So starten Sie den Computer mit der Tastatur neu


Campus-Führer
2023-07-14T13:35:40+00:00

So starten Sie den Computer mit der Tastatur neu

Das Neustarten des Computers über die Tastatur ist eine sehr nützliche Funktion, die es uns ermöglicht, unseren Computer schnell neu zu starten, ohne die Maus verwenden zu müssen. Manchmal funktioniert die Maus nicht mehr oder wir möchten einfach Zeit sparen, indem wir Tastaturkürzel verwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Computer nur über die Tastatur neu starten.

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass alle unsere Anwendungen ordnungsgemäß geschlossen werden. Machen Drücken Sie hierzu die Tastenkombination «Strg + Alt + Entf». Es erscheint ein Fenster mit mehreren Optionen. Wählen Sie je nach Ihren Vorlieben „Abmelden“ oder „Abmelden und herunterfahren“.

Wenn Sie alle Ihre Anwendungen geschlossen haben, drücken Sie die „Alt“-Taste und halten Sie sie gedrückt. Halten Sie die „Alt“-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste „F4“. Dadurch wird ein Popup-Fenster mit verschiedenen Optionen geöffnet. Wählen Sie in diesem Fenster die Option „Neustart“ und drücken Sie die „Enter“-Taste.

Eine andere Möglichkeit, Ihren Computer über die Tastatur neu zu starten, besteht darin, die Tastenkombination „Strg + Alt + Entf“ erneut zu drücken, um das Optionsfenster zu öffnen. Wählen Sie in diesem Fenster die Option „Herunterfahren“ und drücken Sie die „Enter“-Taste. Wählen Sie dann die Option „Neustart“ und drücken Sie erneut die „Enter“-Taste.

Bedenken Sie, dass diese Tastenkombinationen je nach Betriebssystem und Konfiguration Ihres Computers variieren können. Wenn in Ihrem Fall keine dieser Kombinationen funktioniert, empfehlen wir Ihnen, die Dokumentation zu konsultieren oder online nach der richtigen Tastenkombination zu suchen, um Ihren Computer über die Tastatur neu zu starten.

Ein Neustart des Computers über die Tastatur kann in verschiedenen Situationen eine sinnvolle Lösung sein. Ganz gleich, ob Sie Probleme mit Ihrer Maus haben oder einfach nur Zeit sparen möchten: Mit diesen Tastenkombinationen können Sie Ihren Computer schnell und einfach neu starten.

1. So starten Sie Ihren Computer über die Tastatur neu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Neustarten Ihres Computers über die Tastatur ist eine nützliche Option, wenn Ihre Maus nicht reagiert oder Sie einfach effizienter arbeiten möchten. Hier ist eine Anleitung Schritt für Schritt , um Ihren Computer nur über die Tastatur neu zu starten.

1. Öffnen Sie zunächst das Startmenü durch Drücken der „Windows“-Taste. Um dies zu bestätigen, sehen Sie sich das Windows-Logo in der unteren linken Ecke der Tastatur an.

2. Sobald Sie das Startmenü geöffnet haben, bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten nach oben, unten, links oder rechts. Navigieren Sie zur Option „Herunterfahren“ und wählen Sie sie durch Drücken der Eingabetaste aus.

2. Warum ein Neustart Ihres Computers über die Tastatur nützlich und effizient ist

Das Neustarten Ihres Computers mag eine einfache Aufgabe sein, aber die Verwendung der Tastatur kann noch nützlicher und effizienter sein. Diese Option spart Ihnen Zeit und ist besonders nützlich in Situationen, in denen die Maus nicht reagiert oder einfach nicht verfügbar ist. Hier sind einige Gründe, warum Sie Ihren Computer neu starten sollten mit Tastatur ist eine praktische Alternative:

  1. Schnellzugriff: Wenn Sie Ihr neu starten Computer mit Tastaturkönnen Sie sich das Suchen und Anklicken der entsprechenden Schaltflächen ersparen auf dem Bildschirm. Mit nur wenigen einfachen Schritten können Sie Ihr System in Sekundenschnelle neu starten, ohne die Maus zu verwenden.
  2. Unbewegliche Maus: Manchmal reagiert die Maus möglicherweise nicht oder ist eingefroren, was einen Neustart des Computers mit herkömmlichen Methoden erschwert. Durch die Verwendung der Tastatur können Sie diese Einschränkung überwinden und Ihr System effektiv neu starten.
  3. Barrierefreiheit: Der Neustart Ihres Computers über die Tastatur ist besonders nützlich für Menschen mit Sehbehinderung oder eingeschränkter Mobilität. Durch den Wegfall der Notwendigkeit, die Maus zu verwenden, wird die Zugänglichkeit verbessert und ein Neustart des Systems erleichtert.

Kurz gesagt, ein Neustart Ihres Computers über die Tastatur kann eine nützliche und effiziente Alternative sein. Dadurch sparen wir Zeit, vermeiden die Abhängigkeit von der Maus und verbessern die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen. Als nächstes zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Computer nur über die Tastatur neu starten.

3. Der erste Schritt: Schließen Sie alle Anwendungen korrekt

Das ordnungsgemäße Schließen aller Apps ist der erste Schritt zur Behebung etwaiger Probleme auf Ihrem Gerät. Wenn Apps nicht ordnungsgemäß geschlossen werden, bleiben sie möglicherweise im Hintergrund und verbrauchen unnötige Ressourcen, was sich negativ auf die Leistung Ihres Geräts auswirken kann.

Um eine App korrekt zu schließen, befolgen Sie einfach diese Schritte:

  • Öffnen Sie die Liste der geöffneten Anwendungen auf Ihrem Gerät. Dies geschieht normalerweise durch Drücken der Rastertaste oder der aktuellen Navigationstaste auf Ihrem Gerät.
  • Wischen Sie nach links oder rechts, um die App zu finden, die Sie schließen möchten.
  • Tippen und halten Sie die App, bis ein Popup-Menü angezeigt wird.
  • Tippen Sie im Popup-Menü auf die Option „Schließen“ oder „Beenden“, um die App erfolgreich zu schließen.

Das ordnungsgemäße Schließen von Apps kann dazu beitragen, Ressourcen freizugeben und die Leistung Ihres Geräts zu verbessern. Darüber hinaus ist es wichtig, daran zu denken, Apps zu schließen, die Sie nicht aktiv nutzen, da dies den Akku schonen und die Akkulaufzeit verlängern kann.

4. Tastaturkürzel: die Kombination «Strg + Alt + Entf»

Eine der am häufigsten verwendeten Tastenkombinationen ist die Kombination „Strg + Alt + Entf“. Diese Verknüpfung ist besonders nützlich, wenn Sie ein Problem im Zusammenhang mit lösen müssen OS oder eine Anwendung, die blockiert wurde.

Mit der Kombination „Strg + Alt + Entf“ können Sie auf Windows-Betriebssystemen auf den Task-Manager zugreifen. Sobald der Task-Manager geöffnet ist, können Sie Prozesse und Anwendungen beenden, die Probleme verursachen, sowie die Systemleistung überwachen.

Um diese Tastenkombination zu verwenden, müssen Sie lediglich gleichzeitig die Tasten „Strg“, „Alt“ und „Entf“ drücken. Als nächstes öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die gewünschte Option auswählen können. Wenn Sie beispielsweise eine nicht reagierende Anwendung beenden müssen, es kann getan werden Klicken Sie im Task-Manager auf „Aufgabe beenden“.

5. Auswahl der entsprechenden Option: Abmelden oder Abmelden und herunterfahren

Wenn wir mit der Nutzung unseres Geräts fertig sind, müssen wir uns manchmal abmelden und ordnungsgemäß ausschalten, um sicherzustellen, dass keine laufenden Prozesse oder nicht gespeicherten Daten vorhanden sind. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die entsprechende Option auswählen: Abmelden oder Abmelden und herunterfahren.

Um sich von Ihrem Gerät abzumelden, sollten Sie zunächst das Startmenü oder die obere rechte Ecke des Bildschirms aufrufen, je nachdem, welches Betriebssystem Sie verwenden. Als nächstes finden Sie die Option „Abmelden“ oder ein benutzerförmiges Symbol. Klicken Sie auf diese Option, um den Abmeldevorgang abzuschließen.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass sich Ihr Gerät nach dem Abmelden vollständig ausschaltet, können Sie die Option „Abmelden und ausschalten“ auswählen. Diese Option ist im Startmenü oder an derselben Stelle verfügbar, an der Sie die Abmeldeoption ausgewählt haben. Wenn Sie diese Option auswählen, wird Ihr Gerät geschlossen und ausgeschaltet, um sicherzustellen, dass keine Apps oder Prozesse mehr ausgeführt werden.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, sich ordnungsgemäß abzumelden, um die Sicherheit Ihrer Daten und die ordnungsgemäße Funktion Ihres Geräts zu gewährleisten. Wenn Sie Ihr Gerät außerdem mit anderen teilen, ist es zum Schutz Ihrer Privatsphäre unbedingt erforderlich, sich abzumelden. Befolgen Sie diese einfachen Schritte und Sie werden kein Problem damit haben, die entsprechende Option auszuwählen: Abmelden oder Abmelden und herunterfahren.

6. Weitere Schritte: Die Kombination „Alt + F4“ zum Neustart

Eine der bekanntesten Tastenkombinationen in der Computerwelt ist „Alt + F4“. Diese Kombination wird üblicherweise zum Schließen eines Fensters oder einer laufenden Anwendung verwendet. In manchen Fällen kann es jedoch auch zum Neustart des Betriebssystems verwendet werden. Im Folgenden finden Sie einige zusätzliche Schritte, die Sie ausführen können, um Ihren Computer mit der Kombination „Alt + F4“ neu zu starten.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie alle Jobs speichern, an denen Sie gerade arbeiten. Es ist wichtig zu sparen Ihre Dateien und schließen Sie alle Anwendungen ordnungsgemäß, bevor Sie das System neu starten. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf dem Schreibtisch und wählen Sie „Neu“ aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie dann „Verknüpfung“ und ein Popup-Fenster wird geöffnet. Geben Sie im Feld „Artikelstandort“ ein shutdown-r-t 0 und klicken Sie auf „Weiter“.

Anschließend werden Sie aufgefordert, einen Namen für die Verknüpfung einzugeben. Sie können einen beliebigen Namen eingeben, beispielsweise „Neustart“. Nachdem Sie den Namen eingegeben haben, klicken Sie auf „Fertig stellen“. Auf Ihrem Desktop befindet sich nun eine Verknüpfung, mit der Sie Ihren Computer problemlos neu starten können. Um neu zu starten, doppelklicken Sie einfach auf die Verknüpfung und der Neustart erfolgt automatisch Ihr Betriebssystem.

7. Alternative Möglichkeit: Starten Sie erneut mit „Strg + Alt + Entf“.

Wenn Sie Ihr Gerät mit der oben genannten Methode nicht neu starten konnten, können Sie eine alternative Option mit der Tastenkombination „Strg + Alt + Entf“ ausprobieren. Diese Methode kann in Situationen nützlich sein, in denen das Betriebssystem vorhanden ist hat gesperrt vollständig und reagiert nicht auf andere Aktionen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit „Strg + Alt + Entf“ einen Neustart durchzuführen:

  • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg + Alt + Entf“.
  • Wählen Sie im erscheinenden Fenster die Option „Start“ oder „Neustart“.
  • Warten Sie, bis das Gerät erfolgreich neu gestartet wurde.

Wenn Ihr Betriebssystem weiterhin nicht reagiert oder andere Schwierigkeiten beim Neustart Ihres Geräts auftreten, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Hilfe in Online-Foren suchen oder sich an den technischen Support für Ihr Betriebssystem wenden. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, alle nicht gespeicherten Arbeiten zu speichern, bevor Sie das Gerät neu starten, um einen Informationsverlust zu vermeiden.

8. Auswahl der Optionen „Herunterfahren“ und „Neustart“ im Popup-Fenster

Um Ihr Gerät über ein Popup-Fenster auszuschalten oder neu zu starten, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

1. Zuerst müssen Sie das Popup-Fenster öffnen, das die Optionen zum Herunterfahren und Neustarten anzeigt. Normalerweise können Sie auf dieses Fenster zugreifen, indem Sie auf die Startschaltfläche oder das Startmenü in der unteren linken Ecke des Bildschirms klicken.

2. Sobald das Popup-Fenster geöffnet ist, suchen Sie die Option „Ausschalten“ und wählen Sie sie aus, wenn Sie Ihr Gerät ausschalten möchten. Diese Option ist ideal, wenn Sie die Sitzung vollständig beenden und das System herunterfahren möchten. Wenn Sie Ihr Gerät jedoch neu starten möchten, ohne es vollständig auszuschalten, wählen Sie die Option „Neustart“.

3. Bevor Sie eine dieser Optionen auswählen, speichern Sie unbedingt alle Ihre Dokumente und schließen Sie alle geöffneten Anwendungen. Dadurch werden Datenverlust und mögliche Schäden am Betriebssystem verhindert.

Denken Sie daran, dass diese Schritte dazu dienen, Ihr Gerät über ein bestimmtes Popup-Fenster auszuschalten oder neu zu starten. Sie können Ihr Gerät auch mit anderen Methoden ausschalten oder neu starten, z. B. über das Startmenü Barra de Tareas oder Tastaturkürzel. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, ist es wichtig, die Anweisungen für das jeweilige Betriebssystem zu befolgen, das Sie verwenden.

9. Warnung: Variationen in den Tastenkombinationen je nach Betriebssystem

Es ist wichtig zu beachten, dass die Tastenkombinationen je nach verwendetem Betriebssystem variieren können. Dies kann eine Herausforderung sein, wenn Sie es gewohnt sind, auf verschiedenen Plattformen zu arbeiten. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, dieses Problem zu beheben und sicherzustellen, dass Sie Tastenkombinationen in Ihrem Betriebssystem korrekt verwenden können.

Eine Möglichkeit besteht darin, die Tutorials oder die spezifische Dokumentation für das von Ihnen verwendete Betriebssystem zu konsultieren. Viele Systeme verfügen über detaillierte Anleitungen, die die gängigsten Tastenkombinationen und deren Verwendung erklären. Dies kann eine große Hilfe sein, wenn Sie neue Tastenkombinationen lernen müssen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Tools oder Programme zu verwenden, die speziell zur Anpassung von Tastenkombinationen an Ihr Betriebssystem entwickelt wurden. Mit diesen Tools können Sie häufig Tastenkombinationen anpassen oder sogar bestimmten Funktionen neue Kombinationen zuweisen. Sie können online suchen oder andere Benutzer mit demselben Betriebssystem bitten, Empfehlungen zu den zu verwendenden Tools zu erhalten.

10. Tastenkombination funktioniert nicht? Konsultieren Sie die Dokumentation oder suchen Sie online

Wenn Sie Probleme damit haben, dass die Tastenkombination nicht richtig funktioniert, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um dieses Problem zu beheben. Zunächst empfiehlt es sich, die Dokumentation Ihres Geräts oder Betriebssystems zu konsultieren, um konkrete Informationen zu unterstützten Tastenkombinationen zu erhalten. In der Regel enthält diese Dokumentation eine vollständige Liste der Tastenkombinationen und seine Funktionen entspricht.

Darüber hinaus kann die Online-Suche eine gute Möglichkeit sein, Lösungen für Probleme mit der Tastenbelegung zu finden. Sie können eine Suche in einer Suchmaschine durchführen, indem Sie Schlüsselwörter verwenden, die für Ihre Situation relevant sind, z. B. den Namen Ihres Geräts oder Betriebssystems sowie das spezifische Problem, mit dem Sie konfrontiert sind. Sie werden wahrscheinlich nützliche Tutorials, Tipps und Tools von anderen Benutzern finden, die mit dem gleichen Problem konfrontiert waren.

Vergessen Sie nicht, die Verwendung von Tools oder Anwendungen von Drittanbietern in Betracht zu ziehen, die Ihnen bei der Behebung des Tastenbelegungsproblems helfen können. Diese Tools bieten Ihnen die Möglichkeit, Tastenkombinationen anzupassen oder häufige Probleme mit der Tastenkombination zu beheben. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Recherchen durchführen und Rezensionen lesen, bevor Sie Software herunterladen oder kaufen, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und sicher ist.

11. Situationen, in denen ein Neustart mit der Tastatur eine sinnvolle Lösung ist

In manchen Situationen kann ein Neustart des Systems über die Tastatur eine nützliche Lösung zur Behebung technischer Probleme sein. Mit dieser Option können Sie das System schnell neu starten, ohne die Maus zu verwenden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn die Maus nicht reagiert oder blockiert ist. Im Folgenden sind drei Situationen aufgeführt, in denen ein Neustart über die Tastatur eine praktische Lösung sein kann:

1. Betriebssystemabsturz: Wenn das Betriebssystem abstürzt und nicht auf Mausaktionen reagiert, kann ein Neustart mit der Tastatur das System entsperren und es wieder ordnungsgemäß funktionieren lassen. Dazu müssen Sie zunächst die Tasten „Strg + Alt + Entf“ gleichzeitig drücken. Daraufhin wird ein Bildschirm mit mehreren Optionen angezeigt, z. B. „Sperren“, „Benutzer wechseln“ und „Abmelden“. Wählen Sie dann die Option „Neustart“ und drücken Sie die Eingabetaste, um das System neu zu starten.

2. Einfrieren der Anwendung: Manchmal reagiert eine Anwendung nicht mehr und friert ein, sodass sie nicht normal mit der Maus geschlossen werden kann. In diesen Fällen kann ein Neustart über die Tastatur eine wirksame Lösung sein. Drücken Sie zunächst die Tasten „Alt + Tab“, um zwischen geöffneten Apps zu navigieren und die eingefrorene App auszuwählen. Drücken Sie anschließend „Alt + F4“, um die Anwendung zu schließen. Wenn die App immer noch nicht reagiert, wiederholen Sie den Vorgang, bis sie erfolgreich geschlossen wird.

3. Verbindungsprobleme: Wenn Sie Probleme mit der Netzwerkverbindung oder dem Internetzugang haben, kann ein Neustart mit der Tastatur zur Lösung des Problems beitragen. Drücken Sie zunächst die Tasten „Win + R“, um das Ausführungsfenster zu öffnen. Geben Sie dann „cmd“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Befehlsfenster zu öffnen. Geben Sie im Befehlsfenster „ipconfig /release“ ein, um die aktuelle IP-Adresse freizugeben, und geben Sie dann „ipconfig /renew“ ein, um eine neue IP-Adresse zu erhalten. Dadurch kann die Netzwerkkonnektivität wiederhergestellt werden und Probleme lösen der Verbindung.

Denken Sie daran, dass ein Neustart über die Tastatur in bestimmten Situationen eine nützliche Lösung ist, aber nicht die erste Option zur Fehlerbehebung sein sollte. Erwägen Sie vor dem Neustart Alternativen wie das Schließen und Neustarten einzelner Anwendungen, das Überprüfen der Netzwerkeinstellungen oder die Suche nach relevanten Software-Updates. Wenn jedoch keine anderen Optionen funktionieren, kann ein Neustart über die Tastatur eine schnelle und effektive Lösung zur Behebung technischer Probleme sein.

12. Fehlerbehebung bei Mausproblemen: Starten Sie neu, ohne das physische Gerät zu verwenden

Wenn Sie Probleme mit Ihrer Maus haben und diese nicht über die physischen Tasten zurücksetzen können, gibt es mehrere Problemumgehungen, mit denen Sie versuchen können, das Problem zu beheben.

  1. Überprüfen Sie die Verbindungen: Stellen Sie sicher, dass die Maus ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden ist. Ziehen Sie den Stecker heraus und schließen Sie ihn wieder an, um sicherzustellen, dass die Verbindung nicht das Problem ist.
  2. Treiber aktualisieren: Überprüfen Sie, ob Treiberaktualisierungen für Ihre Maus verfügbar sind. Gehen Sie dazu auf die Website des Mausherstellers und laden Sie die neueste Version der Treiber herunter. Durch das Aktualisieren von Treibern können Kompatibilitätsprobleme behoben und die Mausleistung verbessert werden.
  3. Testen Sie die Maus auf einem anderen Computer: Wenn Sie Zugriff auf einen anderen Computer haben, versuchen Sie, die Maus dort anzuschließen, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn die Maus auf einem anderen Computer ordnungsgemäß funktioniert, liegt das Problem möglicherweise an den Einstellungen oder Treibern von deinem Computer heute.

Denken Sie daran, dass dies nur einige grundlegende Tipps zur Lösung häufiger Mausprobleme sind. Wenn keine davon funktioniert, können Sie sich an den technischen Support des Mausherstellers wenden oder in Online-Foren Hilfe suchen, um eine spezifischere Lösung für Ihr technisches Problem zu finden.

13. Sparen Sie Zeit mit Tastaturkürzeln zum Neustarten Ihres Computers

Tastaturkürzel sind eine großartige Möglichkeit, beim Neustart Ihres Computers Zeit zu sparen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihr Gerät schnell und effizient neu starten, ohne durch Menüs navigieren oder nach Optionen im Betriebssystem suchen zu müssen. Als Nächstes zeigen wir Ihnen eine Reihe von Tastaturkürzeln, mit denen Sie Ihren Computer neu starten können.

