God of War

God of War: Kämpfe – So besiegt ihr die Monster


In unserem Kampf-Guide zu God of War erfahrt ihr:

  • Wie ihr Kratos Waffen am besten einsetzt
  • Die Strategien für die verschiedenen Gegnerarten im Spiel

God of War ist schon seit jeher dafür bekannt, dass sein Held Kratos sich durch wahre Monsterhorden prügelt. Und obwohl die Neuauflage allerlei Neuerungen mit sich bringt – wie Unmengen an Skills, ein umfangreiches Crafting-System oder Nebenaufgaben – stehen die Kämpe doch im Vordergrund.

Wenn ihr dabei jedoch nicht gerade auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad spielt, dann erweisen sich die Kloppereien als durchaus herausfordernd und taktisch. Wir geben euch deshalb nun einige Tipps dafür an die Hand, was ihr bei den Kämpfen in God of War beachten solltet.

Im folgenden Guide lässt sich der eine oder andere kleine Spoiler nicht vermeiden.

Grundlagen zum Kampfsystem von God of War

Generell macht God of War einen guten Job, euch das Kampfsystem zum Start des Abenteuers von Kratos und Atreus beizubringen. Dennoch wollen wir euch hier noch einmal die Kniffe kurz erklären, denn nur wer die Steuerung des Wüterichs ordentlich beherrscht, der kann auch gegen die stärkeren Monster bestehen.

Grundsätzlich stehen Kratos zwei Angriffsarten zur Verfügung: eine leichte Attacke, die ihr mit R1 auslöst, und eine starke Attacke, die ihr mit R2 auslöst.

Wenn ihr gegnerischen Schlägen entgehen wollt, dann könnt ihr diese entweder abblocken, indem ihr L1 drückt. Dann zückt Kratos sein Schild. Oder aber ihr drückt die X-Taste und irgendeine Richtung auf dem linken Stick, damit Kratos ausweicht.

Ein Block mit dem Schild hat jedoch den Vorteil, dass ihr feindliche Angriffe damit unterbrechen und direkt kontern könnt – vorausgesetzt, ihr beherrscht das richtige Timing.

Im Verlauf des Spiels könnt ihr über das Skillsystem noch verschiedenste Angriffskombos freischalten. Welche sich hier zum Start von God of War am meisten lohnen, das verraten wir euch an anderer Stelle. Dazu kommen außerdem Runenangriffe, die ihr in der Levianthanaxt verbauen könnt. Die wiederum löst ihr aus, indem ihr L1 und R1 gleichzeitig betätigt.

Zu guter Letzt hat Kratos auch noch den Rage-Modus. Dieser lädt sich mit der Zeit auf – den Balken dafür seht ihr unterhalb der Lebensenergie des Spartaners. Sobald er bereit ist, drückt ihr L3 und R3 gleichzeitig. Das schleudert Gegner in eurer Umgebung zunächst davon und danach könnt ihr mit dem Muskelmann auf die Monster einprügeln. Für kurze Zeit richten dessen Fäuste jede Menge Schaden an und Kratos selbst steckt keinen ein.

Abseits von Kratos habt ihr noch seinen Sohn Atreus bei euch, der ebenfalls in den Kämpfen unterstützt. Wenn ihr die Viereck-Taste drückt, dann feuert er Pfeile auf den Gegner in eurem Fokus ab. Das lenkt die Biester nicht nur kurz von Kratos ab, sondern haut auch noch ordentlich rein, je weiter ihr im Abenteuer vorankommt.

Atreus beschießt Monster ebenfalls selbstständig, wenn ihr ihm keine Anweisungen gebt und er attackiert sie auch im Nahkampf, je nachdem welche Skills ihr ihm verpasst.

