So deaktivieren Sie Windows 10-Updates
In der Welt der Technologie ist die OS Sie werden ständig weiterentwickelt und aktualisiert, um Benutzern die neuesten und fortschrittlichsten Funktionen bereitzustellen. Microsoft Windows 10Dieses Muster folgt auch , das heute zu den am weitesten verbreiteten Betriebssystemen zählt, mit seinen regelmäßigen Updates. Es kann jedoch vorkommen, dass es notwendig sein kann, diese Updates zu deaktivieren, sei es aus Kompatibilitätsgründen oder einfach, um die volle Kontrolle über das System zu behalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Updates deaktivieren Windows 10 auf technische und neutrale Weise und stellen Ihnen die notwendigen Anweisungen zur Verfügung, damit Sie diese Updates nach Ihren Wünschen verwalten können.
1. Einführung in Windows 10-Updates
Windows 10-Updates sind ein wesentlicher Bestandteil des OS, da sie Sicherheitsverbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen bieten. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine vollständige Einführung in Windows 10-Updates und wie Sie diese Updates optimal nutzen.
Eine der bemerkenswertesten Funktionen von Windows 10-Updates ist, dass sie automatisch installiert werden. Das bedeutet, dass Sie sich nicht darum kümmern müssen, manuell nach Updates zu suchen Das Betriebssystem Es übernimmt die Arbeit für Sie. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Updates möglicherweise einen Systemneustart erfordern, um sie abzuschließen. Daher ist es ratsam, Ihre Arbeit zu speichern, bevor sie installiert werden.
Neben Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen können Windows 10-Updates auch neue Features und Funktionen in das Betriebssystem bringen. Diese Updates umfassen in der Regel Verbesserungen der Benutzererfahrung, wie z. B. Anpassungen der Benutzeroberfläche und neue Anpassungsoptionen. Sie können auch mit neuen vorinstallierten Apps oder Verbesserungen bestehender Apps geliefert werden.
2. Warum Windows 10-Updates deaktivieren?
Für einige Benutzer kann das Deaktivieren von Windows 10-Updates eine sinnvolle Option sein. Während regelmäßige Updates die Sicherheit und Leistung von verbessern können Ihr BetriebssystemSie können auch lästig sein und Ihre Arbeit unterbrechen. Als nächstes erklären wir, warum es sinnvoll sein kann, sie zu deaktivieren und wie man es richtig macht.
Der Hauptgrund für die Deaktivierung von Windows 10-Updates besteht darin, Unterbrechungen Ihres Arbeitsablaufs zu vermeiden. Manchmal werden Updates automatisch zur falschen Zeit installiert, was dazu führen kann, dass wichtige Aufgaben nicht mehr ausgeführt werden. Durch die Deaktivierung haben Sie die Kontrolle darüber, wann Updates installiert werden sollen, und können sie so planen, dass sie zu den für Sie günstigsten Zeiten erfolgen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Deaktivierung von Updates gewisse Risiken birgt. Windows-Updates enthalten oft wichtige Sicherheitsfixes, die Ihr Gerät vor potenziellen Schwachstellen schützen. Wenn Sie sich entscheiden, Updates zu deaktivieren, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie über andere Sicherheitsmaßnahmen verfügen, wie z. B. aktuelle Antivirensoftware und eine aktive Firewall. Es empfiehlt sich außerdem, ein Auge auf neue Updates zu haben und zu prüfen, ob diese für Ihr System notwendig sind.
3. Methoden zum Deaktivieren von Windows 10-Updates
Es gibt verschiedene Methoden, um automatische Updates zu deaktivieren in Windows 10. Im Folgenden erläutern wir drei verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen:
1. Verwenden des Registrierungseditors:
- Drücken Sie die Tastenkombination „Win + R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu öffnen.
- Navigieren Sie zum Pfad „HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindows“
- >Wenn der „Windows“-Schlüssel nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Microsoft“ und wählen Sie „Neu“ „Schlüssel“. Nennen Sie es „Windows“.
- >Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die „Windows“-Taste und wählen Sie „Neu“ „Taste“. Nennen Sie es „WindowsUpdate“.
- >Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taste „WindowsUpdate“ und wählen Sie „Neu“ „DWORD-Wert (32-Bit)“.
- Nennen Sie es „AUOptions“ und setzen Sie es auf 2, um automatische Updates zu deaktivieren.
- Starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.
2. Verwendung des Windows Update-Dienstes:
- Drücken Sie die Tastenkombination „Win + R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie „services.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster „Dienste“ zu öffnen.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Windows Update“ finden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows Update“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ „Starttyp“ und wählen Sie „Deaktiviert“.
- Klicken Sie auf „Stopp“, um den Windows Update-Dienst zu stoppen.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
3. Verwendung von Tools von Drittanbietern:
- Im Internet sind mehrere Tools von Drittanbietern verfügbar, mit denen Sie automatische Updates in Windows 10 deaktivieren können, z. B. „WUMT Wrapper Script“ oder „Windows Update Blocker“.
- Diese Tools bieten eine benutzerfreundlichere Oberfläche und ermöglichen es Ihnen, Updates mit einem einzigen Klick zu deaktivieren oder zu aktivieren.
- Laden Sie das Tool Ihrer Wahl herunter, installieren Sie es und befolgen Sie die Anweisungen des Entwicklers, um automatische Updates zu deaktivieren.
4. So deaktivieren Sie automatische Windows 10-Updates
Das Deaktivieren automatischer Updates in Windows 10 kann in bestimmten Fällen nützlich sein, entweder um Unterbrechungen in kritischen Momenten zu vermeiden oder um zu steuern, wann und wie Updates auf Ihrem System durchgeführt werden. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Schritte zur Deaktivierung:
1. Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
2. Klicken Sie auf „Update und Sicherheit“.
3. Scrollen Sie auf der Registerkarte „Windows Update“ nach unten, bis Sie die Option „Erweiterte Optionen“ finden. Klick es an.
4. Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterte Einstellungen“ auf „Auswählen, wie Updates bereitgestellt werden“.
5. Deaktivieren Sie die Option „Mir Updates von anderen Microsoft Stores senden“. in meinem Netzwerk lokal“, um zu verhindern, dass Updates heruntergeladen werden andere Geräte Ihres Netzwerks.
Denken Sie daran, dass das Deaktivieren automatischer Updates bedeutet, dass Sie Updates im Auge behalten und manuell durchführen müssen, um sicherzustellen, dass Ihr System geschützt und auf dem neuesten Stand ist.
Sobald Sie automatische Updates deaktiviert haben, können Sie Tools von Drittanbietern verwenden, um den Update-Prozess weiter zu steuern. Einige beliebte Optionen sind:
- Windows Update-Blocker: Mit diesem kostenlosen Tool können Sie Windows-Updates mit einem einzigen Klick deaktivieren und aktivieren. Sie können es von der offiziellen Website herunterladen.
- Gruppenrichtlinien-Editor: Mit diesem erweiterten Tool können Sie die Windows-Update-Einstellungen detaillierter anpassen. Bitte beachten Sie, dass der Gruppenrichtlinien-Editor nur in den Editionen Pro, Enterprise und Education von Windows 10 verfügbar ist.
- Treiber aktualisieren: Wenn Sie vermeiden möchten, nur bestimmte Treiber zu installieren, können Sie mit der Funktion „Treiber aktualisieren“ im Geräte-Manager auswählen, welche Treiber Sie manuell aktualisieren möchten.
Denken Sie daran, automatische Updates zu deaktivieren Sie können machen Ihr System ist stärker anfällig für Schwachstellen. Es ist immer ratsam, Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten, um die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb Ihrer Geräte zu gewährleisten.
5. Verwenden des Registrierungseditors zum Deaktivieren von Windows 10-Updates
Um Windows 10-Updates zu deaktivieren, können Sie den Registrierungseditor verwenden, ein Windows-Tool, mit dem Sie Systemeinstellungen ändern können. Hier zeigen wir Ihnen die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Zuerst müssen Sie den Registrierungseditor öffnen. Sie können dies tun, indem Sie die Tasten „Windows + R“ drücken, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen, dann „regedit“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
- Navigieren Sie anschließend im Registrierungseditor zum folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindowsUpdateAU
>. Wenn der „AU“-Schlüssel nicht vorhanden ist, können Sie ihn erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „WindowsUpdate“ klicken und „Neu“ „Schlüssel“ auswählen. Benennen Sie dann den neuen Schlüssel in „AU“ um. - >Klicken Sie innerhalb der Taste „AU“ mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich und wählen Sie „Neu“ „DWORD-Wert (32-Bit)“. Benennen Sie den neuen Wert in „NoAutoUpdate“ um.
- Sobald der Wert „NoAutoUpdate“ erstellt wurde, doppelklicken Sie darauf und legen Sie seinen Wert auf fest 1. Dadurch werden automatische Windows 10-Updates deaktiviert.
- Schließen Sie abschließend den Registrierungseditor und starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, werden die automatischen Updates von Windows 10 auf Ihrem System deaktiviert. Es ist wichtig zu beachten, dass die Deaktivierung von Updates Ihren Computer anfällig für Sicherheitsprobleme und fehlende Unterstützung für neue Funktionen machen kann. Es empfiehlt sich, nach wichtigen Updates Ausschau zu halten und diese Einstellung bei Bedarf manuell zu deaktivieren.
Denken Sie daran, dass der Registrierungseditor ein erweitertes Tool ist und eine falsche Änderung der Systemeinstellungen zu Problemen auf Ihrem Computer führen kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, ist es ratsam, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen oder eine Prüfung durchzuführen sichern des Registers, bevor Sie Änderungen vornehmen.
6. Deaktivieren Sie Windows 10-Updates über die Systemsteuerung
Führen Sie für die folgenden Schritte aus:
- Öffnen Sie die Systemsteuerung von Windows 10, indem Sie die Tastenkombination drücken Gewinnen + X und wählen Sie die Option „Systemsteuerung“ aus dem Dropdown-Menü.
- Suchen Sie in der Systemsteuerung nach „System und Sicherheit“ und klicken Sie darauf.
- Wählen Sie als Nächstes „Windows Update“, um auf die Systemupdate-Einstellungen zuzugreifen.
- Klicken Sie im Windows Update-Fenster auf „Einstellungen ändern“.
- Wählen Sie im nächsten Bildschirm die Option „Nie nach Updates suchen“, um automatische Updates vollständig zu deaktivieren.
- Klicken Sie abschließend auf „OK“, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, werden die automatischen Updates von Windows 10 deaktiviert und Sie erhalten keine Systemupdate-Benachrichtigungen oder Downloads mehr. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Deaktivieren von Updates dazu führen kann, dass Ihr System Sicherheitslücken und mangelnden Leistungsverbesserungen ausgesetzt wird. Es wird empfohlen, das Betriebssystem regelmäßig zu aktualisieren, um dessen ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie Updates zu irgendeinem Zeitpunkt wieder aktivieren möchten, befolgen Sie einfach die gleichen Schritte und wählen Sie die Update-Einstellungen aus, die am besten zu Ihnen passen. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, regelmäßig Backups davon zu erstellen Ihre Dateien Um den Verlust wichtiger Daten auf jeden Fall zu vermeiden, sollten Sie vor dem Deaktivieren von Windows 10-Updates Ihre Einstellungen und Einstellungen überprüfen.
7. So steuern Sie Windows 10-Updates mit erweiterten Optionen
Beim Upgrade von Windows 10 kann es für einige Benutzer zu Unannehmlichkeiten kommen, da sie keine Kontrolle über Systemaktualisierungen haben. Es gibt jedoch erweiterte Optionen, mit denen Sie diese Updates personalisierter verwalten können.
Eine der nützlichsten Optionen ist die Konfiguration der aktiven Stunden, mit der Sie eine Zeit festlegen können, in der das System Unterbrechungen aufgrund von Updates vermeidet. Um auf diese Option zuzugreifen, befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Rufen Sie das Menü „Einstellungen“ auf, indem Sie im Startmenü auf das Zahnradsymbol klicken.
- Wählen Sie „Update & Sicherheit“ und dann „Windows Update“.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Aktive Stunden ändern“.
- Legen Sie die Zeiten fest, zu denen Sie Ihren Computer normalerweise nutzen, um mögliche Unterbrechungen zu vermeiden.
Eine weitere wichtige Option ist die Möglichkeit, Updates vorübergehend anzuhalten. Dadurch können Sie sie um einen festgelegten Zeitraum verschieben, was besonders nützlich sein kann, wenn Sie Ihr System während eines wichtigen Projekts stabil halten müssen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Gehen Sie erneut zum Menü „Einstellungen“ und wählen Sie „Update & Sicherheit“ und dann „Windows Update“.
- Sie finden eine Option namens „Updates anhalten“. Klick es an.
- Wählen Sie die Dauer aus, für die Sie Aktualisierungen anhalten möchten. Bitte beachten Sie, dass die maximale Laufzeit 35 Tage beträgt.
- Sobald die Dauer ausgewählt ist, werden Aktualisierungen für diesen Zeitraum angehalten.
Wenn Sie außerdem eine noch genauere Kontrolle über Windows 10-Updates wünschen, können Sie sich für erweiterte Einstellungen entscheiden. Mit dieser Option können Sie zwischen Funktionsupdates und Qualitätsupdates unterscheiden und entscheiden, wann Sie die einzelnen Updates installieren möchten. So greifen Sie auf diese Einstellung zu:
- Gehen Sie zum Menü „Einstellungen“, wählen Sie „Update & Sicherheit“ und dann „Windows Update“.
- Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und Sie sehen die Update-Einstellungen aufgeschlüsselt.
- Hier können Sie wählen, ob Sie zunächst Funktions- oder Qualitätsupdates installieren oder warten möchten, bis stabilere Optionen verfügbar sind.
- Bitte beachten Sie, dass Änderungen an den erweiterten Einstellungen möglicherweise zusätzliche technische Kenntnisse erfordern und am besten mit Vorsicht durchgeführt werden sollten.
8. Automatisches Verhindern der Installation von Updates in Windows 10
Um zu verhindern, dass Updates unter Windows 10 automatisch installiert werden, können Sie verschiedene Methoden ausprobieren. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen könnten:
- Deaktivieren Sie automatische Updates über die Systemsteuerung: Sie können über das Startmenü auf die Systemsteuerung zugreifen und „Windows Update“ auswählen. Klicken Sie dann auf „Einstellungen ändern“ und wählen Sie die Option „Nie nach Updates suchen“. Dadurch wird verhindert, dass Windows 10 Updates automatisch herunterlädt und installiert.
- >>>Verwenden Sie den Editor für lokale Gruppenrichtlinien: Drücken Sie dazu die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie „gpedit.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Navigieren Sie dann zu „Computerkonfiguration“ „Administrative Vorlagen“ „Windows-Komponenten“ „Windows Update“. Dort finden Sie mehrere Optionen, um automatische Updates nach Ihren Wünschen zu konfigurieren.
- Verwenden Sie ein Drittanbieterprogramm: Es gibt Tools von Drittanbietern, mit denen Sie automatische Updates in Windows 10 einfach deaktivieren können. Diese Programme bieten in der Regel eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie die Update-Optionen an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Einige Beispiele für beliebte Programme sind „StopUpdates10“ und „Windows Update Blocker“. Denken Sie daran, diese Programme von vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen und zu installieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Deaktivieren automatischer Updates Konsequenzen haben kann, da Windows-Updates in der Regel Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen beinhalten. Wenn Sie sich entscheiden, automatische Updates zu deaktivieren, wird daher empfohlen, dass Sie über verfügbare Updates auf dem Laufenden bleiben und diese regelmäßig manuell installieren, um den Schutz Ihres Betriebssystems zu gewährleisten.
