God of War: Skills – Die besten Fähigkeiten zum Start
In unserem Fähigkeiten-Guide zu God of War erfahrt ihr:
- Welche Fähigkeiten für Kratos ihr zuerst freischalten solltet
- Die besten Skills für Atreus
Mit God of War krempeln die Entwickler den Wüterich gehörig um und dank Sohnemann Atreus seid ihr nicht mehr alleine unterwegs. Neben der Hauptgeschichte könnt ihr außerdem etliche Nebenquests lösen und Kratos sowie Atreus mit Unmengen Skills verbessern.
God of War ist somit in Grundzügen schon beinahe ein Rollenspiel. Und wie in solchen Spielen üblich, steht ihr am Anfang vor der Qual der Wahl, welche Fähigkeiten ihr zuerst freischalten solltet.
Wir wollen euch daher nun Tipps geben, welche Skills wir zu Beginn des Ausflugs in die nordische Mythologie am sinnvollsten fanden und warum.
Grundlagen zu Kampf und Skills in God of War
Die Kämpfe in God of War gehen grundsätzlich einfach von der Hand. Ihr habt einen normalen Angriff mit der Axt von Kratos und einen stärkere Attacken, die sich auf den Tasten R1 und R2 befinden. Dazu unterstützt Söhnchen Artreus tatkräftig.
Zum einen beschießt er Feinde so gut es geht selbstständig. Dazu könnt ihr aber mit der Viereck-Taste veranlassen, dass Atreus auf das Monster schießt, das ihr gerade mit der Kamera fokussiert.
Kratos hat dazu noch den Rage-Modus. Diesen könnt ihr auslösen, indem ihr L3 und R3 gleichzeitig drückt. Dann kämpft Kratos mit seinen Fäusten und teilt ordentlich Schaden aus. Zudem ist es für eure Widersacher für diesen kurzen Moment kaum möglich, ihn aus den Latschen zu hauen.
Um den Rage-Modus auslösen zu können, muss der Balken unterhalb der Lebensenergie (grün) gefüllt sein, dieser ist rötlich, beziehungsweise orange. Er füllt sich mit der Zeit, wenn ihr kämpft. Ihr könnt aber auch eine der leuchtenden roten Kugeln zerstampfen, die ab und an herumliegen – vergleichbar mit den Lebensenergiekugeln. Dann füllt sich der Balken in God of War schneller oder gar komplett auf.
Mit diesen grundlegenden Attacken könnt ihr euren Gegnern zu Beginn schon ordentlich einheizen. Spezialangriffe und Boni bringen dann aber die folgenden Fähigkeiten.
Nahkampf: Die besten Skills für die Leviathanaxt
Die Leviathanaxt ist Kratos Standardwaffe in God of War und entsprechend vermöbelt ihr eure Feinde mit ihr am häufigsten. Daher solltet ihr natürlich auch möglichst zügig neue Skills für das Kampfbeil freischalten, damit ihr umso effektiver vorgehen könnt. Im Nahkampf empfehlen wir vor allem die folgenden Fähigkeiten:
Exekutionsspalter
Dieser Schlag ist einer von den wuchtigen Angriffen. Hierbei haltet ihr R2 für einen starken Angriff gedrückt. Dann holt Kratos mit der Axt über Kopf aus und haut sie in den Kopf des Monsters vor euch, vorausgesetzt ihr werdet während des Aufladens nicht von einer feindlichen Attacke getroffen.
Wie der Name schon verrät, besteht die Chance, dass ihr euren Widersacher dabei spaltet. Allerdings gilt das eher für »Standardgegner« und nicht für die größeren Monster, die euch über den Weg laufen. Ordentlich Schaden, gerade für Startverhältnisse, teilt ihr damit aber auf alle Fälle aus.
Vernichtender Sturm
Diese Fähigkeit war eine unserer liebsten in God of War und zwar das gesamte Spiel über. Hierbei drückt ihr die R1-Taste für einen normalen Angriff und haltet den Knopf dabei gedrückt. Dann schleudert Kratos die Axt wie ein Jojo nach vorne, wo sie sich ein wenig dreht und dann wieder in seine Hand zurückkehrt.
Das trifft, wenn ihr gut zielt, den Gegner mehrere Male – jede Drehung der Waffe richtet dabei Schaden an. Außerdem lähmt ein Treffer mit dieser Attacke das Monster, sodass es sich nicht wehren kann. Da ihr diesen Angriff nicht aufladen müsst, könnt ihr ihn aneinanderreihen und so die Monster beinahe ohne Gegenwehr umholzen.
Aber: Sobald euch ein feindlicher Angriff trifft – etwa von einem anderen Monster, das hinter euch steht – unterbricht das diese Attacke.
Frostansturm
Diesen Skill könnt ihr erst freischalten, wenn ihr die erste Axtverbesserung erhalten habt. Doch diese bekommt ihr relativ schnell im Spiel.
Mit Frostansturm könnt ihr einen Sprungangriff ausführen, wenn ihr auf einen Gegner zusprintet und dann die R1-Taste drückt. Das lässt sich gegen mehrere Monster gut anwenden, wenn ihr einfach hin- und herrennt. Dadurch haben die Fieslinge geringe Chancen euch zu treffen und ihr haut ihnen mit ordentlich Wucht eure Leviathanaxt entgegen.
Fernkampf: Die besten Wurf-Skills für die Axt
Die Fernkampffähigkeiten beziehen sich auf Kampftechniken, bei denen Kratos seine Leviathanaxt auf Gegner schleudert. Mit der Dreieck-Taste könnt ihr das Ding übrigens jederzeit und von jedem Ort wieder herbei rufen – ähnlich wie Thor mit seinem Hammer.
Das Werfen der Axt ist praktisch, solange die Gegner noch von euch entfernt sind. Sobald ihr aber umringt seid, wird das Zielen und Werfen schwieriger, weshalb wir diese Skills für den Anfang nicht ganz so dringend empfehlen wie die für den Nahkampf.
Frostwurf
Frostwurf allerdings, die erste der Fernkampffähigkeiten, solltet ihr dennoch freischalten. Dabei zielt ihr auf einen Gegner (L2-Taste), gleichzeitig haltet ihr die R2-Taste gedrückt, damit Kratos mit der Axt ausholt. Sobald ihr R2 loslasst, schleudert Kratos seinen Metallfreund mit Schmackes auf das Monster.
Das sorgt für mächtig Schaden und friert euer Ziel kurzzeitig ein. Wir empfehlen, direkt nach dem Wurf los zu sprinten und die Axt mit Dreieck zurückzurufen, nachdem sie getroffen hat. Dann könnt ihr die Benommenheit eures Feindes in God of War ausnutzen und im Nahkampf attackieren, bevor der Widerling vor euch wieder kampfbereit ist.
Schildkampf: Wichtigste Skills für das Wächterschild
Neben seiner Axt hat Kratos auch ein Schild bei sich. Wenn ihr L1 drückt und gedrückt haltet, könnt ihr damit feindliche Attacken abwehren. Wenn ihr dann im richtigen Moment selbst angreift, kontert ihr, was euren Widersacher erst einmal wehrlos dastehen lässt.
Blockbrecher
Auch für den Schild gibt es natürlich Fähigkeiten dazuzulernen. Vor allem praktisch zu Beginn und schnell freischaltbar ist der Blockbrecher. Hierfür tippt ihr L1 zweimal an.
Dann haut Kratos den Gegner mit seinem Schild, was den Block des Widersachers unterbricht, sodass ihr angreifen könnt. Das braucht ihr zu Beginn von God of War zwar nicht sofort, doch ihr trefft schnell auf Monster, die zum Beispiel selbst ein Schild nutzen, um euch das Leben schwer zu machen.
Rage-Fähigkeiten für das Wächterschild
Achtung: Den Rage-Modus überseht ihr sicherlich leicht. Es gibt immer wieder Situationen in God of War, in denen euch das Spiel daran erinnert, dass ihr ihn starten solltet. Doch auch in den regulären Kämpfen kann die ungezügelte Wut von Kratos durchaus hilfreich sein.
Rasender Schmetterangriff
Einer der ersten Skills, die ihr für den Rage-Modus freischalten könnt, ist dieser Schmetterangriff. Dabei lauft ihr auf eure Gegner zu und drückt R2. Dann springt Kratos in die Luft und schlägt bei der Landung mit beiden Fäusten zu. Das wirft ganze Gegnergruppen aus den Latschen, wenn ihr richtig timed und zielt.
Daher empfehlen wir auch diese Fähigkeit. Der Rage-Modus ist grundsätzlich in God of War am sinnvollsten eingesetzt, wenn ihr Gefahr lauft, dass ihr unterliegt. Daher hält euch diese Attacke die Monster erst mal gut von der Pelle.
Expertenkampf: Die besten Skills für Atreus’ Klauenbogen
Die Fähigkeiten rund um den Klauenbogen beziehen sich auf Atreus. Wir empfehlen, dem Knirps möglichst schnell viele Skills zu spendieren. Denn der Junge ist nicht nerviges Anhängsel, sondern wirklich hilfreich in den Kämpfen und auch im gesamten Verlauf von God of War.
Zusammenarbeit
Mit dieser Fähigkeit attackiert Atreus Monster, die Kratos zuvor bis zum verwundbaren Zustand vermöbelt hat. Fällt ein Monster also nach einem Angriff zu Boden, dann kommt Atreus angerannt und gibt ihm ebenfalls Saures.
Das ist im Kampf gegen einen einzelnen Gegner weniger relevant, aber wenn ihr gegen eine Gruppe von Unholden zu Felde zieht, dann kann euch das durchaus zugute kommen.
Akrobatik
Atreus geht im Kampf von Haus aus hinterlistig vor und springt Widersacher zum Beispiel von hinten an und würgt sie. Wenn ihr mit Kratos den Gegner dann im selben Moment angreift und ihn dabei wegschleudert, dann führt das zu einer Kombo: Der Gegner fliegt davon und Atreus haut noch mal ordentlich zu, bevor er von ihm abspringt.
Wildheit
Mit dieser Fähigkeit unterstützt euch Atreus, indem er ein Monster attackiert und dabei Betäubungsschaden austeilt. So ist das Biest kurzzeitig keine Gefahr mehr und ihr könnt beherzt angreifen, ohne mit Gegenwehr rechnen zu müssen.
Atreus’ Stärke I
Gerade zum Beginn von God of War ist Atreus schon eine große Hilfe – sei es nur, um Gegner abzulenken. Doch seine Attacken sind nicht allzu effektiv.
Daher könnt ihr mit Atreus’ Stärke seine Nah- und Fernkampfangriffe aufwerten, die dann mehr Schaden austeilen. Insgesamt drei Stufen gibt es und ihr solltet schauen, die erste möglichst zügig freizuschalten. Ihr benötigt dafür aber die erste Bogenverbesserung.
Bogengeschick I
Auch für diesen Skill benötigt ihr die erste Bogenverbesserung. Allerdings sorgt ihr dann damit dafür, dass sich die Feuerrate von Atreus erhöht.
Der Mini-Wüterich hat nämlich immer nur eine bestimmte Zahl an Pfeilen parat, mit denen er auf Monster schießen kann. Danach dauert es pro Pfeil einen Moment, bis Atreus wieder seinen Bogen nutzen kann.
Auch für diesen Skill gibt es in God of War insgesamt drei Stufen und auch hier solltet ihr zusehen, die erste Fähigkeit möglichst schnell freizuschalten, damit Atreus weniger Pausen machen muss.
Weitere Guides zu God of War:
- God of War: Schreine – Alle Fundorte der Jötnar-Schreine
- God of War: Rätsel-Lösung für das Jahreszeiten-Puzzle
- God of War: Frostflammen finden & einsetzen
- God of War: Alle Chiffren für Muspelheim finden
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!