Dragon Ball Z: Kakarot – Lebhafter Fisch & Königstomate
In diesem Guide zu Dragon Ball Z: Kakarot erfahrt ihr:
- Wie ihr die Quest “Ein harter Cut für die Schildkröte” löst
- Wie ihr die Königstomate bekommt
- Wo ihr große lebhafte Fische findet
- Wieso sich die Quest am Ende auszahlt
In Dragon Ball Z: Kakarot () erwarten euch viele verschiedene Nebenaufträge. In einer dieser Nebenquests bittet euch die Schildkröte von Muten Roshi, auch liebevoll “Schildie” genannt, um Hilfe. Der alten Muten Roshi hat mal wieder alle Lebensmittel verprasst.
Da Son Goku alle Lebensmittel im Kame-Haus bekommen hat, fühlt sich sein Sohn Gohan in der Verantwortung, dem sprechenden Meerestier zu helfen. Im folgenden Guide erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr die Quest löst und wieso ihr diese unbedingt erledigen solltet. Falls ihr noch Startschwierigkeiten habt, lohnt sich ein Blick in unseren Tipps und Tricks-Guide zu Dragon Ball Z: Kakarot!
Wo gibt es die Königstomate?
Die Quest “Ein harter Cut für die Schildkröte” steht euch nach Abschluss der Saiyajin-Saga zu Verfügung und ist auf der Insel von Muten Roshi zu finden. Der Questgeber ist Schildie, eine sprechende Meeresschildkröte und langer Freund von Muten Roshi.
Muten Roshi hat Son Goku all seine Lebensmittel mitgegeben und die Neubeschaffung von der kleinen Insel aus, gestaltet sich als ziemlich schwierig. Schildie bittet Son Gohan darum, siebenmal Reis, sechs Eier und eine Königstomate zu besorgen. Reis und Eier sollten keine Probleme darstellen und lassen sich leicht finden. Alternativ findet ihr beides bei den meisten Händlern.
Hier findet ihr den Bauern, der die Königstomaten züchtet.
Die eigentliche Herausforderung stellt die Königstomate dar – die Lieblingstomate von Muten Roshi. Um diese zu finden, müsst ihr euch um einiges mehr ins Zeug legen. Die Schildkröte erzählt euch von einem Bauern, der Königstomaten anbaut.
Den Bauern findet ihr im Südöstlichen-Gebirge-Bereich und wird euch mittels Questmarker auf der Karte angezeigt. Die Königstomate überlässt euch der Bauer aber nicht ohne Gegenleistung und schlägt deshalb ein Tauschgeschäft vor. Damit er sich von seiner Tomate trennt, sollt ihr ihm zehn große lebhafte Fische bringen.
Ganz so einfach kommt ihr nicht an die Königstomate.
Der Bauer gibt euch den Tipp, an den Stellen zu tauchen, über denen ihr mehrere Vögel kreisen seht. Ganz so einfach gestaltet sich die Sache aber nicht. Zum einen gibt es nicht viele von diesen Hot-Spots und zum anderen erhaltet ihr pro Tauchgang, wenn ihr Glück habt, einen großen lebhaften Fisch.
Wo findet ihr große lebhafte Fische in Dragon Ball Z: Kakarot?
Leider sagt euch der Bauer nicht, wo genau auf der Karte ihr die großen lebhaften Fische findet. Bevor ihr euch damit abmüht, irgendwelche Tümpel abzutauchen und kopflos in der großen Welt umherfliegt, haben wir hier die Lösung parat!
Hier findet ihr die großen lebhaften Fische.
Öffnet zunächst die Weltkarte und reist in den Südöstlichen-Insel-Bereich. Das ist dasselbe Gebiet, in dem ihr die Quest auch angenommen habt und sich das Kame-Haus von Muten Roshi befindet. Die Insel, zu der ihr müsst, liegt ganz im Nord-Westen des Gebiets (oben rechts auf der Karte).
Habt ihr es auf die Insel geschafft, fliegt ihr in die Richtung des goldenen Fisch-Symbols auf eurer Minimap. In der Nähe des Piers seht ihr einen NPC, der lautstark auf die großen lebhaften Fische aufmerksam macht. Jetzt müsst ihr euch nur noch ins Wasser stürzen und die Fische fangen.
Haltet im Wasser Ausschau nach Fischschwärmen, die kleine goldene Kugeln umkreisen. Die goldenen Kugeln stellen Items dar, die ihr aus den besagten Fischschwärmen erhalten könnt. In diesem Gebiet besteht eine erhöhte Chance, die großen lebhaften Fische zu erhalten.
Ihr könnt aber auch andere Dinge, wie beispielsweise Fischeier finden. Falls ein Tauchgang nicht ausreichen sollte, könnt ihr einfach in ein anderes Gebiet und wieder zurückreisen, um die Fischschwärme neu spawnen zu lassen.
Wieso sich die Quest “Ein harter Cut für die Schildkröte” auszahlt
Habt ihr zehn große lebhafte Fische im Inventar, geht es schnurstracks zurück zum Bauern. Der freut sich und überreicht euch die sagenhafte Königstomate, mit der es zurück zu Schildie geht. Die Meeresschildkröte dankt euch für eure Mühe und entlohnt euch mit Erfahrungspunkten, einigen Lebensmitteln und einer seltenen D-Medaille, die ihr zum Erlernen von neuen Superangriffen benötigt.
Da hat sich die Mühe doch ein wenig bezahlt gemacht.
Der eigentliche Schatz besteht aber im Seelenabzeichen der Schildkröte, die ihr ebenfalls nach Abschluss der Nebenquest erhaltet. Schildie kommt mit extrem hohen Basiswerten in den Bereichen “Kochen” , “Göttlich” und “Erwachsen” und lässt sich daher vielseitig einsetzen.
Wir empfehlen euch das Seelenabzeichen in der Erwachsenen-Community zu platzieren, die euch Boni auf den Einkauf und Verkauf von Gegenständen gibt. Platziert ihr die Marke von Schildie neben den Marken von Lunch und Muten Roshi, schaltet ihr den Bonus “Bewohner des Kame-Haus” frei, was die Werte auf dem Community-Board nochmals erhöht!
Das Seelenabzeichen von Schildie kommt mit sehr hohen Grundwerten und lässt sich vielseitig einsetzen.
Die Nebenstory kann anfangs nur zwischen der Saiyajin- und der Frieza-Saga gespielt werden. Die zeitliche Begrenzung von Nebenstorys soll aber bald Geschichte sein. In einem neuen Twitter-Post erklärte BANDAI NAMCO, das das Spiel bald über eine Zeitmaschine verfügen wird, mit der ihr ohne Probleme alle Nebenstorys nachholen könnt, die ihr nicht rechtzeitig erledigt habt.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Dragon Ball Z: Kakarot – Alle Trophäen & Erfolge im Leitfaden
- Dragon Ball Z Kakarot: Beginner-Guide mit Tipps & Tricks
- Dragon Ball FighterZ: Klopperei wie im Anime
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.