Wie verwende ich die Spracherkennung, um Notizen in Google Notizen zu diktieren?
So nutzen Sie die Spracherkennung zum Diktieren Notizen in Google Keep? Wenn Sie zu denen gehören, die es bequemer und schneller finden, zu sprechen statt zu tippen, dann hat Google Keep eine perfekte Funktion für Sie. Damit Spracherkennungkönnen Sie Notizen diktieren auf Google Keep auf einfache und unkomplizierte Weise. Mit diesem Tool können Sie beim Transkribieren Ihrer Gedanken oder Ideen Zeit und Mühe sparen. Als nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie diese Funktion in wenigen einfachen Schritten aktivieren und nutzen.
– Schritt für Schritt -- Wie kann ich mithilfe der Spracherkennung Notizen in Google Keep diktieren?
Wie benutzt man Spracherkennung Notizen in Google Keep diktieren?
- Schritt 1: Öffnen Sie die Anwendung von Google Keep auf Ihrem mobilen Gerät oder greifen Sie darauf zu von Ihr Webbrowser.
- Schritt 2: Erstellen Sie eine neue Notiz, indem Sie unten auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Neue Notiz“ klicken.
- Schritt 3: Sobald Sie sich auf dem Notizbearbeitungsbildschirm befinden, wählen Sie das Mikrofonsymbol aus auf der Tastatur virtuell.
- Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass die Spracherkennung auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie zu den Einstellungen von Ihrem Gerät und aktivieren Sie die Spracherkennungsoption.
- Schritt 5: Sprechen Sie „deutlich“ und diktieren Sie den Inhalt Ihrer Notiz. Sie können wichtige Punkte oder wichtige Sätze erwähnen, die Sie später fett hervorheben möchten.
- Schritt 6: Sobald Sie mit dem Diktieren Ihrer Notiz fertig sind, wird der Text automatisch in den Bearbeitungsbildschirm eingefügt.
- Schritt 7: Wenn Sie einen bestimmten Teil des Textes fett hervorheben möchten, markieren Sie einfach das Fragment und wählen Sie die Option „Fett“. die Symbolleiste of Ausgabe.
- Schritt 8: Fügen Sie bei Bedarf weitere Details oder Änderungen zu Ihrer Notiz hinzu.
- Schritt 9: Wenn Sie mit dem Inhalt Ihrer Notiz zufrieden sind, speichern Sie sie, indem Sie oben rechts auf das Symbol „Speichern“ klicken des Bildschirms.
- Schritt 10: Bereit! Sie haben jetzt mithilfe der Spracherkennung eine Notiz erstellt Google halten. Sie können jederzeit über Ihre Notizenliste darauf zugreifen.
F&A
Fragen und Antworten zum Thema „So nutzen Sie die Spracherkennung zum Diktieren von Notizen in Google Keep“
1. Wie aktiviere ich die Spracherkennung in Google Keep?
- Öffnen Sie die Google Keep-App auf Ihrem Mobilgerät oder greifen Sie auf zu Website.
- Tippen Sie auf das Mikrofonsymbol im Textfeld, um die Spracherkennung zu starten.
2. Wie diktiert man eine Notiz in Google Keep mithilfe der Spracherkennung?
- Öffnen Sie die Google Keep-App auf Ihrem Mobilgerät oder greifen Sie auf die Website zu.
- Tippen Sie auf das Mikrofonsymbol im Textfeld, um die Spracherkennung zu starten.
- Sprechen Sie Ihre Notiz deutlich laut.
- Drücken Sie die Ende-Taste oder warten Sie, bis die Spracherkennung automatisch beendet wird.
3. Wie kann man Fehler beim Diktieren einer Notiz in Google Keep korrigieren?
- Nachdem Sie Ihre Notiz diktiert und auf dem Bildschirm angezeigt haben, überprüfen Sie sie auf Fehler.
- Tippen Sie auf den Text, den Sie korrigieren möchten.
- Bearbeiten Sie den Text manuell, um den Fehler zu beheben.
4. Wie speichere ich eine diktierte Notiz in Google Keep?
- Nachdem Sie Ihre Notiz diktiert haben, stellen Sie sicher, dass der Text korrekt ist, oder nehmen Sie gegebenenfalls Korrekturen vor.
- Tippen Sie auf das Speichersymbol oder wählen Sie die Option „Speichern“, um die Notiz in Google Keep zu speichern.
5. Wie kann ich die Spracherkennung in Google Keep auf meinem Computer nutzen?
- Greifen Sie über einen Webbrowser auf die Google Keep-Website auf Ihrem Computer zu.
- Klicken Sie in das Textfeld Zum Erstellen eine neue Notiz oder wählen Sie eine vorhandene Notiz aus.
- Klicken Sie auf das Mikrofonsymbol in der Notizsymbolleiste, um die Spracherkennung zu aktivieren.
- Sprechen Sie Ihre Notiz deutlich und laut aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Beenden“ oder warten Sie, bis die Spracherkennung automatisch abgeschlossen wird.
6. Ist es möglich, mithilfe der Spracherkennung Notizen in Google Keep zu diktieren, ohne mit dem Internet verbunden zu sein?
- Nein, die Spracherkennung in Google Keep erfordert eine Internetverbindung, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
7. Kann ich mithilfe der Spracherkennung eine Aufgabenliste in Google Keep diktieren?
- Ja, Sie können mithilfe der Spracherkennung eine Aufgabenliste auf Google Keep diktieren, indem Sie die oben genannten Schritte ausführen.
8. In welchen Sprachen kann ich die Spracherkennung in Google Keep verwenden?
- Sie können die Spracherkennung in Google Keep in mehreren Sprachen verwenden, darunter unter anderem Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Italienisch.
9. Welche Geräte unterstützen die Spracherkennung in Google Keep?
- Die Spracherkennung in Google Keep ist auf Mobilgeräten mit verfügbar OS Android und auf Computern mit Webzugriff.
10. Wie deaktiviere ich die Spracherkennung in Google Keep?
- Öffnen Sie die Google Keep-App auf Ihrem Mobilgerät oder greifen Sie auf die Website zu.
- Drücken Sie erneut auf das Mikrofonsymbol im Textfeld, um die Spracherkennung zu beenden.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie richte ich Spielbenachrichtigungen in FotMob ein?
- Wie kann man Live-Spiele mit FotMob verfolgen?
- Wie bereinige ich das Format eines Standardtextes in LibreOffice?