Wie mounte ich ein externes Laufwerk auf dem Mac?


Campus-Führer
2023-08-08T17:30:27+00:00

So mounten Sie ein externes Laufwerk auf einem Mac

Wie mounte ich ein externes Laufwerk auf dem Mac?

Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Datenspeicherung für Mac-Benutzer zu einem Hauptbedürfnis geworden. Da sich die Menge an Informationen, die wir täglich verarbeiten, vervielfacht, ist es wichtig, eine effektive Lösung zur Erweiterung unserer Speicherkapazitäten zu haben. Eine der gebräuchlichsten und zuverlässigsten Optionen ist das externe Laufwerk auf dem Mac. In diesem Artikel werden wir die technischen Schritte zum Mounten eines externen Laufwerks auf Ihrem Mac-Gerät untersuchen, damit Sie bei Bedarf schnell und sicher auf Ihre Dateien zugreifen können . Wenn Sie Ihre Speicherkapazität erhöhen und herausfinden möchten, wie Sie externe Laufwerke auf Ihrem Mac optimal nutzen, lesen Sie weiter.

1. Einführung in externe Laufwerke auf dem Mac

Externe Laufwerke sind Geräte wie Festplatten, Flash-Laufwerke oder optische Laufwerke, die an Ihren Mac angeschlossen werden, um den Speicher zu erweitern oder Daten zu übertragen. Diese Laufwerke sind sehr nützlich zum Speichern wichtiger Dateien und zum sicheren Erstellen von Sicherungskopien. In diesem Abschnitt führen wir Sie durch die Schritte zur effektiven Nutzung externer Laufwerke auf Ihrem Mac.

1. Anschließen eines externen Laufwerks: Um ein externes Laufwerk an Ihren Mac anzuschließen, stecken Sie einfach das ein USB-Kabel im entsprechenden Port. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk ordnungsgemäß formatiert ist, um mit Ihrem Mac kompatibel zu sein. Sobald das externe Laufwerk angeschlossen ist, sollte es im Finder und angezeigt werden auf dem Schreibtisch von Ihrem Mac.

2. Formatieren eines externen Laufwerks: Bevor Sie ein externes Laufwerk verwenden, müssen Sie es möglicherweise formatieren, um sicherzustellen, dass es mit Ihrem Mac kompatibel ist. Gehen Sie dazu zu „Systemeinstellungen“ und wählen Sie „Festplatten-Dienstprogramm“. Wählen Sie im Popup-Fenster das externe Laufwerk aus und klicken Sie auf „Löschen“. Wählen Sie anschließend das gewünschte Format aus und klicken Sie erneut auf „Löschen“, um den Formatierungsvorgang zu starten.

3. Dateien auf ein externes Laufwerk übertragen: Sobald Sie das externe Laufwerk angeschlossen und formatiert haben, können Sie mit der Übertragung von Dateien darauf beginnen. Sie können dies auf zwei Arten tun: indem Sie die Dateien per Drag & Drop aus dem Finder auf das externe Laufwerk ziehen oder indem Sie die Dateien auswählen und die Funktionen „Kopieren“ und „Einfügen“ verwenden. Denken Sie immer daran, das externe Laufwerk ordnungsgemäß auszuwerfen, bevor Sie es trennen, um Datenverlust zu vermeiden.

Durch die Verwendung externer Laufwerke auf Ihrem Mac erhalten Sie mehr Speicherkapazität und Flexibilität bei der Verwaltung Ihrer Dateien. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Dateien effektiv mit einem externen Laufwerk zu verbinden, zu formatieren und darauf zu übertragen. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Backups auf Ihren externen Laufwerken zu erstellen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

2. Vom Mac unterstützte Arten externer Laufwerke

Es gibt mehrere, mit denen Sie unterschiedliche Funktionen ausführen und die Speicherkapazität Ihres Geräts erweitern können. Nachfolgend sind einige der beliebtesten Optionen aufgeführt:

  • Externe Festplatte: Dieser Laufwerkstyp eignet sich ideal zum Sichern Ihrer Daten und zum Speichern zusätzlicher Dateien. Sie können die externe Festplatte über einen USB- oder Thunderbolt-Anschluss an Ihren Mac anschließen und darauf zugreifen, als wäre es eine interne Festplatte.
  • Externe SSD: Externe SSDs ähneln externen Festplatten, verwenden jedoch Flash-Speichertechnologie anstelle von Magnetplatten. Sie sind schneller und zuverlässiger als Festplatten und eignen sich daher hervorragend zum Speichern großer Dateien und zum Ausführen umfangreicher Anwendungen.
  • Solid-State-Laufwerke (USB): Diese Laufwerke sind kompakt und tragbar und eignen sich daher ideal zum Mitnehmen Ihrer Dateien. Sie können sie über einen USB-Anschluss an Ihren Mac anschließen und Dateien problemlos übertragen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass alle diese Laufwerke mit dem Mac kompatibel sind und ähnlich wie die internen Laufwerke Ihres Geräts funktionieren. Sie können sie so formatieren, dass sie mit dem Mac-Dateisystem kompatibel sind, sodass Sie effizient auf Ihre Dateien zugreifen und diese verwalten können.

Jede Art von externem Laufwerk hat seine Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu berücksichtigen, bevor Sie sich für eines entscheiden. Denken Sie daran, dass es immer ratsam ist, Sicherungskopien Ihrer wichtigen Daten zu erstellen, unabhängig von der Art des externen Laufwerks, das Sie verwenden, um den Verlust von Informationen im Falle eines Geräteausfalls oder einer Beschädigung zu vermeiden.

3. Schritte zum physischen Anschließen eines externen Laufwerks an einen Mac

Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein externes Laufwerk am Mac physisch anzuschließen:

  1. Stellen Sie sicher, dass das externe Laufwerk ausgeschaltet ist, bevor Sie es an Ihren Mac anschließen.
  2. Suchen Sie den USB- oder Thunderbolt-Anschluss an Ihrem Mac, je nachdem, welche Art von externem Laufwerk Sie verwenden. Denken Sie daran, dass Thunderbolt-Anschlüsse schneller sind als USB-Anschlüsse.
  3. Verbinden Sie ein Ende des USB- oder Thunderbolt-Kabels mit dem externen Laufwerk und das andere Ende mit dem entsprechenden Anschluss Ihres Mac.
  4. Schalten Sie nach dem Anschließen ggf. das externe Laufwerk ein und warten Sie, bis Ihr Mac es erkennt.
  5. Wenn das externe Laufwerk nicht automatisch auf dem Desktop angezeigt wird, gehen Sie zum Finder und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf „Einstellungen“.
  6. Stellen Sie im Fenster „Finder-Einstellungen“ sicher, dass auf der Registerkarte „Allgemein“ das Kontrollkästchen „Externe Festplatte“ ausgewählt ist. Dadurch wird das externe Laufwerk auf dem Desktop angezeigt.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, das externe Laufwerk ordnungsgemäß auszuwerfen, bevor Sie es von Ihrem Mac trennen. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf das Symbol des externen Laufwerks auf Ihrem Desktop und wählen Sie „Auswerfen“. Warten Sie, bis das Laufwerk sicher ausgeworfen ist, bevor Sie das Kabel abziehen.

Wenn Sie diese Schritte korrekt befolgen, können Sie problemlos ein externes Laufwerk physisch an Ihren Mac anschließen. Denken Sie immer daran, die Verbindung sicher zu trennen, um mögliche Schäden an den Daten oder dem Laufwerk selbst zu vermeiden.

4. So überprüfen Sie die Erkennung externer Laufwerke auf dem Mac

Anschließen und Überprüfen der Erkennung externer Laufwerke auf dem Mac

Wenn Sie Probleme beim Anschließen und Erkennen eines externen Laufwerks auf Ihrem Mac haben, gibt es verschiedene Lösungen, mit denen Sie versuchen können, dieses Problem zu beheben. Nachfolgend finden Sie die Schritte, die Sie befolgen müssen:

1. Überprüfen Sie die physischen Verbindungen:

  • Stellen Sie sicher, dass das USB- oder Thunderbolt-Kabel ordnungsgemäß an das externe Laufwerk und Ihren Mac angeschlossen ist.
  • Versuchen Sie, ein anderes Kabel oder einen anderen USB-/Thunderbolt-Anschluss zu verwenden, um fehlerhafte Kabel- oder Anschlussprobleme auszuschließen.

2. Starten Sie Ihren Mac und das externe Laufwerk neu:

  • Trennen Sie das externe Laufwerk von Ihrem Mac und schalten Sie das Laufwerk nach Möglichkeit aus.
  • Starten Sie Ihren Mac neu und warten Sie, bis er vollständig gestartet ist.
  • Schließen Sie das externe Laufwerk wieder an Ihren Mac an.
  • Wenn das externe Laufwerk über einen Netzschalter verfügt, schalten Sie diesen unbedingt ein.

3. Überprüfen Sie das Festplatten-Dienstprogramm:

  • >Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm im Ordner „Anwendungen“ „Dienstprogramme“.
  • Wählen Sie das externe Laufwerk in der Geräteliste aus.
  • Überprüfen Sie, ob das externe Laufwerk auf der Registerkarte „Informationen“ des Festplatten-Dienstprogramms angezeigt wird. Wenn es nicht angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Laufwerk oder dem Format des Laufwerks vor.
  • Wenn das externe Laufwerk im Festplatten-Dienstprogramm angezeigt wird, aber nicht auf dem Desktop angezeigt wird, müssen Sie es möglicherweise manuell bereitstellen.

5. Erforderliche Einstellungen zum Mounten eines externen Laufwerks auf dem Mac

Ein externes Laufwerk ist ein Gerät, das zur Erweiterung des Speicherplatzes oder zur Datensicherung an Ihren Mac angeschlossen wird. Beim Versuch, ein externes Laufwerk auf Ihrem Mac bereitzustellen, kann es manchmal zu Schwierigkeiten kommen. Glücklicherweise gibt es eine erforderliche Konfiguration, die Sie befolgen können, um dieses Problem zu beheben.

1. Überprüfen Sie, ob die OS Ihr Mac unterstützt das externe Laufwerk. Für einige externe Laufwerke ist eine bestimmte Version von macOS erforderlich, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie die Dokumentation des Laufwerksherstellers, um sicherzustellen, dass Ihr Mac die erforderlichen Anforderungen erfüllt.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie das externe Laufwerk richtig an Ihren Mac anschließen. Verwenden Sie ein hochwertiges USB- oder Thunderbolt-Kabel und stellen Sie sicher, dass beide Verbindungen fest sitzen. Sie können auch versuchen, das externe Laufwerk an einen anderen USB- oder Thunderbolt-Anschluss anzuschließen, um Verbindungsprobleme auszuschließen.

6. Vorgehensweise zum Mounten eines externen Laufwerks auf einem Mac mithilfe des Betriebssystems

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Mounten eines externen Laufwerks auf einem Mac Verwendung des Betriebssystems. Dies ist nützlich, wenn Sie auf Dateien oder Backups von einem externen Laufwerk Ihres Mac-Computers zugreifen müssen.

1. Schließen Sie das externe Laufwerk an den USB-Anschluss Ihres Mac an. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk richtig angeschlossen und eingeschaltet ist.

2. Sobald das Laufwerk angeschlossen ist, gehen Sie zum Ordner „Finder“ auf Ihrem Mac. Sie können schnell auf diesen Ordner zugreifen, indem Sie auf das Finder-Symbol im klicken Barra de Tareas oder mit der Tastenkombination «Befehl + N».

3. Im Finder-Fenster sehen Sie auf der linken Seite des Bildschirms eine Liste der Ordner. Klicken Sie auf die Option „Geräte“, um eine Liste der angeschlossenen Geräte anzuzeigen, einschließlich des externen Laufwerks, das Sie gerade angeschlossen haben. Klicken Sie auf den Namen des externen Laufwerks, um dessen Inhalt zu öffnen und darauf zuzugreifen.

7. So trennen Sie die Bereitstellung eines externen Laufwerks auf dem Mac sicher

Hängen Sie ein externes Laufwerk aus sicher Auf dem Mac ist es ein wichtiges Verfahren, um Datenverlust zu verhindern und die Integrität des Geräts sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur ordnungsgemäßen Durchführung dieses Vorgangs:

1. Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen, die das externe Laufwerk verwenden. Dazu gehören alle Programme, die auf die Dateien oder Ordner auf diesem Laufwerk zugreifen. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass keine aktiven Prozesse vorhanden sind, die eine sichere Demontage beeinträchtigen könnten.

2. Nachdem Sie alle Anwendungen geschlossen haben, klicken Sie im Dock auf das Finder-Symbol, um ein neues Finder-Fenster zu öffnen. Wählen Sie in der Seitenleiste das externe Laufwerk aus, das Sie aushängen möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass nur nicht verwendete Laufwerke ausgehängt werden sollten, um Datenverlust zu vermeiden.

3. Nachdem Sie das externe Laufwerk ausgewählt haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Auswerfen“. Alternativ können Sie die Tastenkombination Befehl+E verwenden, um die Bereitstellung des Laufwerks aufzuheben. Dadurch wird sichergestellt, dass kein zusätzlicher Schreibvorgang auf das Laufwerk erfolgt und alle geöffneten Dateien und Ordner auf dem Laufwerk ordnungsgemäß geschlossen werden, bevor die Bereitstellung aufgehoben wird.

8. Behebung häufiger Probleme beim Mounten eines externen Laufwerks auf dem Mac

Beim Mounten eines externen Laufwerks auf einem Mac können einige häufige Probleme auftreten. Glücklicherweise gibt es Lösungen, um diese Probleme zu beheben und das externe Laufwerk ordnungsgemäß funktionieren zu lassen. Hier bieten wir Ihnen einige Tipps und Schritte zur Lösung dieser Probleme:

1. Kompatibilität prüfen: Bevor Sie ein externes Laufwerk an Ihren Mac anschließen, müssen Sie sicherstellen, dass es mit dem Betriebssystem kompatibel ist. Überprüfen Sie die Anforderungen des Herstellers und prüfen Sie, ob Ihr Mac diese erfüllt. Wenn es nicht unterstützt wird, müssen Sie möglicherweise das Betriebssystem aktualisieren oder ein externes Laufwerk finden, das mit Ihrem Mac kompatibel ist.

2. Überprüfen Sie die Verbindung: Wenn das externe Laufwerk nicht richtig gemountet wird, überprüfen Sie die Verbindung. Stellen Sie sicher, dass das Kabel ordnungsgemäß sowohl am externen Laufwerk als auch am USB- oder Thunderbolt-Anschluss Ihres Mac angeschlossen ist. Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel, wenn Sie vermuten, dass Ihr aktuelles Kabel beschädigt ist.

3. Formatieren Sie das externe Laufwerk: Wenn Ihr externes Laufwerk nicht gemountet werden kann oder beim Versuch, darauf zuzugreifen, Fehlermeldungen angezeigt werden, muss es möglicherweise formatiert werden, damit es mit Ihrem Mac kompatibel ist. Stellen Sie vor dem Formatieren sicher, dass Sie alle wichtigen Daten sichern Daten. Befolgen Sie dann die Schritte zum Formatieren des externen Laufwerks im Format kompatibel mit Mac, wie HFS+ oder APFS.

9. So greifen Sie auf Dateien und Ordner auf einem externen Laufwerk auf dem Mac zu

Um auf Dateien und Ordner auf einem externen Laufwerk auf dem Mac zuzugreifen, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Schließen Sie das externe Laufwerk an den USB-Anschluss des Mac an.
  2. Öffnen Sie den Finder und wählen Sie das Menü „Einstellungen“.
  3. Gehen Sie zur Registerkarte „Allgemein“ und stellen Sie sicher, dass die Option „Externe Laufwerke“ aktiviert ist.
  4. Das externe Laufwerk sollte in der Finder-Seitenleiste erscheinen. Wenn nicht, klicken Sie auf „Finder“ und dann auf „Einstellungen“ und überprüfen Sie, ob die Option „Externe Laufwerke“ aktiviert und das Laufwerk richtig angeschlossen ist.

Sobald das externe Laufwerk im Finder sichtbar ist, können Sie mit den folgenden Schritten auf die Dateien und Ordner zugreifen:

  1. Doppelklicken Sie in der Finder-Seitenleiste auf das externe Laufwerk.
  2. Durchsuchen Sie die Ordner und Dateien auf dem externen Laufwerk wie gewohnt mit dem Finder.
  3. Um Dateien vom externen Laufwerk auf den Mac zu kopieren, wählen Sie einfach die gewünschten Dateien aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kopieren“ oder verwenden Sie die Tastenkombination Cmd + C. Navigieren Sie dann zum gewünschten Speicherort auf dem Mac und fügen Sie die Dateien mit der Tastenkombination Cmd + V ein oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Einfügen“.
  4. Um Dateien vom Mac auf das externe Laufwerk zu kopieren, ist der Vorgang ähnlich. Wählen Sie die gewünschten Dateien auf dem Mac aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Kopieren“, navigieren Sie dann zum gewünschten Speicherort auf dem externen Laufwerk und fügen Sie die Dateien ein.

Wenn die oben genannten Schritte nicht ordnungsgemäß funktionieren, liegen möglicherweise Kompatibilitäts- oder Formatierungsprobleme mit dem externen Laufwerk vor. In diesen Fällen können Sie Tools von Drittanbietern wie „Paragon NTFS für Mac“ verwenden, um auf NTFS-formatierte Laufwerke zuzugreifen, oder das externe Laufwerk in einem Mac-kompatiblen Format wie macOS Extended (Journaled) oder APFS formatieren Führen Sie eine Sicherungskopie aller Daten durch, bevor Sie das Laufwerk formatieren.

10. Vorteile der Verwendung eines externen Laufwerks auf dem Mac

Einer der bemerkenswertesten Vorteile der Verwendung eines externen Laufwerks auf dem Mac ist die Möglichkeit, den Speicherplatz auf Ihrem Gerät einfach zu vergrößern. Wenn Sie ein externes Laufwerk an Ihren Mac anschließen, können Sie große Mengen an Dateien und Daten übertragen und speichern, ohne befürchten zu müssen, dass der Speicherplatz auf Ihrer internen Festplatte knapp wird. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mit großen Dateien wie Videos, Bildern oder Software arbeiten.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Portabilität, die ein externes Laufwerk bietet. Sie können Ihre wichtigen Dateien und Daten überallhin mitnehmen, indem Sie einfach Ihr externes Laufwerk transportieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Dateien teilen müssen mit anderen Geräten oder an verschiedenen Standorten arbeiten.

Darüber hinaus bietet Ihnen die Verwendung eines externen Laufwerks auf dem Mac mehr Flexibilität und Sicherheit im Falle von Systemausfällen. Sie können regelmäßig Backups Ihrer wichtigen Daten auf dem externen Laufwerk erstellen und so sicherstellen, dass Sie im Falle eines Ausfalls keine Informationen verlieren Festplatte intern. Sie können das externe Laufwerk auch als Tool zum Wiederherstellen von Informationen verwenden, falls bei Ihrem Mac technische Probleme auftreten.

11. Sicherheitsempfehlungen bei der Verwendung eines externen Laufwerks auf dem Mac

Die Verwendung externer Laufwerke auf dem Mac ist eine gängige Praxis zur Erweiterung des Speicherplatzes oder zur Sicherung. Es ist jedoch wichtig, einige Sicherheitsempfehlungen zu berücksichtigen, um die Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten. Nachfolgend finden Sie einige Richtlinien, die Sie befolgen sollten:

1. Formatieren Sie das Laufwerk richtig: Bevor Sie ein externes Laufwerk auf Ihrem Mac verwenden, müssen Sie es unbedingt richtig formatieren. Sie können dies tun, indem Sie die Anwendung „Festplatten-Dienstprogramm“ öffnen und das externe Laufwerk auswählen. Stellen Sie sicher, dass Sie das entsprechende Format auswählen (z. B. APFS oder Mac OS Extended) und klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“, um den Formatierungsvorgang zu starten.

2. Regelmäßige Backups erstellen: Es ist ratsam, eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen, falls das externe Laufwerk ausfällt oder beschädigt wird. Sie können die Time Machine-Funktion des Mac verwenden, um automatische Sicherungen zu planen oder sie manuell durchzuführen, indem Sie Dateien per Drag & Drop auf das externe Laufwerk ziehen. Denken Sie daran, regelmäßig zu überprüfen, ob Backups korrekt durchgeführt werden.

3. Bitte werfen Sie das externe Laufwerk ordnungsgemäß aus, bevor Sie es abziehen: Sie sollten immer darauf achten, das externe Laufwerk korrekt auszuwerfen, bevor Sie es von Ihrem Mac trennen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Dateien korrekt geschlossen werden und das Risiko einer Datenbeschädigung verringert wird. Um das Laufwerk auszuwerfen, können Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol auf dem Desktop klicken und „Auswerfen“ auswählen oder das Symbol in den Papierkorb ziehen.

12. Alternativen zur Freigabe eines externen Laufwerks im Netzwerk auf dem Mac

Das Erstellen einer Netzwerkfreigabe auf dem Mac kann eine bequeme Möglichkeit sein, ein externes Laufwerk mit anderen zu teilen andere Geräte innerhalb desselben Netzwerks. Hier stellen wir einige Alternativen vor, mit denen Sie dies erreichen können.

1. Mac-Dateifreigabe verwenden: Mit dieser Option können Sie einen bestimmten Ordner auf Ihrem externen Laufwerk freigeben, damit andere Geräte über das Netzwerk darauf zugreifen können. Gehen Sie dazu zu den Systemeinstellungen, wählen Sie „Freigabe“ und aktivieren Sie die Dateifreigabe. Wählen Sie dann den Ordner aus, den Sie freigeben möchten, und passen Sie die Zugriffsberechtigungen entsprechend Ihren Präferenzen an.

2. macOS-Dateiserver einrichten: Mit dieser Option können Sie Ihren Mac in einen Dateiserver verwandeln, um Ihr gesamtes externes Laufwerk im Netzwerk freizugeben. Gehen Sie dazu zu den Systemeinstellungen, wählen Sie „Freigabe“ und aktivieren Sie die Dateifreigabe. Klicken Sie dann auf „Optionen“ und wählen Sie die Option „Dateien und Ordner über SMB freigeben“. Wählen Sie abschließend die Ordner aus, die Sie freigeben möchten, und passen Sie die Zugriffsberechtigungen entsprechend Ihren Anforderungen an.

3. Anwendungen von Drittanbietern verwenden: Wenn die oben genannten Optionen nicht Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie Anwendungen von Drittanbietern verwenden, mit denen Sie ein im Netzwerk freigegebenes externes Laufwerk erstellen können. Einige dieser Apps umfassen OneDrive, Google Drive und Dropbox. Diese Anwendungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Dateien in der Cloud zu speichern und zu teilen und so den Zugriff darüber zu ermöglichen verschiedene Geräte im Netz.

Denken Sie daran, dass jede Methode ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Daher ist es wichtig zu beurteilen, welche Methode Ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht. Befolgen Sie diese Schritte und Sie werden Ihr externes Laufwerk im Handumdrehen im Netzwerk freigeben!

13. So sichern Sie Daten auf einem externen Laufwerk auf dem Mac

Bei der Mac-BetriebssystemDaher ist es wichtig, unsere wichtigen Daten regelmäßig auf einem externen Laufwerk zu sichern, um sie vor möglichen Verlusten zu schützen. So sichern Sie Daten auf einem externen Laufwerk Ihres Mac.

1. Verbinden Sie Ihr externes Laufwerk über ein USB- oder Thunderbolt-Kabel mit Ihrem Mac.
2. Öffnen Sie die App „Time Machine“ auf Ihrem Mac. Sie finden sie im Ordner „Dienstprogramme“ unter „Anwendungen“.
3. Wählen Sie das Apple-Menü in der oberen linken Ecke und wählen Sie „Systemeinstellungen“.
4. Klicken Sie auf „Time Machine“.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Sicherungsdatenträger auswählen“.
6. Wählen Sie Ihr externes Laufwerk aus der Liste der verfügbaren Geräte aus und klicken Sie auf „Datenträger haben“.

Sobald Sie Time Machine so eingerichtet haben, dass Ihr externes Laufwerk als Sicherungsziel verwendet wird, beginnt Ihr Mac automatisch mit der regelmäßigen Sicherung Ihrer Daten. Sie können ein Backup jedoch auch jederzeit manuell starten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Klicken Sie in der Menüleiste oben rechts auf dem Bildschirm auf das Time Machine-Symbol.
2. Wählen Sie „Backup jetzt starten“.
3. Time Machine beginnt mit der Sicherung Ihrer Daten auf dem externen Laufwerk.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, dass Ihr externes Laufwerk an Ihren Mac angeschlossen bleibt, damit Time Machine automatisch regelmäßige Backups durchführen kann. Stellen Sie außerdem sicher, dass auf Ihrem externen Laufwerk genügend Speicherplatz vorhanden ist, um alle wichtigen Daten zu sichern.

14. Schlussfolgerungen zum Mounten eines externen Laufwerks auf dem Mac

Kurz gesagt, das Mounten eines externen Laufwerks auf dem Mac kann ein einfacher Vorgang sein, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen. Wichtig ist, dass Benutzer sicherstellen, dass sie über das richtige Kabel verfügen, um das externe Laufwerk an den Mac anzuschließen, sei es über einen USB-, Thunderbolt- oder FireWire-Anschluss. Darüber hinaus muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Festplatte oder SSD in einem Mac-kompatiblen Format formatiert ist, beispielsweise HFS+ oder APFS.

Sobald das externe Laufwerk angeschlossen und überprüft wurde, dass es korrekt formatiert ist, können Sie es auf dem Mac bereitstellen. Dazu müssen Sie über den Ordner „Dienstprogramme“ im Ordner „Programme“ auf das Festplatten-Dienstprogramm zugreifen. Wählen Sie im Festplatten-Dienstprogramm das externe Laufwerk im linken Bereich aus und klicken Sie auf die Option „Mount“. die Symbolleiste. Dadurch wird das externe Laufwerk gemountet und im Finder zugänglich gemacht.

Es ist wichtig zu beachten, dass nach dem Mounten des externen Laufwerks beim Trennen vorsichtig vorgegangen werden muss, um eine Datenbeschädigung zu vermeiden. Es wird immer empfohlen, das externe Laufwerk sicher auszuwerfen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerkssymbol auf dem Desktop oder im Finder klicken und die Option „Auswerfen“ auswählen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Dateien korrekt gespeichert wurden, bevor das externe Laufwerk entfernt wird.

Und das ist es! Nachdem Sie nun gelernt haben, wie Sie ein externes Laufwerk auf dem Mac bereitstellen, können Sie Ihre externen Speichergeräte optimal nutzen. Denken Sie daran, dass die Einhaltung der entsprechenden Schritte für die Gewährleistung einer stabilen und sicheren Verbindung von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie weiterhin Probleme bei der Montage Ihres externen Laufwerks haben, empfehlen wir Ihnen, die Dokumentation des Herstellers zu konsultieren oder spezialisierte technische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie nützlich war und dass Sie alle Vorteile eines externen Laufwerks auf Ihrem Mac genießen!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado