So orten Sie ein Telefon mit der Funktion „Fernalarm“.
Ist es Ihnen passiert, dass Sie Ihr Telefon verloren haben und nicht wissen, wie Sie es finden können? Keine Sorge, die Funktion «Fernalarm» In diesen Situationen kann es Ihr bester Verbündeter sein. Mit diesem Tool können Sie Ihr Gerät einfach und schnell orten, unabhängig davon, ob es sich im lautlosen Modus oder bei niedrigem Akkustand befindet. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie das verwenden «Fernalarm» um Ihr Telefon zu finden und es nie wieder aus den Augen zu verlieren.
– Schritt für Schritt -- So finden Sie ein Telefon mit der Funktion „Fernalarm“.
- Schritt 1: Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Telefons und suchen Sie nach der Sicherheitsoption.
- Schritt 2: Wählen Sie im Sicherheitsbereich die Funktion „Fernalarm“.
- Schritt 3: Aktivieren Sie die Option „Fernalarm“ und wählen Sie einen Zugangs-PIN-Code.
- Schritt 4: Sobald der Fernalarm eingerichtet ist, lassen Sie die Funktion jederzeit aktiviert, damit Sie Ihr Telefon lokalisieren können, falls es verloren geht oder gestohlen wird.
- Schritt 5: Rufen Sie im Falle eines Verlusts die Website der mit Ihrem Telefon verknüpften Anwendung auf, z. B. „Find My iPhone“ für Apple-Geräte oder „Find My Device“ für Android-Geräte.
- Schritt 6: Melden Sie sich mit Ihrem Konto an und suchen Sie nach der Option „Fernalarm“ oder „Gerät orten“.
- Schritt 7: Aktivieren Sie im entsprechenden Abschnitt die Funktion „Fernalarm“ und warten Sie, bis Ihr Telefon einen charakteristischen Ton ausgibt, auch wenn es sich im lautlosen Modus befindet.
- Schritt 8: Folgen Sie dem von Ihrem Telefon ausgegebenen Ton, um es physisch zu lokalisieren und sicher wiederherzustellen.
F&A
1. Was ist die „Fernalarm“-Funktion eines Telefons?
Die Funktion „Fernalarm“ ist ein Tool, mit dem Sie ein verlorenes oder verlegtes Telefon durch die Ausgabe eines Tons oder einer Vibration lokalisieren können, selbst wenn sich das Telefon im lautlosen Modus befindet.
2. Wie aktiviere ich „Remote Alarm“ auf einem Android-Telefon?
Um „Remote Alarm“ auf einem Android-Telefon zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Greifen Sie auf die Einstellungen Ihres Telefons zu.
- Wählen Sie „Sicherheit & Standort“ oder „Standort“.
- Aktivieren Sie die Option „Mein Gerät suchen“ oder „Ortungsdienste“.
- Öffnen Sie die App „Mein Gerät suchen“ auf einem anderen Gerät oder über einen Webbrowser.
- Klicken Sie auf „Ton“, um den Fernalarm zu aktivieren.
3. Wie aktiviere ich „Remote Alarm“ auf einem iPhone-Telefon?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um „Remote Alarm“ auf einem iPhone-Telefon zu aktivieren:
- Greifen Sie über einen Webbrowser auf iCloud.com zu.
- Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an.
- Wählen Sie „iPhone suchen“.
- Klicken Sie auf „Alle Geräte“ und wählen Sie das Gerät aus, das Sie lokalisieren möchten.
- Klicken Sie auf „Ton abspielen“, um den Fernalarm zu aktivieren.
4. Was soll ich tun, wenn ich mich nicht an mein iCloud-Passwort erinnere, um „Remote Alarm“ auf meinem iPhone zu aktivieren?
Wenn Sie sich nicht an Ihr iCloud-Passwort erinnern, führen Sie die folgenden Schritte aus, um es zurückzusetzen:
- Gehen Sie zur Apple-ID-Seite und klicken Sie auf „Apple-ID oder Passwort vergessen?“
- Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
- Sobald Ihr Passwort zurückgesetzt ist, können Sie sich damit bei iCloud anmelden und „Remote Alarm“ aktivieren.
5. Funktioniert „Remote Alarm“, wenn das Telefon ausgeschaltet ist?
Nein, „Fernalarm“ funktioniert nicht, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Für die Funktion ist es erforderlich, dass das Telefon eingeschaltet ist und über eine Internetverbindung verfügt, um geortet zu werden.
6. Kann ich den „Fernalarm“ ausschalten, wenn ich mein verlorenes Telefon finde?
Ja, Sie können den „Fernalarm“ deaktivieren, sobald Sie Ihr verlorenes Telefon gefunden haben. Entsperren Sie dazu einfach Ihr Telefon und der Fernalarm wird automatisch deaktiviert.
7. Ermöglicht mir „Remote Alarm“, mein Telefon auf einer Karte zu lokalisieren?
Ja, mit „Remote Alarm“ können Sie Ihr Telefon über das angebotene Ortungstool auf einer Karte lokalisieren. Sie können den genauen Standort Ihres Telefons in Echtzeit sehen.
8. Verbraucht „Remote Alarm“ viel Akku?
Nein, der „Remote Alarm“ verbraucht nicht viel Telefonakku. Die Funktion verbraucht zum Aussenden des Tons oder der Vibration nur minimale Energie, sodass die Batterielebensdauer dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
9. Funktioniert „Remote Alarm“, wenn sich mein Telefon im lautlosen Modus befindet?
Ja, „Remote Alarm“ funktioniert auch, wenn sich das Telefon im lautlosen Modus befindet. Die Funktion gibt einen Ton oder eine Vibration aus, auch wenn das Telefon so eingestellt ist, dass keine Töne ausgegeben werden.
10. Kann ich den „Fernalarm“ aktivieren, wenn mein Telefon gestohlen wurde?
Ja, Sie können „Fernalarm“ auch dann aktivieren, wenn Ihr Telefon gestohlen wurde. Verwenden Sie das Ortungstool, um den Alarm auszulösen und das Auffinden Ihres Telefons zu erleichtern. Darüber hinaus können Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, z. B. das Gerät aus der Ferne sperren.
Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:
- Wie erfahren Sie die Informationen Ihres Menstruationszyklus auf Samsung-Handys?
- Wie richte ich die Einhandtastatur auf dem iPhone ein?
- So finden Sie mein iPhone