God of War

God of War: Crafting, Zauber, Runen & wie sie funktionieren


Unser Crafting-Guide zu God of War verrät euch:

  • Wie das Crafting im Spiel funktioniert
  • Was es mit den Runen auf sich hat
  • Wo ihr neue Zauber einsetzen könnt

Das neue God of War schickt seinen ikonischen Helden Kratos vom antiken Griechenland in den hohen Norden. Dort kämpft der Wüterich nicht nur um die Gunst seines Söhnchens Atreus, sondern auch mit allerlei Monstern der nordischen Mythologie.

Das verpacken die Entwickler von Sony aber nicht nur in ein beeindruckendes Action-Spiel, sondern würzen das Abenteuer mit jeder Menge Rollenspiel-Elementen. Ein umfangreiches Skill-System erlaubt es euch zum Beispiel, Kratos und Atreus nach eurem Spielstil auszurichten. Welche Fähigkeiten wir euch hier zu Beginn empfehlen, verrät unser Guide zu den besten Start-Skills.

Doch ihr könnt ebenfalls eure Waffen und Rüstungen dank Crafting mit Runen und Zaubern versehen, die euch wiederum jede Menge Boni bringen. Wie genau das alles funktioniert und was ihr dabei beachten solltet, das erklären wir euch jetzt.

So funktioniert das Crafting in God of War

Das Crafting teilt sich in God of War in zwei Bereiche: Neue Ausrüstung herstellen oder aber die bestehende verbessern lassen.

In beiden Menüs habt ihr dabei jeweils die Wahl der unterschiedlichen Gegenstände, also Rüstungsteile. Neue Waffen könnt ihr euch hier allerdings nicht kaufen, die Leviathanaxt von Kratos und den Klauenbogen von Atreus könnt ihr nur verbessern lassen.

Ebenfalls besonders ist die Rüstung von Atreus. Diese könnt ihr wiederum nur durch eine neugekaufte ersetzen, aber nicht verbessern lassen. Ein neues Gewand sorgt dann für jede Menge Hacksilber dafür, dass der Knirps schneller nachladen kann, mehr Schaden mit seinem Bogen anrichtet und so weiter.

Apropos Hacksilber: Diese Währung ist vergleichbar mit Gold oder ähnlichem, was ihr aus anderen Spielen kennt. Ihr benötigt Hacksilber in God of War also grundlegend, um die Schmiede für ihre Arbeit zu bezahlen.

Dafür findet ihr das Zeug aber auch überall in der Spielwelt. Sei es, dass besiegte Gegner es fallen lassen oder Schatzkisten einen ordentlichen Betrag in euren Beutel spülen. Ihr solltet also immer die Augen danach offen halten.

Schwieriger zu beschaffen sind die Materialien, die ihr für besonders gute Ausrüstung benötigt. Hierbei handelt es sich um bestimmte Metalle und ähnliches. Diese Sachen könnt ihr in den vielen spezielleren Truhen in der Spielwelt von God of War finden, die zum Beispiel mit einem Rätsel verschlossen sind. Aber auch einige der großen Gegner lassen oftmals solche seltenen Materialien fallen.

Für die Verbesserung der Leviathanaxt zum Beispiel, die vor allem neue Skills dafür freischaltet, braucht ihr lediglich Spezialmaterialien (Frostflammen). Es lohnt sich also, auf die Jagd nach Schatztruhen zu gehen.

Warum sollte ich Crafting nutzen?

Der im wahrsten Sinne des Wortes offensichtlichste Nutzen des Craftings in God of War: Ihr könnt das Aussehen von Kratos ein wenig verändern. Jede neue Rüstung, die ihr für Kratos kauft – egal ob Armschienen oder Brustharnisch – verändert seinen Look ein wenig.

Wichtiger sind natürlich die Vorteile, die ihrr dadurch erhaltet. Die Rüstungen haben alle Auswirkungen auf die Statuswerte von Kratos, sodass ihr seine Stärke oder seine Vitalität verbessern, doch ebenso verschlechtern könnt. Hier müsst ihr abermals abwägen, welche Werte euch am wichtigsten sind. Auch Atreus profitiert, wie oben erwähnt, von einer neuen Rüstung.

Bei Verbesserungen der Leviathanaxt bekommt ihr dagegen nur Verbesserungen des Stärkewertes und schaltet neue Skills frei. Diese solltet ihr also immer so schnell es geht aktivieren, um in den Kämpfen umso effektiver vorgehen zu können.

Was sind Runen in God of War und was bringen sie?

Zwar könnt ihr die Waffen in God of War nicht einfach bei den Schmieden verbessern lassen, doch natürlich gibt es eine Möglichkeit, die Leviathanaxt ein wenig zu pimpen: per Runen.

Die Runen könnt ihr in zwei freie Plätze an der Axt einsetzen und bekommt dafür bestimmte Spezialattacken spendiert. Hier müsst ihr im Verlauf der Spielzeit ausprobieren, welche Runen am besten zu eurem Spielstil passen.

Außerdem: Die Runen lassen sich zwei mal aufwerten, wofür lediglich Erfahrungspunkte notwendig sind – sie funktionieren also wie Skills. Das übersieht man allerdings leicht in der hektischen Action.

Etliche der Runen bekommt ihr mit der Zeit quasi von selbst in euer Inventar gespült, denn wie so oft könnt ihr sie in besonderen Kisten oder bei besiegten Monstern abstauben.

Ihr könnt sie ebenso bei den Zwergen kaufen. Das ist anfangs allerdings sinnvoller, wenn auch teuer, als später. Unserer Erfahrung nach haben die Schmiede nämlich vor allem im späteren Verlauf von God of War vergleichsweise schlechte Runen im Angebot. Vor allem, wenn ihr eure verbauten Exemplare bereits aufgewertet habt.

Was sind Zauber in God of War und was bringen sie?

Zauber sind vergleichbar mit Runen, allerdings verbaut ihr diese in der Rüstung von Kratos. Statt neuer Attacken, bringen die Zauber Boni auf bestimmte Statuswerte.

Wie bei den Rüstungen selbst, ist euer Spielstil entscheidend dafür, welche Zauber ihr nutzen solltet. Dazu ist aber ebenso die Anzahl der Plätze für Zauber entscheidend, mit denen eure Rüstungsteile aufwarten. In God of War könnt ihr Rüstungen finden, beziehungsweise kaufen oder herstellen lassen, die keine Zauber-Option oder aber Slots für bis zu drei solcher Aufwertungen bieten.

Entsprechend kann eine sehr gute Rüstung trotzdem insgesamt schlechter sein, weil sie keine Zauber erlaubt, als eine von den Grundwerten schlechtere, die ihr mit drei Zaubern pimpen könnt.

Weitere Artikel über God of War auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.