1. Strg + Alt + Löschen: Diese Tastenkombination ist eine der gebräuchlichsten und am einfachsten zu verwendenden. Sie müssen lediglich gleichzeitig die Tasten Strg, Alt und Entf drücken und es öffnet sich ein Fenster mit mehreren Optionen, einschließlich der Option zum Neustarten des Computers. Wählen Sie es aus und warten Sie, bis das Gerät neu gestartet wird.

2. Ctrl + Shift + Esc: Eine weitere sehr nützliche Tastenkombination ist Strg + Umschalt + Esc. Durch gleichzeitiges Drücken dieser drei Tasten können Sie den Task-Manager direkt öffnen. Von dort aus können Sie oben links im Fenster die Registerkarte „Datei“ auswählen und die Option „Neustart“ wählen, um Ihren Computer neu zu starten.

3. Alt + F4: Diese Tastenkombination ist ideal, wenn Sie in einem bestimmten Fenster arbeiten und Ihren Computer schnell neu starten möchten. Wählen Sie einfach das Fenster aus, in dem Sie arbeiten möchten, halten Sie die Alt-Taste gedrückt und drücken Sie dann F4. Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie das Fenster schließen oder das System neu starten können. Wählen Sie „Neustart“ und warten Sie, bis der Computer neu gestartet wird.

Beachten Sie, dass diese Tastenkombinationen je nach verwendetem Betriebssystem geringfügig variieren können. Es ist immer ratsam, die spezifische Dokumentation Ihres Betriebssystems zu konsultieren, um alle verfügbaren Verknüpfungen zu kennen. Probieren Sie diese Tastenkombinationen aus und sparen Sie Zeit, indem Sie Ihren Computer schnell und effizient neu starten.

14. Fazit: Mit der Tastatur schnell und einfach den Rechner neu starten

Ein schneller und einfacher Neustart des Computers über die Tastatur kann Zeit sparen und in Situationen, in denen wir nicht auf das Startmenü zugreifen können, sehr nützlich sein. Glücklicherweise gibt es mehrere Tastenkombinationen, mit denen wir den Computer direkt über die Tastatur neu starten können. Als nächstes erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.

1. Tastenkombination STRG + ALT + ENTF: Dies ist vielleicht die gebräuchlichste und bekannteste Methode, den Computer über die Tastatur neu zu starten. Sie müssen lediglich diese drei Tasten gleichzeitig drücken und es erscheint ein Fenster mit verschiedenen Optionen. Wählen Sie in diesem Fall die Option „Neustart“ und warten Sie, bis der Computer vollständig neu gestartet ist.

2. Tastenkombination STRG + UMSCHALT + ESC: Wenn Sie das Optionsfenster lieber überspringen und den Computer sofort neu starten möchten, ist diese Tastenkombination angezeigt. Durch Drücken von STRG + UMSCHALT + ESC wird direkt der Windows Task-Manager geöffnet. Wählen Sie dort oben links die Registerkarte „Datei“ und wählen Sie die Option „Neue Aufgabe ausführen“. Geben Sie abschließend „shutdown -r“ ohne Anführungszeichen ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das System neu zu starten.

3. Tastenkombination ALT + F4: Wenn Sie schließlich mehrere Anwendungen geöffnet haben und den Computer schnell neu starten möchten, ohne jede einzeln zu schließen, kann die Tastenkombination ALT + F4 eine große Hilfe sein. Gehen Sie einfach zum Desktop und drücken Sie ALT + F4. Es erscheint ein Fenster mit verschiedenen Optionen zum Herunterfahren. Wählen Sie „Neustart“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Kurz gesagt: Das Neustarten Ihres Computers mit der Tastatur ist eine bequeme und schnelle Möglichkeit, Ihren Computer neu zu starten, ohne auf die Maus angewiesen zu sein. In diesem Artikel haben wir mehrere Tastenkombinationen kennengelernt, mit denen wir den Computer einfach und effizient neu starten können. Bitte beachten Sie, dass diese Tastenkombinationen je nach Betriebssystem und Konfiguration Ihres Computers variieren können. Falls keine dieser Kombinationen funktioniert, ist es immer ratsam, die entsprechende Dokumentation zu konsultieren oder online zu suchen, um die richtige Tastenkombination zu finden. Egal, ob Sie Probleme mit der Maus haben oder einfach nur Zeit sparen möchten, ein Neustart des Computers über die Tastatur ist für verschiedene Situationen eine praktische Lösung. Mit diesen Tastenkombinationen können Sie Ihren Computer schnell und einfach neu starten.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado