So senden Sie empfangbare Nachrichten in Movistar
Das Sammeln von Nachrichten auf Movistar bietet eine praktische Möglichkeit, während Ihres Aufenthalts mit anderen Menschen zu kommunizieren kein KreditAuf deinem Handy. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das geht Nachrichten senden in Movistar auf einfache und effektive Weise zu sammeln. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte, um diese Option zu nutzen und Ihre Kommunikation auch ohne Guthaben auf Ihrem Mobiltelefon aktiv zu halten.
1. Was sind Sammelnachrichten in Movistar und wie funktionieren sie?
Beim Sammeln von Nachrichten auf Movistar handelt es sich um eine Messaging-Option, mit der Benutzer Textnachrichten an senden können Andere Benutzer deren Kontostand nicht ausreicht, um Nachrichten zu empfangen. Diese Funktion ist in Fällen nützlich, in denen Sie jemandem eine wichtige Nachricht senden müssen und nicht anrufen oder eine normale Textnachricht senden können.
Die Funktionsweise des Sammelns von Nachrichten ist recht einfach. Wenn Sie eine Sammelnachricht senden, erhält der Empfänger eine Benachrichtigung mit dem Text und der Telefonnummer des Absenders. Sie haben die Möglichkeit, die Nachricht anzunehmen oder abzulehnen. Wenn Sie zustimmen, wird Ihnen der Preis einer normalen Textnachricht berechnet und Sie können den Inhalt der Nachricht sehen. Wenn Sie die Nachricht ablehnen, wird keine Gebühr erhoben und der Absender erhält eine Benachrichtigung, dass die Nachricht abgelehnt wurde.
Um eine Sammelnachricht in Movistar zu senden, müssen Sie lediglich die folgenden Schritte ausführen:
1. Öffnen Sie die Messaging-Anwendung auf Ihrem Mobiltelefon.
2. Schreiben Sie den Text der Nachricht, die Sie senden möchten.
3. Geben Sie im Empfängerfeld die Telefonnummer des Empfängers ein, gefolgt vom Präfix „+50“.
4. Senden Sie die Nachricht wie jede andere Textnachricht.
Denken Sie daran, dass der Empfänger die Sammelnachricht annehmen oder ablehnen kann und dass ihm bei Annahme der Preis einer normalen Textnachricht berechnet wird.
2. Schritte zum Senden einer Sammelnachricht in Movistar
Wenn Sie eine Sammelnachricht über Ihre Movistar-Telefonleitung senden müssen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
1. Rufen Sie das Nachrichtenmenü Ihres Telefons auf und wählen Sie die Option „Nachricht verfassen“.
2. Geben Sie im Feld „An“ die Telefonnummer der Person ein, an die Sie die Sammelnachricht senden möchten.
3. Geben Sie als Nächstes den Text der Nachricht ein, die Sie senden möchten.
4. Fügen Sie vor dem Absenden den Code hinzu # am Anfang des Textes, gefolgt von der Anzahl der Sekunden, die Ihre Nachricht gültig sein soll. Zum Beispiel, # 30.
5. Wenn Sie mit dem Verfassen Ihrer Nachricht und dem Hinzufügen des Gültigkeitscodes fertig sind, wählen Sie die Option „Senden“ oder „Sammelnachricht senden“, wie auf Ihrem Telefon angezeigt.
Denken Sie daran, dass sowohl Sie als auch der Empfänger Kunde der Firma Movistar sein müssen, um Sammelnachrichten senden und empfangen zu können. Darüber hinaus hat der Empfänger die Möglichkeit, die Nachricht anzunehmen oder abzulehnen.
3. Öffnen Sie die Nachrichten-App und wählen Sie aus, ob Sie eine neue Nachricht schreiben möchten
Der erste Schritt zum Öffnen der Nachrichten-App und zum Verfassen einer neuen Nachricht besteht darin, das App-Symbol auf Ihrem Mobilgerät zu finden. Dies kann je nach variieren OS das Sie verwenden. Es wird normalerweise gefunden auf dem Bildschirm Startseite oder in der Bewerbungsliste. Wenn Sie das Symbol der Nachrichten-App gefunden haben, tippen Sie darauf, um die App zu öffnen.
Sobald die Nachrichten-App geöffnet ist, wird in Ihrem Posteingang eine Liste früherer Konversationen angezeigt. Um eine neue Nachricht zu schreiben, suchen Sie unten auf dem Bildschirm nach dem Symbol „Neue Nachricht“ und wählen Sie es aus. Dieses Symbol hat normalerweise ein Bleistiftsymbol oder ein Pluszeichen (+). Wenn Sie dieses Symbol auswählen, wird ein neues Fenster zum Verfassen geöffnet.
Im Fenster „Neue Nachricht verfassen“ sehen Sie, dass es zwei Hauptfelder gibt: das Empfängerfeld und das Textfeld. Im Empfängerfeld müssen Sie die Telefonnummer oder den Kontaktnamen des Empfängers eingeben, an den Sie die Nachricht senden möchten. Sie können auch einen Kontakt aus Ihrer Kontaktliste auswählen, um den Vorgang zu vereinfachen. Nachdem Sie den Empfänger eingegeben haben, können Sie im Textfeld mit dem Verfassen der Nachricht beginnen. Sie können die Nachricht beliebig verfassen, sei es als einfacher Text oder mit Elementen wie Emojis oder Bildern.
4. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers korrekt ein
Bei einem Telefonanruf ist es für eine effektive Kommunikation von entscheidender Bedeutung, die Telefonnummer des Empfängers korrekt einzugeben. Hier sind einige wichtige Schritte, um die Telefonnummer korrekt einzugeben und Fehler zu vermeiden:
1. Überprüfen Sie die Landesvorwahl: Geben Sie bei der Eingabe der Telefonnummer unbedingt die Landesvorwahl an. Zum Beispiel für Zahlen in USA, die Landesvorwahl ist +1. Wenn es sich um eine internationale Nummer handelt, überprüfen Sie den Code, der dem jeweiligen Land entspricht.
2. Leerzeichen und Sonderzeichen entfernen: Entfernen Sie vor der Eingabe der Nummer unbedingt alle Leerzeichen oder Sonderzeichen wie Bindestriche oder Klammern. Diese können die Wahl beeinträchtigen und zum Ausfall der Verbindung führen.
3. Bestätigen Sie die Stadtvorwahl: Wenn Sie eine Ortsnummer anrufen, ist es wichtig, die Stadtvorwahl korrekt einzugeben. Überprüfen Sie die Vorwahl, die der Stadt des Empfängers entspricht, und stellen Sie sicher, dass Sie diese vor der Telefonnummer eingeben. Dadurch wird der Anruf an das richtige Ziel weitergeleitet.
5. Schreiben der Nachricht in das Textfeld und Zeichenbeschränkungen
Sobald Sie Ihre Nachricht verfasst haben, müssen Sie sie in das verfügbare Textfeld eingeben auf der Plattform. Es ist wichtig zu beachten, dass für dieses Feld möglicherweise Zeichenbeschränkungen gelten. Das bedeutet, dass Ihre Nachricht in eine bestimmte Anzahl von Zeichen passen muss. Die Anzahl der zulässigen Zeichen kann je nach verwendeter Plattform variieren.
Um sicherzustellen, dass Ihre Nachricht den Zeichenbeschränkungen entspricht, wird empfohlen, diese zu befolgen diese Tipps:
- Schreiben Sie prägnant: Vermeiden Sie unnötige Wörter oder Phrasen und halten Sie Ihre Botschaft klar und direkt.
- Schlüsselwörter verwenden: Identifizieren Sie die Schlüsselwörter, die Ihre Botschaft am besten vermitteln, und nutzen Sie sie, um die Wirkung mit weniger Worten zu maximieren.
- Überflüssige Informationen entfernen: Überprüfen Sie Ihre Nachricht und entfernen Sie alle Informationen, die möglicherweise überflüssig oder für den Hauptpunkt, den Sie mitteilen möchten, nicht relevant sind.
- Verwenden Sie Abkürzungen und Akronyme: Verwenden Sie je nach Kontext ggf. Abkürzungen und Akronyme, um Platz in Ihrer Nachricht zu sparen.
- Überprüfen Sie die Länge Ihrer Nachricht: Überprüfen Sie vor dem Absenden Ihrer Nachricht unbedingt die Anzahl der verwendeten Zeichen und passen Sie diese gegebenenfalls an, um die angegebenen Einschränkungen einzuhalten.
Beim Verfassen Ihrer Botschaft ist es für die Übermittlung wichtig, die Zeichenbeschränkungen im Hinterkopf zu behalten effektiv Ihre Informationen zu Plattformen, auf denen Platzbeschränkungen bestehen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft innerhalb der festgelegten Grenzen bleibt und Ihre Inhalte klar und prägnant vermittelt.
6. Hinzufügen des Sondercodes „*222#“ am Anfang der Nachricht
Zum Hinzufügen des Sondercodes * 222 # Am Anfang der Nachricht müssen wir die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die Nachrichtenanwendung auf unserem Gerät.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine neue Nachricht zu verfassen.
- Geben Sie im Empfängerfeld die Telefonnummer ein, an die Sie die Nachricht senden möchten.
- Schreiben Sie in das Textfeld der Nachricht den speziellen Code * 222 # am Anfang der Nachricht.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Nachricht zu senden.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Sondercode * 222 # Dies kann je nach Telefondienstanbieter oder der spezifischen Funktionalität, die wir nutzen möchten, variieren. Daher ist es ratsam, die vom Anbieter bereitgestellte Dokumentation zu konsultieren oder sich an den Kundendienst zu wenden, um weitere Informationen über den zu verwendenden Code zu erhalten.
Die Verwendung dieses speziellen Codes kann je nach Telefondienstanbieter unterschiedliche Zwecke haben. Zu den häufigsten Beispielen gehören die Aktivierung zusätzlicher Dienste, die Überprüfung Ihres Guthabens oder die Anmeldung für bestimmte Werbeaktionen. Bevor Sie den Code verwenden, ist es hilfreich, die Dokumentation zu lesen oder sich an den Anbieter zu wenden, um seine Funktionalität und Einschränkungen vollständig zu verstehen.
7. Überprüfung des korrekten Wortlauts der Nachricht und des Vorhandenseins des Codes
Nachdem die Nachricht verfasst wurde, ist es wichtig, die Korrektheit ihres Schreibens zu überprüfen und sicherzustellen, dass der erforderliche Code enthalten ist. Der erste Schritt bei dieser Überprüfung besteht darin, die Nachricht grammatikalisch zu überprüfen, um Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu vermeiden. Es wird empfohlen, zu diesem Zweck Rechtschreibprüfungstools zu verwenden, die in Textverarbeitungsprogrammen oder online verfügbar sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Botschaft klar und prägnant ist, indem Sie eine klare Sprache verwenden und übermäßigen Fachjargon vermeiden.
Der nächste Schritt besteht darin, zu prüfen, ob die Nachricht den Code enthält, der zur Veranschaulichung des Problems oder der Lösung erforderlich ist. Diese Prüfung ist unerlässlich, um eine effektive Kommunikation mit anderen Mitgliedern der technischen Gemeinschaft sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass der Code richtig formatiert und lesbar ist. Verwenden Sie Einrückungen, Einrückungen und Farben, um die Struktur des Codes hervorzuheben. Fügen Sie bei Bedarf auch Kommentare hinzu, um den Zweck jedes Abschnitts zu erläutern und ihn für die Leser verständlicher zu machen.
Kurz gesagt: Durch die Überprüfung des korrekten Wortlauts der Nachricht und des Vorhandenseins des Codes wird eine klare und effektive Kommunikation gewährleistet. Die Überprüfung der Grammatik und das Einfügen des erforderlichen Codes sind wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass die Nachricht für andere Mitglieder der technischen Community verständlich und nützlich ist. Verwenden Sie Tools zur Rechtschreibprüfung und befolgen Sie bewährte Methoden zur Codeformatierung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
8. Senden der Nachrichtensammlung
Um eine Sammelnachricht zu senden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass das Telefon, von dem Sie die Sammelnachricht senden möchten, über genügend Guthaben verfügt, um den Vorgang abzuschließen. Wenn Ihr Guthaben nicht ausreicht, ist der Versand der Nachricht nicht möglich.
Schritt 2: Öffnen Sie die Nachrichtenanwendung auf Ihrem Mobiltelefon und wählen Sie die Option zum Verfassen einer neuen Nachricht. Stellen Sie sicher, dass Sie die Telefonnummer des Empfängers haben, an den Sie die Sammelnachricht senden möchten.
Schritt 3: Geben Sie im Empfängerfeld die Telefonnummer ein, an die Sie die Sammelnachricht senden möchten. Verfassen Sie als Nächstes die Nachricht, die Sie senden möchten. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Nachricht klar und prägnant zu formulieren, da der Empfänger vor der Annahme eine Zusammenfassung erhält.
9. Optionen der Person, die die Nachricht erhält, und Tarif für den Empfang
Die Optionen der Person, die die Nachricht empfängt, und die Gebühr für den Empfang sind wichtige Aspekte, die auf jeder Messaging-Plattform berücksichtigt werden müssen. Um den Nutzern größtmögliche Flexibilität zu bieten, bietet unsere Plattform mehrere Optionen und ermöglicht eine vollständige Individualisierung der empfangenen Nachrichten.
Zunächst können Benutzer zwischen wählen verschiedene Formate Empfang wie Textnachrichten, E-Mails oder Push-Benachrichtigungen über eine mobile Anwendung. Dies gibt ihnen die Freiheit, Nachrichten auf die Art und Weise zu empfangen, wie sie es möchten und wie es ihnen passt.
Darüber hinaus können Benutzer auch eine bevorzugte Zeit für den Empfang von Nachrichten angeben. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die Informationen zu bestimmten Zeiten erhalten möchten, beispielsweise Terminerinnerungen oder tägliche Berichte. Auf unserer Plattform können Sie bestimmte Zeitintervalle oder Wochentage definieren, in denen Sie Nachrichten erhalten möchten.
Bezüglich der Rate für den Empfang von Nachrichten bietet unsere Plattform verschiedene Abonnementoptionen an, um sie an die Bedürfnisse jedes Benutzers anzupassen. Zu diesen Optionen gehören Monats-, Quartals- und Jahrespläne mit jeweils eigenen Kosten, die dem erforderlichen Serviceniveau entsprechen. Darüber hinaus bieten wir auch eine Pay-per-Use-Option an, bei der Nutzer nur für tatsächlich empfangene Nachrichten zahlen.
Kurz gesagt: Unsere Messaging-Plattform bietet Benutzern flexible Möglichkeiten, Nachrichten auf die von ihnen bevorzugte Weise zu empfangen, sei es in verschiedenen Formaten oder zu bestimmten Zeiten. Darüber hinaus bieten wir ein abwechslungsreiches Tarifmodell an, das sich an die Bedürfnisse jedes einzelnen Nutzers anpasst. [MARKIEREN]Vollständige Anpassung und zahlreiche Optionen stellen sicher, dass jeder Benutzer Nachrichten auf die für ihn am besten geeignete und bequemste Weise empfangen kann[/MARKIEREN]. Ob Sie wichtige Benachrichtigungen erhalten müssen in Echtzeit Oder bevorzugen Sie einfach eine geplante Nachrichtenübermittlung, unsere Plattform kann sich an Ihre Bedürfnisse anpassen.
10. Tarifänderung je nach vertraglich vereinbartem Telefontarif
Dies ist ein entscheidender Aspekt, den es bei der Auswahl eines Mobilfunktarifs zu berücksichtigen gilt. Abhängig von der Art des Tarifs, den der Kunde wählt, kann der Tarif sowohl in den monatlichen Kosten als auch in den enthaltenen Leistungen variieren. Im Folgenden werden die verschiedenen verfügbaren Pläne und ihre Auswirkungen auf den Tarif detailliert beschrieben.
Es gibt drei Haupttypen von Tarifen, die von Telefongesellschaften angeboten werden: Basisplan, Zwischenplan und Premiumplan. Der Basisplan ist der günstigste, mit einer niedrigen monatlichen Gebühr und den grundlegendsten Leistungen, wie z. B. begrenzten Anrufen und Textnachrichten. Der mittlere Plan hat etwas höhere monatliche Kosten und bietet eine größere Anzahl an Gesprächs- und Textminuten. Schließlich ist der Premium-Tarif der teuerste, bietet aber eine breite Palette an Zusatzdiensten, wie zum Beispiel unbegrenzte mobile Daten und Auslandsgespräche.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Tarif bei einer Änderung des Tarifs erheblich steigen oder sinken kann. Entscheidet sich der Kunde beispielsweise für ein Upgrade vom Basis-Tarif auf den Premium-Tarif, erhöht sich die monatliche Rate aufgrund der enthaltenen Zusatzleistungen deutlich. Entscheidet sich der Kunde hingegen für den Wechsel von einem Premium-Tarif zu einem Basis-Tarif, sinkt zwar die monatliche Rate, aber auch die verfügbaren Leistungen werden reduziert. Daher ist es wichtig, vor der Auswahl eines Telefontarifs sorgfältig Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget abzuwägen und die mit jeder Option verbundenen Tarifschwankungen zu berücksichtigen.
11. Verfügbarkeit der Option zum Sammeln von Nachrichten nur für Movistar-Benutzer
Die Option zum Sammeln von Nachrichten ist eine nur verfügbare Funktion Für die Benutzer von Movistar. Mit dieser Funktion können Sie Textnachrichten an andere Movistar-Benutzer senden, ohne dass der Empfänger dafür bezahlen muss. Als nächstes wird es detailliert beschrieben Schritt für Schritt So verwenden Sie diese Option:
Schritt 1: Öffnen Sie die Messaging-Anwendung auf Ihrem Mobiltelefon und stellen Sie sicher, dass Sie über genügend Guthaben zum Versenden von Nachrichten verfügen.
Schritt 2: Geben Sie die Nachricht ein, die Sie senden möchten, und geben Sie statt der Telefonnummer des Empfängers „*222“ gefolgt von der Telefonnummer des Empfängers ein.
Schritt 3: Senden Sie die Nachricht und sobald der Empfänger sie erhält, wird er darüber informiert, dass eine Sammelnachricht empfangen wurde. Wenn Sie die Nachricht akzeptieren, werden Ihnen die Kosten mitgeteilt und Sie können antworten.
Beachten Sie, dass diese Funktion nur Movistar-Benutzern zur Verfügung steht und die Kosten für die abzurufende Nachricht dem Guthaben des Empfängers in Rechnung gestellt werden. Wenn der Empfänger die Sammelnachricht nicht akzeptiert, werden ihm keine Gebühren berechnet und er erhält die Nachricht nicht.
12. Kommunikationsalternativen, wenn die Person kein Movistar-Benutzer ist
Wenn die Person kein Movistar-Benutzer ist, gibt es mehrere Kommunikationsalternativen, mit denen das Problem gelöst werden kann, ohne die Dienste dieses Unternehmens in Anspruch nehmen zu müssen. Hier sind einige Optionen:
1. Nutzen Sie Messaging- oder Anrufdienste anderer Telefongesellschaften: Es gibt zahlreiche Telefongesellschaften, die sowohl national als auch international Messaging- und Anrufdienste anbieten. Zu den beliebtesten Optionen gehören Claro, Entel und Tigo. Diese Unternehmen bieten wettbewerbsfähige Pläne und Tarife an, die sich an die Bedürfnisse jedes Benutzers anpassen. Um diese Dienste nutzen zu können, ist die Registrierung einer Telefonnummer beim entsprechenden Unternehmen erforderlich.
2. Verwenden Sie Instant Messaging-Anwendungen: Heutzutage gibt es zahlreiche Instant-Messaging-Anwendungen, mit denen Sie über eine Internetverbindung kostenlos Textnachrichten senden, Anrufe und Videoanrufe tätigen können. Zu den beliebtesten Optionen gehören WhatsApp, Telegram und Facebook Messenger. Diese Anwendungen sind in der Regel sowohl für mobile Geräte als auch für Computer verfügbar und ermöglichen eine schnelle und einfache Kommunikation unabhängig vom verwendeten Gerät.
3. E-Mail-Dienste nutzen: Wenn für die Kommunikation das Versenden von Dateien oder detaillierteren Informationen erforderlich ist, kann E-Mail eine ausgezeichnete Option sein. Es gibt viele kostenlose E-Mail-Plattformen wie Gmail und Outlook, mit denen Sie Nachrichten schnell und sicher senden und empfangen können. Um diese Dienste nutzen zu können, müssen Sie über ein gültiges E-Mail-Konto und Zugang zu einer Internetverbindung verfügen.
13. Es ist wichtig, vor dem Senden einer Abholnachricht das Vorhandensein eines Guthabens zu überprüfen
Um unangenehme Überraschungen beim Versenden einer Sammelnachricht zu vermeiden, ist es äußerst wichtig, dass Sie immer überprüfen, ob auf Ihrem Konto ein Guthaben vorhanden ist. Hier sind einige Tipps und Schritte, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass Sie die Nachricht problemlos senden können.
1. Überprüfen Sie Ihr Guthaben: Bevor Sie versuchen, eine Sammelnachricht zu senden, melden Sie sich bei Ihrem Konto an und überprüfen Sie Ihren aktuellen Kontostand. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über genügend Mittel verfügen, um die Kosten der Nachricht zu decken.
2. Überprüfen Sie die Preise: Neben der Überprüfung Ihres Guthabens ist es wichtig, dass Sie auch die Gebühren prüfen, die für den Versand von Sammelnachrichten anfallen. Manchmal variieren die Kosten je nach Betreiber oder Ziel der Nachricht. Berücksichtigen Sie diesen Faktor unbedingt bei der Berechnung, ob Sie über genügend Guthaben verfügen.
3. Bei Bedarf aufladen: Wenn Sie feststellen, dass Ihr Guthaben nicht ausreicht, um die Abholnachricht zu senden, laden Sie Ihr Konto auf. Sie können dies ganz einfach über verschiedene Methoden wie Aufladekarten, Online-Dienste oder einen Besuch in einem Ladengeschäft Ihres Mobilfunkanbieters tun.
14. Schlussfolgerungen und Vorteile der Verwendung von Sammelnachrichten in Movistar
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Sammelnachrichten auf Movistar sowohl für Benutzer als auch für Dienstanbieter verschiedene Vorteile bietet. Einer der Hauptvorteile ist die Möglichkeit, Textnachrichten zu versenden, ohne über ein Guthaben auf dem Telefon zu verfügen, was eine effektive Kommunikation in Notsituationen oder wenn eine wichtige Kommunikation erforderlich ist, ermöglicht.
Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil ist die Möglichkeit, Nachrichtenausgaben und -kosten zu kontrollieren, da der Empfänger die Kosten für die empfangene Nachricht trägt. Dies kann besonders in Situationen nützlich sein, in denen Sie mehrere Nachrichten ohne hohe Kosten an verschiedene Empfänger senden müssen.
Darüber hinaus bietet die Option zum Sammeln von Nachrichten eine größere Flexibilität beim Versenden von Nachrichten an Personen, die möglicherweise kein Guthaben auf ihren Telefonen haben. Dies ermöglicht die Aufrechterhaltung einer kontinuierlichen und effektiven Kommunikation trotz Gleichgewichtseinschränkungen und garantiert, dass die Nachricht unabhängig von der finanziellen Situation des Empfängers zugestellt wird.
Kurz gesagt, das Versenden von Sammelnachrichten auf Movistar ist eine praktische Option, wenn Sie kein Guthaben auf Ihrem Mobiltelefon haben. Sie müssen nur die folgenden Schritte ausführen: Öffnen Sie die Nachrichtenanwendung, geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein, schreiben Sie die Nachricht und fügen Sie am Anfang den Code „*222#“ hinzu. Stellen Sie sicher, dass die Nachricht korrekt ist, und klicken Sie auf Senden. Denken Sie daran, dass die Person, die die Nachricht erhält, die Möglichkeit hat, sie anzunehmen oder abzulehnen, und dass für den Empfang eine Gebühr erhoben wird. Bitte beachten Sie, dass diese Option nur für Movistar-Benutzer verfügbar ist. Wenn die Person kein Movistar-Benutzer ist, müssen Sie andere Kommunikationsalternativen finden.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- So verbergen Sie meine Freundesliste auf Facebook
- Cheats Academy of Magic: Der große dunkle Zauberer
- So erhalten Sie Genesect in Pokémon X