So pingen Sie einen Mac an


Campus-Führer
2023-07-17T13:04:13+00:00

So pingen Sie einen Mac an

Der „Ping“-Befehl ist ein grundlegendes Werkzeug zur Lösung von Netzwerkproblemen in jedem OS. Für Mac-Benutzer kann es sehr nützlich sein, zu wissen, wie man dieses Tool nutzt und wie man es nutzt. In diesem Artikel werden wir den Prozess des Pingens auf dem Mac untersuchen, von der Grundkonfiguration bis zur Interpretation der erhaltenen Ergebnisse. Wenn Sie ein technisch versierter Mac-Benutzer sind und Ihre Netzwerkdiagnosefähigkeiten verbessern möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Lesen Sie weiter, um alles über das Pingen auf dem Mac zu erfahren effizient und effektiv.

1. Einführung in den Ping-Befehl auf dem Mac

Der Ping-Befehl auf dem Mac ist ein Diagnosetool, mit dem Sie die Netzwerkverbindung zwischen Ihrem Computer und einem bestimmten Host überprüfen können. Mithilfe des ICMP-Protokolls (Internet Control Message Protocol) sendet Ping Datenpakete an den Zielhost und wartet auf eine Antwort, um festzustellen, ob die Verbindung erfolgreich ist. Nachfolgend stellen wir Ihnen einen Leitfaden zur Verfügung Schritt für Schritt Erfahren Sie, wie Sie den Ping-Befehl auf dem Mac verwenden, um Verbindungsprobleme zu beheben.

>1. Öffnen Sie Terminal auf Ihrem Mac. Sie finden es im Ordner „Programme Dienstprogramme“.

2. Sobald Sie Terminal geöffnet haben, geben Sie den folgenden Befehl ein, gefolgt von der IP-Adresse oder dem Namen des Hosts, den Sie anpingen möchten:

ping [dirección IP o nombre de host]

Wenn Sie beispielsweise google.com anpingen möchten, würde der Befehl so aussehen:

ping google.com

3. Drücken Sie die Eingabetaste und der Ping-Befehl beginnt mit dem Senden von Datenpaketen an den Zielhost. Unterhalb des Befehls sehen Sie eine Reihe von Antworten, die die Anzahl der gesendeten, empfangenen und verlorenen Pakete sowie die Zeit anzeigen, die jedes Paket benötigt, um ein- und auszusteigen.

Wenn Sie die Antwort „Request Timeout“ oder „Destination Host Unreachable“ sehen, weist dies darauf hin, dass keine Verbindung zum Host hergestellt werden konnte.

Denken Sie daran, dass der Ping-Befehl auch verschiedene Optionen und Modifikatoren akzeptiert, sodass Sie den Verbindungstestprozess weiter anpassen können. Weitere Einzelheiten zu diesen Optionen finden Sie in der Dokumentation zu Ping auf dem Mac. Mithilfe des Ping-Befehls können Sie sich identifizieren und Probleme lösen Stellen Sie schnell und effizient eine Netzwerkverbindung auf Ihrem Mac her.

2. Grundlegende Ping-Konfiguration auf dem Mac

Um dies durchzuführen, müssen wir zunächst das Terminal öffnen. Tun können Gehen Sie dazu zum Launchpad und suchen Sie im Ordner „Andere“ nach „Terminal“. Oder Sie können auch Befehlstaste + Leertaste drücken, um Spotlight zu öffnen, und „Terminal“ eingeben. Öffnen Sie die Terminal-App, indem Sie sie in den Ergebnissen finden, und schon kann es losgehen.

Geben Sie nach dem Öffnen des Terminals den folgenden Befehl ein: ping dirección IP o nombre de dominio. Dadurch wird ein Ping an die angegebene IP-Adresse oder den angegebenen Domänennamen initiiert. Sie sehen eine Reihe von Antworten, die die Umlaufzeit zwischen Ihrem Mac und der Ziel-IP-Adresse oder dem Zieldomänennamen angeben.

Es gibt mehrere Optionen, die Sie mit dem Ping-Befehl auf dem Mac verwenden können. Eine davon ist -c, mit dem Sie die Anzahl der Pakete angeben können, die Sie senden möchten. Um beispielsweise nur 5 Pakete zu senden, geben Sie den folgenden Befehl ein: ping -c 5 dirección IP o nombre de dominio. Eine weitere nützliche Option ist -t, das den Zeitstempel jeder Ping-Antwort anzeigt.

3. So verwenden Sie den Ping-Befehl im Mac-Terminal

Um den Ping-Befehl im Terminal auf dem Mac verwenden zu können, müssen Sie zuerst Terminal öffnen. Sie können dies tun, indem Sie in der Spotlight-Suchleiste nach „Terminal“ suchen oder indem Sie zum Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Anwendungen“ navigieren und auf „Terminal“ doppelklicken. Sobald das Terminal geöffnet ist, können Sie den Ping-Befehl verwenden, um die Netzwerkkonnektivität zu überprüfen mit anderen Geräten.

Sobald Sie Terminal geöffnet haben, geben Sie einfach „ping“ ein, gefolgt von der IP-Adresse oder dem Domänennamen des Geräts, das Sie überprüfen möchten. Wenn Sie beispielsweise die Konnektivität mit einem Webserver überprüfen möchten, dessen Domänenname „www.example.com“ ist, geben Sie „ping www.example.com“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Terminal sendet eine Reihe von Datenpaketen an das gewünschte Gerät und zeigt die Antwort an auf dem Bildschirm.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Ping-Befehl weiterhin Datenpakete an das gewünschte Gerät sendet, bis er manuell durch Drücken der Tasten „Strg + C“ unterbrochen wird. Dies ist nützlich, wenn Sie die Netzwerkkonnektivität mit einem bestimmten Gerät kontinuierlich ablesen möchten. Darüber hinaus können Sie dem Ping-Befehl zusätzliche Optionen hinzufügen, z. B. die Anzahl der zu sendenden Datenpakete oder das Zeitintervall zwischen den einzelnen Sendungen, um das Verhalten des Befehls an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

4. Ping-Typen und ihre Funktionen auf dem Mac

Der Ping-Befehl auf dem Mac ist ein Netzwerktool, mit dem Sie die Konnektivität zwischen zwei Geräten in einem IP-Netzwerk überprüfen können. Dieser Befehl ist sehr nützlich, um Netzwerkprobleme zu diagnostizieren und festzustellen, ob ein Remote-Gerät verfügbar ist, und um auf Ping-Anfragen zu reagieren.

Es gibt verschiedene Arten von Ping und jede hat ihre eigenen Funktionen. Nachfolgend sind einige der häufigsten Typen aufgeführt:

  • Grundlegender Ping: Wird verwendet, um zu überprüfen, ob ein Remote-Gerät verfügbar ist und auf Ping-Anfragen reagiert. Führen Sie einfach den Befehl „ping“ gefolgt von der IP-Adresse oder dem Domänennamen des Remote-Geräts aus.
  • Pingen in regelmäßigen Abständen: Ermöglicht Ihnen, in regelmäßigen Abständen Ping-Pakete an ein Remote-Gerät zu senden. Dies ist nützlich, um die Verfügbarkeit eines Geräts im Laufe der Zeit zu überwachen.
  • Ping mit einer bestimmten Paketgröße: Ermöglicht Ihnen, die Größe des Ping-Pakets anzugeben. Dies kann nützlich sein, um die Fähigkeit des Netzwerks zu testen, große Pakete zu übertragen.

Um den Ping-Befehl auf dem Mac zu verwenden, öffnen Sie einfach Terminal und geben Sie den Ping-Befehl gefolgt von Optionen und der IP-Adresse oder dem Domänennamen des Remote-Geräts ein. Weitere Informationen und Optionen finden Sie auf der Manpage des Ping-Befehls, indem Sie „man ping“ im Terminal eingeben.

