So blockieren Sie Windows 10-Updates


Anleitungen
2023-10-02T09:05:30+00:00

So blockieren Sie Windows 10-Updates

So blockieren Sie Windows 10-Updates

So blockieren Sie Updates Windows 10: Ein technischer Leitfaden für Benutzer, die automatische Updates auf ihrem Gerät vermeiden möchten OS Windows 10. Diese Updates können häufig Ihren Arbeitsablauf stören oder sogar zu Inkompatibilitäten mit bestimmten Programmen oder Treibern führen. Wenn Sie lieber mehr Kontrolle über Ihr System haben und entscheiden möchten, wann Updates installiert werden, finden Sie in diesem Artikel die Tools, die Sie zum Blockieren dieser Updates benötigen. effektiv.

1. Deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst: Eine der direktesten Möglichkeiten, automatische Updates zu blockieren, besteht darin, den Windows Update-Dienst auf Ihrem Computer zu deaktivieren. Dazu müssen Sie auf die Systemsteuerung zugreifen und nach der Option „Dienste“ suchen. Suchen Sie in der Liste der Dienste nach „Windows⁣ Update“, wählen Sie es aus und klicken Sie dann im linken Teil des Fensters auf „Stopp“. Dadurch wird verhindert, dass das System automatisch nach Updates sucht und diese installiert.

2. Konfigurieren Sie die Internetverbindung als „eingeschränkte Verbindungsmessung“: ‌ Eine weitere Möglichkeit, automatische Updates zu vermeiden Windows 10 besteht darin, Ihre Internetverbindung als „eingeschränkte Verbindungsmessung“ zu konfigurieren.⁢ Dies kann über die WLAN-Netzwerkeinstellungen oder über die Ethernet-Verbindung erfolgen. Durch diese Einstellung betrachtet Windows 10 Ihre Verbindung als eingeschränkt und lädt keine Updates herunter oder installiert sie, solange Sie nicht mit einem unbegrenzten Netzwerk verbunden sind.

3. Verwenden Sie den Gruppenrichtlinien-Editor:>>> Benutzer der Pro-, Enterprise- oder Education-Editionen von Windows 10 können den Gruppenrichtlinien-Editor verwenden, um automatische Updates zu blockieren. Öffnen Sie dazu den Gruppenrichtlinien-Editor im Startmenü und navigieren Sie zu „Computerkonfiguration“ „Administrative Vorlagen“ „Windows-Komponenten“ „Windows Update“. Dort finden Sie verschiedene Optionen zum Konfigurieren und Blockieren von Updates.

Dies sind nur einige der technischen Möglichkeiten zum Blockieren automatischer Updates von Windows 10. Es ist wichtig zu beachten, dass das Blockieren von Updates zum Verlust neuer Sicherheitsfunktionen und Leistungsverbesserungen führen kann. Daher ist es immer ratsam, vor einer Entscheidung die Risiken und Vorteile abzuwägen. Denken Sie daran, es aufzubewahren Ihr Betriebssystem Um die Leistung und Sicherheit langfristig zu gewährleisten, ist eine Aktualisierung unerlässlich.

1. Methoden zum Blockieren automatischer Windows 10-Updates

Windows 10 ist ein „Betriebssystem, das regelmäßig aktualisiert wird, um Verbesserungen bei Leistung, Sicherheit und Funktionalität zu bieten“. Für einige Benutzer können diese „automatischen Updates“ jedoch unbequem sein. Wenn Sie lieber steuern möchten, wann und wie Ihr System aktualisiert wird, gibt es mehrere Methoden, um automatische Updates zu blockieren in Windows 10. Hier sind einige Optionen:

  • Deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst: Bei dieser Methode wird der Dienst gestoppt, der für automatische Updates verantwortlich ist. Gehen Sie dazu zu Schalttafel und wählen Sie Dienstleistungen. Suchen Sie nach dem aufgerufenen Dienst Windows Update und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus Halt an.
  • Verwenden des Registrierungseditors: Eine andere Möglichkeit besteht darin, die zu ändern Windows-Registrierung um automatische Updates zu deaktivieren. Öffne das Registierungseditor drücken Windows-+ R und Schreiben regedit. Navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREEPoliciesMicrosoftWindows und erstellen Sie einen ‌neuen Schlüssel namens WindowsUpdate. Erstellen Sie innerhalb dieses Schlüssels einen neuen 32-Bit-DWORD⁤-Wert mit dem Namen AUOptions und setzen Sie den Wert auf 2.
  • Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool: Es gibt zahlreiche von Drittanbietern entwickelte Tools, mit denen Sie automatische Updates in Windows 10 auf einfache Weise blockieren können. Diese Anwendungen bieten normalerweise Optionen zum Deaktivieren des Windows Update-Dienstes, zum Konfigurieren des Registrierungseditors oder sogar zum Planen von Updates nach Ihren Wünschen.

Merken Deaktivieren Sie automatische Updates Dies kann ein Risiko für die Sicherheit Ihres Systems darstellen, da Sie keine wichtigen Patches und Fixes mehr erhalten. Wenn Sie Updates blockieren möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr System durch andere Sicherheitsmaßnahmen geschützt ist, beispielsweise durch ein gutes Antivirenprogramm und eine Firewall.

2. Deaktivieren Sie automatische Updates über das Windows-Einstellungsmenü

Automatische ⁤Windows 10-Updates können für viele Benutzer lästig sein, da sie manchmal unsere Aktivitäten unterbrechen oder sogar Systemprobleme verursachen können. Glücklicherweise gibt es die Möglichkeit, diese Updates über das Windows-Einstellungsmenü zu deaktivieren. Durch das Deaktivieren automatischer Updates erhalten Sie mehr Kontrolle über Ihr System und können entscheiden, wann und wie Sie neue Versionen installieren. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Vorgang durchführen Schritt für Schritt:

Der erste Schritt besteht darin, das Windows-Einstellungsmenü zu öffnen. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf die Home-Schaltfläche klicken und dann die Option „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü auswählen. Alternativ können Sie auch über die Tastenkombination „Windows + I“ direkt das Einstellungsmenü öffnen. Suchen Sie im Menü „Einstellungen“ nach der Option „Update und Sicherheit“ und klicken Sie darauf.

Im Fenster „Update & Sicherheit“ finden Sie mehrere Optionen im Zusammenhang mit Windows-Updates. Klicken Sie auf die Registerkarte „Windows Update“ im linken Bereich des Fensters. Scrollen Sie als Nächstes nach unten, bis Sie den Abschnitt „Erweiterte Optionen“ finden. In diesem Abschnitt, Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“, um weitere Einstellungen zu öffnen. Jetzt können Sie verschiedene Optionen zur Steuerung der automatischen Windows-Updates sehen. Sie können zwischen Optionen wie „Halbjährlich (unternehmensorientiert)“, „Halbjährlich“ oder sogar „Updates für 7 Tage pausieren“ wählen, um mehr Kontrolle über Updates auf Ihrem System zu haben.

3. Verwenden Sie den Registrierungseditor, um Windows 10-Updates zu stoppen

Der Registrierungseditor ist ein erweitertes Tool, mit dem Sie Einstellungen ändern können des Betriebssystems Windows. Wenn Sie lästige automatische Updates von Windows 10 blockieren möchten, können Sie diese mit diesem leistungsstarken Tool dauerhaft stoppen. Als nächstes zeigen wir Ihnen die Schritte, die Sie befolgen müssen:

Schritt 1: Greifen Sie auf den Registrierungseditor zu
Zunächst müssen Sie auf den Registrierungseditor zugreifen. Sie können dies tun, indem Sie die Tastenkombination Win + R drücken, dann „regedit“ eingeben und die Eingabetaste drücken. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die Windows-Registrierung ändern können.

Schritt 2: Navigieren Sie zur entsprechenden Taste
Sobald Sie sich im Registrierungseditor befinden, müssen Sie zum folgenden Pfad navigieren: HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindowsUpdate. Wenn Sie den Ordner „WindowsUpdate“ nicht finden können, können Sie ihn erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Windows“ klicken und „Neu“ und dann „Schlüssel“ auswählen. Ändern Sie dann den Namen des neuen Schlüssels in „WindowsUpdate“.

Schritt 3: Legen Sie den Schlüssel fest, um Updates zu stoppen
Sobald Sie sich im Ordner „WindowsUpdate“ befinden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich des Fensters rechts und wählen Sie „Neu“ und dann „DWORD (32-Bit)-Wert“. Benennen Sie den Wert in „AUOptions“ um. Doppelklicken Sie dann auf den Wert „AUOptions“ und ändern Sie seinen Wert auf 2. Dadurch werden die automatischen Updates von Windows 10 deaktiviert.

Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie den Registrierungseditor verwenden, um Windows 10-Updates effektiv zu blockieren. Bedenken Sie, dass es sich hierbei um eine fortgeschrittenere Lösung handelt. Sie sollten daher beim Ändern der Windows-Registrierung vorsichtig sein. Es empfiehlt sich immer, eine Sicherungskopie der Registry zu erstellen, bevor Sie diese ändern. Vergessen Sie nicht, Ihren Computer neu zu starten, um die Änderungen korrekt zu übernehmen. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich war und Ihnen eine bessere Kontrolle über Windows 10-Updates ermöglicht.

4. Blockieren Sie Updates mithilfe der Netzwerkeinstellungen

So blockieren Sie Windows 10-Updates

Wenn Sie mehr Kontrolle über Windows 10-Updates wünschen, besteht eine Möglichkeit darin, diese über die Netzwerkeinstellungen zu blockieren. Dadurch können Sie entscheiden, wann und wie Updates auf Ihrem Gerät installiert werden. Als nächstes erklären wir, wie es geht:

1. Konfigurieren Sie Ihre Netzwerkverbindung

Als Erstes sollten Sie auf die Netzwerkeinstellungen zugreifen. von Ihrem Gerät>.‍Sie können dies tun, indem Sie zu Einstellungen Netzwerk und Internet gehen. Wählen Sie dort je nach verwendeter Verbindung „Ethernet“ oder „Wi-Fi“. Klicken Sie dann auf „Adapteroptionen ändern“ und wählen Sie Ihre Verbindung aus.

2. Stellen Sie die Verbindung auf „gemessen“

Nachdem Sie Ihre Verbindung ausgewählt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“. Suchen Sie im Popup-Fenster nach „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Bearbeiten“. Wählen Sie dann die Option „Messdaten verwenden“ und speichern Sie die Änderungen. Auf diese Weise behandelt Ihr Gerät die Verbindung als eingeschränkte Verbindung und lädt Windows-Updates nicht automatisch herunter oder installiert sie.

3. Verbindung zu Windows-Servern blockieren ⁣Update

Wenn Sie schließlich Windows 10-Updates vollständig blockieren möchten, können Sie die Hosts-Datei verwenden, um die Verbindung zu Windows Update-Servern zu blockieren. Öffnen Sie dazu Notepad mit Administratorrechten und öffnen Sie die Datei „hosts“, die sich im Ordner C:WindowsSystem32driversetc befindet. Fügen Sie der Datei die folgenden Zeilen hinzu:

127.0.0.1 update.microsoft.com
127.0.0.1 www.update.microsoft.com
127.0.0.1 windowsupdate.com
127.0.0.1 www.windowsupdate.com
127.0.0.1 windowsupdate.microsoft.com
127.0.0.1 www.windowsupdate.microsoft.com

Speichern Sie die Datei und starten Sie Ihr Gerät neu. Dadurch wird der Zugriff auf die Windows Update-Server blockiert und Updates werden nicht mehr automatisch installiert. Bitte beachten Sie, dass Sie die zur Datei „hosts“ hinzugefügten Zeilen entfernen müssen, wenn Sie Updates in Zukunft wieder aktivieren möchten.

5. Deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst, um unerwünschte Updates zu verhindern

Wenn Sie ein Windows 10-Benutzer sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie irgendwann einmal die Frustration erlebt haben, dass automatische Updates ohne Ihre Zustimmung installiert werden. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten dazu Blockieren Sie diese Updates und haben Sie die Kontrolle darüber, wann und wie Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren. In diesem Beitrag erklären wir a effektiver Weg de Deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst und vermeiden Sie unerwünschte Updates.

zu Deaktivieren Sie den Windows Update-Dienst, müssen Sie zuerst auf die zugreifen Schalttafel Ihres Systems. Sie können dies tun, indem Sie „Systemsteuerung“ in die Windows-Suchleiste eingeben oder mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und „Systemsteuerung“ aus dem Dropdown-Menü auswählen. Suchen Sie in der Systemsteuerung nach der Option „System und Sicherheit“ und klicken Sie darauf.

Im Fenster „System und Sicherheit“ finden Sie verschiedene Optionen. Klicken "Probleme lösen". Scrollen Sie im nächsten Fenster nach unten, bis Sie Folgendes finden "Windows Update" und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann die Option aus «Fehlerbehebung als Administrator». Dadurch wird die Problembehandlung für Windows Update geöffnet, die Sie durch die Schritte führt, die zum Deaktivieren des Dienstes erforderlich sind. Folgen Sie den Anweisungen und wählen Sie die Option aus „Windows Update deaktivieren“ auf Anfrage. Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, haben Sie es geschafft Blockieren Sie Windows 10-Updates und Sie haben die volle Kontrolle darüber, wann Sie Updates auf Ihrem System installieren möchten.

6. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern, um Updates in Windows 10 zu kontrollieren und zu blockieren

Wir wissen, dass Windows 10-Updates problematisch sein können, insbesondere wenn sie unsere Arbeit oder Freizeit beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es Tools von Drittanbietern, mit denen wir diese Updates auf einfache und effiziente Weise kontrollieren und blockieren können.

1. Update-Management-Tool: Es gibt verschiedene Programme, mit denen wir die volle Kontrolle über Updates in Windows 10 übernehmen können. Diese Tools bieten uns die Möglichkeit, automatische Updates zu deaktivieren, bestimmte Zeiten für das Herunterladen und Installieren von Updates festzulegen oder sogar einzelne Updates zu blockieren. Es ist wichtig, dass Sie gründlich recherchieren und ein zuverlässiges und sicheres Werkzeug auswählen.

2. Blockieren von Updates mithilfe der Firewall: Eine andere Option ist zu verwenden Windows-Firewall um den Zugriff von Windows Update auf das Internet zu blockieren. Dadurch wird verhindert, dass das System Updates automatisch herunterlädt. Einige Benutzer bevorzugen diese Option jedoch möglicherweise nur vorübergehend, da das vollständige Blockieren von Updates zu Sicherheitsproblemen oder mangelndem Support führen könnte.

3. Bearbeiten der Windows-Registrierung: ⁢ Für diejenigen, die sich technisch besser auskennen, ist die Bearbeitung der Windows-Registrierung eine fortgeschrittenere Methode. Dies ermöglicht es uns, automatische Updates präziser und personalisierter zu deaktivieren. Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und durchzuführen sichern bevor Sie Änderungen an der Registry vornehmen.

7. ⁤Zusätzliche Empfehlungen⁢ zur Vermeidung erzwungener Updates in Windows 10

Denken Sie daran, dass die Aktualisierung von Windows ein wesentlicher Bestandteil für die Sicherheit und den optimalen Betrieb Ihres Betriebssystems ist. Wenn Sie jedoch erzwungene Updates in Windows 10 vermeiden möchten, finden Sie hier einige zusätzliche Empfehlungen:

1. Update-Optionen konfigurieren: Rufen Sie die Windows-Systemsteuerung auf und wählen Sie „Windows Update“. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option „Updates herunterladen, aber lassen Sie mich entscheiden, ob ich sie installieren möchte“ auswählen. Auf diese Weise haben Sie mehr Kontrolle darüber, welche Updates wann auf Ihrem System installiert werden.

2. Verwenden Sie das HomeGroup-Tool: Wenn Sie sich in einem Heimnetzwerk befinden, können Sie das HomeGroup-Tool verwenden, um automatische Updates zu deaktivieren. ‌Gehen Sie dazu zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Netzwerk und Internet“. Wählen Sie dann „Heimgruppe“ und deaktivieren Sie die Option, die das Teilen von Updates über das Netzwerk ermöglicht.

3. Berücksichtigen Sie die Aktivitätspläne: Wenn Sie nicht möchten, dass Aktualisierungen durchgeführt werden, während Sie Ihren Computer verwenden, können Sie den Aktualisierungszeitpunkt festlegen. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und wählen Sie „Update & Sicherheit“. Wählen Sie dann „Aktive Stunden“ und legen Sie einen Zeitraum fest, in dem keine automatischen Updates erfolgen sollen. Auf diese Weise wird Ihre Arbeit nicht durch Aktualisierungen unterbrochen.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado