So setzen Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück
So setzen Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück
In der Welt der Technik kommt es nicht selten zu Problemen im Betriebssystem von Geräten. Manchmal können diese Schwierigkeiten so hartnäckig werden, dass die beste Lösung gefunden wird wiederherstellen Windows 10 fabrik. Glücklicherweise hat Microsoft eine Funktion in sein Betriebssystem integriert, die es ermöglicht, dies einfach und schnell zu tun. In diesem Artikel werden wir die „zur Durchführung erforderlichen Schritte“ untersuchen vollständige Restaurierung und stellen Sie ein sauberes und ordnungsgemäß funktionierendes Betriebssystem wieder her.
Schritt 1: Erstellen Sie ein Backup von Ihre Dateien
Bevor Sie mit dem Wiederherstellungsprozess beginnen, ist es äußerst wichtig, dies sicherzustellen tus persönliche Dateien sind unterstützt. Die Neugründung Windows 10 Factory bedeutet, dass der gesamte Inhalt gelöscht wird Festplatte, einschließlich der von Ihnen installierten Dokumente, Bilder und Anwendungen. Sie können Ihre Daten auf einem externen Laufwerk, in der Cloud oder sogar mit Windows-spezifischen Tools wie der Dateiversionsverlaufsfunktion sichern.
Schritt 2: Greifen Sie auf die Windows 10-Einstellungen zu
Sobald Sie Ihre Informationen gesichert haben, müssen Sie die eingeben Windows 10-Einstellungen. Gehen Sie dazu zum Startmenü und wählen Sie das Symbol „Einstellungen“ aus, das durch ein Zahnrad dargestellt wird. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination „Windows + I“ drücken. Dieser Schritt ist wichtig, um den Reset-Vorgang zu starten.
Schritt 3: Windows 10 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
In den Windows 10-Einstellungen finden Sie die Option „Update und Sicherheit“. Klicken Sie darauf und wählen Sie im Menü auf der linken Seite die Registerkarte „Wiederherstellung“. Hier finden Sie die Option dazu „Diesen PC zurücksetzen“. Klicken Sie darauf und es öffnet sich ein Fenster mit mehreren Optionen zum Zurücksetzen Ihres Betriebssystems auf die Werkseinstellungen. Sie können wählen, ob Sie Ihre persönlichen Dateien behalten oder alle Inhalte löschen möchten, um eine vollständige Wiederherstellung durchzuführen.
Mit diesem Verfahren sind Sie bereit Windows 10 zurücksetzen Factory und lösen Sie hartnäckige Probleme in Ihrem Betriebssystem. Denken Sie daran, dass durch diesen Vorgang der gesamte Inhalt der gelöscht wird FestplatteDaher ist es wichtig, dass Sie Ihre Dateien sichern, bevor Sie beginnen. Jetzt können Sie ein sauberes und funktionierendes Windows 10 genießen effizient.
So setzen Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurück
Windows 10 auf Werkseinstellungen zurücksetzen ist ein Prozess, der es Ihnen ermöglicht, zur ursprünglichen Konfiguration des zurückzukehren OSund löscht alle benutzerdefinierten Dateien oder Einstellungen, die auf dem Gerät vorgenommen wurden. Dies kann in Fällen nützlich sein, in denen das Betriebssystem Probleme hat oder langsam ist, oder wenn Sie das Gerät verkaufen und alle persönlichen Daten löschen möchten. Die Schritte zum Zurücksetzen von Windows 10 auf die Werkseinstellungen werden im Folgenden beschrieben.
Schritt 1: Bevor Sie mit dem Zurücksetzen beginnen, ist dies wichtig Erstellen Sie ein Backup aller Dateien und Programme, die Sie behalten möchten, da diese während des Vorgangs gelöscht werden. Das es kann getan werden Verwendung eines externen Speichergeräts oder Nutzung Cloud-Dienste.
Schritt 2: Sobald die Sicherung erstellt wurde, müssen Sie auf die Windows 10-Einstellungen zugreifen. Dies kann durch Klicken auf das Windows-Symbol im erfolgen Barra de Tareas und wählen Sie »Einstellungen» aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ die Option „Update & Sicherheit“ und dann „Wiederherstellung“.
Schritt 3: Im Wiederherstellungsabschnitt sehen Sie die Option dazu „Diesen PC zurücksetzen“. Klicken Sie auf diesen Link und es öffnet sich ein neues Fenster mit mehreren Optionen. Hier können Sie wählen, ob Sie Ihre persönlichen Dateien behalten oder alles löschen möchten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, alle Dateien auf allen Laufwerken oder nur auf dem Laufwerk zu löschen, auf dem Windows installiert ist. Nachdem Sie die gewünschten Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf „Zurücksetzen“ und befolgen Sie die Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
Vorbereitung vor dem Zurücksetzen
Vor dem Zurücksetzen von Windows 10 auf die Werkseinstellungen ist es wichtig, eine Reihe von Vorbereitungen zu treffen, um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich durchgeführt wird. Im Folgenden sind die Maßnahmen aufgeführt, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie mit dem Zurücksetzen beginnen:
1. Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien: Während des Reset-Vorgangs werden alle auf Ihrem Computer installierten Dateien und Programme entfernt. Daher ist es wichtig, Ihre wichtigsten Dateien wie Dokumente, Fotos und Videos zu sichern. Sie können ein externes Speicherlaufwerk oder Cloud-Dienste verwenden, um eine Kopie zu erstellen. sichere Sicherheit.
2. Unnötige Programme deinstallieren: Vor dem Zurücksetzen des Systems empfiehlt es sich, die Programme zu deinstallieren, die Sie nicht mehr verwenden oder die Sie für unnötig halten. Dies trägt dazu bei, die Rücksetzzeit zu verkürzen und die Neuinstallation unnötiger Software zu vermeiden. Sie können über die Systemsteuerung auf die Liste der installierten Programme zugreifen und diejenigen auswählen, die Sie entfernen möchten.
3. Aktualisieren Sie Ihre Treiber und Anwendungen: Es wird empfohlen, vor dem Zurücksetzen zu überprüfen, ob alle Ihre Treiber und Anwendungen auf dem neuesten Stand sind. Dies gewährleistet einen reibungslosen Reset und vermeidet potenzielle Kompatibilitätskonflikte bei der Neuinstallation des Betriebssystems. Sie können das Windows Update Tool verwenden oder die Websites der Hersteller besuchen, um die neuesten Versionen von Treibern und Anwendungen zu erhalten.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, sind Sie darauf vorbereitet, das Zurücksetzen von Windows 10 auf die Werkseinstellungen effektiv durchzuführen und mögliche Unannehmlichkeiten während des Vorgangs zu vermeiden. Denken Sie daran, dass alle Ihre Einstellungen und persönlichen Dateien gelöscht werden. Erstellen Sie daher unbedingt eine ordnungsgemäße Sicherung, bevor Sie beginnen.
Sichere deine Dateien
Bevor Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, müssen Sie unbedingt alle wichtigen Dateien sichern. Durch die Durchführung dieses Vorgangs werden alle auf Ihrem Gerät installierten Dateien und Programme entfernt und das Gerät wird auf die ursprüngliche Konfiguration zurückgesetzt. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre persönlichen Daten schützen und deren Speicherung sichern, falls Sie sie in Zukunft benötigen. Als nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach und unkompliziert ein Backup erstellen.
1. Speicher nutzen in der Wolke: Eine praktische und sichere Möglichkeit, Ihre Dateien zu speichern, ist die Nutzung von Cloud-Speicherdiensten wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive. Mit diesen Diensten können Sie Ihre Dateien online speichern und synchronisieren, sodass Sie von jedem Gerät mit Internetverbindung aus problemlos darauf zugreifen können. Wählen Sie einfach die Dateien aus, die Sie sichern möchten, und laden Sie sie in Ihr Cloud-Konto hoch. . Sobald Sie Ihr System zurückgesetzt haben, können Sie Ihre Dateien erneut problemlos herunterladen.
2. Nutzen Sie eine externe Festplatte: Wenn Sie Ihre Dateien lieber physisch speichern möchten, können Sie eine externe Festplatte zum Erstellen eines Backups verwenden. Schließen Sie die Festplatte an Ihren Computer an und kopieren Sie alle wichtigen Dateien darauf. Stellen Sie sicher, dass die Dateien korrekt kopiert wurden, bevor Sie den Werksreset durchführen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die Dateien von der externen Festplatte wiederherstellen.
3. Erwägen Sie die Möglichkeit, Wiederherstellungspunkte zu erstellen: Eine weitere „nützliche Option“ besteht darin, „Wiederherstellungspunkte“ in Ihrem Betriebssystem zu erstellen, um Ihre aktuellen Einstellungen zu sichern und wiederherzustellen. Diese Punkte „sind Schnappschüsse“ Ihres Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt und können verwendet werden, um „jederzeit zu diesen Einstellungen zurückzukehren“. Zeit. Für den Fall, dass beim Zurücksetzen etwas schief geht. Um einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Betriebssystems und suchen Sie nach der Option „Wiederherstellungspunkt erstellen“. Wiederherstellung". Wählen Sie unbedingt das Speicherlaufwerk aus, auf dem die Punkte gespeichert werden sollen, und benennen Sie sie zur leichteren Identifizierung.
Deaktivieren Sie Programme und Dienste
Das Entfernen unnötiger Programme und Dienste ist eine gängige Praxis, um die Leistung zu verbessern und Speicherplatz auf der Festplatte Ihres Windows 10-Computers freizugeben. Erfahren Sie mehr wie man sie richtig deaktiviert kann Ihnen dabei helfen, den Betrieb zu optimieren Ihr Betriebssystem. Hier sind einige einfache Methoden, mit denen Sie unerwünschte Programme und Dienste entfernen können.
1. Programme deinstallieren: Der einfachste Weg, Programme in Windows 10 zu entfernen, ist die Verwendung der Systemsteuerung. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
– Klicken Sie auf das Menü „Start“ und wählen Sie „Systemsteuerung“.
– Klicken Sie im Fenster „Systemsteuerung“ im Abschnitt „Programme“ auf „Programm deinstallieren“.
– Anschließend öffnet sich eine Liste der auf Ihrem Computer installierten Programme. Wählen Sie das Programm aus, das Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie oben im Fenster auf „Deinstallieren“.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen.
2. Dienste deaktivieren: Viele Programme und Dienste laufen im Hintergrund in Windows 10, Ressourcen belegen und das System verlangsamen. Kann Deaktivieren Sie unnötige Dienste um die Leistung Ihres Computers zu verbessern. Folge diesen Schritten:
- Drücken Sie die Tasten „Windows“ + „R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
– Geben Sie „services.msc“ in das Dialogfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf „OK“. Dadurch wird das Fenster „Dienste“ geöffnet.
– Im Fenster „Dienste“ finden Sie eine Liste aller auf Ihrem Computer laufenden Dienste. Untersuchen Sie die Liste und Deaktivieren Sie diese Dienste die Sie nicht benötigen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Eigenschaften“ auswählen. Ändern Sie dann den Starttyp in „Deaktiviert“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“.
3 Verwenden Sie ReinigungswerkzeugeHinweis: Wenn Sie eine gründlichere Reinigung Ihres Betriebssystems durchführen möchten, können Sie kostenlose Tools wie „Disk Cleanup“ und „CCleaner“ verwenden. Mit diesen Tools können Sie temporäre Dateien, Caches und andere unnötige Elemente, die Speicherplatz auf Ihrer Festplatte beanspruchen, sicher löschen. Denken Sie daran, vor dem Löschen einer Datei oder Anwendung ein „Backup“ zu erstellen, da einige Programme „für die „Funktion“ des Systems wichtig sein können.
Befolgen Sie diese Tipps, um in Windows 10 und erleben Sie eine spürbare Verbesserung der Leistung Ihres Computers. Denken Sie daran, nur Programme zu „deinstallieren“, die Sie nicht verwenden, und Dienste zu deaktivieren, die für Ihren täglichen Gebrauch nicht unbedingt erforderlich sind. Ihr Betriebssystem wird es Ihnen danken!
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
zu Unter Windows 10 stehen mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen Benutzer ganz von vorne beginnen können. Eine der gebräuchlichsten Möglichkeiten, diese Aktion auszuführen, ist durch Reset-Option des Betriebssystems. Dabei werden alle nicht unbedingt benötigten Dateien und Programme entfernt und das System in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt, in dem es das Werk verlassen hat. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Option alle persönlichen Daten und benutzerdefinierten Einstellungen vollständig entfernt. Was also zu tun ist, wird empfohlen eins sichern Überprüfen Sie wichtige Dateien, bevor Sie mit diesem Vorgang fortfahren.
Ein anderer Weg Windows 10 nutzt die Funktion Systemwiederherstellung. Mit dieser Option können Benutzer das Betriebssystem auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen, bevor Probleme aufgetreten sind oder größere Konfigurationsänderungen vorgenommen wurden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie sie erstellt haben Wiederherstellungspunkte in der Vergangenheit. Wenn ein Wiederherstellungspunkt erstellt wurde, können Sie das gewünschte Datum und die gewünschte Uhrzeit auswählen, um das System in diesen bestimmten Zustand zurückzusetzen.
Zusätzlich zu den oben genannten Optionen gibt es noch eine weitere Möglichkeit Windows 10 auf Werkseinstellungen zurücksetzen rufen Neuinstallation des Betriebssystems. Bei dieser Methode müssen Sie ein Windows 10-Installationsabbild von der offiziellen Website von Microsoft herunterladen und die erforderlichen Schritte zum Erstellen eines Installationsmediums wie einer DVD oder eines USB-Flash-Laufwerks ausführen. Als nächstes müssen Sie das Gerät vom erstellten Installationsmedium starten und den Anweisungen folgen, um Windows 10 von Grund auf neu zu installieren. Diese Methode stellt sicher, dass das Betriebssystem ohne Dateien oder vorherige Konfiguration installiert wird und auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.
Schützen Sie Ihre Daten während des Prozesses
Schützen Sie Ihre persönlichen Dateien bevor Sie Windows 10 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Eine der ersten Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten, besteht darin, eine Sicherungskopie Ihrer wichtigsten Dateien zu erstellen. „Sie können ein externes Speicherlaufwerk wie eine Festplatte oder einen USB-Stick verwenden, um Ihre Dokumente, Fotos, Videos und andere wertvolle Daten zu speichern.“ Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie auch Ihre Passwörter und Lizenzschlüssel speichern an einem sicheren Ort.
Nachdem Sie Ihre wichtigen Daten gesichert haben, Deaktivieren Sie vorübergehend alle Antivirenprogramme dass Sie auf Ihrem Computer aktiv haben. Dadurch wird verhindert, dass der Reset-Vorgang durch das Antivirenprogramm gestört wird, und ein sauberer Neustart des Systems gewährleistet werden. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Antivirenprogramm nach Abschluss des Zurücksetzens erneut aktivieren und sicherstellen sollten, dass es auf dem neuesten Stand ist.
Während des Reset-Vorgangs Seien Sie vorsichtig mit der Option zum Löschen von Dateien wird von „Windows 10“ angeboten. Wenn Sie diese Option auswählen, werden alle auf Ihrem Computer installierten persönlichen Dateien und Programme gelöscht. Wenn Sie jedoch die Option „Zurücksetzen“ wählen, ohne Dateien zu löschen, bleiben Ihre Dokumente und Programme erhalten. Es ist wichtig, diesen Unterschied zu berücksichtigen, um den Verlust wichtiger Informationen zu vermeiden.
Überlegungen nach dem Zurücksetzen
Nachdem Sie Ihr Windows 10-Betriebssystem auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, müssen Sie einige wichtige Überlegungen beachten. Mithilfe dieser Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert und alle Ihre Daten ordnungsgemäß geschützt und gesichert sind.
Betriebssystem und Treiber aktualisieren: Nach dem Zurücksetzen von Windows 10 ist es wichtig, dass Sie die neuesten Betriebssystemupdates ausführen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Gerät vor den neuesten Sicherheitsbedrohungen geschützt ist und dass Sie alle neuesten Verbesserungen und Funktionen erhalten. Es ist außerdem ratsam, Ihre Hardwaretreiber zu aktualisieren, da dadurch potenzielle Kompatibilitätsprobleme behoben und die Systemleistung verbessert werden können.
Programme und Anwendungen neu installieren: Nachdem Sie Ihr System zurückgesetzt haben, müssen Sie alle zuvor verwendeten Programme oder Apps neu installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Installationsprogramme zur Hand haben, oder gehen Sie zu den entsprechenden Online-Shops, um sie erneut herunterzuladen. Denken Sie auch daran, dass für einige Programme möglicherweise Lizenzen erforderlich sind oder nur für ein bestimmtes Konto verfügbar sind. Stellen Sie daher sicher, dass Sie zuvor Zugriff auf diese Informationen haben Beginn des Neuinstallationsvorgangs.
Verwendung eines Backup-Systems: Möglicherweise haben Sie während des Zurücksetzens einige wichtige Dateien oder persönliche Daten verloren. Um zukünftige Datenverluste zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein entsprechendes Backup-System zu verwenden. Sie können Cloud-Dienste oder externe Speichergeräte nutzen, um regelmäßige Backups Ihrer Dateien zu erstellen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über einen Backup-Plan verfügen und regelmäßig neue Dateien darin einbinden, damit Sie immer gegen alle Eventualitäten geschützt sind.
Aktualisieren Sie und installieren Sie die Treiber
1. Betriebssystem-Update: Das Aktualisieren des Betriebssystems ist eine entscheidende Aufgabe, damit Ihr Windows 10-Computer reibungslos funktioniert. Microsoft veröffentlicht regelmäßig Sicherheitsupdates und Leistungsverbesserungen, um Probleme zu beheben und neue Funktionen hinzuzufügen. Um Ihr Betriebssystem zu aktualisieren, gehen Sie zum Menü „Einstellungen“. >>(Einstellungen Update & Sicherheit Windows Update) und klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Wenn neue Updates verfügbar sind, installieren Sie diese unbedingt, um eine optimale Leistung Ihres Systems sicherzustellen.
2. Gerätetreiber aktualisieren: Treiber sind Softwareteile, die es Ihrer Hardware ermöglichen, korrekt mit Ihrem Betriebssystem zu kommunizieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind, um Fehler zu vermeiden, die Kompatibilität zu verbessern und die Leistung Ihrer Hardware zu maximieren. Um Gerätetreiber in Windows 10 zu „aktualisieren“, können Sie den Geräte-Manager verwenden (Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche und wählen Sie „Geräte-Manager“).. Suchen Sie das Gerät, für das Sie die Treiber aktualisieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Treibersoftware aktualisieren“. Wählen Sie aus, ob Sie automatisch online nach aktualisierten Treibern suchen oder einen bestimmten Speicherort für zuvor heruntergeladene Treiber auswählen möchten.
3. Verwendung von Software von Drittanbietern: Wenn Sie eine automatisiertere Lösung gegenüber der Aktualisierung und Installation von Treibern bevorzugen, können Sie Software von Drittanbietern wie Driver Booster oder Driver Easy verwenden. Diese Anwendungen scannen Ihr System auf veraltete oder fehlende Treiber und aktualisieren diese automatisch. Darüber hinaus können sie auch vorhandene Treiber sichern und bei Problemen wiederherstellen. Es ist jedoch immer wichtig, Software von Drittanbietern aus vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen und zu installieren, um das Risiko von Malware oder unerwünschten Programmen zu vermeiden.
Installieren Sie Ihre Lieblings-Apps und -Programme neu
Einer der Vorteile von Windows 10 ist die Möglichkeit zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Dies kann nützlich sein, wenn Probleme auftreten oder Sie einfach von vorne beginnen möchten. Wenn Sie Windows 10 jedoch zurücksetzen, gehen alle Ihre Apps und Favoriten verloren Programme. Aber keine Sorge, in diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Anwendungen und Programme schnell und einfach neu installieren.
Stellen Sie vor dem Zurücksetzen von Windows 10 zunächst sicher, dass Sie Ihre wichtigen Dateien sichern. Sie können in Windows 10 integrierte Sicherungstools verwenden, z Datei Verlauf oder kopieren Sie Ihre Dateien einfach auf ein externes Gerät. Sobald Sie das Backup erstellt haben, können Sie mit dem Zurücksetzen Ihres Betriebssystems fortfahren.
Nachdem Sie Windows 10 „zurückgesetzt“ haben, müssen Sie alle Ihre Lieblings-Apps und -Programme neu installieren. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist durch Microsoft Store. Öffnen Sie den App Store, suchen Sie nach den Apps und Programmen, die Sie früher hatten, und klicken Sie auf „Installieren“. Sie können die Programme auch über den offiziellen Installer herunterladen und installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Lizenzen oder Aktivierungsschlüssel verfügen, um Ihre Programme erneut zu installieren. Denken Sie daran, dass einige Programme nach der Installation möglicherweise eine zusätzliche Konfiguration erfordern. Befolgen Sie daher unbedingt die Anweisungen des Entwicklers.
Pflegen Sie ein aktualisiertes Antivirensystem
Um die Sicherheit Ihres Computers zu gewährleisten, ist dies unerlässlich. Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Antivirensoftware Dies ist die beste Möglichkeit, Ihre persönlichen Daten zu schützen und das Eindringen von Viren und Malware zu verhindern. Hacker entwickeln ständig neue Möglichkeiten, Systeme anzugreifen. Wenn Sie Ihr Antivirenprogramm auf dem neuesten Stand halten, stellen Sie sicher, dass Sie vor den neuesten Bedrohungen geschützt sind.
Sie können vertrauenswürdige Antivirensoftware wie Norton, McAfee oder Avast verwenden Stellen Sie es so ein, dass es automatisch aktualisiert wird. Dadurch müssen Sie nicht mehr manuell nach verfügbaren Updates suchen und stellen sicher, dass Sie immer die neueste Version der Software verwenden. Darüber hinaus enthalten diese Updates nicht nur neue Virendefinitionen, sondern auch Sicherheitspatches, die mögliche Schwachstellen in der Software beheben.
Eine weitere wichtige Maßnahme, um Ihr Antivirensystem auf dem neuesten Stand zu halten, ist Führen Sie regelmäßig vollständige Systemscans durchBei diesen Scans werden alle Dateien und Programme auf Ihrem Computer auf mögliche Bedrohungen überprüft. Indem Sie diese Scans regelmäßig durchführen, können Sie alle Viren oder Malware erkennen und beseitigen, die es geschafft hat, Ihren Virenschutz zu umgehen. Echtzeit.
Verfolgen Sie Änderungen und Konfigurationen
Manchmal kann es notwendig sein Windows 10 auf Werkseinstellungen zurücksetzen um „hartnäckige Probleme zu beheben“ oder „einfach von vorne zu beginnen“. Bevor Sie den Schritt wagen, ist es jedoch wichtig, dass Sie ihn in Ihrem System haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie alle Ihre Daten und Anpassungen wiederherstellen können, sobald Sie den Rücksetzvorgang abgeschlossen haben.
>>Um den Überblick über wichtige Änderungen zu behalten, wird die Verwendung des Backup-Tools von Windows 10 empfohlen. Mit diesem Tool können Sie ein Backup aller „Dateien, Dokumente und benutzerdefinierten Einstellungen“ auf Ihrem System erstellen. Sie können darauf über das Menü „Einstellungen“ Update & Sicherheit Backup zugreifen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Optionen auswählen, z. B. persönliche Dateien, installierte Apps und Systemeinstellungen.
Zusätzlich zur Sicherung ist es auch nützlich, eine manuelle Auflistung aller benutzerdefinierten Konfigurationen zu erstellen, die Sie auf Ihrem System vorgenommen haben. Dazu gehören Datenschutzeinstellungen, App-Einstellungen und Änderungen an den Betriebssystemeinstellungen. Sie können eine Liste in einem Textdokument erstellen oder eine Notizen-App verwenden, um diese Informationen zu speichern. Denken Sie daran, auch alle Hardware- oder Peripheriegeräte einzubeziehen, die Sie speziell für Ihr System konfiguriert haben. Sobald Sie Ihr System zurückgesetzt haben, können Sie diese Liste verwenden, um alle benutzerdefinierten Einstellungen erneut anzuwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Windows 10-Erlebnis dasselbe ist wie vor dem Zurücksetzen.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So sehen Sie sich die WM-Spiele online an
- So installieren Sie Webbrowser auf dem Fire Stick
- So aktualisieren Sie das Telegramm