5. Erweiterte Optionen mit dem Ping-Befehl auf dem Mac verwenden

Sobald Sie die Grundlagen des Ping-Befehls auf Ihrem Mac beherrschen, können Sie ihn auf die nächste Stufe bringen, indem Sie erweiterte Optionen verwenden, um seine Funktionalität zu verbessern. Mit diesen Optionen können Sie spezifischere Tests durchführen und detaillierte Informationen über die Verbindung erhalten. Nachfolgend finden Sie einige erweiterte Optionen, die Sie verwenden können:

1. Verwenden der Option -c: Mit der Option „-c“ können Sie die Anzahl der Datenpakete angeben, die Sie senden möchten. Wenn Sie beispielsweise nur 5 statt der standardmäßigen 10 Pakete senden möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

ping -c 5 dirección IP

2. Aktivierung des ausführlichen Modus: Im ausführlichen Modus erhalten Sie noch detailliertere Informationen über die Antwort des Servers. Um den ausführlichen Modus zu aktivieren, verwenden Sie die Option „-v“. Das folgende Beispiel zeigt, wie der ausführliche Modus aktiviert wird:

ping -v dirección IP

3. Spezifikation der Datengröße: Mit der Option „-s“ können Sie die Datengröße angeben, die Sie in jedem Paket senden möchten. Dies kann nützlich sein, um die Übertragbarkeit zu testen oder auf Fragmentierungsprobleme zu prüfen. Hier ist ein Beispiel, wie die Datengröße auf 1000 Byte festgelegt wird:

ping -s 1000 dirección IP

6. Häufige Probleme beim Pingen auf dem Mac und ihre Lösungen

Wenn auf Ihrem Mac Ping-Probleme auftreten, finden Sie hier einige gängige Lösungen, die Ihnen bei der Lösung helfen können:

1. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass WLAN aktiviert ist und Sie mit dem entsprechenden Netzwerk verbunden sind. Sie können auch versuchen, Ihren Router oder Ihr Modem neu zu starten, um mögliche Verbindungsprobleme zu beheben.

2. Deaktivieren Sie die Firewall: Manchmal kann Ihre Mac-Firewall den Ping-Verkehr blockieren. Um es zu deaktivieren, gehen Sie zu den Systemeinstellungen, wählen Sie „Sicherheit und Datenschutz“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Firewall“. Klicken Sie anschließend auf das Schloss, um Änderungen vorzunehmen, und deaktivieren Sie dann die Option „Alle Dienste blockieren, die für die Funktion des Systems nicht erforderlich sind“.

3. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse und die DNS-Einstellungen Ihres Mac richtig konfiguriert sind. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen, wählen Sie „Netzwerk“ und überprüfen Sie, ob die Netzwerkeinstellungen korrekt sind. Sie können die integrierten Diagnosetools Ihres Mac verwenden, um etwaige Netzwerkkonfigurationsprobleme zu beheben.

7. So interpretieren Sie Ping-Ergebnisse auf dem Mac

Um Ping-Ergebnisse auf dem Mac zu interpretieren, ist es wichtig zu verstehen, was die einzelnen zurückgegebenen Werte bedeuten und wie sie richtig analysiert werden. Im Folgenden finden Sie die folgenden Schritte:

1. Führen Sie den Ping-Befehl im Terminal aus: Öffnen Sie die Terminal-App auf Ihrem Mac und geben Sie ein *ping gefolgt von der IP-Adresse oder Domäne, die Sie anpingen möchten*. Sie können beispielsweise den Befehl verwenden ping google.com um die Google-Website anzupingen.

2. Analysieren Sie die Ergebnisse: Sobald Sie den Befehl ausgeführt haben, beginnt das Terminal mit dem Senden von Datenpaketen an das angegebene Ziel und zeigt eine Reihe von Ergebnissen an. Zu den wichtigsten Werten, auf die man achten sollte, gehören: die Round Trip Time (RTT) jedes Pakets, die die Netzwerklatenz in Millisekunden angibt, und der Prozentsatz der verlorenen Pakete. Ein hoher RTT-Wert oder ein hoher Prozentsatz verlorener Pakete können auf Verbindungsprobleme oder eine Netzwerküberlastung hinweisen.

3. Nutzen Sie zusätzliche Tools für eine detailliertere Analyse: Wenn Sie mehr Informationen über die Netzwerkverbindung erhalten möchten, können Sie zusätzliche Tools wie *traceroute* oder *pingplotter* verwenden. Diese Tools liefern zusätzliche Informationen über den Pfad, dem Datenpakete folgen, und über etwaige Problempunkte im Netzwerk. Diese Tools sind besonders nützlich, wenn Sie Verbindungsprobleme haben und die Ursache des Problems ermitteln möchten.

8. Alternative Tools zu Ping auf dem Mac

Wenn Sie einen Mac verwenden und ein alternatives Ping-Tool benötigen, sind Sie hier richtig. Obwohl der Ping-Befehl auf einem Mac-Terminal verfügbar ist, gibt es zusätzliche Optionen zum Durchführen von Verbindungstests und zum Beheben von Netzwerkproblemen. Hier sind einige Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können:

1. hPing: Mit diesem erweiterten Tool können Sie Ping-Tests und viele andere Netzwerktests durchführen. Sie können hPing von der offiziellen Website herunterladen und den Installationsanweisungen in der Dokumentation folgen. Nach der Installation können Sie mit hPing erweiterte und individuelle Ping-Tests durchführen.

2. netto: Netool ist eine weitere beliebte Option zum Testen der Konnektivität auf einem Mac. Bietet eine intuitive und benutzerfreundliche grafische Oberfläche zur Durchführung von Ping-Tests und anderen Netzwerktests. Sie können Netool von der offiziellen Website herunterladen und den Installationsanweisungen folgen. Mit Netool können Sie Ping-Tests mit benutzerdefinierten Optionen durchführen und schnell und einfach detaillierte Ergebnisse erhalten.

9. Vorteile von Ping auf dem Mac für die Netzwerkdiagnose

Ping ist ein unschätzbares Tool zur Diagnose und Fehlerbehebung von Netzwerkproblemen auf Ihrem Mac. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Vorteile von Ping und wie Sie es verwenden. effektiv.

1. Identifizierung von Verbindungsproblemen: Mit Ping können Sie die Konnektivität zwischen Ihrem Mac und überprüfen andere Geräte in einem Netzwerk. Durch das Senden von Datenpaketen und den Empfang von Antworten können Sie feststellen, ob eine ordnungsgemäße Verbindung besteht oder ob ein Paketverlust vorliegt. Dies ist besonders nützlich, um Probleme mit Latenz oder Verbindungsverlusten zu identifizieren.

2. Überprüfen der Netzwerkeinstellungen: Mithilfe von Ping können Sie auch die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Mac bestätigen. Indem Sie die Konnektivität mit einer bestimmten IP-Adresse testen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Mac für die Verbindung mit dem gewünschten Netzwerk richtig konfiguriert ist.

3. Fehlerbehebung im Netzwerk: Durch die Verwendung von Ping in Verbindung mit anderen Netzwerkdiagnosebefehlen können Sie Probleme in der Netzwerkinfrastruktur lokalisieren und isolieren. Wenn der Ping beispielsweise einen Paketverlust auf einem bestimmten Router anzeigt, können Sie feststellen, dass der Router die Ursache des Problems ist, und Maßnahmen zur Behebung des Problems ergreifen.

10. Tipps zur Optimierung der Ping-Ergebnisse auf dem Mac

Um die Ping-Ergebnisse auf dem Mac zu optimieren, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen. Dies ist für genaue Messungen unerlässlich. Überprüfen Sie, ob bei Ihrem Internetdienstanbieter oder den von Ihnen verwendeten Netzwerkgeräten Verbindungsprobleme vorliegen. Wenn Sie auf Probleme stoßen, beheben Sie diese, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Zweitens können Sie die Ping-Einstellungen auf Ihrem Mac anpassen. Dies können Sie über Terminal tun. Öffnen Sie Terminal und geben Sie „ping“ ein, gefolgt von der IP-Adresse oder URL des Ziels, das Sie testen möchten. Sie können dem Ping-Befehl zusätzliche Optionen hinzufügen, z. B. die Anzahl der Pakete, die Sie senden möchten, oder die Sendefrequenz. Mit diesen Optionen können Sie den Ping-Test weiter anpassen.

Eine weitere Möglichkeit zur Optimierung der Ping-Ergebnisse ist die Verwendung von Tools von Drittanbietern. Es stehen mehrere Anwendungen zur Verfügung auf dem Mac App Store, mit dem Sie fortgeschrittenere und detailliertere Ping-Tests durchführen können. Diese Tools liefern zusätzliche Informationen wie durchschnittliche Latenz, Latenzschwankung (Jitter) und Paketverlust. Sie können diese Apps finden, indem Sie im Mac App Store nach „Ping“ suchen und Rezensionen lesen, um die richtige App für Ihre Bedürfnisse zu finden.

11. So pingen Sie über einen Proxy auf dem Mac

Wenn Sie auf dem Mac über einen Proxy pingen müssen, erkläre ich Ihnen hier Schritt für Schritt, wie das geht. Das Pingen über einen Proxy kann in Situationen nützlich sein, in denen die Internetverbindung eingeschränkt ist und Sie die Konnektivität zu einem bestimmten Host überprüfen müssen. Folge diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die App „Terminal“ auf Ihrem Mac. Sie finden sie im Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Anwendungen“.
  2. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein: ping -c 4 [IP-Adresse oder Hostname].
  3. Wenn Sie nur über einen HTTP-Proxy pingen müssen, fügen Sie den folgenden Parameter zum vorherigen Befehl hinzu: -x [Proxy-IP-Adresse oder Hostname]:[Port]. Stellen Sie sicher, dass Sie „[Proxy-IP-Adresse oder Hostname]“ und „[Port]“ durch die Proxy-IP-Adresse oder den Hostnamen und den entsprechenden Port ersetzen.

Wenn Sie einen Ping über einen SOCKS-Proxy durchführen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie die „Terminal“-App auf Ihrem Mac.
  2. Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein: export ALL_PROXY=[Proxy-Typ]://[Proxy-IP-Adresse oder Hostname]:[Port]. Ersetzen Sie unbedingt „[Proxy-Typ]“, „[Proxy-IP-Adresse oder Hostname]“ und „[Port]“ durch die Informationen für den SOCKS-Proxy, den Sie verwenden möchten.
  3. Geben Sie zum Ping den folgenden Befehl ein: ping -c 4 [IP-Adresse oder Hostname].

Denken Sie daran, dass das Pingen über einen Proxy die Antwortgeschwindigkeit beeinträchtigen kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff und die Verwendung des Proxys verfügen. Wenn Sie diese Schritte korrekt ausführen, können Sie über einen Proxy auf dem Mac pingen und die Verbindung zu einem bestimmten Host überprüfen.

12. Praktische Beispiele für die Verwendung des Ping-Befehls auf dem Mac

In diesem Abschnitt werden wir einige praktische Anwendungsfälle des Befehls untersuchen Pingen auf dem Mac. Der Ping-Befehl ist ein Netzwerktool, mit dem Sie die Konnektivität zwischen Ihrem Mac und einer bestimmten IP-Adresse überprüfen können. Es ist äußerst nützlich für die Diagnose von Netzwerkproblemen wie Paketverlust oder hoher Latenz.

Hier ist ein Beispielanwendungsfall, in dem Sie den Ping-Befehl auf Ihrem Mac verwenden können: Nehmen wir an, Sie haben Verbindungsprobleme mit einem Webserver. Mit dem Ping-Befehl können Sie prüfen, ob Ihr Mac diesen Server erreichen kann, und feststellen, ob das Problem bei Ihnen liegt lokales Netzwerk oder auf dem Remote-Server.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Ping-Befehl auf dem Mac zu verwenden:

  • Öffnen Sie Terminal auf Ihrem Mac. Sie finden es im Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Anwendungen“.
  • Geben Sie im Terminal Folgendes ein: ping gefolgt von der IP-Adresse oder dem Domänennamen des Servers, den Sie überprüfen möchten. Wenn Sie beispielsweise die Verbindung zum Google-Server überprüfen möchten, geben Sie Folgendes ein: ping www.google.com.
  • Drücken Sie die Eingabetaste und warten Sie, bis der Ping-Befehl seine Aufgabe erledigt. Sie sehen eine Liste mit Antworten, die angeben, wie lange es dauert, bis ein Datenpaket an der angegebenen IP-Adresse ankommt.

13. So automatisieren Sie Ping auf dem Mac mithilfe von Skripten

Das Automatisieren von Ping auf dem Mac mithilfe von Skripten ist eine effizienter Weg um die Netzwerkverfügbarkeit zu überwachen und mögliche Verbindungsfehler zu erkennen. Durch das Schreiben von Skripten können wir die regelmäßige Ausführung von Ping-Befehlen automatisieren und Informationen über die Antwortzeit und den Status der Computer im Netzwerk erhalten.

Der erste Schritt zum Automatisieren von Ping auf dem Mac besteht darin, Terminal zu öffnen, das sich im Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Programme“ befindet. Nach dem Öffnen können wir Shell-Skriptbefehle verwenden, um ein Skript zu erstellen, das die IP-Adressen oder Domänennamen, die wir überwachen möchten, anpingt.

Zum Beispiel können wir den folgenden Befehl verwenden, um eine IP-Adresse anzupingen:

$ ping 192.168.1.1

Wenn wir einen Domänennamen anpingen möchten, können wir die Option -c gefolgt von der Anzahl der Pakete verwenden, die wir senden möchten:

$ ping -c 10 google.com

14. Zukünftige Verbesserungen des Ping-Befehls auf dem Mac

In diesem Abschnitt werden wir uns mit den möglichen Problemen befassen. Obwohl der Ping-Befehl ein nützliches Tool zur Diagnose der Netzwerkkonnektivität ist, gibt es einige Bereiche, die in zukünftigen Updates verbessert werden könnten, um Mac-Benutzern ein noch effektiveres Erlebnis zu bieten.

1. Größere Flexibilität bei den Ping-Einstellungen: Eine mögliche Verbesserung bestünde darin, Benutzern die Möglichkeit zu geben, Ping-Parameter an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Dazu können Optionen wie das Anpassen des Intervalls zwischen dem Senden von Paketen, das Festlegen eines Zeitlimits für das Warten auf eine Antwort oder das Auswählen der Größe der gesendeten Pakete gehören.

2. Bessere Handhabung mehrerer IP-Adressen: Derzeit ermöglicht Ping auf dem Mac jeweils nur Verbindungstests mit jeweils einer IP-Adresse. Es wäre von Vorteil, wenn mehrere IP-Adressen als Argumente für gleichzeitige Tests eingegeben werden könnten. Dies würde es einfacher machen, die Konnektivität mit mehreren Hosts gleichzeitig zu überwachen und zu analysieren.

Kurz gesagt, Ping auf dem Mac ist ein unverzichtbares Werkzeug Für die Benutzer die die Netzwerkverbindung überwachen und Verbindungsprobleme lösen müssen. Über das Terminal können Benutzer einfache Befehle eingeben, um Tests durchzuführen und wichtige Informationen über die Verbindung zu erhalten. Ob es darum geht, die Netzwerkgeschwindigkeit zu diagnostizieren, verlorene Pakete zu erkennen oder die Serververfügbarkeit zu überprüfen, Ping auf dem Mac ist ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Tool. Mit der Möglichkeit, Parameter anzupassen und Tests für verschiedene IP-Adressen durchzuführen, bietet Ping auf dem Mac Benutzern einen vollständigen Überblick über den Status ihres Netzwerks. Zögern Sie also nicht, dieses leistungsstarke Tool zu nutzen, um den reibungslosen Betrieb Ihres Netzwerks zu gewährleisten!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado