Wie fügt man Google Lens in die Suchleiste ein?


Campus-Führer
2023-07-19T07:22:15+00:00

Wie fügt man Google Lens in die Suchleiste ein?

Google Lens ist ein revolutionäres Tool, das Bilderkennungstechnologie nutzt, um sofort Informationen über Objekte vor der Kamera bereitzustellen von Ihrem Gerät. Wenn Sie ein Android-Nutzer sind und schnellen Zugriff auf Google Lens wünschen, haben Sie Glück. Es gibt eine einfache Möglichkeit, Google Lens in der Suchleiste zu platzieren, sodass Sie seine Funktionen mit einer einzigen Fingerberührung nutzen können. In diesem Artikel werden wir es untersuchen Schritt für Schritt wie Sie diese technische Konfiguration vornehmen können, um dieses leistungsstarke Tool optimal zu nutzen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Google Lens in die Suchleiste Ihres Geräts einfügen Android-Gerät und beginnen Sie, die Welt um Sie herum auf eine ganz neue Art und Weise zu erkunden.

1. Einführung in Google Lens und seine Funktionalität in der Suchleiste

Google Lens ist eine von Google entwickelte Funktion, die verwendet künstliche Intelligenz um die Welt um uns herum mithilfe der Kamera unseres Mobilgeräts zu identifizieren und zu verstehen. Durch diese fortschrittliche Technologie ist Google Lens in der Lage, Objekte, Orte, Texte und sogar Personen zu erkennen und relevante Informationen bereitzustellen in Echtzeit.

Eine der nützlichsten Funktionen von Google Lens ist die Integration in die Google-Suchleiste. Das bedeutet, dass Sie direkt über die Suchleiste Ihres Browsers auf die Funktionen von Google Lens zugreifen können. Öffnen Sie einfach die Suchleiste, wählen Sie die Option „Google Lens“ und richten Sie Ihre Kamera auf das Objekt oder den Text, den Sie analysieren möchten.

Sobald Google Lens das Objekt oder den Text identifiziert hat, zeigt es Ihnen eine Reihe verwandter Optionen und Ergebnisse an. Wenn Sie Ihre Kamera beispielsweise auf ein berühmtes Gebäude richten, könnte Ihnen Google Lens Informationen über dessen Geschichte, Architektur, Besuchszeiten und Bewertungen anderer Nutzer anzeigen. Wenn Sie Ihre Kamera auf einen Text in einer anderen Sprache richten, kann Google Lens ihn sofort für Sie übersetzen.

2. Schritte zum Aktivieren von Google Lens in der Google-Suchleiste

Im Einzelnen sind:

1. Aktualisieren Sie die Google-App: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Google-App auf Ihrem Gerät haben. Sie können unter überprüfen, ob Updates verfügbar sind der App Store entspricht.

2. Öffnen Sie die Google-App: Starten Sie die Google-App auf Ihrem Gerät. Sie finden das App-Symbol auf dem Bildschirm zu Hause oder in der App-Schublade.

3. Tippen Sie auf das Kamerasymbol: In der Suchleiste am unteren Bildschirmrand sehen Sie ein Kamerasymbol. Tippen Sie darauf, um auf die Google Lens-Funktion zuzugreifen.

3. Legen Sie Google Lens als Standardoption in der Suchleiste fest

Um Google Lens als Standardoption in der Suchleiste festzulegen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Mobilgerät oder greifen Sie in Ihrem Browser auf die Google-Website zu.
  2. Tippen oder klicken Sie in der Suchleiste auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um das Einstellungsmenü zu öffnen.
  3. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü und dann „Allgemein“.
  4. Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option „Sucheinstellungen“ finden, und wählen Sie sie aus.
  5. Tippen oder klicken Sie im Abschnitt „Suchoptionen“ auf „Google Lens-Einstellungen“.
  6. Aktivieren Sie „Google Lens in der Suchleiste aktivieren“, um Google Lens zur Standardoption zu machen.

Sobald Sie diese Schritte ausgeführt haben, wird Google Lens als Standardoption in der Suchleiste festgelegt. Jetzt können Sie über dieselbe Suchleiste problemlos auf visuelle Such- und Bilderkennungsfunktionen zugreifen. Mit dieser Funktion können Sie schnellere und genauere Suchvorgänge durchführen, indem Sie Bilder oder Screenshots als Abfrage verwenden.

Sie können Google Lens auch verwenden, indem Sie auf das Kamerasymbol in der Suchleiste tippen und die Kamera auf ein beliebiges Objekt oder Bild richten, um entsprechende Informationen zu erhalten. Google Lens kann Objekte erkennen, Orte identifizieren, QR-Codes lesen und in Echtzeit nützliche Details zu dem liefern, was Sie sehen. Entdecken Sie die Google Lens-Funktion und nutzen Sie die visuellen Suchfunktionen optimal!

4. So verwenden Sie Google Lens in der Suchleiste, um visuelle Suchen durchzuführen

Die Verwendung von Google Lens in der Suchleiste zur Durchführung visueller Suchen kann ein sehr nützliches Tool sein, um Informationen über gefundene Objekte oder Bilder zu erhalten auf dem Web. Als nächstes zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Funktion nutzen:

1. Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Mobilgerät oder rufen Sie die Google-Startseite in Ihrem Browser auf.

2. Klicken Sie in der Suchleiste auf das Google Lens-Symbol. Dadurch wird die Kamera Ihres Geräts geöffnet.

3. Richten Sie die Kamera auf das Objekt oder Bild, nach dem Sie suchen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie das Objekt oder Bild auf dem Bildschirm richtig einrahmen.

4. Google Lens analysiert das Bild und führt eine visuelle Suche durch, um das Objekt oder Bild zu identifizieren. Auf dem Bildschirm werden die Suchergebnisse mit Informationen zum Objekt oder Bild angezeigt, z. B. Beschreibungen, Links zu relevanten Websites oder ähnlichen Produkten, die Sie kaufen können.

5. Wenn Sie weitere Informationen zu den Suchergebnissen erhalten möchten, Sie können auf ein beliebiges Ergebnis tippen, um alle Details anzuzeigen und weitere verwandte Optionen zu erkunden.

So einfach ist es, Google Lens in der Suchleiste zu verwenden, um visuelle Suchen durchzuführen! Dieses Tool kann besonders nützlich sein, um Objekte zu identifizieren, Informationen über Sehenswürdigkeiten zu erhalten, online nach Produkten zu suchen oder mithilfe der Übersetzungsfunktion sogar Wörter in Echtzeit zu übersetzen. Probieren Sie diese Funktion jetzt aus und entdecken Sie alles, was Sie tun können mit Google Lens!

5. So aktivieren Sie die Objekterkennungsfunktion mit Google Lens in der Suchleiste

Um die Objekterkennungsfunktion mit Google Lens in der Suchleiste zu aktivieren, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

1. Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Mobilgerät und stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version installiert haben.

  • Wenn Sie die Google-App nicht haben, laden Sie sie aus dem entsprechenden App Store herunter.
  • Wenn Sie die App bereits haben, sie aber nicht aktualisiert ist, gehen Sie zum App Store und suchen Sie nach Updates.

2. Öffnen Sie die Google-Suchleiste, indem Sie auf das Suchsymbol unten tippen der Startbildschirm oder indem Sie von einem beliebigen Startbildschirm nach oben wischen.

  • Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, ist die Suchleiste wahrscheinlich auf dem Startbildschirm vorhanden.
  • Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden, müssen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen, um die Suchleiste zu öffnen.

3. Sobald Sie die Suchleiste geöffnet haben, tippen Sie auf das Google Lens-Symbol auf der rechten Seite der Leiste.

  • Das Google Lens-Symbol wird normalerweise durch ein kleines Kästchen mit blauen Punkten darin dargestellt.
  • Wenn Sie das Google Lens-Symbol nicht sehen, wischen Sie in der Suchleiste nach links, um es zu finden.

6. Tipps für bessere Ergebnisse mit Google Lens in der Suchleiste

Google Lens ist ein sehr nützliches Tool, um anhand von Bildern in der Suchleiste visuell nach Informationen zu suchen. Aber wie können wir diese Funktionalität optimal nutzen? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, bessere Ergebnisse bei der Verwendung von Google Lens zu erzielen:

  • Wählen Sie klare Bilder in guter Qualität: Um genaue Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, Bilder auszuwählen, die klar und scharf sind. Vermeiden Sie verschwommene oder schlecht beleuchtete Bilder, da dies die Objekterkennung erschweren kann.
  • Geben Sie die Suche richtig an: Es ist wichtig, dass Sie ausreichend beschreiben, wonach Sie suchen. Wenn Sie beispielsweise versuchen, eine Pflanze zu identifizieren, kann die Angabe von Details wie Blütenfarbe oder Blattmerkmalen dazu beitragen, dass Google Lens genauere Ergebnisse liefert.
  • Suchfilter verwenden: Google Lens bietet die Möglichkeit, Filter zur Verfeinerung der Ergebnisse zu verwenden. Sie können Filter wie Größe, Bildtyp anwenden oder sogar nach Bildern suchen, die einem bestimmten Bild ähneln. Mit diesen Filtern können Sie das Gesuchte effizienter finden.

Kurz gesagt: Um bei der Verwendung von Google Lens in der Suchleiste bessere Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, klare Bilder auszuwählen, detailliert zu beschreiben, wonach Sie suchen, und die Filterfunktionen des Tools zu nutzen. Nachfolgend diese Tippskönnen Sie diese Funktionalität voll ausnutzen und die gewünschten Ergebnisse genauer und schneller erzielen.

7. So nutzen Sie die Fähigkeit von Google Lens, QR-Codes in der Suchleiste zu scannen

Um die Fähigkeit von Google Lens, QR-Codes in der Suchleiste zu scannen, voll auszunutzen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

1. Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Mobilgerät. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der App installiert haben.

2. Tippen Sie in der Google-Suchleiste auf das Google Lens-Symbol neben dem Suchfeld. Dieses Symbol sieht aus wie eine kleine Kamera.

3. Richten Sie Ihre Kamera auf den QR-Code, den Sie scannen möchten. Stellen Sie sicher, dass der Code vollständig sichtbar und nicht verschwommen ist.

4. Sobald die Kamera den QR-Code korrekt fokussiert hat, wird eine Vorschau auf dem Bildschirm angezeigt. Tippen Sie auf die Vorschau, um detailliertere Informationen zum Code zu erhalten.

5. Wenn der QR-Code einen Link zu einer Website enthält, können Sie ihn direkt aus der Vorschau öffnen. Wenn der QR-Code weitere Informationen enthält, beispielsweise Kontaktinformationen oder eine Veranstaltung, bietet Ihnen Google Lens zusätzliche Möglichkeiten, mit den Daten zu interagieren.

So einfach können Sie die Fähigkeit von Google Lens nutzen, QR-Codes direkt über die Google-Suchleiste zu scannen. Es ist nicht mehr erforderlich, zusätzliche Apps zum Scannen von QR-Codes herunterzuladen, da Google Lens in die Google-App integriert und für die meisten Mobilgeräte verfügbar ist.

8. So verwenden Sie Google Lens zum Übersetzen von Text in der Suchleiste

Google Lens ist ein sehr nützliches Tool zum Übersetzen von Text direkt aus der Google-Suchleiste. Mit Google Lens müssen Sie den Text nicht mehr kopieren und in einen Übersetzer einfügen, sondern können ihn direkt auf der Suchergebnisseite übersetzen. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Verwendung von Google Lens zum Übersetzen von Text in der Suchleiste.

1. Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Mobilgerät oder rufen Sie die Google-Startseite in Ihrem Browser auf.

2. Wählen Sie in der Suchleiste das Google Lens-Symbol aus. Dieses Symbol hat normalerweise die Form einer Kamera und befindet sich ganz rechts in der Suchleiste.

3. Richten Sie die Kamera Ihres Geräts auf den Text, den Sie übersetzen möchten. Stellen Sie sicher, dass der Text auf dem Bildschirm deutlich sichtbar ist.

4. Sobald Google Lens den Text erkennt, markieren Sie ihn, indem Sie auf den Bildschirm tippen.

5. Am unteren Bildschirmrand wird eine Übersetzungsoption angezeigt. Tippen Sie auf die Übersetzungsoption, um die Übersetzung des Textes in Ihrer bevorzugten Sprache anzuzeigen.

Mit Google Lens ist das Übersetzen von Text in der Suchleiste schneller und bequemer als je zuvor. Es ist nicht nötig, einen neuen Tab zu öffnen oder eine externe Übersetzungs-App zu verwenden, da alles direkt auf der Google-Suchergebnisseite erledigt wird. Wenn Sie also das nächste Mal auf einen Text in einer anderen Sprache stoßen, zögern Sie nicht, Google Lens zu nutzen, um eine schnelle Übersetzung zu erhalten.

9. So führen Sie Produktsuchen mit Google Lens in der Suchleiste durch

Google Lens ist ein sehr nützliches Tool für die Suche nach Produkten mithilfe der Google-Suchleiste. Mit dieser Funktion können Sie Informationen zu einem Produkt erhalten, indem Sie einfach ein Foto aufnehmen oder ein vorhandenes Bild auf Ihrem Gerät auswählen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Google Lens Produkte einfach finden.

Erster Schritt: Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Gerät und stellen Sie sicher, dass Sie über die neueste Version verfügen. Wenn Sie die App nicht haben, laden Sie sie aus dem entsprechenden App Store herunter. Sobald Sie es installiert haben, starten Sie die Anwendung.

Zweiter Schritt: Gehen Sie zur Google-Suchleiste und suchen Sie nach dem Google Lens-Symbol, das wie eine kleine Kamera aussieht. Klicken oder tippen Sie auf dieses Symbol, um Google Lens zu aktivieren. Es erscheint eine neue Benutzeroberfläche mit der Option, ein Foto aufzunehmen oder ein vorhandenes Bild auszuwählen. Wählen Sie die gewünschte Option aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Bild des Produkts, nach dem Sie suchen möchten, aufzunehmen oder auszuwählen. Google Lens analysiert das Bild und zeigt Ihnen relevante Ergebnisse.

10. Beheben Sie häufige Probleme beim Aktivieren von Google Lens in der Suchleiste

Hier sind einige Lösungen für die häufigsten Probleme beim Aktivieren von Google Lens in der Suchleiste:

1. Überprüfen Sie die Google-Version und aktualisieren Sie sie: Bestätigen Sie, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version der Google-App installiert ist. Wenn nicht, gehen Sie zum entsprechenden App Store und aktualisieren Sie ihn.

2. Starten Sie das Gerät neu: Manchmal genügt ein Neustart des Geräts Probleme lösen vorübergehend. Schalten Sie Ihr Gerät aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein. Versuchen Sie dann erneut, Google Lens in der Suchleiste zu aktivieren.

3. App-Cache und Daten löschen: Wenn das Problem durch einen Neustart Ihres Geräts nicht behoben wird, versuchen Sie, den Cache und die Daten der Google-App zu leeren. Gehen Sie zu Ihren Geräteeinstellungen, wählen Sie „Anwendungen“ oder „Anwendungsmanager“ und suchen Sie nach der Google-App. Wählen Sie in den App-Einstellungen „Cache leeren“ und „Daten löschen“. Starten Sie dann Ihr Gerät neu und versuchen Sie, Google Lens in der Suchleiste zu aktivieren.

11. So deaktivieren oder entfernen Sie Google Lens aus der Suchleiste

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Google Lens aus der Suchleiste zu deaktivieren oder zu entfernen:

1. Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Mobilgerät.
2. Tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf das Symbol „Mehr“, das durch drei horizontale Linien dargestellt wird.
3. Wählen Sie als Nächstes die Option „Einstellungen“.
4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Allgemein“ im Abschnitt „Einstellungen“.
5. Suchen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ nach der Option „Google Lens“.
6. Schalten Sie den Schalter neben Google Lens aus, um diese Suchleistenfunktion zu deaktivieren.

Wenn Google Lens nach Befolgen dieser Schritte immer noch in der Suchleiste angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise auch die Funktion „Lens-Vorschläge“ deaktivieren. Befolgen Sie dazu die folgenden zusätzlichen Schritte:

1. Gehen Sie auf Ihrem Mobilgerät zu Einstellungen.
2. Scrollen Sie, bis Sie die Option „Anwendungen“ oder „Anwendungsmanager“ finden, und wählen Sie sie aus.
3. Suchen Sie die Google-App und wählen Sie sie aus.
4. Tippen Sie in den Anwendungsinformationen auf „Benachrichtigungen“.
5. Scrollen Sie durch die Liste der Optionen, bis Sie „Objektivvorschläge“ finden.
6. Schalten Sie den Schalter neben „Lens-Vorschläge“ aus, um Google Lens vollständig aus der Suchleiste zu entfernen.

Wenn Sie diese detaillierten Schritte befolgen, können Sie Google Lens aus der Suchleiste auf Ihrem Mobilgerät deaktivieren oder entfernen. Beachten Sie, dass diese Schritte je nach Modell und Version leicht variieren können OS auf Ihrem Gerät, aber im Allgemeinen sind dies die Standardschritte dafür.

12. Gerätekompatibilität und Anforderungen für die Verwendung von Google Lens in der Suchleiste

Google Lens ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie mithilfe der Kamera Ihres Geräts nach Informationen suchen können. Es ist jedoch wichtig, die Geräteanforderungen und die Kompatibilität im Auge zu behalten, um diese Funktion in der Google-Suchleiste nutzen zu können.

Stellen Sie zunächst sicher, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version der Google-App installiert ist. Google Lens ist auf Android-Geräten mit Version 5.0 oder höher verfügbar des Betriebssystems. Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden, muss die Google-Anwendung in Version 9.0 oder höher installiert sein.

Darüber hinaus muss Ihr Gerät über eine Autofokus-Kamera verfügen, damit Google Lens ordnungsgemäß funktioniert. Mit dieser Funktion können Sie sich für eine präzise Suche auf Objekte und Texte in der Nähe oder in der Ferne konzentrieren. Bitte beachten Sie, dass sich die Kameraqualität auch auf die Leistung von Google Lens auswirken kann. Daher wird empfohlen, ein Gerät mit einer hochauflösenden Kamera zu verwenden.

13. Zukünftige Updates und erwartete Funktionen für Google Lens in der Suchleiste

Google Lens ist ein von Google entwickeltes visuelles Suchtool, das mithilfe der Kamera Ihres Mobilgeräts Informationen über Objekte und Orte in der realen Welt bereitstellt. Obwohl es bereits über mehrere nützliche Funktionen verfügt, werden spannende Updates erwartet, die seine Funktionalität weiter verbessern werden. Nachfolgend finden Sie einige der erwarteten Updates und Funktionen für Google Lens in der Suchleiste.

1. Rezeptsuche: Eine der am meisten erwarteten Funktionen von Google Lens ist die Möglichkeit, direkt über die Suchleiste nach Rezepten zu suchen. Richten Sie Ihre Kamera einfach auf die Zutaten in Ihrer Speisekammer und Google Lens zeigt Ihnen Rezeptvorschläge basierend auf diesen Zutaten. Diese Funktion ist äußerst nützlich für diejenigen, die schnelle Ideen zum Kochen mit den zu Hause verfügbaren Zutaten benötigen.

2. Sofortübersetzung: Ein weiteres aufregendes Update ist die Sofortübersetzung, mit der Benutzer Wörter oder Sätze einfach übersetzen können, indem sie einfach die Kamera auf den Text richten, den sie übersetzen möchten. Google Lens erkennt den Text und übersetzt ihn in Echtzeit, was in Situationen, in denen Sie in einer Fremdsprache kommunizieren müssen, sehr nützlich ist.

3. Verbesserungen bei der Objektidentifizierung: Google Lens ist für seine Fähigkeit bekannt, Objekte in Bildern zu identifizieren und relevante Informationen über sie bereitzustellen. Es wird jedoch erwartet, dass zukünftige Updates von Google Lens diese Funktion weiter verbessern, indem genauere und vollständigere Details zu identifizierten Objekten bereitgestellt werden. Dadurch können Benutzer detaillierte Informationen über Produkte, Orte und Objekte erhalten, indem sie einfach die Kamera auf sie richten.

Kurz gesagt umfassen sie die Suche nach Rezepten, die sofortige Übersetzung und Verbesserungen bei der Objektidentifizierung. Diese Updates werden die Funktionalität von Google Lens verbessern und es zu einem noch nützlicheren Tool machen Für die Benutzer die schnell und präzise Informationen über die Welt um sie herum erhalten möchten.

14. Schlussfolgerungen zur Integration von Google Lens in die Google-Suchleiste

Die sind sehr positiv. Diese neue Funktion ermöglicht es Benutzern, Informationen schneller und effizienter zu suchen und zu erhalten. Google Lens nutzt Bilderkennungstechnologie, um den Inhalt von Fotos oder Screenshots, die mit der Kamera des Geräts aufgenommen wurden, visuell zu analysieren und zu verstehen.

Einer der Hauptvorteile dieser Integration ist die Möglichkeit, bei visuellen Suchen genaue und relevante Ergebnisse zu erzielen. Durch einfaches Aufnehmen eines Fotos oder Auswählen eines Bildes aus der Galerie kann Google Lens Objekte, Orte, Produkte und sogar Text identifizieren und detaillierte Informationen darüber bereitstellen. Dies ist besonders nützlich, wenn wir zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Produkt erhalten möchten, z. B. dessen Preis, Geschäfte, in denen es erhältlich ist, und Meinungen anderer Benutzer.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Google Lens-Integration ist die Möglichkeit, Text in Echtzeit zu scannen und zu übersetzen. Das bedeutet, dass Sie die Kamera des Geräts auf Text in einer anderen Sprache richten können und die Google Lens-Funktion ihn sofort in unsere Sprache übersetzt. Dies ist äußerst nützlich in Situationen, in denen wir einen in einer anderen Sprache verfassten Text nicht verstehen und eine schnelle und genaue Übersetzung benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von Google Lens in die Google-Suchleiste das Nutzererlebnis erheblich verbessert hat, indem es ihnen ermöglicht, Informationen visuell und schnell zu suchen und zu erhalten. Mit dieser Funktion ist es möglich, Objekte, Orte und Texte mithilfe der Kamera des Geräts zu identifizieren und sofortige Übersetzungen zu erhalten. Diese Innovationen in der visuellen Suche haben Google Lens zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug für Nutzer gemacht, die Wert auf Effizienz und Genauigkeit bei der Informationsbeschaffung legen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hinzufügen von Google Lens zur Google-Suchleiste ein einfacher Vorgang ist, der Ihr Sucherlebnis erheblich verbessern kann. Mit diesem leistungsstarken visuellen Erkennungstool können Sie sofort Informationen über Objekte, Texte und Orte erhalten, indem Sie einfach Ihre Kamera auf sie richten. Ganz gleich, ob Sie ein Schild in eine andere Sprache übersetzen, eine Pflanze identifizieren oder ein historisches Denkmal erforschen müssen: Google Lens liefert Ihnen in Sekundenschnelle genaue und relevante Ergebnisse. Nutzen Sie diese Funktion optimal, indem Sie sie Ihrer Suchleiste hinzufügen und mit Google Lens eine neue Ebene der visuellen Entdeckung entdecken.

Dieser verwandte Inhalt könnte Sie auch interessieren:

Relacionado