Unterschied zwischen Multikulturalismus und Interkulturalität
Einführung
In der Gesellschaft Heutzutage wird viel über Multikulturalität und Interkulturalität gesprochen. Beide Begriffe sind sehr ähnlich, weisen jedoch wichtige Unterschiede auf. was ist nötig wissen, wie man sie richtig anwenden kann. In diesem Artikel werden wir über den Unterschied zwischen Multikulturalismus und Interkulturalität sprechen.
Was ist Multikulturalismus?
Unter Multikulturalismus versteht man das Zusammenleben verschiedener Kulturen im selben Gebiet oder derselben Region. Das heißt, es handelt sich um eine Reihe von Kulturen, die nebeneinander existieren, ohne dass eine Interaktion zwischen ihnen erforderlich ist. In einer multikulturellen Gesellschaft hat jede Kultur ihren eigenen Raum und die kulturelle Vielfalt wird respektiert.
Merkmale des Multikulturalismus
- Friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen
- Jede Kultur hat ihren eigenen Raum
- Respekt vor der kulturellen Vielfalt
Was ist Interkulturalität?
Interkulturalität hingegen bezeichnet die Interaktion und den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen. Ziel ist es, echte und fruchtbare Kontakte herzustellen, durch die sich Kulturen gegenseitig bereichern können. In einer interkulturellen Gesellschaft leben Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen und gehen auf eine aktive und bereichernde Weise miteinander um.
Merkmale der Interkulturalität
- Austausch und Dialog zwischen verschiedenen Kulturen
- Gegenseitige Bereicherung
- Aktives und bereicherndes Miteinander
Unterschiede zwischen Multikulturalismus und Interkulturalität
Der Hauptunterschied zwischen Multikulturalismus und Interkulturalität besteht darin, dass erstere auf Toleranz und gegenseitigem Respekt gegenüber koexistierenden Kulturen basiert, während letztere aktiv den Dialog, die Interaktion und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen anstrebt.
In einer multikulturellen Gesellschaft koexistieren Kulturen, ohne dass sie zu viel miteinander interagieren müssen. In dieser Art von Gesellschaft ist die Bildung von Kulturghettos weit verbreitet, jedes mit seiner eigenen Kultur und seinen eigenen Bräuchen und mit wenig Kommunikation zwischen ihnen.
Im Gegenteil: In einer interkulturellen Gesellschaft leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen und interagieren aktiv. Dialog und gegenseitiges Verständnis werden gesucht, mit dem Ziel, sich gegenseitig zu bereichern und voneinander zu lernen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Multikulturalismus und Interkulturalität zwei ähnliche Konzepte sind, jedoch wichtige Unterschiede aufweisen. Multikulturalismus basiert auf dem friedlichen Zusammenleben verschiedener Kulturen, während Interkulturalität den Dialog und die gegenseitige Bereicherung anstrebt. Beide sind in einer globalen und vielfältigen Gesellschaft wie unserer wichtig, aber es ist notwendig, die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen, um sie angemessen anwenden zu können.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Rassismus, Ethnozentrismus und Fremdenfeindlichkeit
- Unterschied zwischen Diskriminierung und Rassismus
- Unterschied zwischen öffentlicher Verwaltung und privater Verwaltung