Unterschied zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung
Was ist Geschwindigkeit und Beschleunigung?
Bevor wir uns mit dem Unterschied zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung befassen, ist es wichtig, jeden Begriff einzeln zu kennen.
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit ist die physikalische Größe, die das Verhältnis zwischen der zurückgelegten Strecke und der verstrichenen Zeit misst.
Beschleunigung
Die Beschleunigung wiederum ist die Geschwindigkeitsänderungsrate über die Zeit. Mit anderen Worten: Es misst, wie stark sich die Geschwindigkeit ändert eines Objekts in einem bestimmten Zeitraum.
Unterschiede zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung
Der Hauptunterschied zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung besteht darin, dass erstere nur die Distanz misst, die ein Objekt in einer Zeiteinheit zurücklegt, während letztere die Änderung der Geschwindigkeit dieses Objekts misst.
Geschwindigkeit ist eine Vektorgröße, da sie eine Richtung und einen Sinn impliziert. Die Beschleunigung wiederum ist eine skalare Größe, die nur die Geschwindigkeitsänderung misst, ohne eine Richtung oder einen Sinn anzugeben.
Wie werden sie berechnet?
Geschwindigkeitsberechnung
Um die Geschwindigkeit zu berechnen, dividieren Sie die zurückgelegte Strecke durch die Zeit, die für diese Strecke benötigt wurde:
Geschwindigkeit = Distanz / Zeit
Beschleunigungsberechnung
Um die Beschleunigung zu berechnen, dividieren Sie die Geschwindigkeitsänderung durch die Zeit, die zum Auftreten dieser Änderung benötigt wurde:
Beschleunigung = (Endgeschwindigkeit – Anfangsgeschwindigkeit) / Zeit
Ejemplo
Stellen wir uns vor, dass ein Auto eine Stunde lang mit einer konstanten Geschwindigkeit von 60 Kilometern pro Stunde fährt. Die zurückgelegte Strecke wäre:
60 km/h x 1 h = 60 km
Die Geschwindigkeit beträgt in diesem Fall 60 km/h.
Wenn andererseits ein Auto seine Geschwindigkeit in 0 Sekunden von 60 auf 5 km/h erhöht, wäre die Beschleunigung:
Beschleunigung = (60 km/h – 0 km/h) / 5 s = 12 m/s²
In diesem Fall beträgt die Beschleunigung 12 Meter pro Sekunde im Quadrat.
Fazit
Zusammenfassend sind Geschwindigkeit und Beschleunigung zwei physikalische Größen, die unterschiedliche Aspekte der Bewegung eines Objekts messen. Geschwindigkeit ist die zurückgelegte Strecke eine bestimmte Zeit, während die Beschleunigung die Änderung der Geschwindigkeit über einen bestimmten Zeitraum misst.
Es ist wichtig, diese Unterschiede zu berücksichtigen, um die Bewegung von Objekten und ihr Verhalten in verschiedenen Situationen richtig zu verstehen.
- Geschwindigkeit: misst die in einer bestimmten Zeit zurückgelegte Strecke.
- Beschleunigung: misst die Geschwindigkeitsänderung über einen bestimmten Zeitraum.
- Geschwindigkeitsberechnung: zurückgelegte Strecke geteilt durch Zeit.
- Beschleunigungsberechnung: Geschwindigkeitsänderung geteilt durch die Zeit.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Unterschied zwischen Wärme und Temperatur
- Newtons erstes Gesetz: Konzept, Beispiele und Übungen
- Lösen Sie physikalische Probleme anhand eines Fotos