Cities: Skylines Campus DLC - Tipps für euer perfektes Bildungssystem
In diesem Guide zu Cities: Skylines erfahrt ihr:
- Was die Inhalte des neuen Campus-DLC sind
- Welche neuen Erweiterungen es außerdem gibt
- Wie ihr euer Bildungssystem perfekt ausbaut
Die Städtebau-SimulationCities: Skylines wurde bereits am 10. März 2015 für PC, Playstation 4, Xbox One und Nintendo Switch veröffentlicht. Bis heute gehört der Sim City-Klon zu den beliebtesten und besten Aufbauspielen. Ein Grund für die anhaltende Beliebtheit des Branchen-Primus ist die stetige Versorgung mit neuen Updates und Erweiterungen.
In diesem Guide verraten wir euch, worum es im neuen Campus-DLC geht und wie ihr das Bildungssystem in Cities: Skylines ausbaut. Außerdem stellen wir euch die Inhalte der neuen Add-ons University City und Radio Station 3 vor.
Cities: Skylines Campus-DLC – Das sind die neuen Inhalte
Das Campus-DLC zu Cities: Skylines ) ist die jüngste große Erweiterung für die Städtebau-Simulation. Wie der Name erahnen lässt, dreht sich in der neuesten Erweiterung alles um das Campusleben. Im Mittelpunkt steht der Bau eurer individuellen Hochschule. Dabei wählt ihr zwischen Handelsschule, Hochschule für Geisteswissenschaften und der klassischen Universität.
Ein weiterer Bestandteil im Cities: Skylines Campus-DLC ist die Entwicklung von Unisportarten. Dazu zählen Basketball, Baseball, Football, Leichtathletik oder Schwimmen. Durch die Ausbildung von Cheerleadern und Trainern steuert ihr den Erfolg und die Einnahmen eures College-Sport-Teams.
Hinzu kommen sieben neue Richtlinien zur Stadtentwicklung wie Buchmessen, gemeinnützige Bildung und Forschungsstipendien. Darüber hinaus sorgen fünf neue Karten für Abwechslung im Spielalltag von Cities: Skylines.
Cities: Skylines-DLCs: University City und Radio Station
Neben dem großen Campus-DLC veröffentlichte Entwickler Paradox Interactive begleitende Add-Ons für Cities: Skylines. Dazu gehören das Content Creator Pack: University City sowie das Radio Station Pack 3. Mit ersterem verpasst ihr eurer Stadt einen authentischen Universitätslook. Denn mit dem Content Creator Pack spendiert ihr dem Hauptspiel 36 Wohngebäude, 32 Gewerbegebäude und 15 Requisiten rund um das Thema Campus.
Die Cities: Skylines-Erweiterung Radio Station Pack 3 bereichert die Songauswahl der Radiosender im Stadtgebiet um neue Tracks. Mit dabei ist gediegener Ambient-Sound für das Deep Focus Radio. Des Weiteren neue Melodien für das Campus Rock Radio, das überwiegend leichte Rock- und Punk-Musik spielt. Für beide Radiosender in Cities: Skylines gibt es jeweils rund 16 neue Lieder im Radio Station Pack 3-DLC.
So baut ihr euer Bildungssystem mit dem Campus Add-on aus
Wenn ihr den Campus-DLC für Cities: Skylines installiert habt, findet ihr die neuen Campusgebäude im erweiterten Bildungsmenü, wobei jede Campusart wiederum ein eigenes Untermenü besitzt. Die Errichtung eures Campus beginnt mit dem Campusgebietswerkzeug (im Menü Viertel und Gebiete). Mit dessen Hilfe zeichnet ihr die Fläche für das Campusgebiet ein, wie ihr es von Stadtvierteln, Industriegebieten oder Parks kennt.
Dabei wird jeder Campus zunächst als allgemeines Campusgebiet angelegt. Dies ändert ihr durch den Bau eines Verwaltungsgebäudes, woraufhin ihr euch für eine der drei Hochschularten entscheidet. Ihr wählt zwischen einer Handelsschule, Hochschule für Geisteswissenschaften oder Universität. Die Grundfunktion aller Campusarten ist die Ausbildung junger Erwachsener zu hochgebildeten Bürgern.
Jedoch verfügt jeder Campus über einzigartige Fakultäten, die verschiedene stadtweite Boni aktivieren. Außerdem ermöglicht jede Campusart exklusive wissenschaftliche Arbeiten sowie ein Museum, in dem ihr die Arbeiten zur Schau stellt. Ihr entscheidet euch für die Ausprägung Handelsschule, wenn ihr Themen wie Kleidung, Videospiele oder neuartige Technologien in eurer Stadt vorantreiben wollt. Deren Studenten verbessern nicht nur die Lebensqualität, sondern bauen Gebäude mithilfe von 3D-Druck oder bieten Slow Food zum Mitnehmen an.
Die Hochschule für Geisteswissenschaften ist der Ort in Cities: Skylines, an dem eure Künstler richtig aufblühen. Zu den Aktivitäten der Geisteswissenschaftler zählen Musik, Literatur oder das Filmemachen. Wenn ihr hingegen eine Universität errichtet, dann generieren eure Studenten in erster Linie neues Wissen. Mit ein wenig Glück erforscht ihr zudem Technologien, die sogar die Relativitätstheorie ablösen können.
Cities: Skylines – Die einzigartigen Fakultäten des Campus-DLCs
Bei der Wahl des akademischen Schwerpunktes gibt es kein richtig oder falsch. Entscheidet ihr euch für den Bau der Handelsschule, erweitert ihr eure Cities: Skylines-Stadt um die Polizeiakademie, Ingenieursschule oder Hochschule für Tourismus und Reisen.
Durch den Bau der Hochschule für Geisteswissenschaften erhaltet ihr Zugriff auf die Fakultäten für Pädagogik, Umwelt oder Wirtschaftswissenschaft. Städten mit einer klassischen Universität stehen die Fakultäten für Rechtswissenschaften, Medizin und Naturwissenschaft zur Verfügung. Dabei fungieren alle Fakultäten als Bildungsgebäude und erhöhen gleichzeitig die Attraktivität eures Campus.
Überlegt euch genau, welche Campus-Art eure Stadt am dringendsten benötigt, da die zugehörigen Fakultäten teuer und prunkvoll sind. Wollt ihr die Kriminalität bekämpfen, hilft euch die Handelsschule am ehesten weiter. Die Fakultäten der Hochschule für Geisteswissenschaften steigert das Einkommen breiter Bevölkerungsschichten, während die klassische Universität insbesondere für mehr Wissen sorgt.
Das müsst ihr beim Campus-DLC von Cities: Skylines beachten
Damit sich euer Campusgebiet gut entwickelt, müsst die Reputation eurer Hochschule erhöhen. Dabei gilt es, steigende Anforderungen in den Kategorien Akademische Arbeiten, Anzahl von Studierenden sowie der Attraktivität des Campus zu erfüllen. Die Attraktivität des Campus steigert ihr in erster Linie durch den Bau neuer Campusgebäude. Diese ziehen wiederum neue Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter an.
Je höher die Anzahl eurer Studenten, desto wahrscheinlicher schreiben diese eine besonders gute wissenschaftliche Arbeit, die eure Campus-Reputation wiederum erhöht. Mit zunehmendem Reputationslevel stehen euch neue Campusgebäude zur Verfügung. Außerdem steigen die Studiengebühren an, sodass euer Campus sogar einen ordentlichen Profit abwerfen kann. Öffnet ihr das Fenster zur Infoansicht für Bildung, findet ihr dort alle wichtigen Infos und Kennzahlen zum Campusgebiet.
Durch das Klicken auf den Campus-Namen wird euch außerdem das Campus-Budget angezeigt. Somit überprüft ihr, welche Kosten euch entstehen und ob euer Campus einen Gewinn erzielt. Da die Campusgebiete groß werden können, schafft von Beginn an genügend Platz für Erweiterungen. Zum Spielen der Campus-Erweiterung benötigt ihr das Hauptspiel Cities: Skylines (.
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.