Wie verschlüsseln Sie Ihre E-Mails in Outlook?
Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails in Outlook
Einführung
Sicherheit beim Informationsaustausch per E-Mail ist von entscheidender Bedeutung zur Zeit. Immer mehr Menschen senden und empfangen sensible Nachrichten, was ein höheres Maß an Privatsphäre erfordern würde. Erfahren Sie, wie Sie die Vertraulichkeit Ihrer Kommunikation schützen Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails in Outlook Es ist eine wesentliche Fähigkeit. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die in Outlook verfügbaren Verschlüsselungstools nutzen und Ihre Nachrichten sichern effizient.
Warum es wichtig ist, Ihre E-Mails in Outlook zu verschlüsseln
Die Verschlüsselung Ihrer E-Mails ist eine wesentliche Maßnahme, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer privaten Daten zu gewährleisten. In einer Welt, in der Daten zu einer wertvollen Ressource geworden sind, nutzen Cyberkriminelle jede Gelegenheit, um unverschlüsselte Nachrichten abzufangen und darauf zuzugreifen. Zum Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails in Outlookstellen Sie sicher, dass nur der rechtmäßige „Empfänger“ den Inhalt Ihrer Nachrichten lesen und verstehen kann, und verhindern so ein unbefugtes „Eindringen“.
So verschlüsseln Sie Ihre E-Mails in Outlook
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass Sie über eine Version von Outlook verfügen, die die E-Mail-Verschlüsselung unterstützt. Einige ältere Versionen von Outlook verfügen möglicherweise nicht über diese für die Verschlüsselung erforderliche Funktionalität. Aktualisieren Sie bei Bedarf Ihre Software.
Schritt 2: Richten Sie Ihr E-Mail-Konto in Outlook ein, falls Sie dies noch nicht getan haben. Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein und nehmen Sie die ersten Einstellungen vor, um Nachrichten senden und empfangen zu können.
Schritt 3: Sobald Sie Ihr Konto eingerichtet haben, öffnen Sie eine neue E-Mail in Outlook. Klicken Sie oben auf die Registerkarte „Optionen“.
Schritt 4: Klicken Sie in der Gruppe „Weitere Optionen“ auf das Symbol „Verschlüsseln“. Es erscheint ein Dropdown-Menü mit den verfügbaren Verschlüsselungsoptionen.
Schritt 5: Wählen Sie je nach Bedarf die Verschlüsselungsoption aus, die Sie bevorzugen. Outlook bietet verschiedene Verschlüsselungsstufen, von einfach bis fortgeschritten. Stellen Sie sicher, dass Sie diejenige auswählen, die Ihren Sicherheitsanforderungen am besten entspricht.
Schritt 6: Nachdem Sie Ihren Verschlüsselungstyp ausgewählt haben, verfassen Sie Ihre E-Mail wie gewohnt. Das System kümmert sich automatisch darum, die ausgewählte Verschlüsselung auf Ihre Nachricht anzuwenden, bevor diese versendet wird.
Schritt 7: Klicken Sie abschließend auf „Senden“, um Ihre verschlüsselte E-Mail zu versenden. Der Empfänger kann es je nach verwendeter Verschlüsselungsmethode mit dem entsprechenden Schlüssel entschlüsseln.
Fazit
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Gewährleistung der Sicherheit unseres Informationsaustauschs zu einer Priorität geworden. Jetzt wissen Sie, wie Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails in Outlookkönnen Sie Ihre Nachrichten vor unerwünschtem Eindringen schützen. Denken Sie daran, stets die besten Cybersicherheitspraktiken anzuwenden, um Ihre Kommunikation zu sichern und die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
1. Einführung in die E-Mail-Sicherheit in Outlook
Die Sicherheit von E-Mail Es ist „ein wachsendes“ Anliegen im digitalen Zeitalter. Outlook ist eine weit verbreitete E-Mail-Anwendung, die verschiedene Funktionen zum Schutz Ihrer Nachrichten und zur Gewährleistung der Vertraulichkeit Ihrer Kommunikation bietet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einen vor und erklären, wie Sie Ihre E-Mails verschlüsseln, um den Datenschutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was das ist E-Mail-Verschlüsselung und warum es wichtig ist, Ihre Nachrichten zu schützen. Bei der Verschlüsselung handelt es sich um einen Prozess, bei dem Daten so verschlüsselt werden, dass nur autorisierte Personen darauf zugreifen können. Bei E-Mails führt die Verschlüsselung dazu, dass der Inhalt der Nachricht für jeden unverständlich ist, der nicht über den entsprechenden Entschlüsselungsschlüssel verfügt.
Outlook bietet eine Funktion namens „Office 365 Message Encryption“, die Ihnen dies ermöglicht Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails auf sichere Weise. Um diese Funktion zu nutzen, befolgen Sie einfach ein paar einfache Schritte. Verfassen Sie zunächst Ihre E-Mail wie gewohnt. Klicken Sie dann in der Symbolleiste auf die Option „Optionen“ und wählen Sie „Verschlüsseln“. Wählen Sie als Nächstes „Nur verschlüsseln“, wenn Sie nur den Inhalt der Nachricht verschlüsseln möchten, oder „Verschlüsseln und Zugriff einschränken“, wenn Sie auch einschränken möchten, wer die Nachricht öffnen kann.
Kurz gesagt ist die E-Mail-Sicherheit in Outlook ein wichtiger Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, um Ihre Nachrichten zu schützen und die Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu gewährleisten. E-Mail-Verschlüsselung ist eine effektiver Weg um dies zu erreichen, und Outlook bietet eine Nachrichtenverschlüsselungsfunktion, mit der Sie Ihre E-Mails sicher verschlüsseln können. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Kommunikation vertraulich ist und nur autorisierten Personen zugänglich ist. Gehen Sie keine Kompromisse bei der Sicherheit Ihrer E-Mails ein, sondern nutzen Sie die geeigneten Tools, um Ihre Daten zu schützen.
2. Wie wichtig es ist, Ihre E-Mails zu verschlüsseln
Heutzutage ist unsere Kommunikation per E-Mail sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene unerlässlich. Allerdings sind wir uns nicht immer der Risiken bewusst, denen wir bei der Übermittlung sensibler Informationen auf elektronischem Wege ausgesetzt sind. Deshalb Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails Der Schutz Ihrer Daten und die Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Kommunikation sind zu einer immer wichtigeren Praxis geworden.
Wenn Sie Ihre E-Mails verschlüsseln, verwenden Sie Verschlüsselungstechniken, um Ihre Informationen in einen Code umzuwandeln, der für diejenigen unlesbar ist, die keinen Zugriff auf den Verschlüsselungsschlüssel haben. Das bedeutet das Selbst wenn jemand die E-Mail abfängt, kann er den Inhalt ohne den richtigen Schlüssel nicht lesen.. Es schützt nicht nur Ihre sensiblen Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern, sondern gewährleistet auch die Vertraulichkeit Ihrer Gespräche und verhindert das Risiko, dass Ihre Nachrichten während der Übertragung verändert oder manipuliert werden.
Eine der einfachsten und effizientesten Möglichkeiten Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails in Outlook nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Diese Methode stellt sicher, dass nur der Absender und der Empfänger auf den Inhalt der E-Mail zugreifen können, da die Verschlüsselung auf dem Gerät des Absenders erfolgt und die Entschlüsselung erst auf dem Gerät des Empfängers erfolgt. Darüber hinaus bietet Outlook die Möglichkeit, zusätzliche Passwörter zum Öffnen verschlüsselter E-Mails festzulegen, was eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet.
3. Verschlüsselungseinstellungen in Outlook: Grundoptionen
zu Konfigurieren Sie die Verschlüsselung in Outlook Um den Datenschutz Ihrer E-Mails zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie einige grundlegende Schritte befolgen. Zunächst müssen Sie auf den Abschnitt „Optionen“ zugreifen die Symbolleiste Outlook und wählen Sie „Weitere E-Mail-Optionen…“. Als nächstes müssen Sie auf „Datenschutzeinstellungen“ klicken, um die Verschlüsselungsoptionen zu öffnen.
Sobald Sie sich in den Verschlüsselungsoptionen befinden, können Sie dies tun Aktivieren Sie die automatische Verschlüsselungsoption für alle Ihre ausgehenden E-Mails. Dadurch wird sichergestellt, dass jede von Ihnen gesendete Nachricht automatisch verschlüsselt wird, ohne dass Sie die Verschlüsselung jedes Mal manuell konfigurieren müssen. Darüber hinaus können Sie auch die Option wählen erfordern eine starke Verschlüsselung für alle ein- und ausgehenden Nachrichten und fügt Ihrer Kommunikation eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.
Eine weitere wichtige Option ist Konfigurieren Sie Ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel. Sie können einen benutzerdefinierten Verschlüsselungsschlüssel generieren oder einen vorhandenen Schlüssel verwenden, falls Sie bereits einen haben. Sobald Sie die Option „Mein eigenes digitales Signaturzertifikat und E-Mail-Verschlüsselung verwenden“ ausgewählt haben, müssen Sie Ihr Zertifikat in das System importieren und die Verschlüsselung so konfigurieren, dass sie für Ihre ausgehenden Nachrichten gilt. Denken Sie immer daran, ein sicheres Passwort zu verwenden und es sicher aufzubewahren, um die Vertraulichkeit Ihrer E-Mails zu gewährleisten.
4. So generieren und verwalten Sie Verschlüsselungszertifikate in Outlook
Generieren und Verwalten von Verschlüsselungszertifikaten in Outlook Dies ist eine wichtige Funktion zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer E-Mails. Mit Verschlüsselungszertifikaten können Sie Ihre Nachrichten verschlüsseln und sicherstellen, dass nur autorisierte Empfänger sie entschlüsseln können. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Zertifikate in Outlook generieren und verwalten.
1. Generierung von Verschlüsselungszertifikaten: Um ein Verschlüsselungszertifikat in Outlook zu erstellen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass in Ihrer Organisation eine vertrauenswürdige Zertifizierungsstelle (CA) installiert ist. Sobald Sie dies „verifiziert“ haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
a) Öffnen Sie Outlook und gehen Sie zur Registerkarte „Datei“.
b) Klicken Sie auf „Optionen“ und wählen Sie im sich öffnenden Fenster „Vertrauenscenter“ aus.
c) Klicken Sie auf „Trust Center-Einstellungen“.
d) Gehen Sie zum Abschnitt „Vertrauenswürdige Dienste“ und klicken Sie auf „Verschlüsselungszertifikate“.
e) Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr persönliches Verschlüsselungszertifikat zu erstellen.
2. Verwaltung von Verschlüsselungszertifikaten: Nachdem Sie Ihr Verschlüsselungszertifikat in Outlook generiert haben, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie es richtig verwalten. Hier sind einige Tipps dazu effizienter Weg:
– Renovierung: Erneuern Sie Ihr Zertifikat unbedingt vor Ablauf, um Unterbrechungen bei der Verschlüsselung Ihrer E-Mails zu vermeiden.
- Import und Export: Sie können Ihr Verschlüsselungszertifikat zur Verwendung in importieren und exportieren verschiedene Geräte o E-Mail-Clients.
- Widerruf: Wenn Sie Ihr Verschlüsselungszertifikat aus irgendeinem Grund widerrufen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie es richtig machen, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Schlussfolgerung: Das Generieren und Verwalten Verschlüsselungszertifikate in Outlook ist unerlässlich, um die Vertraulichkeit Ihrer E-Mails zu schützen. Indem Sie die richtigen Schritte befolgen, können Sie Ihre Nachrichten „verschlüsseln“ und sicherstellen, dass nur autorisierte Empfänger darauf zugreifen können. Vergessen Sie nicht, Ihre Zertifikate ordnungsgemäß zu erneuern und zu verwalten, um eine sichere Kommunikation über Outlook zu gewährleisten. Schützen Sie Ihre E-Mails und bewahren Sie Ihre vertraulichen Informationen sicher auf!
5. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Schützen Sie Ihre Nachrichten von Ende zu Ende
Um den Datenschutz und die Sicherheit Ihrer E-Mails in Outlook zu gewährleisten, ist es wichtig, die Verwendung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Betracht zu ziehen. Diese Technik bietet eine zusätzliche Schutzebene, indem sie Ihre Nachrichten sowohl beim Senden als auch beim Empfangen verschlüsselt und so sicherstellt, dass nur der Absender und der Empfänger auf deren Inhalte zugreifen können.
Bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung werden kryptografische Algorithmen verwendet, um den Klartext Ihrer Nachricht in ein unlesbares Format umzuwandeln und ihn wiederum in seinen ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. ursprüngliche Form wenn es den Empfänger erreicht. Dadurch wird sichergestellt, dass selbst dann, wenn Ihre E-Mail beim Senden abgefangen wird, deren Inhalt für jeden unverständlich bleibt, der nicht über den entsprechenden Entschlüsselungsschlüssel verfügt. Auf diese Weise werden Ihre Nachrichten vor „möglichen“ Angriffen durch Cyberkriminelle geschützt.
Eine einfache Möglichkeit, eine „End-to-End-Verschlüsselung“ in Outlook zu implementieren, ist die Verwendung des Sicherheitsprotokolls S/MIME (Secure/Multipose Internet Mail Extensions). Dieser Standard ermöglicht die Verschlüsselung Ihrer E-Mails durch den Einsatz digitaler Zertifikate. Bei der Verwendung von S/MIME müssen sowohl der Absender als auch der Empfänger über S/MIME verfügen ein digitales Zertifikat, wobei der öffentliche Schlüssel zum „Verschlüsseln“ der „Nachricht“ und der „private“ Schlüssel zum Entschlüsseln verwendet wird. Auf diese Weise sind Ihre E-Mails auch dann geschützt, wenn jemand die Kommunikation während der Übertragung abfängt. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, Ihre digitalen Zertifikate sicher aufzubewahren und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Kurz gesagt ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme, um Ihre E-Mails durchgängig zu schützen. Die Implementierung in Outlook durch den Einsatz von S/MIME und digitalen Zertifikaten garantiert, dass nur Sie und der Empfänger auf den Inhalt der Nachricht zugreifen können. Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung dieser Technik, um die Vertraulichkeit Ihrer elektronischen Kommunikation zu wahren und Ihre persönlichen und sensiblen Daten vor möglichen Computerangriffen zu schützen.
6. So verschlüsseln Sie Anhänge in Ihren E-Mails
Die Sicherheit unserer E-Mails ist im digitalen Zeitalter, in dem wir leben, von entscheidender BedeutungIn diesem Sinne ist die Verschlüsselung von Anhängen eine der besten Möglichkeiten, die von uns gesendeten Informationen zu schützen. Obwohl es kompliziert erscheinen mag, Das Verschlüsseln von Dateien in Outlook ist ein einfacher und effektiver Vorgang das können wir alle. Als nächstes erklären wir es Schritt für Schritt So verschlüsseln Sie Ihre E-Mails und schützen Ihre Daten.
Schritt 1: Öffnen Sie Outlook und erstellen Sie eine neue E-Mail. Es ist wichtig zu beachten, dass der Verschlüsselungsprozess vor dem Anhängen der Dateien durchgeführt werden muss. Sobald Sie die Nachricht verfasst haben, können Sie mit der Verschlüsselung der angehängten Dateien fortfahren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Datei“ und wählen Sie die Option „Optionen“.. Unter der Registerkarte „Sicherheit“ finden Sie einen Abschnitt mit dem Namen „Nachrichtenverschlüsselung“. Hier können Sie die Verschlüsselung von Anhängen aktivieren, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Darüber hinaus können Sie die für Sie am besten geeignete Verschlüsselungsmethode wählen, sei es mit einem Passwort oder einem digitalen Zertifikat. Denken Sie daran, Ihre Passwörter sicher aufzubewahren und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
7. „Zusätzliche Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit“ in Ihren E-Mails
In diesem Beitrag werden wir darüber berichten . Obwohl Outlook eine breite Palette an Sicherheitsmaßnahmen bietet, ist es wichtig, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um den Schutz Ihrer persönlichen und beruflichen Daten zu gewährleisten.
1. Verwenden Sie starke Passwörter: Das Festlegen eines sicheren Passworts ist der erste Schritt zum Schutz Ihrer E-Mails. Stellen Sie sicher, dass Ihr Passwort mindestens acht Zeichen lang ist und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen enthält. Vermeiden Sie die Verwendung leicht zu erratender Passwörter wie Ihres Namens oder Ihres Geburtsdatums.
2. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die „Zwei-Schritt-Authentifizierung“ fügt Ihrem Outlook-Konto eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Für diese Funktion ist ein zusätzlicher Bestätigungscode erforderlich, der jedes Mal an Ihr Mobiltelefon oder Ihre Backup-E-Mail-Adresse gesendet wird, wenn Sie versuchen, sich bei Ihrem Konto anzumelden. Aktivieren Sie diese Option unbedingt in den Sicherheitseinstellungen Ihres Kontos, um sich vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
8. Wie wichtig es ist, Outlook auf dem neuesten Stand zu halten, um die Sicherheit zu gewährleisten
E-Mail ist eines der am häufigsten genutzten Kommunikationsmittel in der heutigen Welt und seine Sicherheit ist von größter Bedeutung. Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und mögliche Cyberangriffe zu verhindern, ist es wichtig, Outlook auf dem neuesten Stand zu halten.
Durch die regelmäßige Aktualisierung von Outlook erhalten Sie die neuesten Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen und stärken so den Schutz Ihrer E-Mails. Neuere Versionen von Outlook enthalten häufig erweiterte Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, die Ihnen helfen, Ihre Nachrichten vertraulich und vor Eindringlingen zu schützen.
Zusätzlich Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails in Outlook ist eine tolle zusätzliche Maßnahme, um die Vertraulichkeit Ihrer Nachrichten zu gewährleisten. Mit der Verschlüsselungsfunktion in Outlook können Sie Ihre E-Mails schützen, indem Sie deren Inhalt verschlüsseln. Dadurch wird sichergestellt, dass nur der autorisierte Empfänger auf die Informationen zugreifen kann und verhindert, dass Dritte Ihre Nachrichten abfangen und entschlüsseln.
9. Wie wichtig es ist, sichere Passwörter für Ihr Outlook-Konto festzulegen
Die Gründung von sichere Passwörter in Ihrem Outlook-Konto ist von entscheidender Bedeutung, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und sie vor möglichen Bedrohungen zu schützen. Ein sicheres Passwort gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre E-Mails, Kontakte und Anhänge vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Hier sind einige Gründe, warum es wichtig ist, sichere Passwörter für Ihr Outlook-Konto festzulegen. :
1. Schutz vor Hackerangriffen: Das Festlegen eines sicheren Passworts verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Hacker auf Ihr Outlook-Konto zugreifen und vertrauliche Informationen stehlen. Ein schwaches oder vorhersehbares Passwort kann leicht geknackt werden und Ihre E-Mails und persönlichen Daten gefährden. Achten Sie darauf, in Ihrem Passwort eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden.
2. Prävention gegen Identitätsdiebstahl: Ein sicheres Passwort hilft auch, Online-Identitätsdiebstahl zu verhindern. Wenn ein Hacker Zugriff auf Ihr Outlook-Konto erhält, kann er damit betrügerische E-Mails in Ihrem Namen oder Zugriff versenden andere Dienstleistungen online, bei dem Sie registriert sind. Indem Sie ein sicheres Passwort festlegen, reduzieren Sie dieses Risiko und schützen Ihre digitale Identität.
3. Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien: Viele Unternehmen und Organisationen verfügen über Sicherheitsrichtlinien, die die Verwendung sicherer Passwörter für alle E-Mail-Konten erfordern. Durch das Festlegen eines sicheren Passworts für Ihr Outlook-Konto stellen Sie die Einhaltung dieser Richtlinien sicher und zeigen Ihr Engagement für die Informationssicherheit. Denken Sie daran, Ihr Passwort regelmäßig zu ändern und nicht dasselbe für verschiedene Online-Dienste zu verwenden.
10. So schützen Sie Ihre persönlichen Daten in Outlook: erweiterte Sicherheitspraktiken
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten in Outlook ist von größter Bedeutung, um die Sicherheit und den Datenschutz Ihrer E-Mails zu gewährleisten. Im Folgenden stellen wir einige vor erweiterte Sicherheitspraktiken Was Sie tun können, um Ihre Daten zu schützen:
1. Verschlüsseln Sie Ihre E-Mails: Der beste Weg, um sicherzustellen, dass nur der richtige Empfänger auf Ihre vertraulichen Informationen zugreifen kann, ist die Verwendung der Verschlüsselungsfunktion von Outlook. Diese Funktion nutzt Verschlüsselungstechnologie, um Ihre Nachricht während der Übertragung in einen unlesbaren Code umzuwandeln und so zu verhindern, dass jemand anderes sie abfängt und liest. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Funktion in den Sicherheitseinstellungen Ihres Outlook-Kontos aktivieren.
2. Verwenden Sie sichere Passwörter: Passwörter sind die erste Verteidigungslinie zum Schutz Ihrer E-Mail-Konten. Stellen Sie sicher, dass Sie eindeutige, komplexe Passwörter erstellen, die eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie die Verwendung offensichtlicher persönlicher Informationen wie Ihres Namens oder Ihres Geburtsdatums. Denken Sie außerdem daran, Ihre Passwörter regelmäßig zu ändern und diese niemals an Dritte weiterzugeben.
3. Konfigurieren Sie die Authentifizierung Zweifaktor: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung fügt Ihrem Outlook-Konto eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Für diese Funktion ist es erforderlich, dass Sie zusätzlich zur Eingabe Ihres Passworts Ihre Identität mithilfe eines Codes oder einer Benachrichtigung bestätigen, die an Ihr Mobilgerät gesendet wird. Aktivieren Sie diese Option in den Sicherheitseinstellungen Ihres Kontos, um unbefugten Zugriff zu verhindern, selbst wenn jemand anderes Ihr Passwort kennt.