So deaktivieren Sie die CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10


Hardware
2024-02-14T06:04:10+00:00

So deaktivieren Sie die CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10

Hallo Technobiter! Sind Sie bereit, die volle Leistung Ihrer CPU unter Windows 10 freizusetzen? Denn heute bringe ich Ihnen den Schlüssel dazu Deaktivieren Sie die CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10. Genießen Sie maximale Leistung!

Was ist CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10?

Die Drosselung der CPU-Leistung in Windows 10 ist eine Funktion, die die der CPU zugeführte Strommenge steuert, um den Stromverbrauch zu senken und die Systemtemperatur zu senken. Diese Funktion kann die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen, insbesondere bei ressourcenintensiven Aufgaben wie Spielen, Videobearbeitung oder 3D-Rendering.

Warum die CPU-Leistungsdrosselung in Windows⁢ 10 deaktivieren?

Möglicherweise möchten Sie die CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10 deaktivieren, wenn die Leistung Ihres Computers beeinträchtigt ist, insbesondere wenn anspruchsvolle Anwendungen ausgeführt werden. Durch Deaktivieren dieser Drosselung können Sie der CPU erlauben, mit voller Kapazität zu arbeiten, was die Leistung bei ressourcenintensiven Aufgaben deutlich verbessern kann.

Welche Risiken birgt die Deaktivierung der CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10?

Bei der Deaktivierung der CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10 besteht die Gefahr, dass die Systemtemperatur deutlich ansteigt, was sich auf die Stabilität und Lebensdauer der Hardware auswirken könnte. Darüber hinaus kann ein erhöhter Energieverbrauch zu einer Erhöhung der Kosten Ihrer Stromrechnung führen. Es ist wichtig, diese Risiken zu berücksichtigen, bevor Sie die Entscheidung treffen, die CPU-Leistungsdrosselung zu deaktivieren.

Was ist die empfohlene Methode, um die CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10 zu deaktivieren?

Die empfohlene Methode zum Deaktivieren der CPU-Leistungsdrosselung in ⁢Windows 10 sind die erweiterten Energieeinstellungen. Mit dieser Methode können Sie bestimmte Änderungen an den Energieeinstellungen Ihres Computers vornehmen, einschließlich der CPU-Energieverwaltung.

Wie greife ich auf die erweiterten Energieeinstellungen in Windows⁢ 10 zu?

Um auf die erweiterten Energieeinstellungen in Windows 10 zuzugreifen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Systemsteuerung“ ein.
  2. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf „Systemsteuerung“.
  3. Wählen Sie „System und Sicherheit“.
  4. Klicken Sie auf „Energieoptionen“.
  5. Wählen Sie im linken Bereich „Verhalten des Netzschalters auswählen“.
  6. Klicken Sie auf „Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern“.
  7. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweiterte Energieeinstellungen“.

Wo befinden sich die CPU-Energieeinstellungen in den erweiterten Energieeinstellungen?

Sobald Sie auf die erweiterten Energieeinstellungen zugegriffen haben, Die CPU-Leistungseinstellungen befinden sich im Ordner „Systemeinstellungen“, wo Sie die Optionen „Maximaler Prozessorzustand“ und „Minimaler Prozessorzustand“ finden.. Mit diesen Optionen können Sie die maximale und minimale Leistung der CPU steuern.

Wie deaktiviere ich die CPU-Leistungsdrosselung in den erweiterten Energieeinstellungen?

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die CPU-Leistungsdrosselung in den erweiterten Energieeinstellungen zu deaktivieren:

  1. Klicken Sie auf den Ordner „Systemeinstellungen“, um ihn zu erweitern.
  2. Wählen Sie „Maximum Processor Health“ und stellen Sie den Wert sowohl für den Verbindungsstatus als auch für den Batteriestatus auf 100 % ein.
  3. Wählen Sie „Minimaler Prozessorstatus“ und stellen Sie den Wert sowohl für den Verbindungsstatus als auch für den Batteriestatus auf 100 %‍ ein.
  4. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Gibt es andere Möglichkeiten, die CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10 zu deaktivieren?

Ja, abgesehen von den erweiterten Energieeinstellungen gibt es andere Möglichkeiten, die Drosselung der CPU-Leistung in Windows 10 zu deaktivieren, beispielsweise Software von Drittanbietern, die auf die Steuerung der CPU-Leistung spezialisiert ist. Die Verwendung von Software von Drittanbietern kann jedoch mit zusätzlichen Risiken verbunden sein und wird nicht empfohlen, es sei denn, Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse in der Systemadministration und Hardware.

Ist es sicher, die CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10 zu deaktivieren?

Es ist wichtig zu beachten, dass die Deaktivierung der CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10 die Systemtemperatur und den Stromverbrauch erhöhen kann, was sich auf die Stabilität und Lebensdauer der Hardware auswirken kann. Bevor Sie Änderungen an den Energieeinstellungen Ihres Computers vornehmen, sollten Sie gründliche Nachforschungen anstellen und die potenziellen Risiken und Vorteile abwägen.

Wie kann ich die CPU-Temperatur überwachen, nachdem ich die Leistungsdrosselung in Windows 10 deaktiviert habe?

Um die CPU-Temperatur nach der Deaktivierung der Leistungsdrosselung in Windows 10 zu überwachen, Sie können Hardware-Überwachungssoftware wie HWMonitor, Core Temp oder SpeedFan verwenden. Mit diesen Programmen können Sie die CPU-Temperatur in Echtzeit überwachen und Maßnahmen ergreifen, wenn die Temperatur besorgniserregende Werte erreicht.

Bis zum nächsten Mal, Tecnobits! Vergessen Sie nicht, die CPU-Leistungsdrosselung in Windows 10 zu deaktivieren, um maximale Leistung zu erzielen. Bis bald!

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado