So installieren Sie Linux unter Windows 10 mit WSL
Im aktuellen Zeitalter der Datenverarbeitung hat die Kompatibilität eine grundlegende Rolle erlangt Für die Benutzer. Mit Windows 10 und der Funktion „Linux Subsystem for Windows“ (WSL) haben Entwickler und Technikbegeisterte jetzt die Möglichkeit, Linux-Distributionen mit beispielloser Leichtigkeit auf ihren Computern zu installieren und auszuführen. In diesem Artikel werden wir es untersuchen Schritt für Schritt Wie installiere ich Linux? in Windows 10 Mithilfe von WSL erhalten Benutzer eine einfache und leistungsstarke Lösung, mit der sie das Beste aus beiden Welten nutzen können: die OS am beliebtesten und die Flexibilität und Stabilität der Linux-Umgebung.
1. Einführung in das Windows-Subsystem für Linux (WSL)
Windows Subsystem for Linux (WSL) ist ein von Microsoft entwickeltes Tool, mit dem Benutzer Linux-Distributionen direkt auf Windows-Systemen ausführen können. Dies bietet Entwicklern und Systemadministratoren die Möglichkeit, Linux-Tools und -Befehle zu verwenden, ohne eine separate Partition oder virtuelle Maschine installieren zu müssen.
Die Installation von WSL ist ein schneller und einfacher Vorgang. Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die aktualisierte Version verfügen Windows 10 und aktivieren Sie die WSL-Funktion in den Windows-Funktionen. Anschließend können Sie im Microsoft Store die Distribution auswählen, die Sie verwenden möchten, z. B. Ubuntu oder Debian. Sobald die Distribution installiert ist, können Sie über das Windows-Startmenü darauf zugreifen und den ersten Konfigurationsschritten folgen.
Nach der Konfiguration können Sie mit WSL eine Vielzahl von Linux-Tools und -Befehlen auf Ihrem Gerät verwenden Windows-System. Sie können grundlegende Linux-Befehle ausführen, Softwarepakete installieren, Programme kompilieren und Shell-Skripte ausführen. Darüber hinaus bietet WSL eine nahtlose Integration mit dem Windows-Dateisystem, sodass Sie sowohl in der Linux-Umgebung als auch in der Windows-Umgebung auf Dateien zugreifen und diese bearbeiten können.
2. Voraussetzungen für die Installation von Linux unter Windows 10 mit WSL
Bevor Sie mit der Installation von Linux unter Windows 10 mithilfe von WSL beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Anforderungen gewährleisten eine erfolgreiche Installation und ein reibungsloses Benutzererlebnis. Nachfolgend sind die notwendigen Voraussetzungen aufgeführt:
1. Windows 10 oder höher: WSL ist seit Windows 10 Update Version 1607 verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem auf eine unterstützte Version aktualisiert ist.
2. WSL aktivieren: Bevor Sie Linux unter Windows 10 installieren und verwenden können, müssen Sie die Funktion „Windows-Subsystem für Linux“ (WSL) aktivieren. Das es kann getan werden über die Windows-Systemsteuerung oder mit PowerShell. Befolgen Sie die Anweisungen von Microsoft, um WSL auf Ihrem System zu aktivieren.
3. Verfügbarer Speicherplatz: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät genügend Platz zur Verfügung steht Festplatte zum Hosten Ihrer Linux-Installation und der Anwendungen, die Sie ausführen möchten. Für eine optimale Leistung wird empfohlen, über mindestens 20 GB freien Speicherplatz zu verfügen.
3. Herunterladen und Installieren von WSL unter Windows 10
Gehen Sie folgendermaßen vor, um WSL unter Windows 10 herunterzuladen und zu installieren:
- Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Update und Sicherheit“.
- Wählen Sie „Für Entwickler“ aus dem linken Menü.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Programmierermodus“.
Befolgen Sie dann diese Schritte, um WSL zu aktivieren:
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator.
- Schreiben Sie den folgenden Befehl:
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Windows-Subsystem-Linux
. - Drücken Sie die Eingabetaste und warten Sie, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist.
Abschließend müssen Sie das System neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart ist WSL zugänglich und einsatzbereit.
4. Einrichten von WSL für die Linux-Installation unter Windows 10
Wenn Sie Windows 10-Benutzer sind und Linux auf Ihrem Betriebssystem verwenden möchten, ohne eine neue Partition installieren zu müssen, können Sie das Windows-Subsystem für Linux (WSL) nutzen. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Windows 10 installiert haben, da WSL ab dem Windows 10 Creators Update verfügbar ist.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um WSL zu konfigurieren:
- Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Windows-Funktionen“.
- Wählen Sie „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“.
- Suchen Sie in der Liste der Funktionen nach „Windows-Subsystem für Linux“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
- Klicken Sie auf „OK“ und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
- Starten Sie Ihr System neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Sobald Ihr System neu gestartet wurde, können Sie eine WSL-kompatible Linux-Distribution installieren. Sie können auf den Microsoft Store zugreifen und nach beliebten Distributionen wie Ubuntu, Debian oder Fedora suchen. Klicken Sie auf die gewünschte Distribution und dann auf „Get“, um die Installation zu starten. Nach der Installation können Sie die Linux-Distribution als separates Fenster auf Ihrem Windows 10-Desktop ausführen.
5. Auswahl und Download der richtigen Linux-Distribution für WSL
Dies ist ein wesentlicher Schritt, um dieses Tool optimal zu nutzen. Glücklicherweise stehen mehrere beliebte Distributionen für die Verwendung in WSL zur Verfügung, jede mit ihren eigenen Funktionen und Vorteilen. Hier stellen wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung, die Ihnen bei der Auswahl und dem Download der richtigen Linux-Distribution für WSL hilft.
1. Recherchieren Sie die Optionen: Bevor Sie sich für eine Linux-Distribution entscheiden, ist es wichtig, sich zu informieren und sich mit den verschiedenen verfügbaren Optionen vertraut zu machen. Zu den gängigen und beliebten Distributionen gehören Ubuntu, Debian und Kali Linux. Jeder von ihnen ist für unterschiedliche Anwendungsfälle optimiert. Berücksichtigen Sie daher unbedingt Ihre Bedürfnisse und Vorlieben.
2. Schauen Sie sich Anleitungen und Tutorials an: Wenn Sie sich für eine Linux-Distribution entschieden haben, suchen Sie nach Online-Anleitungen und Tutorials, die Ihnen bei der Installation und Konfiguration der Distribution auf WSL helfen. Diese Ressourcen bieten Ihnen detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und helfen Ihnen, potenzielle Fallstricke während des Installationsprozesses zu vermeiden. Sie können auch anbieten Tipps und Tricks nützlich, um das Beste aus Ihrer Linux-Distribution auf WSL herauszuholen.
6. Installation der Linux-Distribution unter Windows 10 mit WSL
Für diejenigen, die eine Linux-Distribution unter Windows 10 mithilfe des Windows-Subsystems für Linux (WSL) installieren möchten, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung dieses Problems. WSL ist eine einzigartige Funktion von Windows 10, die es Ihnen ermöglicht, eine Linux-Umgebung direkt unter Windows auszuführen, ohne dass eine virtuelle Maschine erforderlich ist.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Windows 10-System WSL-Funktionen aktiviert sind. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zum Menü „Start“ und suchen Sie nach „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“. Erweitern Sie als Nächstes „Windows-Subsystem für Linux“ und stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen aktiviert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, wählen Sie es aus und klicken Sie auf „OK“.
Sobald WSL aktiviert ist, gehen Sie zum Microsoft Store und suchen Sie nach der Linux-Distribution, die Sie installieren möchten. Microsoft bietet mehrere beliebte Optionen wie Ubuntu, Debian und Kali Linux. Klicken Sie auf die gewünschte Distribution und auf der Store-Seite auf die Schaltfläche „Get“, um den Download- und Installationsvorgang zu starten. Dieser Vorgang kann abhängig von der Größe der Verteilung und der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung eine Weile dauern.
7. Ersteinrichtung der Linux-Distribution unter Windows 10
Eine der attraktivsten Funktionen von Windows 10 ist die Möglichkeit, eine Linux-Distribution direkt darauf auszuführen Das Betriebssystem. Dadurch können Benutzer die Vorteile von Linux genießen, ohne ein zusätzliches Betriebssystem installieren zu müssen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Erstkonfiguration einer Linux-Distribution unter Windows 10 durchführen.
Schritt 1: Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Version von Windows 10 die Funktion „Windows-Subsystem für Linux“ (WSL) unterstützt. Um dies zu überprüfen, muss Version 1607 oder höher installiert sein. Wenn Sie eine ältere Version haben, müssen Sie dies tun Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem.
Schritt 2: Sobald die Kompatibilität bestätigt ist, können Sie mit der Installation einer Linux-Distribution fortfahren. Dazu müssen Sie den Windows Store öffnen und nach der Distribution suchen, die Sie verwenden möchten. Klicken Sie auf „Get“ und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.
Schritt 3: Sobald die Linux-Distribution installiert ist, öffnen Sie sie und Sie werden aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort festzulegen. Mit diesen Daten greifen Sie auf Ihre Linux-Distribution unter Windows 10 zu. Und das war’s! Jetzt können Sie alle Vorteile von Linux genießen, ohne Windows zu verlassen.
8. Linux-Befehlszeilenschnittstelle unter Windows 10 mit WSL
Dank des Windows-Subsystems für Linux (WSL) ist die Verwendung der Linux-Befehlszeilenschnittstelle unter Windows 10 viel einfacher geworden. Mit WSL können Sie eine Linux-Distribution auf Ihrem Windows-Computer ausführen, ohne eine virtuelle Maschine oder Dual-Boot installieren zu müssen.
Wenn Sie die Linux-Befehlszeilenschnittstelle unter Windows 10 verwenden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Windows 10-Einstellungen und gehen Sie zum Abschnitt „Update und Sicherheit“.
- Klicken Sie im linken Menü auf „Für Entwickler“ und aktivieren Sie die Option „Entwicklermodus“.
- Nachdem Sie den Entwicklermodus aktiviert haben, gehen Sie im selben Einstellungsfenster zum Abschnitt „Windows-Funktionen“ und aktivieren Sie „Windows-Subsystem für Linux“.
- Gehen Sie zum Microsoft Store und suchen Sie nach einer unterstützten Linux-Distribution wie Ubuntu, SUSE oder Debian. Laden Sie es herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer.
- Sobald die Linux-Distribution installiert ist, öffnen Sie sie über das Startmenü. Hier werden Sie aufgefordert, ein Konto einzurichten und ein Passwort festzulegen.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, haben Sie Zugriff auf eine Linux-Befehlszeilenschnittstelle auf Ihrem Windows 10. Dadurch können Sie Linux-kompatible Befehle und Programme direkt ausführen von Ihrem Betriebssystem Windows. Sie können alle Befehlszeilenfunktionen und -tools von Linux verwenden, beispielsweise den apt-Paketmanager oder den gcc-Compiler.
9. Verwaltung und Aktualisierung der in der WSL installierten Linux-Distributionen
Einer der Vorteile der Verwendung des Windows-Subsystems für Linux (WSL) ist die Möglichkeit, installierte Linux-Distributionen einfach zu verwalten und zu aktualisieren. Hier finden Sie einige Schritt-für-Schritt-Lösungen zur Lösung aller Probleme im Zusammenhang mit der Verwaltung und Aktualisierung.
1. WSL-Version prüfen und aktualisieren: Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass auf Ihrem System die neueste Version von WSL installiert ist. Dies kann durch Ausführen des Befehls erfolgen wsl -l -v
in der Windows-Befehlszeile. Falls es eine ältere Version gibt, kann diese mit dem Befehl aktualisiert werden wsl --set-version
.
2. Linux-Distributionen aktualisieren: Sobald die WSL-Version überprüft wurde, ist es möglich, installierte Linux-Distributionen zu aktualisieren. Dazu können Sie den folgenden Befehl in der Windows-Befehlszeile verwenden: wsl --update
. Dieser Befehl aktualisiert alle auf dem System installierten Linux-Distributionen.
3. Updates verwalten: Neben der Durchführung allgemeiner Updates besteht auch die Möglichkeit, Updates individuell für jede Linux-Distribution zu verwalten. Dazu können Sie den Befehl verwenden wsl --set-version
. Auf diese Weise können Sie die Version einer bestimmten Distribution ändern und sie bei Bedarf auf dem neuesten Stand halten.
10. Zugriff auf Windows-Dateien und -Verzeichnisse von einer Linux-Distribution in WSL
Einer der Vorteile der Verwendung des Windows-Subsystems für Linux (WSL) ist die Möglichkeit, von einer Linux-Distribution aus auf Windows-Dateien und -Verzeichnisse zuzugreifen und diese zu bearbeiten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, in der Sie sowohl auf Windows- als auch auf Linux-Ressourcen zugreifen müssen. In diesem Artikel wird eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zugriff auf Windows-Dateien und -Verzeichnisse von einer Linux-Distribution auf WSL vorgestellt.
Zunächst ist es wichtig zu beachten, dass WSL eine Kompatibilitätsebene bereitstellt, die es Ihnen ermöglicht, Linux-Binärdateien direkt unter Windows auszuführen. Dies bedeutet, dass über eine Linux-CLI in der WSL auf Windows-Dateien und -Verzeichnisse zugegriffen werden kann. Eine der einfachsten Möglichkeiten, auf Windows-Dateien und -Verzeichnisse zuzugreifen, ist die Verwendung des speziellen Pfads / mnt. Dieser Pfad enthält die Bereitstellungspunkte für Windows-Festplatten in WSL.
Nachfolgend finden Sie ein praktisches Beispiel für den Zugriff auf ein Windows-Verzeichnis über die WSL. Angenommen, Sie haben ein Verzeichnis namens C:Dokumente unter Windows, auf den Sie über die WSL zugreifen möchten. Öffnen Sie dazu einfach ein Linux-Terminal in der WSL und verwenden Sie den Befehl cd /mnt/c/Documents um zum gewünschten Verzeichnis zu navigieren. Sobald Sie sich im gewünschten Verzeichnis befinden, können Sie die Dateien bearbeiten und Linux-Befehle normal ausführen.
11. Netzwerkkonfiguration in WSL für die Konnektivität mit anderen Maschinen
Um das Netzwerk in WSL zu konfigurieren und eine Konnektivität mit anderen Maschinen herzustellen, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu befolgen:
1. Netzwerkadapterkonfiguration: Stellen Sie zunächst sicher, dass der Standardnetzwerkadapter auf Ihrer WSL richtig konfiguriert ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Windows-Systemsteuerung öffnen, „Netzwerk und Internet“ und dann „Netzwerk- und Freigabecenter“ auswählen und im linken Bereich auf „Adaptereinstellungen ändern“ klicken. Stellen Sie sicher, dass der Adapter, den Sie für die Verbindung verwenden, aktiviert und für den automatischen Bezug einer IP-Adresse konfiguriert ist.
2. Überprüfen der IP-Adresse: Sobald der Netzwerkadapter konfiguriert wurde, können Sie die Ihrem WSL-Computer zugewiesene IP-Adresse überprüfen. Öffnen Sie dazu die Befehlszeile Ihrer WSL-Distribution und führen Sie den Befehl „ipconfig“ aus. Dadurch wird die IP-Adresse angezeigt, die dem Netzwerkadapter Ihrer virtuellen WSL-Maschine zugewiesen ist. Stellen Sie sicher, dass diese IP-Adresse im selben Bereich liegt wie das Netzwerk, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
3. Firewall-Regeln konfigurieren: In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Firewall-Regeln konfigurieren, um die Verbindung zu anderen Computern im Netzwerk zu ermöglichen. Sie können dies durch tun Firewall von Windows oder ein anderes Firewall-Programm, das Sie verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie eingehende und ausgehende Verbindungen auf den Ports zulassen, die für die Kommunikation mit den Zielcomputern erforderlich sind. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise auch das Routing konfigurieren, damit der Datenverkehr über Ihre WSL an andere Computer im Netzwerk weitergeleitet werden kann.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, das Netzwerk in WSL erfolgreich zu konfigurieren und eine Verbindung mit anderen Computern in Ihrem lokalen Netzwerk herzustellen. Denken Sie daran, Ihren Netzwerkadapter zu überprüfen, die Ihrem WSL-Computer zugewiesene IP-Adresse zu überprüfen und die erforderlichen Firewall-Regeln zu konfigurieren, um die Kommunikation zu ermöglichen.
12. Erstellen und Ausführen von Bash-Skripten unter Linux mit WSL
Das Erstellen und Ausführen von Bash-Skripts unter Linux mithilfe von WSL (Windows-Subsystem für Linux) ist eine wichtige Fähigkeit für Systemadministratoren und Entwickler. Bash-Skripte sind Skripte, die sich wiederholende Aufgaben im Linux-Betriebssystem automatisieren. Mit WSL können Sie Linux-Shell-Befehle und -Skripts direkt auf Ihrem Windows-Computer ausführen, was eine größere Flexibilität und Produktivität bei der Systementwicklung und -verwaltung ermöglicht.
Um ein Bash-Skript in WSL zu erstellen, öffnen Sie einfach Ihr Terminal und erstellen Sie eine neue Datei mit der Erweiterung .sh. Sie können zum Erstellen und Bearbeiten der Datei einen beliebigen Texteditor wie Nano oder Vi verwenden. Es ist wichtig zu bedenken, dass Bash-Skripte mit der Zeile #!/bin/bash beginnen müssen, die angibt, dass der Bash-Interpreter zum Ausführen des Skripts verwendet wird.
Sobald Sie die Bash-Skriptdatei erstellt haben, können Sie mit der Eingabe der Befehle beginnen, die Sie ausführen möchten. Die Befehle im Skript werden in der Reihenfolge ausgeführt, in der sie geschrieben wurden. Sie können Standard-Shell-Befehle, Linux-Befehle, benutzerdefinierte Funktionen und Kommentare in Ihr Skript einbinden. Um das Skript auszuführen, geben Sie einfach den Dateinamen in das Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste. Stellen Sie sicher, dass das Skript über Ausführungsberechtigungen verfügt, indem Sie bei Bedarf den Befehl chmod +x script_name.sh verwenden.
13. Behebung häufiger Probleme bei der Installation von Linux unter Windows 10 mithilfe von WSL
Bei der Installation von Linux unter Windows 10 mithilfe des Windows-Subsystems für Linux (WSL) können manchmal häufige Probleme auftreten, die den Vorgang erschweren können. Glücklicherweise gibt es mehrere Lösungen, um diese Probleme zu beheben und eine erfolgreiche Installation sicherzustellen.
Zunächst ist es wichtig zu überprüfen, ob die Version von Windows 10 aktuell und mit WSL kompatibel ist. Sie können dies tun, indem Sie in den Systemeinstellungen nach Windows-Updates suchen. Wenn Updates verfügbar sind, installieren Sie diese unbedingt, bevor Sie mit der Linux-Installation fortfahren.
Ein weiteres häufiges Problem kann mangelnder Speicherplatz für die Installation von Linux sein. Um dies zu beheben, können Sie Speicherplatz freigeben, indem Sie nicht benötigte Dateien löschen oder auf eine andere Festplatte verschieben. Sie können den Speicherplatz auch durch Partitionierung oder die Verwendung von Tools zur Datenträgerverwaltung erweitern.
14. Schlussfolgerungen und Empfehlungen für die Installation von Linux unter Windows 10 mithilfe von WSL
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation von Linux unter Windows 10 über WSL eine effiziente Lösung für diejenigen Benutzer ist, die die Vorteile beider genießen möchten. OS im selben Team. In diesem Artikel haben wir die für eine erfolgreiche Installation erforderlichen Schritte beschrieben und Empfehlungen zur Optimierung des Betriebs gegeben.
Um eine reibungslose und problemlose Installation zu gewährleisten, ist es wichtig, die von Microsoft bereitgestellten Tutorials und Schritte sorgfältig zu befolgen. Darüber hinaus ist die Wahl der richtigen Linux-Distribution entscheidend, um den Bedürfnissen des Benutzers gerecht zu werden. Wir empfehlen, verschiedene Distributionen zu recherchieren und auszuprobieren, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Sobald Linux mit WSL unter Windows 10 installiert ist, können Benutzer die leistungsstarken Tools und Anwendungen von Linux nutzen und gleichzeitig die Vertrautheit und Kompatibilität von Windows beibehalten. Mit diesen Vorteilen können Sie Projekte entwickeln, Tests durchführen und die Möglichkeiten beider Betriebssysteme optimal nutzen.
Kurz gesagt, WSL (Windows Subsystem for Linux) ist eine hervorragende Option für Windows 10-Benutzer, die Zugriff auf eine Linux-Umgebung haben möchten, ohne ihr Hauptbetriebssystem aufgeben zu müssen. Mit einfacher Installation und relativ einfacher Konfiguration bietet WSL eine technische Lösung zum Ausführen von Linux-Anwendungen und -Befehlen unter Windows.
Nachdem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgt haben, sind Sie bereit, die Welt von Linux auf Ihrem Windows 10-Computer zu erkunden. Mit der Möglichkeit, Linux-Anwendungen direkt auf Ihrem Windows-Betriebssystem auszuführen, können Sie die Flexibilität genießen Leistung beider Plattformen auf einem einzigen Gerät.
Es ist wichtig zu bedenken, dass es sich bei WSL nicht um eine vollständige virtuelle Linux-Maschine handelt, sondern um eine Kompatibilitätsschicht, die die Ausführung von Linux-Anwendungen in einer Windows-Umgebung ermöglicht. Wenn Sie erweiterte Funktionen benötigen oder mit bestimmten Linux-Distributionen arbeiten möchten, müssen Sie möglicherweise andere Optionen in Betracht ziehen, beispielsweise die Installation einer virtuellen Maschine.
Insgesamt bietet die Installation von Linux unter Windows 10 mithilfe von WSL den Benutzern eine größere Vielseitigkeit und die Möglichkeit, die Vorteile beider Plattformen zu nutzen. Wenn Sie Entwickler, Systemadministrator oder einfach nur jemand sind, der die Welt von Linux erkunden möchte, zögern Sie nicht, WSL auszuprobieren und selbst zu experimentieren.
Da sich die Welt der Technologie ständig weiterentwickelt, ist es spannend zu beobachten, wie die Grenzen zwischen den Betriebssystemen zunehmend verschwimmen. Mit Tools wie WSL können Benutzer den Komfort und die Vertrautheit von Windows genießen und gleichzeitig in das reichhaltige Linux-Ökosystem eintauchen. Zögern Sie also nicht, diese leistungsstarke Kombination von Technologien zu erkunden und optimal zu nutzen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie ein Pendrive funktioniert
- Beheben von Verbindungsproblemen mit Nintendo Switch Pro Controllern
- So entfernen Sie Flecken von einer Matratze