9. So pausieren Sie Windows 10-Updates vorübergehend
Manchmal ist es aus verschiedenen Gründen erforderlich, Windows 10-Updates vorübergehend anzuhalten, z. B. um die Bandbreitennutzung zu begrenzen, Unterbrechungen bei wichtigen Aufgaben zu vermeiden oder Inkompatibilitätsprobleme mit einigen Programmen zu vermeiden. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen, und in diesem Leitfaden Schritt für Schritt Sie werden lernen, wie es geht.
Methode 1: Verwenden der Windows 10-Einstellungsoptionen. Öffnen Sie zunächst das Menü „Einstellungen“, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken Barra de Tareas und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie im Einstellungsfenster auf „Update & Sicherheit“ und wählen Sie die Registerkarte „Windows Update“. Scrollen Sie nun nach unten, bis Sie die Option „Updates für 7 Tage pausieren“ finden, und klicken Sie darauf, um die vorübergehende Pause zu aktivieren. Denken Sie daran, dass diese Option Updates nur für 7 Tage pausiert.
Methode 2: Verwenden des Befehlszeilentools. Wenn Sie zum Anhalten von Windows 10-Updates lieber die Befehlszeile verwenden möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“. Sobald sich das Eingabeaufforderungsfenster öffnet, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: net stop wuauserv
. Dadurch wird der Windows Update-Dienst gestoppt und Updates vorübergehend angehalten. Denken Sie daran, dass Sie nach einer Weile den Dienst neu starten müssen, um die Updates mit dem Befehl fortzusetzen net start wuauserv
.
10. So blockieren oder verschieben Sie bestimmte Updates in Windows 10
Wenn Sie Windows 10 verwenden, sind Sie möglicherweise irgendwann auf Updates gestoßen, die Sie blockieren oder verschieben möchten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie an einem wichtigen Projekt arbeiten oder einfach steuern möchten, wann Updates auf Ihrem System installiert werden. Glücklicherweise gibt es in Windows 10 mehrere Möglichkeiten, bestimmte Updates zu blockieren oder zu verschieben. Nachfolgend erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
1. Windows Update-Einstellungen verwenden: Eine einfache Möglichkeit, Updates in Windows 10 zu blockieren oder zu verschieben, sind die Windows Update-Einstellungen. Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie dann auf „Update & Sicherheit“ und wählen Sie in der linken Seitenleiste „Windows Update“ aus. Von hier aus können Sie auf „Erweiterte Optionen“ klicken, um die Installation von Updates anzupassen. Sie können bestimmte Updates um einen bestimmten Zeitraum verschieben oder die Installation für einen bestimmten Zeitpunkt planen.
>>>2. Verwenden Sie das Tool „Gruppenrichtlinien-Editor“: Eine weitere Möglichkeit, Updates in Windows 10 zu blockieren oder zu verschieben, ist die Verwendung des Tools „Gruppenrichtlinien-Editor“. Um auf dieses Tool zuzugreifen, öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „gpedit.msc“ in die Suchleiste ein. Dadurch wird das Fenster „Gruppenrichtlinien-Editor“ geöffnet. Navigieren Sie anschließend zu „Computerkonfiguration“ „Administrative Vorlagen“ „Windows-Komponenten“ „Windows Update“. Hier finden Sie verschiedene Optionen zur Konfiguration und zum Blockieren von Updates. Sie können die Option „Automatisches Windows Update-Setup“ aktivieren und „Vor automatischer Installation benachrichtigen“ auswählen, um mehr Kontrolle über Updates zu haben.
3. Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool: Wenn Sie eine erweiterte Lösung bevorzugen, können Sie auch Drittanbieter-Tools verwenden, um bestimmte Updates in Windows 10 zu blockieren oder zu verschieben. Diese Tools bieten normalerweise eine benutzerfreundlichere Benutzeroberfläche und zusätzliche Optionen zum Anpassen von Updates. Zu den beliebten Optionen gehören „StopUpdates10“ und „Windows Update Blocker“. Bevor Sie Tools von Drittanbietern verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie recherchieren und nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, um schädliche Software zu vermeiden.
11. Deaktivieren Sie Update-Benachrichtigungen in Windows 10
Führen Sie für Folgendes aus:
- Öffnen Sie das Windows-Einstellungsmenü. Sie können dies tun, indem Sie auf die Home-Schaltfläche klicken und im Dropdown-Menü „Einstellungen“ auswählen.
- Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ „System“ und klicken Sie dann auf „Benachrichtigungen und Aktionen“.
- Suchen Sie im Abschnitt „Benachrichtigungen“ nach der Option „Tipps, Tricks und Hinweise bei der Verwendung von Windows erhalten“ und deaktivieren Sie sie. Dadurch wird verhindert, dass Windows 10 Ihnen Update-Benachrichtigungen sendet.
Sie können Windows 10-Update-Benachrichtigungen auch anpassen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie das Windows-Einstellungsmenü und wählen Sie „System“ und „Benachrichtigungen und Aktionen“.
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Benachrichtigungen“ und klicken Sie auf „Weitere Informationen zu Benachrichtigungen erhalten“.
- Auf der Seite mit den Benachrichtigungseinstellungen finden Sie verschiedene Kategorien von Benachrichtigungen. Suchen Sie den Abschnitt „Update und Sicherheit“ und passen Sie die Benachrichtigungsoptionen nach Ihren Wünschen an.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sie an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bedenken Sie, dass die Deaktivierung dieser Benachrichtigungen Auswirkungen auf die Sicherheit und Leistung Ihres Systems haben kann. Daher ist es wichtig, Ihr Betriebssystem regelmäßig auf dem neuesten Stand zu halten.
12. So richten Sie eine eingeschränkte Verbindung ein, um automatische Updates in Windows 10 zu verhindern
Eine eingeschränkte Verbindung in Windows 10 kann nützlich sein, um zu verhindern, dass automatische Updates ohne Ihre Erlaubnis heruntergeladen werden. Hier sind drei einfache Schritte, um eine begrenzte Verbindung einzurichten und die Kontrolle über Betriebssystemaktualisierungen zu behalten.
Schritt 1: Öffnen Sie „Einstellungen“, indem Sie auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms und dann auf das Symbol „Einstellungen“ klicken. Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ „Netzwerk und Internet“ und klicken Sie dann je nach Verbindungstyp auf „WLAN“ oder „Ethernet“.
Schritt 2: Auf der Wi-Fi- oder Ethernet-Seite finden Sie eine Liste der verfügbaren Netzwerke. Klicken Sie auf Ihr aktuelles Netzwerk und dann auf „Bekannte verwalten“. Wählen Sie anschließend erneut Ihr Netzwerk aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
Schritt 3: Scrollen Sie auf der Seite mit den Netzwerkeigenschaften nach unten, bis Sie die Option „Als getaktete Verbindung festlegen“ finden. Wenn Sie diese Option aktivieren, behandelt Windows Ihre Verbindung als eingeschränkte Verbindung und verhindert so, dass automatische Updates ohne Ihre Zustimmung heruntergeladen werden.
13. Fehlerbehebung beim Deaktivieren von Windows 10-Updates
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Deaktivieren automatischer Updates in Windows 10 haben, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt Lösungen, die Sie ausprobieren können. Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen könnten:
- Prüfe deine Internetverbindung. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem stabilen und zuverlässigen Netzwerk verbunden sind, da eine schwache Verbindung die Fähigkeit von Windows 10 beeinträchtigen könnte, Updates zu deaktivieren.
- Benutzen Sie den Editor aus der Windows-Registrierung. Greifen Sie auf den Registrierungseditor zu und suchen Sie nach dem Schlüssel für automatische Updates. Überprüfen Sie, ob der Wert richtig eingestellt ist, um Updates zu deaktivieren. Wenn dies nicht der Fall ist, ändern Sie es entsprechend Ihren Anforderungen. Denken Sie immer daran, die Registrierung zu sichern, bevor Sie Änderungen vornehmen.
- Verwenden Sie das Windows-Tool zur Fehlerbehebung. Dieses Tool kann bei der Identifizierung und Lösung häufiger Probleme im Zusammenhang mit Windows-Updates hilfreich sein. Führen Sie es aus und befolgen Sie die Anweisungen, um erkannte Probleme zu lösen.
Dies sind nur einige der Schritte, die Sie zur Fehlerbehebung beim Deaktivieren von Windows 10-Updates ausführen können. Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, können Sie die Windows 10-Online-Community durchsuchen oder sich an den Microsoft-Support wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten.
14. Ein aktuelles und sicheres System ohne automatische Windows 10-Updates halten
Die Aufrechterhaltung eines aktuellen und sicheren Systems ist unerlässlich, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und sich vor Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Obwohl automatische Windows 10-Updates für viele Benutzer eine Standardoption sind, möchten einige lieber mehr Kontrolle über ihr System haben und diese Funktion deaktivieren. Hier sind einige Möglichkeiten, Ihr System auf dem neuesten Stand und sicher zu halten, ohne auf automatische Updates von Windows 10 angewiesen zu sein:
1. Updates manuell herunterladen: Anstatt sich auf automatische Updates zu verlassen, können Sie regelmäßig die offizielle Website von Microsoft besuchen, um nach den neuesten Updates zu suchen und diese herunterzuladen. Laden Sie unbedingt empfohlene Updates und Sicherheitsupdates herunter und installieren Sie sie, um Ihr System zu schützen.
2. Update-Benachrichtigungen konfigurieren: Sie können Ihr System so konfigurieren, dass es Benachrichtigungen erhält, wenn neue Updates verfügbar sind. Dadurch bleiben Sie über wichtige Updates auf dem Laufenden, ohne automatische Updates aktivieren zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Benachrichtigungen in Ihren Systemeinstellungen aktivieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Deaktivierung von Windows 10-Updates in bestimmten Fällen von Vorteil sein kann, in denen die Systemstabilität Priorität hat. Beachten Sie jedoch, dass Sie durch das Deaktivieren von Updates auf Sicherheitsverbesserungen und neue Funktionen verzichten, die Microsoft regelmäßig einführt. Daher muss sorgfältig abgewogen werden, ob diese Entscheidung für jeden Benutzer geeignet ist.
Wenn Sie sich entscheiden, Updates zu deaktivieren, empfehlen wir die Verwendung sicherer und zuverlässiger Methoden, z. B. das Einrichten einer Arbeitsgruppe, das Deaktivieren des Windows Update-Dienstes oder die manuelle Konfiguration von Netzwerkverbindungen. Darüber hinaus ist es wichtig, über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen im Zusammenhang mit Windows 10 informiert zu sein, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Denken Sie daran, dass das Deaktivieren von Windows 10-Updates eine Option ist, die technische Kenntnisse erfordert und möglicherweise Risiken birgt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie dieser Vorgang korrekt durchgeführt wird, sollten Sie sich an einen IT-Experten wenden oder die offiziellen Empfehlungen von Microsoft befolgen.
Letztendlich sollte die Verwaltung von Updates in Windows 10 auf den Bedürfnissen und Vorlieben jedes Benutzers basieren und stets ein Gleichgewicht zwischen Systemstabilität und Sicherheit gewahrt bleiben.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie man in Excel an die Macht kommt
- Wie kann ich ein Systemabbild auf meinem PC erstellen?
- So sichern Sie WhatsApp vom iPhone auf Android.