Aktivieren Sie die PUP / LPI-Erkennung in Avast! und AVG
Wenn Sie ein Avast!-Benutzer sind oder AVG, es ist entscheidend Aktivieren Sie die PUP/LPI-Erkennung um Ihr System vor unerwünschten Programmen und Symbolleisten zu schützen, die oft ohne Ihr Wissen installiert werden. Obwohl Avast! und AVG sind für ihre Fähigkeit bekannt, Viren und Malware zu erkennen und zu entfernen. Die PUP/LPI-Erkennung ist jedoch nicht immer standardmäßig aktiviert. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen wie Aktivieren Sie diese Funktion in beiden Programmen, um einen vollständigen Schutz vor allen Arten von Online-Bedrohungen zu gewährleisten.
– Schritt für Schritt -- Aktivieren Sie die PUP-/LPI-Erkennung in Avast! und AVG
- Öffnen Sie Ihr Avast!- oder AVG-Antivirenprogramm auf deinem Computer.
- Klicken Sie oben rechts im Hauptfenster auf „Menü“. um die Optionen anzuzeigen.
- Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü um auf die Antivirus-Einstellungen zuzugreifen.
- Scrollen Sie in den Einstellungen nach unten, bis Sie den Abschnitt „Bedrohungserkennung“ finden.
- Klicken Sie auf den Abschnitt „Bedrohungserkennung“. um die Optionen zu erweitern.
- Suchen Sie nach der Option „PUP/LPI-Scan“ oder „Potenziell unerwünschte Anwendungserkennung“. und stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist, um die Erkennung zu ermöglichen.
- Nachdem Sie die Option aktiviert haben, klicken Sie auf „OK“ oder „Speichern“, um die Einstellungen zu speichern und übernehmen Sie die vorgenommenen Änderungen.
- Sobald die PUP/LPI-Erkennung aktiviert ist, achten Sie darauf, Ihre Virendatenbank auf dem neuesten Stand zu halten und häufige Scans Ihres Computers durchzuführen um es vor „möglichen“ Bedrohungen zu schützen.
F&A
So aktivieren Sie die PUP/LPI-Erkennung in Avast! und AVG?
Um die PUP-/LPI-Erkennung in Avast zu aktivieren! und AVG, folgen Sie diesen Schritten:
1. Öffnen Sie das Programm Avast! oder AVG auf Ihrem Computer.
2. Klicken Sie oben rechts auf „Einstellungen“.
3. Wählen Sie „Basisschutz“ aus dem Seitenmenü.
4. Klicken Sie auf „Analysieren“ und dann auf „Behavior Shield“.
5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Unbekannte Dateien scannen“.
6. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Was ist PUP/LPI und warum ist es wichtig, es zu erkennen?
PUP/LPI sind potenziell unerwünschte Programme oder Programme mit geringer potenzieller Auswirkung.
1. Dabei handelt es sich um Programme, die Ärger verursachen oder die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen können.
2. Es ist wichtig, sie zu erkennen, damit Ihr Computer sicher ist und reibungslos funktioniert.
Wie wirkt sich PUP/LPI auf meinen Computer aus?
PUPs/LPIs können Ihren Computer auf verschiedene Weise beeinträchtigen:
1. Sie verlangsamen die Systemleistung.
2. Sie können unerwünschte Werbung zeigen.
3. Installieren Sie zusätzliche Werkzeuge oder Werkzeugleisten.
Kann ich die PUP/LPI-Erkennung in der kostenlosen Version von Avast aktivieren? und AVG?
Ja, Sie können die PUP/LPI-Erkennung in der kostenlosen Version von Avast aktivieren! und AVG.
1. Die Schritte zum Aktivieren der Erkennung sind die gleichen wie in der kostenpflichtigen Version.
2. Sie bieten bereits in der kostenlosen Version Schutz vor potenziell unerwünschten Programmen.
Woher weiß ich, ob Avast! oder AVG haben ein PUP / LPI auf meinem Computer erkannt?
Um zu überprüfen, ob Avast! oder AVG ein PUP / LPI auf Ihrem Computer erkannt hat, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Öffnen Sie das Avast! oder AVG.
2. Gehen Sie zum Bereich Berichte oder Benachrichtigungen.
3. Suchen Sie nach Meldungen, die auf die Erkennung eines PUP/LPI hinweisen.
Ist es sicher, die von Avast erkannten PUPs/LPIs zu entfernen? und AVG?
Ja, es ist sicher, von Avast erkannte PUPs/LPIs zu entfernen! und AVG.
1. Diese Programme sind potenziell unerwünscht und können die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen.
2. Avast! und AVG bietet die Möglichkeit, sie sicher zu entfernen.
Was soll ich tun, wenn Avast! Erkennt AVG kein PUP/LPI auf meinem Computer?
Wenn Avast! oder AVG kein PUP/LPI auf Ihrem Computer erkennt, können Sie Folgendes tun:
1. Führen Sie einen „vollständigen Systemscan“ durch, um nach möglichen Bedrohungen zu suchen.
2. Nehmen Sie Aktualisierungen an Ihrem Avast!-Programm vor oder AVG, um sicherzustellen, dass Sie über die neueste Erkennungsdatenbank verfügen.
Können benutzerdefinierte Regeln für die PUP/LPI-Erkennung in Avast! hinzugefügt werden? und AVG?
Nein, in der Standardkonfiguration ist es nicht möglich, benutzerdefinierte Regeln für die PUP/LPI-Erkennung in Avast hinzuzufügen! und AVG.
1. Die Programme nutzen jedoch regelmäßig aktualisierte Datenbanken, um diese potenziell unerwünschten Programme zu erkennen.
Kann ich Avast! konfigurieren? oder AVG, um PUP / LPI-spezifische Analysen durchzuführen?
Ja, Sie können Avast konfigurieren! oder AVG, um spezifische PUP/LPI-Scans auf Ihrem Computer durchzuführen.
1. Gehen Sie zu den Scaneinstellungen und suchen Sie nach Optionen, um nach potenziell unerwünschten Programmen zu suchen.
2. Legen Sie die Häufigkeit bestimmter Scans entsprechend Ihren Vorlieben fest.
Wie kann ich sicherstellen, dass Avast! und AVG werden aktualisiert, um PUP/LPI zu erkennen?
Um sicherzustellen, dass Avast! und AVG aktualisiert werden, um PUP/LPI zu erkennen, befolgen Sie diese Schritte:
1. Öffnen Sie das Avast!-Programm oder AVG.
2. Gehen Sie zum Abschnitt „Updates oder Einstellungen“.
3. Suchen Sie nach verfügbaren Updates und laden Sie diese bei Bedarf herunter.