God of War Ragnarök: Infos & Gerüchte zum Nachfolger
Das letzte God of War ist sowohl bei neuen als auch bei alten Fans wie eine Bombe eingeschlagen. Mit einer radikalen Neuausrichtung beim Storytelling, brachialer Action und erinnerungswürdigen Charakteren brachte das Reboot die Hack ‘n’ Slay-Reihe wieder an die Spitze des Gaming-Olymps. Im September 2020 kündigte Sony dann endlich den Nachfolger an – bei uns bekommt ihr alle bisherigen Infos zu God of War 2 bzw. God of War Ragnarök!
Release: Wann erscheint God of War Ragnarök?
Nach aktuellem Stand erscheint God of War Ragnarök im Jahr 2022. Das haben die Entwickler Anfang Juni in einem Tweet bekannt gegeben. Ursprünglich sollte der Action-Titel bereits dieses Jahr erscheinen – jedoch hat sich das Studio dazu entschieden, das Spiel zu verschieben. Aufgrund der Corona-Pandemie steht für die Entwickler die Gesundheit aller Mitarbeiter im Fokus. Damit die Qualität des Spiels nicht leidet, wurde ein späterer Release veranschlagt. Ein konkretes Datum gibt es noch nicht.
— Santa Monica Studio Is Hiring (@SonySantaMonica) June 2, 2021
Erscheint God of War Ragnarök noch für die PlayStation 4?
God of War Ragnarök kommt sowohl für PlayStation 4 als auch PlayStation 5. Sony setzt wie bereits bei Spider-Man Miles Morales auf einen Cross-Gen-Release. Alle, die also noch keine PS5 ergattern konnten, werden trotzdem in den Genuss von Kratos’ und Atreus’ neuestem Abenteuer kommen.
Die PlayStation-5-Variante wird sicherlich das beste Erlebnis bieten. Wir rechnen mit mindestens 60 FPS und einer höheren Auflösung. Auf der PlayStation 4 – besonders auf der Standard-Variante von 2013 – werdet ihr euch vermutlich mit höchstens 30 FPS und einer Auflösung von 1080p zufriedengeben müssen.
Worum geht es in God of War Ragnarök?
Bisher stehen nur die Protagonisten und das Setting fest. Kratos und Atreus kehren zurück, um sich erneut den nordischen Göttern und ihren Untertanen zu stellen. Aus dem Reveal-Teaser entnehmen wir außerdem, dass Ragnarök – der Weltuntergang in der nordischen Mythologie – eine Rolle spielen wird.
Anhand der Ereignisse im Vorgänger können wir jedoch schon einige Schlussfolgerungen ziehen. Vorsicht: An dieser Stelle folgen Spoiler für God of War (2018)!
Kratos tötet gegen Ende des Spiels einen der Söhne von Thor – den Gott Baldur. Kurz darauf fängt es an zu schneien. Der Zwerg Brok kommentiert das sogar und glaubt, dass das der sogenannte Fimbulwinter ist. Der Fimbulwinter ist eine drei Jahre andauernde Periode von ständigen Schneestürmen und Unwetterkatastrophen, die Ragnarök vorausgeht.
Das Sequel wird wahrscheinlich entweder im Fimbulwinter spielen oder zu Beginn von Ragnarök ansetzen. Wir gehen auch davon aus, dass Kratos’ und Atreus’ Vergehen gegen die Götter Konsequenzen haben werden. So sehen wir bereits in einer geheimen Zwischensequenz in God of War (), wie ein wütender Thor das Vater- & Sohn-Duo in ihrem Zuhause aufsucht.
The God of Thunder has entered the chat. #PlayStationShowcase
— IGN (@IGN) September 9, 2021
Here''s our first look at Thor in God of War: Ragnarok. https://t.co/XIEfN2SyjIpic.twitter.com/f8pDSousPH
Außerdem ist da noch Freya – die Waldhexe, die Kratos und Atreus auf ihrer Reise unterstützte, sich aber am Ende gegen sie wendete. Baldur war nämlich ihr Sohn und sie schwört, dass sie Rache nehmen wird. Es wird im Nachfolger also sicherlich so einige fetzige Kämpfe geben!
Wird sich etwas am Gameplay in God of War Ragnarök ändern?
Spielerisch wird der God-of-War-Nachfolger vermutlich an der Formel des Reboots festhalten. Es könnte aber Änderungen bezüglich Atreus’ Skills geben. Im Vorgänger wurden mehrfach seine Gestaltwandler-Fähigkeiten angedeutet, die wir im nächsten Ableger womöglich zu Gesicht bekommen. Vielleicht können wir Atreus im Nachfolger sogar selbst steuern?
Die nordischen Mythologie bietet ein riesiges Waffenarsenal, weshalb wir es für wahrscheinlich halten, dass Kratos im Nachfolger neue Waffen bekommt. Eine davon könnte Thors Hammer Mjölnir sein. Die alte God-of-War-Saga bot auch ein beachtliches Repertoire an Waffen an, die zurückkehren könnten – wie etwa die Klinge des Olymps.
In welche Welten werden wir in God of War Ragnarök reisen?
Am wahrscheinlichsten ist, dass wir die drei übrigen Welten bereisen werden, die uns im Weltenbaum versperrt blieben: Svartalfheim, Asgard und Vanaheim.
Svartalfheim ist das Reich der Zwerge und damit die Heimat der Zwergenbrüder Brok und Sindri. Asgard ist jedem Marvel-Fan ein Begriff. Es ist das Reich der Götter. Der dort lebende Gott des Donners, Thor, hat noch eine offene Rechnung mit Kratos und Atreus zu begleichen. Schließlich sind sie für die Ermordung seiner beiden Söhne Magni und Modi verantwortlich.
Vanaheim ist das Reich der “alten Magie” und der dort lebenden Vanen. Es ist die Heimat von Freya. Der Krieg zwischen den Vanen und Asen wird mehrfach im Spiel angesprochen. Gut möglich, dass wir mehr über den epischen Konflikt der Göttergeschlechter erfahren.
Weitere interessante Artikel zu God of War auf GameZ:
- Schnellreise-Portale in God of War freischalten
- God of War: Guide zu Fafnirs Hort
- God of War: die besten Kampfstrategien
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.