Grundlegende Tipps für alle Gegner in God of War

Nun, da ihr wisst, welche Werkzeuge im Kampf zur Verfügung stehen, kommen wir zunächst zu den grundlegenden Tipps. Die gelten im Grunde für alle Gegnerarten, selbst wenn sie hier und da natürlich ein wenig angepasst werden müssen:

  • Vergesst nicht zu blocken: Um den Angriffen von Monstern zu entgehen, habt ihr die Möglichkeit zu blocken oder auszuweichen. Wir empfehlen hier aber tatsächlich eher einen gut getimten Block. Das hat nämlich den Vorteil, dass ihr den Gegner kurz aus dem Gleichgewicht bringt und direkt kontern könnt. Beachtet aber: Es gibt einige starke Widersacher, wie etwa die Schweren Draugr, die ihr schon recht früh trefft und deren Attacken ihr mit dem Schild nicht immer abwehren könnt.
  • Behaltet eure Umgebung im Auge: Vor allem, wenn ihr gegen eine Gruppe von Feinden antretet, dann solltet ihr das Geschehen um Kratos herum im Auge behalten. Die Monster in God of War attackieren euch nämlich auch von hinten, wenn ihr gerade ein Biest vermöbelt. God of War zeigt euch eingehende Angriffe und deren Richtung mit farbigen Pfeilen an Kratos’ Hüfte an, sodass ihr dann noch ausweisen oder blocken könnt.

  • Nutzt eure Axt als Fernwaffe: Ab und an trefft ihr auf Fernkampfgegner, die von nicht erreichbaren Stellen auf euch feuern. Deren Attacken könnt ihr mit dem Schild leicht abwehren. Um sie zu besiegen, denkt daran, dass ihr die Leviathanaxt in God of War als Fernkampfwaffe nutzen könnt. Visiert die Schurken einfach an, indem ihr L2 drückt und werft die Axt dann mit R1 oder R2. Übrigens: Falls ihr mit der Axt nicht trefft, könnt ihr euch ein kleines Stück bewegen und die Dreieck-Taste drücken, um sie zurückzuholen. Wenn die Waffe im Flug dann den Widersacher trifft, verursacht das ebenso Schaden.
  • Setzt Atreus gezielt ein: Immer, wenn ihr die Viereck-Taste betätigt, feuert Atreus einen Pfeil auf den Gegner ab, den ihr fokussiert. Das solltet ihr gezielt ausnutzen. Vor allem gegen große Monster könnt ihr so deren Aufmerksamkeit von Kratos ablenken – zumindest solange die Biester nicht bereits eine Attacke gegen den Wüterich gestartet haben.
  • Weicht Giftattacken & Co. aus: Manche Viecher in God of War greifen Kratos mit Gift oder Eiswellen an. Solche Angriffe könnt ihr nicht mit dem Schild abwehren. Hier müsst ihr also geschickt ausweichen.

Spezifische Tipps zu Monsterarten in God of War

Nachdem ihr nun eigentlich schon bestens für die Kämpfe in God of War gerüstet seid, wollen wir euch hier noch einige Ratschläge zu bestimmten Monsterarten geben. Denn das eine oder andere Biest verlangt nach ganz besonderen Tricks:

Schwere Gegner

Schon recht früh trefft ihr in God of War auf die ersten schweren Gegner wie die Schweren Draugr oder aber später die Viken. Diese Kerle halten nicht nur viel Schaden aus, ihre Angriffe richten ordentlich Schaden an. Das Problem: Ihr könnt hier nicht blocken.

Den Angriffen der dicken Klopper müsst ihr also ausweichen. Daher solltet ihr stets im Blick behalten, wann sie attackieren, dann ausweichen und selbst einige Schläge landen. Danach sucht ihr wieder Abstand.

Falls ihr mehreren dieser Klöpse gegenübersteht, lasst euch auf keinen Fall umzingeln, denn das haut Kratos schneller aus den Latschen, als ihr A-tre-us sagen könnt. Besonders hilfreich ist es übrigens, wenn ihr den Rage-Modus aktiviert.

Gegner mit Schild

Einige der nordischen Waffenträger haben übrigens selbst ein Schild bei sich. Das macht den Kampf für euch ein wenig schwierig, denn so könnt ihr die Kerle nur schwer attackieren. Hilfreich ist es dabei, den Skill »Blockbrecher« freizuschalten. Damit könnt ihr den Block des Monsters durchbrechen, indem ihr zweimal die L1-Taste drückt.

Wenn ihr diese Fähigkeit aber nicht zur Hand habt, solltet ihr versuchen, Kratos so zu platzieren, dass Atreus im Rücken des Gegners steht. Lasst ihn dann einen Pfeil abfeuern. Das fügt dem Schildträger zunächst mal Schaden zu und außerdem wendet er sich dann Atreus zu. Das ist eure Chance, den Typen selbst von hinten anzugreifen.

Wildes Ausweichen kann zwar auch klappen, ist aber weniger elegant.

Fliegende Gegner

Natürlich trefft im Verlauf der Geschichte um Kratos und Atreus nicht nur auf bodenständige Widersacher, sondern auch auf Monster, die sich in luftigen Höhen wohlfühlen. Vor allem zwei Arten sind hier häufig:

  • Nachtmahre: Hier gibt es zwar unterschiedliche Arten, die mal mit Feuer angreifen oder mit Gift. Doch wenn ihr sie besiegen wollt, dann drückt einfach die Viereck-Taste. Lasst Kratos mit L1 blocken, damit die Angriffe der fliegenden Augäpfel euch nicht treffen und schaut dabei zu, wie Atreus sie mit Pfeilen aus der Luft holt.
  • Alben: Der Kampf gegen Alben ist schon etwas kniffliger. Diese Kerle sind eine Mischung aus Mensch und Insekt, zumindest optisch. Entsprechend können sie sowohl auf euch zulaufen als auch davon fliegen, was sie gerne machen, wenn ihr sie attackieren wollt. Um sie also ein für alle mal aus der Luft zu holen, habt ihr zwei Möglichkeiten: Zum einen könnt ihr Atreus mal wieder nutzen, um die Aufmerksamkeit auf ihn zu ziehen und so »umbemerkt« angreifen zu können. Zum anderen könnt ihr aber auch die Luftangriffe der Alben abwarten. Wenn die Kerle nämlich in der Luft sind, dann starten sie irgendwann eine Art Sturzflug auf Kratos. Wenn ihr diesem ausweicht oder ihn blockt, dann habt ihr gute Karten, ihnen die Flügel zu stutzen.

Wiedergängerin

Die Wiedergängerin ist ein ganz besonders nerviges Monster, auf das ihr in God of War trefft. Diese Hexen-artigen Wesen greifen am liebsten aus der Ferne an, teils mit Gift, teils beschwören sie zum Beispiel Nachmahre herbei. Das Gemeine ist aber: Wenn ihr mit Kratos an sie heranrennt, um sie zu attackieren, dann verpuffen sie und tauchen irgendwo hinter euch wieder auf.

Hier könnt ihr wieder Atreus mit Pfeilen arbeiten lassen. Richtig effektiv ist das aber erst gegen Ende von God of War. Ansonsten könnt ihr versuchen, mit Runenangriffen zu arbeiten, wenn ihr nah genug an den Wiedergängerinnen dran seid. Auch Kratos’ Rage-Attacken sind definitiv effektiver als der reguläre Nahkampf.

Ansonsten braucht ihr vor allem Geduld. Haltet L1 bereit, um Angriffe abzublocken und versucht, die Leviathanaxt geschickt gegen diese »Damen« zu schleudern.

Trolle und andere Großgegner

Zu guter Letzt: Natürlich trefft ihr auch auf beeindruckende Monster, wie Trolle, Oger oder Golems (Vergessene genannt). Bei all diesen riesigen Widersachern solltet ihr zunächst einmal immer vorsichtig sein. Wichtig ist hier, das Verhalten zu studieren, damit ihr wisst, wie ein typischer Angriff eures Gegners aussieht und wo seine Schwachstelle liegt.

Im Kampf selbst braucht ihr nicht versuchen, die Attacken zu blocken. Bei den riesigen Ungeheuern könnt ihr nur ausweichen. Zudem solltet ihr auch hier Atreus nutzen, um die Aufmerksamkeit von Kratos abzulenken.

Wenn ihr schließlich das Angriffsmuster des Gegners durchblickt habt, dann solltet ihr immer in den Pausen zwischen den Attacken selbst losschlagen und danach möglichst schnell wieder das Weite suchen. Das braucht natürlich ein wenig Geduld, ist aber die sicherste Variante. Wenn ihr nämlich zu nah an Trollen & Co. dran bleibt, dann fällt euer Erfolg eher spartanisch aus.

Weitere Artikel über God of War auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.