So entfernen Sie den abgesicherten Modus
So entfernen Sie das abgesicherter Modus?
Der abgesicherte Modus ist eine Funktion, die in vielen elektronischen Geräten und Betriebssystemen vorhanden ist. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen Betriebsprobleme auftreten, da es den Start des Geräts mit den für den korrekten Start erforderlichen Mindestkonfigurationen ermöglicht. Obwohl diese Funktion in vielen Fällen von Vorteil ist, kann sie ärgerlich sein, wenn sie versehentlich aktiviert wird oder nicht mehr benötigt wird. In diesem Artikel erfahren Sie es So entfernen Sie den abgesicherten Modus auf einfache und schnelle Weise auf verschiedenen Geräten und OS.
– Einführung in den „abgesicherten Modus“.
Der abgesicherte Modus ist auf vielen Geräten und Betriebssystemen eine wichtige Funktion, da er Ihnen die Behebung von Startproblemen ermöglicht. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn Sie in diesem Modus stecken bleiben und nicht wissen, wie Sie ihn deaktivieren können. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um den abgesicherten Modus zu entfernen, und in diesem Beitrag erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
Deaktivieren Sie den abgesicherten Modus über die Einstellungen: Der einfachste Weg, den abgesicherten Modus zu verlassen, besteht darin, das Gerät über die Einstellungen neu zu starten. Auf den meisten Geräten wischen Sie einfach vom oberen Bildschirmrand nach unten und tippen auf das Symbol „Einstellungen“. Suchen Sie dann nach der Option „Herunterfahren und neu starten“ oder „Neustart“ und tippen Sie darauf. Das Gerät wird neu gestartet und sollte im Normalmodus starten.
Starten Sie das Gerät neu: Wenn die oben beschriebene Methode nicht funktioniert, können Sie versuchen, Ihr Gerät manuell neu zu starten. Halten Sie dazu die Ein-/Aus-Taste mehrere Sekunden lang gedrückt, bis die Ausschaltoption erscheint. Tippen Sie dann einfach auf „Ausschalten“ und warten Sie einige Sekunden. Schalten Sie dann das Gerät wieder ein und es sollte im normalen Modus statt im abgesicherten Modus starten.
Verdächtige Anwendungen entfernen: Einige Apps verursachen möglicherweise den Start des Geräts im abgesicherten Modus. Wenn Sie vermuten, dass eine aktuelle Anwendung dieses Problem verursacht, können Sie versuchen, sie zu deinstallieren. Gehen Sie zu den Geräteeinstellungen und suchen Sie nach dem Abschnitt „Anwendungen“ oder „Anwendungen verwalten“. Suchen Sie dort nach der verdächtigen App und tippen Sie darauf, um deren Informationen zu öffnen. Wählen Sie dann die Option „Deinstallieren“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
– Was ist der abgesicherte Modus?
Der abgesicherte Modus ist eine nützliche Funktion, die auf den meisten elektronischen Geräten, einschließlich Mobiltelefonen und Computern, zu finden ist. Wenn Sie den abgesicherten Modus aktivieren, startet das Betriebssystem mit den Grundeinstellungen und es werden nur wichtige Anwendungen ausgeführt. Dies kann in Situationen von Vorteil sein, in denen Probleme mit Ihrem Gerät auftreten, z. B. App-Abstürze oder Fehlfunktionen. Im abgesicherten Modus können Sie eine Diagnose stellen und Probleme lösen ohne Störungen durch Anwendungen oder Einstellungen, die die Probleme verursachen könnten.
Einer der Vorteile des abgesicherten Modus besteht darin, dass er Ihnen die Möglichkeit gibt, problematische Apps oder Einstellungen zu entfernen. Wenn Sie Ihr Gerät im abgesicherten Modus starten, werden nur vorinstallierte Apps ausgeführt, sodass Sie alle Apps identifizieren und deinstallieren können, die Konflikte verursachen. Darüber hinaus können Sie verschiedene Konfigurationen und Einstellungen ausprobieren, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie kürzlich eine neue App installiert oder die App aktualisiert haben OS.
Wenn Sie den abgesicherten Modus auf Ihrem Gerät aktivieren möchten, können die Schritte je nach Modell und variieren Das Betriebssystem dass Sie verwenden. Normalerweise können Sie jedoch in den abgesicherten Modus wechseln, indem Sie die Ein-/Aus-Taste oder die Reset-Taste gedrückt halten, bis das Optionsmenü angezeigt wird. Wählen Sie dann die Option „Abgesicherter Modus“ und warten Sie, bis das Gerät neu gestartet wird. Nach der Aktivierung werden Sie feststellen, dass Apps von Drittanbietern deaktiviert sind, was darauf hinweist, dass es sich im abgesicherten Modus befindet. Denken Sie daran, Ihr Gerät nach Tests oder Fehlerbehebungen im Normalmodus neu zu starten, um zum Normalbetrieb zurückzukehren.
– Risiken und Vorteile des abgesicherten Modus
Der abgesicherte Modus ist ein nützliches Tool zur Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät, birgt jedoch auch bestimmte Risiken und Vorteile, die Sie kennen sollten. Einer der wichtigsten Vorteile des abgesicherten Modus besteht darin, dass Sie damit Probleme auf Ihrem Gerät effektiver diagnostizieren und lösen können. Wenn Sie Ihr Gerät im abgesicherten Modus starten, werden nur wichtige Programme ausgeführt, sodass Sie schädliche oder inkompatible Software, die den Betrieb beeinträchtigen könnte, leicht erkennen und entfernen können.
Andererseits kann der abgesicherte Modus einige Risiken bergen, die Sie berücksichtigen sollten. Eines der Hauptrisiken ist die Einschränkung von Funktionen und Features von Ihrem Gerät. Im abgesicherten Modus werden viele erweiterte Funktionen wie Multitasking oder Internetzugang deaktiviert, was unpraktisch sein kann, wenn Sie Aufgaben ausführen müssen, die diese Funktionen erfordern. Darüber hinaus ist Ihr Gerät im abgesicherten Modus anfälliger für Malware-Angriffe, da die üblichen Sicherheits- und Schutzprogramme nicht ausgeführt werden.
Jedoch, Denken Sie immer daran, dass der abgesicherte Modus mit Vorsicht und nur bei Bedarf verwendet werden sollte.. Es ist immer ratsam, zu versuchen, Probleme zu beheben, ohne zuerst den abgesicherten Modus zu aktivieren, da Sie so „alle“ Funktionen und Features Ihres Geräts behalten können. Wenn Sie jedoch unbedingt den abgesicherten Modus verwenden müssen, speichern Sie ihn unbedingt Ihre Dateien und wichtige Daten, bevor Sie es aktivieren, da einige Dateien und Einstellungen während des Neustartvorgangs verloren gehen können.
– Schritte zum Entfernen des abgesicherten Modus auf Mobilgeräten
Aus verschiedenen Gründen kann es manchmal vorkommen, dass unser Mobilgerät stecken bleibt abgesicherter ModusDies schränkt die Funktionalität ein und verhindert, dass wir auf alle Funktionen unseres Geräts zugreifen können. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge, denn es gibt sie einfache Schritte die Sie befolgen können, um aus diesem Zustand herauszukommen und Ihr Gerät wieder in vollen Zügen genießen zu können.
Der erste Schritt abgesicherter Modus auf Ihrem Mobilgerät starte es neu. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis die Option zum Ausschalten des Geräts angezeigt wird. Wählen Sie dann einfach „Ausschalten“ und warten Sie einige Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten. In den meisten Fällen sollte dies ausreichen, um den abgesicherten Modus zu verlassen und zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Wenn das Problem durch einen Neustart Ihres Geräts nicht behoben wird, können Sie es versuchen Überprüfen Sie kürzlich installierte Apps. Eine neu heruntergeladene App kann dazu führen, dass „Ihr Gerät“ im „abgesicherten Modus“ startet. Entfernen Sie in diesem Fall verdächtige oder problematische Anwendungen nacheinander und starten Sie das Gerät jedes Mal neu. Wenn Sie die verantwortliche App gefunden haben, deinstallieren Sie sie dauerhaft und Ihr Gerät sollte wieder ohne Probleme funktionieren.
– Entfernen des abgesicherten Modus in Windows-Betriebssystemen
Der abgesicherte Modus ist eine wichtige Funktion in Windows-Betriebssystemen, mit der Sie Startprobleme beheben können. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, den abgesicherten Modus zu deaktivieren, um bestimmte Aufgaben oder Konfigurationen auszuführen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie den abgesicherten Modus in Windows-Betriebssystemen auf einfache Weise entfernen können.
Bevor Sie den abgesicherten Modus entfernen, müssen Sie beachten, dass diese Funktion eine zusätzliche Schutzebene für das Betriebssystem bietet durch Begrenzung der Anzahl der Prozesse und Dienste, die während des Startvorgangs gestartet werden. Wenn Sie darüber nachdenken, den abgesicherten Modus dauerhaft zu deaktivieren, sollten Sie sich der damit verbundenen potenziellen Sicherheitsrisiken bewusst sein. Darüber hinaus kann sich das Entfernen des abgesicherten Modus auf die Systemleistung auswirken, da alle Prozesse und Dienste beim Systemstart gestartet werden können.
Um den abgesicherten Modus in Windows zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Starten Sie Ihren Computer neu und warten Sie, bis der Windows-Startbildschirm angezeigt wird.
- Drücken Sie wiederholt die Taste F8, bis das Windows-Menü „Erweiterte Optionen“ angezeigt wird.
- Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Option „Abgesicherter Modus“.
- Drücken Sie die Eingabetaste und warten Sie, bis das Betriebssystem im abgesicherten Modus startet.
- Sobald das Betriebssystem im abgesicherten Modus gestartet ist, gehen Sie zum Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“.
- Klicken Sie in den Einstellungen auf „Update & Sicherheit“ und wählen Sie dann „Wiederherstellung“.
- Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“.
- Nach dem Neustart öffnet sich ein Bildschirm mit mehreren Optionen. Wählen Sie „Fehlerbehebung“.
- Wählen Sie unter „Fehlerbehebung“ „Erweiterte Optionen“ und dann „Starteinstellungen“.
- Klicken Sie auf „Neustart“ und warten Sie, bis das Betriebssystem erneut gestartet wird.
- Drücken Sie im Bildschirm „Boot-Optionen“ die entsprechende Taste, um den abgesicherten Modus zu deaktivieren.
Merken Das Entfernen des abgesicherten Modus kann Auswirkungen auf Sicherheit und Leistung haben. Ihr Betriebssystem Windows. Stellen Sie immer sicher, dass Sie die Risiken und Auswirkungen verstehen, bevor Sie Änderungen an der Konfiguration Ihres Systems vornehmen. Darüber hinaus empfehlen wir, die offizielle Microsoft-Dokumentation zu konsultieren oder professionellen Rat einzuholen, wenn Sie während des Prozesses Fragen oder Schwierigkeiten haben.
– So „entfernen“ Sie den abgesicherten Modus auf Android-Geräten
Sicherheitsmodus ist eine Sicherheitsfunktion auf Android-Geräten, die es ermöglicht, das Gerät nur mit grundlegenden Anwendungen und Einstellungen zu starten. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, wie z. B. Abstürze oder seltsames Verhalten, da Sie im abgesicherten Modus potenzielle Softwareprobleme erkennen und beheben können. Allerdings kann es frustrierend sein, wenn Sie im abgesicherten Modus stecken bleiben und nicht wissen, wie Sie da herauskommen. Glücklicherweise gibt es einige einfache Methoden, mit denen Sie den abgesicherten Modus verlassen können. Android-Gerät.
Um den abgesicherten Modus zu verlassen, sollten Sie zunächst versuchen, Ihr Gerät neu zu starten. Manchmal kann ein einfacher Neustart Ihres Geräts den abgesicherten Modus deaktivieren. Wenn der Neustart nicht funktioniert, können Sie versuchen, das Gerät auszuschalten und dann wieder einzuschalten. Wenn Sie bei einigen Geräten den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt halten, wird ein Popup-Menü angezeigt, mit dem Sie das Gerät neu starten oder ausschalten können. Wenn nichts davon funktioniert, müssen Sie möglicherweise einen Neustart des Geräts erzwingen. Die Methode zum erzwungenen Neustart kann je nach Gerätemodell variieren. Achten Sie daher darauf, nach spezifischen Anweisungen für Ihr Gerät zu suchen.
Wenn ein Neustart Ihres Geräts den abgesicherten Modus nicht deaktiviert, müssen Sie möglicherweise etwas genauer nachforschen. Eine mögliche Ursache für den dauerhaften abgesicherten Modus könnte ein problematisches App- oder Software-Update sein. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie zunächst die problematische App oder das problematische Update identifizieren. Starten Sie Ihr Gerät im abgesicherten Modus und prüfen Sie, ob das gleiche Problem auftritt. Wenn das Problem im abgesicherten Modus verschwindet, ist wahrscheinlich eine der Apps oder Updates schuld. Deinstallieren Sie die zuletzt installierten oder aktualisierten Programme nacheinander, bis Sie diejenige gefunden haben, die das Problem verursacht.
– Lösungen zum Verlassen des abgesicherten Modus auf iOS-Geräten
Lösungen zum Beenden des abgesicherten Modus auf iOS-Geräten
Der abgesicherte Modus ist eine Funktion von iOS-Geräten, die aktiviert wird, wenn das Betriebssystem ein Problem oder einen Konflikt erkennt, der den normalen Betrieb beeinträchtigen könnte. Wenn das Gerät in den abgesicherten Modus wechselt, werden alle Änderungen und benutzerdefinierten Einstellungen vorübergehend deaktiviert, sodass der Benutzer Fehler beheben kann, ohne das Risiko dauerhafter Schäden einzugehen.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie auf Ihrem iOS-Gerät im abgesicherten Modus stecken bleiben. Es gibt verschiedene Lösungen, mit denen Sie versuchen können, diesen Modus zu verlassen und zur normalen Funktionalität Ihres Geräts zurückzukehren. Nachfolgend finden Sie einige Optionen, die Ihnen helfen könnten:
Starten Sie das Gerät neu: Der erste Schritt beim Versuch, den abgesicherten Modus zu verlassen, besteht darin, Ihr iOS-Gerät neu zu starten. Halten Sie dazu die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis der Schieberegler zum Ausschalten angezeigt wird. Bewegen Sie dann Ihren Finger über den Schieberegler, um das Gerät vollständig auszuschalten. Schalten Sie es nach dem Ausschalten wieder ein, indem Sie den Netzschalter gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint. Wenn alles gut geht, sollte Ihr Gerät im „normalen Modus“ starten.
Letzte Apps oder Einstellungen löschen: Eine weitere mögliche Ursache für den abgesicherten Modus ist eine kürzlich installierte oder aktualisierte Anwendung oder Einstellung, die Systemkonflikte verursacht. Um dieses Problem zu beheben, löschen Sie alle neueren Apps oder Einstellungen, die Sie vor der Aktivierung des abgesicherten Modus installiert haben. Sie können dies tun, indem Sie zu den Einstellungen Ihres iOS-Geräts gehen, „Allgemein“ und dann „Speicherverwaltung“ auswählen. Entfernen Sie von dort aus alle verdächtigen Apps oder Einstellungen.
Werkseinstellungen wiederherstellen: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, können Sie versuchen, Ihr iOS-Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Durch diesen Vorgang werden alle Ihre Daten und persönlichen Einstellungen gelöscht. Es wird daher empfohlen, eine Sicherungskopie zu erstellen, bevor Sie fortfahren. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Geräts, wählen Sie „Allgemein“ und dann „Zurücksetzen“. Wählen Sie dort die Option „Alle Inhalte und Einstellungen löschen“. Durch diesen Vorgang wird Ihr Gerät in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt und alle Fehler beseitigt, die den abgesicherten Modus verursachen.
Denken Sie daran, dass der abgesicherte Modus eine nützliche Funktion zur Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät ist. Wenn Sie jedoch weiterhin Probleme haben, müssen Sie möglicherweise einen iOS-Supportspezialisten um Hilfe bitten.
– Erweiterte Methoden zum Beenden des abgesicherten Modus auf verschiedenen Systemen
Erweiterte Methoden zum Beenden des abgesicherten Modus in verschiedenen Systemen
In diesem Beitrag werden wir diskutieren fortgeschrittene Methoden Aus etwas herauskommen abgesicherter Modus auf verschiedenen Betriebssystemen. Der abgesicherte Modus ist eine Funktion von Betriebssystemen, die es ermöglicht, das System mit einem minimalen Satz an Treibern und Diensten zu starten, was zu einer sichereren Umgebung, aber auch eingeschränkter Funktionalität führt.
Zunächst müssen Sie den abgesicherten Modus verlassen Windows Sie können versuchen, das System neu zu starten und wiederholt die Taste F8 zu drücken, bis das Menü „Erweiterte Startoptionen“ angezeigt wird. Wählen Sie als Nächstes „Windows normal starten“ und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie versuchen, die Starteinstellungen im Dienstprogramm zu ändern msconfig. Öffnen Sie dazu das Startmenü, geben Sie „msconfig“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte „Boot“ unbedingt die Option „Safe Boot“ und starten Sie dann das System neu.
Im Fall von Mac, die Methode zum Beenden des abgesicherten Modus ist etwas anders. Schalten Sie Ihren Mac zunächst vollständig aus und dann wieder ein. Halten Sie unmittelbar nach dem Drücken des Netzschalters die Umschalttaste gedrückt, bis Sie das Apple-Logo und den Fortschrittsbalken sehen. Sobald das System im abgesicherten Modus startet, starten Sie es erneut, um den abgesicherten Modus zu verlassen. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie versuchen, im abgesicherten Modus zu booten und dann neu zu starten, indem Sie die Tasten gedrückt halten Befehl + R. beginnen in macOS-Wiederherstellung, von wo aus Sie eine erweiterte Fehlerbehebung durchführen können.
im Linux, die Vorgehensweise kann je nach der von Ihnen verwendeten spezifischen Distribution variieren. In den meisten Fällen können Sie jedoch versuchen, das System neu zu starten und während des Startvorgangs die Taste zu drücken Esc o Shift um auf das Home-Menü zuzugreifen. Von dort aus können Sie die Option zum Starten im normalen Modus auswählen oder den Start im abgesicherten Modus über den Bootloader deaktivieren. Denken Sie daran, die Dokumentation und den Support für Ihre Linux-Distribution zu konsultieren, um detailliertere Anweisungen zu erhalten.
– Empfehlungen, um zu vermeiden, dass Sie versehentlich in den abgesicherten Modus wechseln
Wenn Sie auf den frustrierenden Fehler gestoßen sind abgesicherter Modus Auf Ihrem Gerät gibt es einige Schlüsselempfehlungen die Sie befolgen können, um ein versehentliches Aufrufen dieses Modus zu vermeiden und volle Funktionalität wiederherstellen Ihres Geräts. Die erste wichtige Empfehlung lautet Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch von Tastenkombinationen was den abgesicherten Modus aktivieren kann. Dazu gehört das Vermeiden unkontrollierten Drückens der Power-, Lautstärke- und Home-Taste, da diese Kombinationen bei den meisten Geräten normalerweise den abgesicherten Modus aktivieren.
Noch eins wertvolle Empfehlung Vorsicht ist geboten bei Anwendungen und Software von Drittanbietern. Wenn Sie Apps oder Programme herunterladen und installieren, die nicht von vertrauenswürdigen Quellen stammen, erhöht sich das Risiko, versehentlich in den abgesicherten Modus zu wechseln. Stellen Sie daher sicher Laden Sie es nur von offiziellen Stores oder Websites herunter sichere Website um die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Aktivierung des abgesicherten Modus zu minimieren.
Zu guter Letzt Führen Sie einen ordnungsgemäßen Neustart durch Es könnte die Lösung sein, den abgesicherten Modus zu verlassen. Stellen Sie sicher vollständig ausschalten Ihr Gerät, bevor Sie es wieder einschalten. Dadurch werden in der Regel alle Rückstände oder Konflikte entfernt, die möglicherweise zur Aktivierung des abgesicherten Modus führen. Wenn nach dem Neustart der abgesicherte Modus weiterhin besteht, kann es erforderlich sein, eine durchzuführen Reparatur oder technische Beratung um alle zugrunde liegenden Probleme zu identifizieren und zu beheben, die dazu führen, dass Sie unbeabsichtigt in den abgesicherten Modus wechseln.
– Schlussfolgerungen und abschließende Empfehlungen
:
Abschließend, Entfernen Sie den abgesicherten Modus Die Installation eines Geräts mag wie ein komplizierter Prozess erscheinen, aber mit den richtigen Schritten ist es durchaus möglich. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Sicherheitsfunktion implementiert ist, um das System vor möglichen Bedrohungen und schwerwiegenden Fehlern zu schützen. Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund den abgesicherten Modus deaktivieren müssen, befolgen Sie die folgenden Empfehlungen, um dabei Probleme zu vermeiden.
1 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den abgesicherten Modus deaktivieren: Der abgesicherte Modus ist eine wertvolle Ressource zur Fehlerbehebung bei Systemproblemen. Daher ist es wichtig, die Auswirkungen zu kennen, bevor Sie ihn entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen guten Grund dafür haben und dass Sie alle anderen Möglichkeiten zur Fehlerbehebung ausgeschöpft haben. Eine Deaktivierung ohne triftigen Grund kann die ordnungsgemäße Funktion des Geräts gefährden.
2. Recherchieren Sie Ihr Gerät: Bevor Sie versuchen, den abgesicherten Modus zu deaktivieren, informieren Sie sich über die Spezifikationen und Funktionen Ihres Geräts. Jedes Modell verfügt möglicherweise über ein anderes Verfahren für diese Aufgabe. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch, besuchen Sie Fachforen oder Online-Communities oder wenden Sie sich bei Bedarf an einen Technologieexperten. Achten Sie stets darauf, zuverlässige und aktuelle Quellen zu nutzen, um genaue Informationen zu erhalten.
3. Befolgen Sie die richtigen Schritte: Das Entfernen des abgesicherten Modus erfordert im Allgemeinen einen Neustart des Geräts und den Zugriff auf die Systemeinstellungen. Befolgen Sie unbedingt die vom Hersteller oder vertrauenswürdigen Quellen bereitgestellten Schritte. Vermeiden Sie inoffizielle oder ungetestete Methoden, da diese zusätzliche Probleme verursachen könnten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, diesen Vorgang selbst durchzuführen, sollten Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen, um irreversible Schäden am Gerät zu vermeiden.
Denken Sie daran Entfernen Sie den abgesicherten Modus „kann in bestimmten Situationen nützlich sein, aber es ist immer wichtig, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und über die entsprechenden Informationen zu verfügen, um diese Aktion durchzuführen“. auf sichere Weise. Wägen Sie immer die Risiken und Vorteile ab, bevor Sie Änderungen an der Konfiguration vornehmen eines Geräts.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie deaktiviere ich Cortana in Windows 10?
- So entfernen Sie Symbole vom Windows 10-Desktop
- Wie verstecke ich die Seitenleiste im Finder-Fenster?