So surfen Sie privat auf dem iPhone
Hallo Tecnobits! Ich hoffe, Sie haben einen ebenso tollen Tag wie das private Surfen auf dem iPhone. Vorsicht vor den Neugierigen!
Wie aktiviere ich privates Surfen auf dem iPhone?
- Öffnen Sie den Safari-Browser auf Ihrem iPhone.
- Tippen Sie auf das Symbol mit den beiden überlappenden Fenstern in der unteren rechten Ecke, um ein neues Navigationsfenster zu öffnen.
- Tippen Sie dann auf das „Plus“-Symbol in der unteren rechten Ecke, um auf die Safari-Optionen zuzugreifen.
- Wählen Sie „Neuer privater Tab“ aus dem angezeigten Menü.
- Fertig! Sie surfen jetzt privat auf Ihrem iPhone.
Wie deaktiviere ich das private Surfen auf dem iPhone?
- Öffnen Sie den Safari-Browser auf Ihrem iPhone.
- Tippen Sie auf das Symbol mit den beiden überlappenden Fenstern in der unteren rechten Ecke, um alle geöffneten Tabs anzuzeigen.
- Tippen Sie unten links auf „Privat“, um das private Surfen zu beenden.
- Sobald Sie das private Surfen beendet haben, sind alle geöffneten Tabs wieder für jeden sichtbar, der Ihr iPhone verwendet.
Woher weiß ich, ob ich privat auf dem iPhone surfe?
- Öffnen Sie den Safari-Browser auf Ihrem iPhone.
- Wenn Sie sich in einem privaten Browserfenster befinden, wird unten links auf dem Bildschirm der Text „Privat“ angezeigt.
- Sie werden auch feststellen, dass die Richtungsleiste und die Navigationstasten einen dunklen Farbton annehmen, was darauf hinweist, dass Sie sich im privaten Browsermodus befinden.
Kann ich andere Browser verwenden, um privat auf meinem iPhone zu surfen?
- Ja, im App Store sind auch andere Browser verfügbar, die ebenfalls die Option zum privaten Surfen bieten, z. B. Google Chrome und Firefox.
- Um das private Surfen in Google Chrome zu aktivieren, öffnen Sie die App, tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Neuer Inkognito-Tab“.
- Öffnen Sie für Firefox die App, tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der unteren rechten Ecke und wählen Sie „Neuer privater Tab“.
Ist das private Surfen auf dem iPhone sicher?
- Privates Surfen auf dem iPhone garantiert keine vollständige Anonymität, da Ihr ISP und die von Ihnen besuchten Websites Ihre Aktivitäten möglicherweise weiterhin verfolgen.
- Privates Surfen ist nützlich, um zu verhindern, dass andere Personen, die Zugriff auf Ihr Gerät haben, Ihren Browserverlauf, gespeicherte Passwörter oder Cookies sehen können.
- Wenn Sie jedoch ein höheres Maß an Privatsphäre und Anonymität benötigen, sollten Sie die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) in Verbindung mit privatem Surfen in Betracht ziehen.
Kann ich Lesezeichen oder Favoriten speichern, während ich privat auf meinem iPhone surfe?
- Ja, Sie können Lesezeichen oder Favoriten speichern, während Sie privat auf Ihrem iPhone surfen.
- Tippen Sie einfach auf das „Stern“-Symbol in der Navigationsleiste und wählen Sie „Lesezeichen speichern“ oder „Zu Favoriten hinzufügen“, wie Sie es in einem normalen Navigationsfenster tun würden.
- Diese Lesezeichen oder Favoriten werden privat gespeichert und sind nur sichtbar, wenn Sie privat auf Ihrem iPhone surfen.
Kann ich Links in externen Apps öffnen, während ich privat auf dem iPhone surfe?
- Ja, Sie können Links in externen Apps öffnen, während Sie privat auf Ihrem iPhone surfen.
- Die Links werden in der entsprechenden App „geöffnet“, Sie befinden sich jedoch weiterhin im privaten Browsermodus in Safari.
- Sobald Sie die externe App schließen, kehren Sie im privaten Browsermodus zu Safari zurück.
Beeinflusst privates Surfen die Surfgeschwindigkeit auf dem iPhone?
- Privates Surfen sollte die Surfgeschwindigkeit auf Ihrem iPhone nicht beeinträchtigen, da die Geschwindigkeit in erster Linie von der Qualität Ihrer Internetverbindung und der Leistung Ihres Geräts abhängt.
- Der einzige spürbare Unterschied könnte eine leichte Verzögerung beim Laden bestimmter Webelemente sein, da Safari die Speicherung von Cookies und Website-Daten blockiert, während Sie privat surfen.
Kann ich privates Surfen auf dem iPhone nutzen, um Ad-Tracking zu vermeiden?
- Das private Surfen auf dem iPhone verhindert die Anzeigenverfolgung nicht, da Werbetreibende Ihre Aktivitäten weiterhin über andere Methoden wie IP-Adresse und Cookies von Drittanbietern verfolgen können.
- Wenn Sie Ad-Tracking vermeiden möchten, sollten Sie einen Werbeblocker oder ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden, das diese Funktion enthält.
- Denken Sie daran, dass privates Surfen in erster Linie dazu dient, Ihre lokale Privatsphäre auf dem Gerät zu schützen und nicht, Online-Tracking vollständig zu verhindern.
Wie kann ich meine persönlichen Daten beim Surfen auf meinem iPhone schützen?
- Zusätzlich zum privaten Surfen können Sie Ihre persönlichen Daten auf Ihrem iPhone schützen, indem Sie das Betriebssystem und die Apps auf dem neuesten Stand halten.
- Vermeiden Sie außerdem die Verbindung zu öffentlichen WLAN-Netzwerken und verwenden Sie sichere Passwörter für Ihre Online-Konten.
- Erwägen Sie auch die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN), um Ihren Internetverkehr zu verschlüsseln und Ihre Daten vor möglichen Hackerangriffen oder Sicherheitsverletzungen zu schützen.
Bis später, Tecnobits! Und vergessen Sie nicht, privat auf dem iPhone zu surfen, um Ihre „Geheimnisse“ zu schützen. 😉
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So beheben Sie, dass GIFs auf dem iPhone nicht funktionieren
- So entfernen Sie den Schlafenszeitalarm auf dem iPhone
- So wechseln Sie zu einem professionellen Konto auf Instagram