Dragon Ball Z Kakarot: Beginner-Guide mit Tipps & Tricks
In diesem Tipps- und Tricks-Guide erfahrt ihr:
- Nützliche Tipps zur Steuerung und Kampf
- Worauf ihr im Feld achten müsst
- Was es mit den Superangriffen auf sich hat
- Was das Community-Board ist
Nach dem großen Erfolg von Dragon Ball FighterZ, veröffentlichte das japanische Unternehmen BANDAI NAMCO Enternainment am 17.01.2020 das Action-RollenspielDragon Ball Z: Kakarot, welches für den PC, die Playstation 4 und die Xbox One erhältlich ist.
Dragon Ball Z: Kakarot () arbeitet die gesamten Ereignisse der Dragon Ball Z-Serie auf und lässt euch in die Rolle der bekanntesten Charaktere schlüpfen, um die Geschichte hautnah mitzuerleben. Ihr springt dabei nicht nur von Kampf zu Kampf, sondern erkundet euch eine große Open-World, in der es viel zu entdecken gibt.
Inhaltsverzeichnis:
- Hinweise im Feld: I – Nahrung, Zutaten, Kochen, Lagerfeuer
- Hinweise im Feld: II – NPCs, Siedlungen, Erinnerungsorte
- Nebenaufträge
- Superangriffe und D-Medaillen
- Das Community-Board und die Seelenabzeichen erklärt
- Tipps und Tricks beim Kämpfen
- Fliegen leicht gemacht
Tipps im Feld 1 – Nahrung, Zutaten, Kochen, Lagerfeuer
Zwischen den Kämpfen werdet ihr viel Zeit in der offenen Spielwelt verbringen. Dabei solltet ihr immer ein Auge nach Nahrungsquellen offenhalten. Ob es sich nun um wilde Tiere, Angelstellen oder Gemüsebeete handelt. Nehmt auf eurem Weg alles mit – ihr werdet es im späteren Spielverlauf sicherlich noch gebrauchen können!
Wenn ihr Angeln geht, solltet ihr möglichst immer einen Köder verwenden, um die Erfolgschancen zu maximieren. Köder lassen sich in den meisten Gewässern finden. Geht eine Runde tauchen und ihr habt im Nu eine gute Menge Köder zusammen.
Nahrung könnt ihr entweder sofort konsumieren, an Lagerfeuern braten, oder in die Hand eines erfahrenen Kochs geben, der euch eine richtige Mahlzeit zubereiten kann. Mahlzeiten geben euch temporäre und permanente Boni auf eure Werte. Ihr solltet also regelmäßig Essen, um stärker zu werden!
Lagerfeuer lassen sich an aufsteigenden Rauchschwaden erkennen. Diese sind in der ganzen Welt verteilt und bieten euch nicht nur die Möglichkeit Fleisch zu braten, sondern stellen auch Rastplätze dar, an denen ihr die TP und das Ki der gesamten Gruppe wiederherstellen könnt.
Alternativ lassen sich Zutaten auch von Händlern erwerben, die ihr in den meisten Siedlungen findet. Händler verkaufen euch nicht nur Zutaten, sondern auch andere Ressourcen und Materialien, die ihr für Verbesserungen oder Rezepte benötigt. Außerdem könnt ihr hier auch überschüssigen Plunder verkaufen.
Tipps im Feld 2 – NPCs, Siedlungen, Erinnerungsorte
In den Siedlungen lassen sich auch sogenannte Reiseführer finden, die anhand eines Kerzensymbols gekennzeichnet sind. Im Austausch gegen bare Münze verkaufen diese Informationen über wichtige Orte und Events, wie z.B Angel- und Jagdplätze, Obstbäume und Mineralienlager.
NPC''s geben Hinweise auf seltene Objekte.
Spart euch lieber das Geld und macht Gebrauch von der linken Schultertaste, um das Ki von besonderen Objekten aufzuspüren. Jagdbeute, Trainingsplätze, Erze, Obstbäume, Trainingsplätze und andere Schlüsselobjekte beginnen dadurch zu leuchten.
Interessante Objekte könnt ihr aber nicht nur anhand des Ki aufspüren. Wenn ihr so durch die Welt fliegt, lassen sich allerlei Leute ausmachen, die lautstark auf gefundene Objekte aufmerksam machen – haltet also die Augen auf!
Bei einem der NPC’s die sich in jedem Gebiet finden lassen, handelt es sich um den Ansager des Kampfsportturniers, der einigen von euch sicherlich bekannt ist. Wenn ihr diesen findet und anspricht, bekommt ihr immer eine tolle Belohnung, wie diverse Materialien, oder sogar Geschenke.
Den Ansager des Kampfsportturniers findet ihr in jedem Gebiet.
In jedem Gebiet lässt sich auch die alte Wahrsagerin Baba finden. Bezahlt ihr sie, deckt sie einen Erinnerungsort auf der Karte auf. Solltet ihr schon alle Erinnerungsorte gefunden haben, weist euch die alte Vettel einfach ab. Erinnerungsorte geben euch alte Manga-Ausschnitte, die ihr zum vervollständigen eurer Enzyklopädie braucht.
Quests in Dragon Ball Z: Kakarot
Neben der Hauptstory gibt es auch viele Nebenquests die ihr absolvieren könnt. Auf der Weltkarte sind die Gebiete, in denen es zum aktuellen Zeitpunkt einen Nebenauftrag gibt, mit einer blauen Quest-Säule gekennzeichnet. Bei den meisten Quest helft ihr bekannten Charakteren bei ihren Alltagsproblemen.
Nach erfolgreichem Abschluss könnt ihr seltene Objekte wie Zutaten, Komponente oder Geschenke erhalten. Sogar D-Medaillen bekommt ihr von manchen Nebenquests vergütet. Von bekannteren Charaktere lassen sich sogar entsprechende Seelenabzeichen für euer Community-Board erhalten.
Nebenquests zahlen sich aus!
Die Nebenaufträge sind in der ganzen Welt zu finden und erscheinen je nach Fortschritt in der Hauptstory. Viele dieser Quests können nur zu einem bestimmten Zeitpunkt und mit bestimmten Charakteren absolviert werden – ihr solltet sie also schnellst möglichst erledigen! Im Story-Menü könnt ihr nachschauen, wie lange die Quest noch erhältlich ist.
Dragon Ball Z: Kakarot – Superangriffe und D-Medaillen
Superangriffe stellen sozusagen eure Skills dar und können während eines Kampfes für eine gewisse Menge an Ki benutzt werden. Die Superangriffe lassen sich im Charaktermenü zuweisen und in einem separaten Skilltree für Z-Kugeln verbessern.
Neben den verschiedenen Ressourcen sind Z-Kugeln einer der wichtigsten Sammelobjekte in der offenen Spielwelt und sind unerlässlich für die Verbesserung der Superangriffe. Die Farbe der Z-Kugeln ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten. Grüne Kugeln findet ihr in der Nähe von Wäldern, blaue neben Gewässern und rote in Wüsten.
Eine weitere essentielle Komponente zum Erlernen der Superangriffe sind die D-Medaillen. An Trainingsplätzen könnt ihr mithilfe der D-Medaillen eine Trainingssession starten. Absolviert ihr diese erfolgreich, schaltet ihr einen neuen Superangriff frei.
D-Medaillen sind in der ganzen Welt versteckt und finden sich meist an markanten Orten wieder, wie beispielsweise in Häuserruinen, auf dem Grund eines Sees, oder in einem explodierten Baum. Neue Superangriffe erhaltet ihr ebenso durch das Spielen der Hauptstory.
Das Community-Board und die Seelenabzeichen erklärt
Eines der wichtigsten Features in Dragon Ball Z: Kakarot ist das Community Board. Wenn ihr in der Hauptstory voranschreitet oder bestimmte Nebenaufträge erfüllt, erhaltet ihr spezielle Seelenabzeichen von bekannten Dragon Ball-Charakteren.
Diese Seelenabzeichen könnt ihr dann im Community Board platzieren. Das Community Board unterteilt sich sieben verschiedene Communities, die euch und eurer Party unterschiedliche Boni geben können:
- Z-Krieger-Community: Gibt euch Boni auf Attacke und Unterstützung der Gruppe.
- Koch-Community: Erhöht die Boni, die ihr durch Mahlzeiten erhalten könnt.
- Trainings-Community: Stärkt die Defense und den Erfahrungsgewinn der Gruppe.
- Entwicklungs-Community: Reduziert die Kosten von Projekten und erhöht deren Erfolgschance.
- Götter-Community: Steigert die Anzahl der erhaltenen Items und Z-Kugeln
- Erwachsenen-Community: Gibt euch einen Bonus auf den Erlös von Verkäufen
- Abenteurer-Community: Boostet HP, Ki und die Wirkung von Heilgegenständen.
Jeder dieser Communities hat einen festen Anführer, den ihr auch nicht in eine andere Community verrücken könnt. Der Anführer der Z-Krieger ist beispielsweise Goku. Von der Erwachsenen-Community ist es Muten Roshi.
Um die erhaltenen Boni zu erhöhen, müsst ihr dieStufe der Community steigern. Hier kommen die erhaltenen Seelenabzeichen ins Spiel, die die Kompetenz des Charakters in den verschiedenen Communities repräsentiert.
Die Auswahl des passenden Seelenabzeichens richtet sich aber nicht nur nach diesen Werten. Wenn ihr bestimmte Seelenabzeichen miteinander verbindet, könnt ihr durch die richtigen Kombinationen zusätzliche Boni freischalten, die eure Werte nochmals erhöhen. Platziert ihr beispielsweise Gohan neben Goku, so aktiviert ihr den Bonus “Vater-Sohn-Team”.
Die Werte eines Seelenabzeichens lassen sich mit speziellen Geschenken beeinflussen. Geschenke lassen sich in der Spielwelt finden oder werden nach erfolgreichem Abschluss eines Auftrags vergütet.
Wird die Fähigkeit eines Abzeichens um einen bestimmten Wert erhöht, so steigt auch die Community-Stufe. Welche Community beeinflusst wird, hängt vom entsprechenden Geschenk ab. Aber auch die Freundschaft kann durch ein Geschenk erhöht werden. Der Freundschaftswert bestimmt, wie sehr euch die Charaktere im Kampf unterstützen.
Tipps und Tricks beim Kämpfen in DBZ: Kakarot
Bevor ihr euch in einen Kampf stürzt, solltet ihr das Ki der Gegner checken:
- Blaues Ki bedeutet, dass die Gegner schwächer sind als ihr.
- Gelbes Ki bedeutet, dass die Gegner genauso stark wie ihr seid.
- Rotes Ki bedeutet, dass die Gegner stärker sind als ihr. Bleibt hier lieber auf Abstand!
In den Kämpfen setzt sich eure Defensive aus Blocken und Ausweichen zusammen. Durch das Blocken könnt ihr den verursachten Schaden des Gegners für kurze Zeit mindern. Blockt ihr aber zu lange, durchbricht der Gegner eure Verteidigung und ihr könnt euch für kurze Zeit nicht bewegen.
Die Kämpfe in Dragon Ball Z: Kakarot sollten nicht unüberlegt angegangen werden.
Minimiert das Risiko und setzt auf eine Kombination aus Blocken und Ausweichen. Wenn ihr es schafft, kurz vor einem feindlichen Treffer auszuweichen, verlangsamt ihr den Gegner und schafft dadurch die perfekte Gelegenheit zum Gegenangriff. Dadurch füllt sich auch eure Spannungsanzeige schneller, die ihr benutzen könnt, um für kurze Zeit stärker zu werden.
Geht sparsam mit eurem Ki um und wartet immer auf eine gute Gelegenheit, um das Ki zu regenerieren. Vor allem in schwierigeren Kämpfen ist es immer wichtig, über genügend Ki für Explosionen und Teleportations-Angriffe zu verfügen.
Beide lassen sich während des Blockens aktivieren. Die Explosionen schleudern die Gegner von euch weg. Das ist besonders hilfreich, wenn ihr euch von Feinden umringt seht. Wesentlich wichtiger ist der Teleportations-Angriff. Dieser erlaubt es euch, während des Blockens hinter den Gegner zu teleportieren und ihn mit einem mächtigen Schlag fortzustoßen. Sehr nützlich, um den Angriff des Gegners zu unterbrechen! Den Teleportations-Angriff könnt ihr sogar zum Kontern von Fernangriffe benutzen.
Superangriffe in Form von Energiestrahlen, wie zum Beispiel das mächtige Kamehameha, oder Masenko, verbrauchen viel Ki und sind nur effektiv, wenn der Gegner sich nicht von der Stelle rührt. Daher solltet ihr diese nur verwenden, nachdem ihr den Gegner betäubt habt!
Vergesst eure Unterstützungscharaktere nicht! Bis zu zwei Charaktere können euch in der Gruppe begleiten. Es gibt drei verschiedene Arten von Unterstützungscharakteren:
- Offensive-Unterstützungscharaktere: Attackieren und verfolgen Gegner.
- Defensive-Unterstützungscharaktere: Blocken Angriffe und Ki-Explosionen
- Spezial-Unterstützungscharaktere: Können TP und Ki regenerieren.
Bevor ihr innerhalb der Story einen wichtigen Kampf angeht, solltet ihr euch immer mit ausreichend Heiltränken eindecken. Heiltränke lassen sich auf vier verschiedenen Slots zuordnen und bestimmen in vielen Kämpfen über Sieg und Niederlage.
Dragon Ball Z: Kakarot -Fliegen leicht gemacht
Gerade für Neulinge kann das Fliegen in den ersten Stunden zu einer kleinen Herausforderung werden. Wir geben euch ein paar kleine Hilfestellungen, damit ihr das Fliegen im Nu verinnerlicht habt:
- Wenn ihr am Boden seid und zweimal hintereinander die Sprung-Taste antippt, gelangt ihr in den Schwebe-Modus.
- Drückt ihr zweimal die Sprung-Taste während ihr sprintet, so gelangt ihr automatisch in den Boost-Flug-Modus.
- Seid ihr am Boden und haltet R1/LT gedrückt, katapultiert ihr euch senkrecht mit einem Boost in luftige Höhen.
- In Kämpfen könnt ihr durch das Halten von R2/LB, nach oben und unten fliegen. Besonders hilfreich, wenn ihr starken Spezialangriffen ausweichen müsst.
Weitere Artikel, die euch interessieren könnten:
- Dragon Ball FighterZ: Klopperei wie im Anime
- God of War-Nachfolger: Das letzte Abenteuer mit Kratos?
- Assassin’s Creed Ragnarok: Wikinger-Setting, Next-Gen & Koop-Modus
- Final Fantasy XIV: Der Klassen und Job-Guide
- Nioh 2-Guide: Alle Infos & die besten Tipps
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.