beispielsweise Einstiegspunkte oder gefährdete Bereiche. Berücksichtigen Sie außerdem unbedingt die Höhe, da ein Turm in erhöhter Position ein größeres Sichtfeld hat. Andererseits ist es wichtig, eine Gruppierung der Türme zu vermeiden, da diese dadurch anfälliger für koordinierte Angriffe wären. Verteilen Sie sie strategisch, um eine möglichst große Fläche abzudecken.
Routinewartung: Um einen optimalen Betrieb automatischer Geschütztürme zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Dazu gehört die regelmäßige Inspektion und Reinigung der Türme, um sicherzustellen, dass keine Hindernisse vorhanden sind, die ihre Leistung beeinträchtigen könnten. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig die Munitions- und Turmkomponenten und ersetzen Sie beschädigte oder verbrauchte Teile, um einen Ausfall im entscheidenden Moment zu vermeiden. Die richtige Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Geschütztürme und erhöht ihre Verteidigungseffektivität.
Aktualisierungen und Verbesserungen: Nachdem Sie Ihre automatischen Geschütztürme in Rust gebaut und platziert haben, vergessen Sie nicht, nach Möglichkeiten zur Aufrüstung zu suchen. Im Verlauf des Spiels finden Sie möglicherweise Komponenten und Baupläne, mit denen Sie die Feuerkraft, Genauigkeit oder Ausdauer Ihrer Geschütztürme verbessern können. Erwägen Sie außerdem die Freischaltung fortschrittlicherer Technologien, mit denen Sie anspruchsvollere automatisierte Geschütztürme bauen können. Denken Sie daran: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Verteidigung liegt darin, auf dem Laufenden zu bleiben und beim Schutz Ihrer Türme weiterhin Innovationen zu entwickeln.
Wie man automatische Geschütztürme in Verbindung mit anderen Verteidigungsstrukturen verwendet
Automatische Türme sind eine entscheidende Komponente im Rust-Spiel, da sie eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Basis bieten. Um ihre Wirksamkeit zu maximieren, ist es jedoch wichtig, sie in Verbindung mit anderen Verteidigungsstrukturen einzusetzen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige Strategien, wie Sie das Potenzial Ihrer Türme optimal nutzen und Ihre Basis vor feindlichen Angriffen schützen können.
1. Strategische Platzierung automatischer Geschütztürme: Die richtige Platzierung Ihrer Türme kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Verteidigung und einer verwundbaren Basis ausmachen. Es ist ratsam, Geschütztürme an strategischen Punkten zu platzieren, etwa an den Haupteingängen Ihrer Basis oder in der Nähe von wertvollen Gegenständen, etwa Beutekisten. Stellen Sie außerdem sicher, dass dies der Fall ist Standort diversifizieren der Türme innerhalb Ihrer Basis, um zu verhindern, dass ein einzelner Angreifer alle Türme mit einem Schlag deaktivieren kann. Dadurch wird es für Feinde schwierig, sich Ihrer Basis zu nähern, ohne Schaden zu nehmen.
2. Kombination mit zusätzlichen Verteidigungsstrukturen: Automatische Geschütztürme sind am effektivsten, wenn sie mit anderen Verteidigungsstrukturen kombiniert werden. Ein gängiger Ansatz besteht darin, ein System von zu erstellen befestigte Mauern um Ihre Basis herum, die als physische Barriere gegen Feinde dient. Durch die Kombination von Geschütztürmen mit diesen Mauern können Sie eine mehrschichtige Verteidigung schaffen, die Angriffe noch schwieriger macht. Darüber hinaus können Sie Ihr Verteidigungssystem mit ergänzen Stachelfallen y Sicherheitstore um Angreifer zu verlangsamen und zu verwirren.
3. Angemessene Wartung und Versorgung: Um sicherzustellen, dass Ihre automatischen Geschütztürme ordnungsgemäß funktionieren, ist es wichtig, eine ordnungsgemäße Wartung durchzuführen und sie mit den erforderlichen Ressourcen zu versorgen. Sie müssen sicherstellen, dass die Geschütztürme an eine Stromquelle angeschlossen sind. Zuverlässige Leistung und überprüfen Sie regelmäßig den Zustand und die Munition. Erwägen Sie außerdem, die Geschütztürme mit Spezialmunition zu versorgen, z explosive Pfeile o Brandstiftung, was Angreifern zusätzlichen Schaden zufügen kann. Denken Sie auch daran, regelmäßig Reparaturen und Aufrüstungen an Ihren Geschütztürmen durchzuführen, um sie in optimalem Zustand zu halten.
Der Einsatz automatischer Geschütztürme in Verbindung mit anderen Verteidigungsstrukturen kann der Schlüssel zum Schutz Ihrer Basis in Rust sein. Denken Sie immer daran, den richtigen Standort für Ihre Türme zu finden, sie mit befestigten Mauern und anderen Fallen zu kombinieren und sie in gutem Zustand zu halten. Wenn Sie diese Strategien befolgen, verfügen Sie über eine solide Verteidigung und halten Feinde davon ab, Sie anzugreifen. Viel Glück beim Schutz Ihrer Basis!
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So verwenden Sie die Motion-Capture-Funktion auf Nintendo Switch
- So stellen Sie den Schlafmodus auf PS5 ein
- Pokémon GO: die besten Angreifer vom Typ Kampf