So konfigurieren Sie Avast


Aprender
2023-09-19T09:15:45+00:00

So richten Sie Avast ein

So konfigurieren Sie Avast

So konfigurieren Sie ⁢Avast

Avast eines von Antivirenprogramme das beliebteste und effektivste auf dem Markt erhältliche Produkt. Seine leistungsstarke Fähigkeit, Cyber-Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen, hat Avast zu einer vertrauenswürdigen Wahl für Millionen von Benutzern auf der ganzen Welt gemacht. Aber um die Features und Funktionen von Avast optimal nutzen zu können, ist es wichtig Konfigurieren Sie es richtig. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Avast richtig einrichten, damit Ihr Computer geschützt bleibt. effizient und effektiv.

Schritt 1: Avast herunterladen und installieren

Der erste Schritt bei der Konfiguration von Avast ist Herunterladen und installieren das Programm auf Ihrem Computer. Sie können die neueste Version von Avast von der offiziellen Website oder über einen vertrauenswürdigen Softwareanbieter erhalten. Nachdem Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben, doppelklicken Sie darauf, um den Installationsvorgang zu starten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie die Optionen aus, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen.

Schritt ⁤2: Erstkonfiguration‍

Nach der Installation von Avast werden Sie aufgefordert, Folgendes durchzuführen: Anfangskonfiguration um das Programm nach Ihren Wünschen anzupassen. Während dieses Vorgangs können Sie auswählen, welche Elemente Ihres Computers Avast schützen soll, z. B. Dateien, E-Mails oder Surfen im Internet. Darüber hinaus können Sie die Aktionen auswählen, die Avast ergreifen soll, wenn es eine Bedrohung findet, indem es diese entweder automatisch entfernt oder Sie vor dem Ergreifen einer Aktion um eine Bestätigung bittet.

Schritt ⁢3:⁤ Aktualisieren Sie die⁤ Datenbank Virus

Um sicherzustellen, dass Avast die neuesten Cyber-Bedrohungen erkennt, ist dies unerlässlich regelmäßig aktualisieren Ihre Virendatenbank. Avast bietet die Möglichkeit, automatisch nach Updates zu suchen, Sie können dies jedoch manuell über die Programmeinstellungen tun. Stellen Sie sicher, dass Sie automatische Updates aktivieren und diese regelmäßig durchführen. Dadurch wird sichergestellt, dass Avast immer über die neuesten Bedrohungen informiert ist und Ihren Computer effektiv schützen kann.

Schritt 4: Zusätzliche Anpassung

Neben der Ersteinrichtung bietet Avast zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. zusätzliche Anpassung an Ihre spezifischen Vorlieben und Bedürfnisse anzupassen.⁤ Von den Einstellungen für geplante Scans bis hin zum Passwortschutz können Sie die Avast-Einstellungen an Ihre Anforderungen anpassen. Sie können auch andere von Avast angebotene Tools und Funktionen erkunden, z. B. die Option zum sicheren Surfen oder den Webcam-Schutz. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um alle verfügbaren Optionen zu erkunden und Avast entsprechend Ihren Anforderungen zu konfigurieren.

Die ordnungsgemäße Einrichtung von Avast ist für die Maximierung der Sicherheit und des Schutzes Ihres Computers von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Avast optimal funktioniert und sich zuverlässig gegen Cyber-Bedrohungen schützt. Denken Sie daran, Avast auf dem neuesten Stand zu halten und die Anpassungsoptionen voll auszuschöpfen, um das bestmögliche Sicherheitserlebnis zu erzielen.

1. Laden Sie Avast herunter und installieren Sie es

Avast-Download: ​Um Avast nutzen zu können, sollten Sie zunächst die Software von der offiziellen Website herunterladen. Zugang zu Website von Avast und suchen Sie nach der kostenlosen Download-Option. Stellen Sie sicher, dass Sie die passende Version für Ihr Betriebssystem auswählen. Sobald Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben,‌Öffnen Sie es und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm⁢, um die Installation abzuschließen. Denken Sie daran, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren müssen, bevor Sie fortfahren.

Avast-Installation: Nachdem Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben, Doppelklicken Sie darauf, um die Installation zu starten.‍ Sie müssen die Installationssprache auswählen und dann auf „Weiter“ klicken, um fortzufahren. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung bevor Sie fortfahren. Wählen Sie als Nächstes den Standort auf Ihrem Festplatte wo Sie Avast installieren möchten. Klicken Sie auf „Installieren“ ⁢um⁢ mit der Installation zu beginnen. Der Vorgang kann einige Minuten dauern, seien Sie also geduldig.

Anfangskonfiguration: Sobald die Installation abgeschlossen ist, ist es wichtig, eine Ersteinrichtung durchzuführen, um eine optimale Avast-Leistung sicherzustellen. Öffnen Sie die Anwendung ⁢ und greifen Sie auf die Einstellungen zu. In diesem Abschnitt können Sie Scanoptionen, automatische Updates und andere Funktionen anpassen. Wir empfehlen Ihnen, zu überprüfen, ob alle Sicherheitsfunktionen aktiv sind und passen Sie die Parameter nach Ihren Wünschen an. Sobald Sie die notwendigen Anpassungen vorgenommen haben, können Sie den Schutz, den Avast Ihnen bietet, in vollem Umfang nutzen!

2. Lizenzregistrierung und -aktivierung

Lizenzregistrierung: Bevor Sie mit der Einrichtung von Avast beginnen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Lizenz registrieren und aktivieren. Befolgen Sie dazu diese einfachen Schritte:
1. Öffnen Sie das Avast-Programm auf Ihrem Gerät.
2. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf „Menü“ und wählen Sie „Meine Lizenz“.
3. ‍Klicken Sie im Popup-Fenster auf „Aktivieren“, ⁢um Ihren Aktivierungscode einzugeben.
4. Geben Sie den Aktivierungscode in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf „OK“.
5. Wenn die Lizenz gültig ist, registriert sich Avast automatisch und zeigt eine Bestätigungsmeldung an.
6. Fertig! Jetzt ist Ihre Avast-Lizenz registriert und aktiv und Sie haben Zugriff auf alle Funktionen und Updates.

Lizenzaktivierung: Sobald Sie Ihre Avast-Lizenz registriert haben, ist es an der Zeit, sie zu aktivieren. Um Ihre Lizenz zu aktivieren, befolgen Sie diese Schritte:
1. Öffnen Sie Avast auf Ihrem Gerät.
2. Klicken Sie oben rechts auf „Menü“ und wählen Sie „Meine Lizenz“.
3. Klicken Sie im Popup-Fenster auf „Aktivieren“, um Ihren Aktivierungscode einzugeben.
4. Geben Sie den Aktivierungscode in das entsprechende Feld ein und klicken Sie auf „OK“.
5. Avast führt eine Online-Verifizierung durch, um Ihre Lizenz zu aktivieren. Dies kann einige Augenblicke dauern.
6. Nach der Aktivierung zeigt Avast eine Bestätigungsmeldung an und alle Lizenzfunktionen stehen zur Nutzung zur Verfügung.

Vorteile der Registrierung und Aktivierung Ihrer Lizenz: Die Registrierung und Aktivierung Ihrer Avast-Lizenz bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
– Voller Zugriff auf alle Avast-Funktionen, die einen umfassenden Schutz Ihres Geräts gewährleisten.
– Automatische Updates der Virendatenbank, um Ihr System vor den neuesten Online-Bedrohungen zu schützen.
– Kostenloser, vorrangiger technischer Support über Live-Chat und das Avast-Kundendienstcenter.
-⁣ Automatische Erneuerung Ihrer Lizenz, um Unterbrechungen beim Schutz Ihres Geräts zu vermeiden.
Registrieren Sie sich noch heute und aktivieren Sie Ihre Avast-Lizenz, um alle diese Vorteile zu nutzen und Ihr Gerät online sicher zu halten.

3. Grundlegende Schutzeinstellungen

:

Avast⁢ Avast ist unerlässlich, um einen starken Schutz vor Online-Bedrohungen zu gewährleisten. ⁤In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie wichtige Einstellungen anpassen, um die Sicherheit Ihres Systems zu maximieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Avast einzurichten effizienter Weg.

Schritt 1: ⁤Aktualisierung der Virendatenbank: Stellen Sie sicher, dass Sie immer über das neueste Virendatenbank-Update verfügen. Gehen Sie im Haupt-Dashboard von Avast zur Registerkarte „Update“ und klicken Sie auf „Aktualisieren“, um die neuesten verfügbaren Virendefinitionen zu erhalten.

Schritt 2: Geplanter Scan: Planen Sie regelmäßige Scans, um Ihr System jederzeit zu schützen. Richten Sie auf der Registerkarte „Scan“ mindestens einmal pro Woche einen vollständigen Systemscan ein. Wählen Sie unbedingt die Option „Deep Scan“ für eine gründliche Malware-Erkennung.

Schritt 3: Webschutz: Der Webschutz ist eine wichtige Funktion, um böswillige Downloads zu verhindern Phishing-Angriffe.‌ Aktivieren Sie „Webschutz“ in den Avast-Einstellungen⁤, damit gefährliche Websites erkannt und automatisch blockiert werden können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Option „Email Shield“ aktiviert haben, um sich vor Angriffen durch Spam-E-Mails zu schützen.

4. Personalisierung des Schutzes ⁤in Echtzeit⁣

In Avast können Sie damit Ihre Antiviren-Einstellungen an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Mit dieser erweiterten Funktion können Sie festlegen, wie Avast Ihren Computer schützt in EchtzeitDamit haben Sie die volle Kontrolle über die Aktionen, die das Programm automatisch ausführt, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten.

Empfindlichkeitseinstellung: Mit Avast können Sie die Schutzempfindlichkeit in Echtzeit an Ihr gewünschtes Sicherheitsniveau anpassen. Wenn Sie einen aggressiveren Schutz bevorzugen, können Sie die Empfindlichkeit erhöhen, sodass Avast selbst die subtilsten Bedrohungen erkennt. Wenn Sie hingegen einen entspannteren Ansatz bevorzugen, können Sie die Empfindlichkeit verringern und Benachrichtigungen sowie automatische Aktionen einschränken.

Benutzerdefinierte ⁤Ausschlüsse: Wenn Sie Dateien oder Ordner haben, von denen Sie wissen, dass sie sicher sind, und Sie nicht möchten, dass sie ständig gescannt werden, können Sie sie in Avast einer benutzerdefinierten Ausschlussliste hinzufügen. Auf diese Weise führt das Programm keine unnötigen Scans dieser Dateien und Ordner durch, was Zeit und Systemressourcen sparen kann.

Erlaubte und blockierte Programme: Neben der Anpassung der Empfindlichkeit und dem Hinzufügen benutzerdefinierter Ausschlüsse können Sie mit Avast auch steuern, welche Programme auf Ihrem Computer ausgeführt werden können. ⁢Sie können eine Liste zugelassener Programme erstellen, um sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen auf Ihrem System ausgeführt werden. Darüber hinaus können Sie verdächtige oder schädliche Programme blockieren, um mögliche Angriffe oder Infektionen zu verhindern.

Die Anpassung des Echtzeitschutzes mit Avast ist eine effektive Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihr Computer effizient und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nutzen Sie diese erweiterte Funktion voll aus und konfigurieren Sie das Antivirenprogramm entsprechend Ihren Sicherheitseinstellungen. Denken Sie daran, dass es immer wichtig ist, Ihr Antivirenprogramm auf dem neuesten Stand zu halten, um in Echtzeit vom neuesten Schutz vor Bedrohungen zu profitieren.

5. Optimierung des Systemscans

Bei Avast ist es von entscheidender Bedeutung, die Systemprüfung zu optimieren, um maximalen Schutz und Leistung zu gewährleisten. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Funktion konfigurieren effizient:

1. Passen Sie Ihre Scaneinstellungen an: Avast ⁣ bietet verschiedene Arten des Scannens, wie zum Beispiel einen Schnellscan und einen vollständigen Scan. Sie können diese Optionen an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Sie können beispielsweise einen vollständigen Scan über Nacht planen oder einen schnellen Scan bevorzugen, um Zeit zu sparen. Darüber hinaus können Sie auswählen, welche Dateien und Speicherorte in den Scan einbezogen werden sollen, um die Effizienz weiter zu optimieren.

2. Nutzt „künstliche Intelligenz“-Technologie: Avast nutzt fortschrittliche künstliche Intelligenz-Technologie, um Bedrohungen und Malware zu erkennen effizienter Weg. Diese Technologie wird kontinuierlich aktualisiert, um sich an die neuesten Bedrohungen anzupassen und optimalen Schutz für Ihr System zu bieten. Stellen Sie beim Einrichten von Avast sicher, dass Sie diese Funktion aktivieren, um die erweiterten und präzisen Funktionen zur Bedrohungserkennung optimal nutzen zu können.

3. Verwenden Sie die Optionen für den Scan-Zeitplan: Mit dem Scan-Zeitplan können Sie festlegen regelmäßige Abstände damit‌ Avast ⁣automatisch Scans auf Ihrem System durchführt. ⁣Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nicht regelmäßig manuelle Scans durchführen können.⁤ Sie können Avast so einstellen, dass Scans zu Zeiten durchgeführt werden, zu denen Sie Ihr Gerät nicht verwenden, beispielsweise nachts oder während der Arbeitszeit. Auf diese Weise wird Ihr System ohne Unterbrechungen und ohne Beeinträchtigung Ihrer Produktivität geschützt.​

Denken Sie daran, dass die Optimierung Ihrer Scaneinstellungen in Avast Ihnen dabei hilft, Ihr System effizient zu schützen und es in einem optimalen Betriebszustand zu halten. Befolgen Sie diese Tipps, um diese Funktion optimal zu nutzen und ein sicheres und zuverlässiges Erlebnis auf Ihrem Gerät zu genießen.

6. „E-Mail-Schutz“-Einstellungen

Grundkonfiguration: Um den Schutz Ihrer E-Mails mit Avast zu gewährleisten, ist es wichtig, eine Reihe von Konfigurationsschritten zu befolgen. Gehen Sie zunächst zu den Avast-Einstellungen und suchen Sie nach dem Abschnitt zum E-Mail-Schutz. Hier finden Sie Optionen zum Scannen eingehender und ausgehender Nachrichten.

Stellen Sie sicher, dass die automatische Scanfunktion aktiviert ist. Mit dieser Option kann Avast alle E-Mails, die Sie empfangen und senden, auf mögliche Bedrohungen scannen. Darüber hinaus können Sie je nach Bedarf zwischen verschiedenen Scanarten wählen, z. B. einem Schnellscan oder einem vollständigen Scan.

Erweiterte Einstellungen: Wenn Sie Ihren E-Mail-Schutz weiter anpassen möchten, bietet Avast Ihnen in seinen Einstellungen erweiterte Optionen. Eine davon ist die Möglichkeit, Ausnahmen für bestimmte vertrauenswürdige Absender oder Empfänger hinzuzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass Nachrichten aus diesen Quellen nicht gescannt werden, was Zeit und Ressourcen spart.

Eine weitere nützliche Option in den erweiterten Einstellungen ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Regeln für E-Mails festzulegen. Beispielsweise können Sie Avast so konfigurieren, dass verdächtige Anhänge oder schädliche Links automatisch blockiert werden. Mit diesen „Regeln“ haben Sie eine bessere „Kontrolle“ über Ihren E-Mail-Schutz und können Ihre Online-Sicherheit weiter gewährleisten.

Benachrichtigungseinstellungen: Es ist wichtig, auf verdächtige Aktivitäten in Ihrer E-Mail zu achten. Avast bietet die Möglichkeit, Benachrichtigungen zu konfigurieren, um Sie zu informieren, wenn potenzielle Bedrohungen erkannt werden. Sie können wählen, ob Sie Benachrichtigungen in Echtzeit erhalten oder regelmäßige Berichte einrichten möchten.

Zusätzlich zu den Benachrichtigungen können Sie Avast auch so konfigurieren, dass es automatisch Maßnahmen ergreift, wenn schwerwiegende Bedrohungen erkannt werden. Dazu kann beispielsweise das Blockieren einer gefährlichen E-Mail-Nachricht oder das automatische Löschen schädlicher Anhänge gehören. Durch die Einrichtung von Benachrichtigungen und automatischen Aktionen stellen Sie sicher, dass Avast Ihre E-Mails stets effizient und zeitnah schützt.

7. Erstellen einer benutzerdefinierten Firewall

1. ⁤Firewall-Konfiguration

Das Einrichten einer benutzerdefinierten Firewall in Avast ist eine zusätzliche „Sicherheitsmaßnahme“, die Sie ergreifen können, um Ihr Gerät und Ihr Netzwerk vor potenziellen externen Bedrohungen zu schützen. Eine Firewall fungiert als Barriere zwischen Ihrem Gerät und der Außenwelt und kontrolliert, welche Daten in Ihr Netzwerk ein- und ausgehen. Befolgen Sie diese Schritte, um eine benutzerdefinierte Firewall in Avast einzurichten:

– Öffnen Sie die Avast-Benutzeroberfläche und klicken Sie auf das Einstellungsmenü.
– Wählen Sie die Registerkarte „Schutz“ und dann „Firewall“.
– Klicken Sie auf „Einstellungen“ und wählen Sie „Benutzerdefinierte Firewall“.
– Hier können Sie die Firewall-Einstellungen entsprechend Ihren Bedürfnissen und Vorlieben anpassen. Sie können bestimmte Apps, Ports und IP-Adressen zulassen oder blockieren sowie Barrierefreiheitsregeln festlegen.

Denken Sie daran, dass alle Änderungen, die Sie an Ihren Firewall-Einstellungen vornehmen, Auswirkungen auf die Funktionsweise der Apps und Dienste haben können, die Sie auf Ihrem Gerät verwenden. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie Ihre Firewall funktioniert und welche Einstellungen für Ihre Situation am besten geeignet sind.

2. Regelpriorisierung

Eine der nützlichen Funktionen einer benutzerdefinierten Firewall in Avast ist die Möglichkeit, Netzwerkverkehrsregeln zu priorisieren. Auf diese Weise können Sie festlegen, welche Apps oder Dienste Vorrang haben im Netz und stellen Sie sicher, dass sie optimal funktionieren. So priorisieren Sie Regeln in Avast:

– Navigieren Sie in Avast zum Abschnitt „Benutzerdefinierte Firewall“-Konfiguration.
– Klicken Sie auf „Regeln priorisieren“ und wählen Sie die Anwendung oder den Dienst aus, dem/der Sie Priorität einräumen möchten.
– Sie können die Netzwerkverkehrspriorität für eine App auf „Hoch“, „Mittel“ oder „Niedrig“ einstellen.
– ‌Beachten Sie, dass das Festlegen einer hohen Priorität für eine Anwendung die Leistung anderer Anwendungen oder Dienste im Netzwerk beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig, die Prioritäten richtig auszugleichen.

Mit der Option, Regeln in der benutzerdefinierten Firewall von Avast zu priorisieren, können Sie die Leistung Ihrer am häufigsten verwendeten Anwendungen und Dienste optimieren und so ein reibungsloses und effizientes Netzwerkerlebnis gewährleisten.

3. Kontinuierliche Überwachung und Anpassung

Sobald Sie Ihre benutzerdefinierte Firewall in Avast eingerichtet haben, ist es wichtig, sie fortlaufend zu überwachen und zu optimieren, um sicherzustellen, dass sie funktioniert. effektiv. Hier einige Tipps zur Firewall-Überwachung:

– Überprüfen Sie regelmäßig die Firewall-Protokolle in Avast, um verdächtige Aktivitäten oder unbefugte Zugriffsversuche zu erkennen.
– Analysiert den Netzwerkverkehr und die Statistiken, um potenzielle Probleme oder Engpässe zu identifizieren.
– Halten Sie Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand und führen Sie regelmäßige Sicherheitsscans durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Denken Sie daran, dass eine benutzerdefinierte Firewall ein leistungsstarkes Tool zum Schutz Ihres Geräts und Netzwerks sein kann. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, wie sie funktioniert und wie Sie sie entsprechend Ihren Sicherheitsanforderungen anpassen können.

8. Konfiguration und Aktualisierung von⁢ Datenbanken

Avast, eines der „wichtigsten“ Antivirenprogramme auf dem Markt, bietet zahlreiche Funktionen, um unsere Geräte zu schützen und sie vor Cyber-Bedrohungen zu schützen Wir verfügen über den aktuellsten Schutz.

Um auf die Avast-Datenbankeinstellungen zuzugreifen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Öffnen Sie Avast: Doppelklicken Sie auf das Programmsymbol auf Ihrem Desktop oder suchen Sie im Startmenü nach Avast und wählen Sie es aus.
2. Navigieren Sie zum Abschnitt „Einstellungen“: Sie finden es in der unteren rechten Ecke der Hauptoberfläche.
3. Wählen Sie die Kategorie „Updates“: In diesem Abschnitt finden Sie alle Optionen im Zusammenhang mit Datenbanken und deren Aktualisierung.

Sobald Sie sich im Abschnitt zur Datenbankkonfiguration befinden, können Sie mehrere Optionen anpassen:
– Motor-Upgrade: Avast verwendet eine Erkennungs-Engine, um Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren. Hier können Sie die Häufigkeit anpassen, mit der diese Engine aktualisiert wird.
– Aktualisierung der Virendefinitionen: Diese Updates sind unerlässlich, um Avast über die neuesten Bedrohungen auf dem Laufenden zu halten. Sie können konfigurieren, wie oft und wie diese Definitionen aktualisiert werden.
– Aktualisierung der Programmdatenbanken: Auch die auf Ihrem Gerät installierten Programme und Anwendungen können Schwachstellen aufweisen. Avast kann Ihnen dabei helfen, sie auf dem neuesten Stand zu halten⁤, um potenzielle Sicherheitsverletzungen zu vermeiden.

Es ist wichtig, das zu beachten Um die Effektivität des Programms zu maximieren, ist es wichtig, die Avast-Datenbanken auf dem neuesten Stand zu halten.. Cyberkriminelle entwickeln sich ständig weiter, daher stellen regelmäßige Updates sicher, dass wir vor den neuesten Bedrohungen geschützt sind. Die richtige Konfiguration von Avast gibt uns die Gewissheit, über eine solide Verteidigung zu verfügen und verringert das Risiko einer möglichen Infektion oder eines Angriffs auf unser System erheblich. Denken Sie also daran, die Konfigurationsoptionen zu überprüfen und sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen, um dieses leistungsstarke Antiviren-Tool optimal zu nutzen.

9. Planen⁢ automatischer Analysen

Automatische Scans in Avast einrichten

Avast ist eine leistungsstarke Sicherheitssuite, die erweiterten Schutz vor verschiedenen Online-Bedrohungen bietet. Eine der nützlichsten Funktionen von Avast ist die Möglichkeit, automatische Scans auf Ihrem System zu planen, um einen kontinuierlichen und effizienten Schutz zu gewährleisten. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie diese automatischen Scans konfigurieren und anpassen.

1. Greifen Sie auf die Avast-Einstellungen zu

Bevor Sie mit der Einrichtung automatischer Scans beginnen, müssen Sie die Avast-Einstellungen öffnen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Avast-Symbol in der Taskleiste und wählen Sie „Avast öffnen“. Sobald die Avast-Benutzeroberfläche geöffnet ist, klicken Sie unten links im Fenster auf „Einstellungen“.

2. Richten Sie das regelmäßige automatische Scannen ein

Klicken Sie auf der Einstellungsseite im linken Bereich auf „Schutz“ und wählen Sie „Antivirus“. Scrollen Sie dann nach unten, bis Sie den Abschnitt „Analyse“ finden, und klicken Sie neben „Automatische Analyse“ auf „Einstellungen“. Hier können Sie den regelmäßigen automatischen Scan anpassen.

3. Passen Sie den Analyseplan an

In den Einstellungen für den automatischen Scan finden Sie mehrere Planungsoptionen. Sie können die Häufigkeit der automatischen Scans auswählen, z. B. „Täglich“, „Wöchentlich“ oder „Monatlich“. Sie können auch den genauen Zeitpunkt angeben, zu dem die Tests durchgeführt werden sollen. Darüber hinaus können Sie mit Avast bestimmte Bereiche Ihres Systems auswählen, die Sie automatisch scannen möchten, beispielsweise Laufwerke oder Ordner.

10. Allgemeine Fehlerbehebung während der Einrichtung

Für diejenigen, die Schwierigkeiten beim Einrichten von Avast haben, finden Sie hier einige schnelle Lösungen für die häufigsten Probleme. Die Installation von Software kann ein komplizierter Prozess sein, aber wenn Sie einige einfache Schritte befolgen, können Sie ⁤Avast​ effektiv auf Ihrem Gerät einrichten. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Betriebssystem mit Avast kompatibel ist und die Mindestsystemanforderungen erfüllt. Dadurch werden potenzielle Konflikte vermieden und die optimale Funktion von Avast sichergestellt.

Ein weiteres häufiges Problem bei der Einrichtung von Avast ist das Fehlen von Programmaktualisierungen. Es ist wichtig, die Software auf dem neuesten Stand zu halten, um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten. Um dieses Problem zu beheben, öffnen Sie das Avast-Programm und gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“. Wählen Sie dann die Option „Update“ und aktivieren Sie automatische Updates. Dadurch kann Avast regelmäßig aktualisiert und über die neuesten Sicherheitsbedrohungen informiert werden.

Abschließend ist es wichtig, das zu erwähnen Avast-Einstellungen können störend sein andere Programme Sicherheit die Sie auf Ihrem Gerät installiert haben. Um Konflikte zu vermeiden, deaktivieren oder deinstallieren Sie alle anderen Antiviren- oder Firewall-Software, bevor Sie Avast installieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Avast richtig konfiguriert ist und keine anderen Programme oder Netzwerkverbindungen blockiert. Wenn weiterhin Probleme auftreten, können Sie sich für weitere Unterstützung an den Avast-Support wenden.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado