Die 8 besten Aufbauspiele

Die 8 besten Aufbauspiele


In diesem Guide zu den besten Aufbauspielen erfahrt ihr:

  • Welche Titel die besten des Genres sind
  • Was die Spiele auszeichnet
  • Welche Aufbauspiele-Klassiker ihr kennen solltet

Ob ihr das Genre Aufbauspiel, Aufbausimulation oder Aufbaustrategie nennt, ist gehupft wie gesprungen, denn das Spielprinzip ist bei allen identisch. Ihr müsst eine Siedlung, einen Freizeitpark oder eine ganze Welt auf- und ausbauen. Dabei spielt ihr in der Regel allein, kompetitive Spielmodi gibt es selten oder nur als Zusatz. Es geht um “Städtebau, Ressourcenmanagement oder Diplomatie”, wie die USK es definiert. Ihr wollt wissen, welche die besten Aufbauspiele sind? Los geht’s.

Anno 1800: Das beste Aufbauspiel

Den Anfang dieser Liste macht natürlich Anno 1800 (). Es ist wohl das Aufbauspiel schlechthin. Und obwohl es bereits im April 2019 erschienen ist, zählt es nach wie vor zu den besten Games des Genres. Das Studio BlueByte entführt uns im siebten Teil der Reihe in die Zeit der Industriellen Revolution. Neben den gängigen Produktionsstätten werdet ihr eure Insel nun mit Elektrizität versorgen und Bahngleise verlegen müssen. Das stellt selbst Anno-Veteranen vor neue Herausforderungen, denn es hat Auswirkungen auf die gesamte Infrastruktur.

Eine weitere große Neuerung hat Anno 1800 im Vergleich zu seinen Vorgängern: Erstmals könnt ihr in Ego-Perspektive durch euer wachsendes Imperium schlendern und euch selbst ein Bild davon machen, wie es ist, euren Tierpark zu besuchen oder mit den anderen Inselbewohnern zu feiern.

Unsere Empfehlung: Gönnt euch unbedingt den Season Pass, da die darin enthaltenen Erweiterungen dem Game noch mehr Tiefe geben.

  • Plattform: PC
  • Addons:
    • Season 1: Gesunkene Schätze, Botanica, Die Passage
    • Season 2: Paläste der Macht, Land der Löwen, Reiche Ernte
    • Season 3: Speicherstadt, Reisezeit, Dächer der Stadt
  • Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer, Koop-Modus

Für wen eignet sich Anno 1800?

  • Anno-Veteranen, die nicht genug von der Reihe bekommen können und von Anno 2070 und 2205 genauso enttäuscht waren wie ich
  • Aufbauspiele-Neulinge, die den Charme des Genres kennenlernen wollen
  • Perfektionistisch veranlagte Stadtarchitekten, die die Herausforderung suchen

Frostpunk oder: Habt ihr das Zeug zur Führungsperson?

In Frostpunk () müsst ihr nicht nur zu Beginn wie in anderen Aufbauspielen mit wenig Ressourcen auskommen, ihr müsst dies auch noch in einer absolut unwirtlichen Welt! Draußen herrschen Minusgrade und eure Siedler überleben nur, indem ihr ihnen Unterkünfte direkt an den Wärme spendenden Hauptgenerator baut. Doch der Platz ist begrenzt …

Dabei kommt ihr nicht herum, moralisch schwerwiegende Entscheidungen zu treffen, die dazu führen, dass zum Beispiel einige Siedler zum Wohle aller verbannt werden müssen – und damit dem Tod geweiht sind. Treibt die Forschung voran, um neue Technologien zu entwickeln, die euer Überleben sichern.

  • Plattform: PC, PlayStation 4, Xbox One
  • Addons: keine
  • Spielmodus: Singleplayer

Für wen eignet sich Frostpunk?

  • Fans von Snowpiercer (Film oder Serie, völlig egal), denen das dystopische Setting in eisiger Kälte gefällt
  • All jene, die ihre Moralvorstellungen auf eine Probe stellen wollen

Planet Zoo: Managersimulation für Tierliebhaber

Städteplanung ist euch zu langweilig? Dann eröffnet doch einfach einen Tierpark. Dass es gar nicht so einfach ist, so einen Betrieb zu managen, bekommt ihr in Planet Zoo () am eigenen Leib zu spüren. Hier ist nämlich weit mehr gefordert, als einfach ein paar Gehege zu bauen und Tiere darin zu platzieren. Ihr müsst natürlich auch dafür Sorge tragen, dass den exotischen Bewohnern an nichts fehlt und sie rundum zufrieden sind.

Auch müsst ihr euch um Nachwuchs kümmern: Findet die richtigen Paarungen, um den Bestand in eurem Zoo zu sichern. Nicht zu vergessen die Besucher: Sie wollen einen schönen und sauberen Park haben, der jedoch nicht zu teuer ist.

Zudem müsst ihr euch nicht auf einen Spielmodus festlegen: Neben einem klassischen Story-Mode gibt es natürlich auch einen Sandbox-Modus, in dem euch unbegrenzte Ressourcen und Gelder zur Verfügung stehen und ihr euch komplett austoben könnt. Über die Online-Funktion könnt ihr Tiere aus eurem Zoo verkaufen, um die Populationen in anderen Zoos zu stärken – oder einfach Geld damit zu machen und eure Bilanz aufzubessern.

  • Plattform: PC
  • Addons:
    • Arctic Pack
    • South America Pack
    • Australia Pack
    • Aquatik Pack
    • Soutneast Asia Pack
    • Africa Pack
  • Spielmodi: Singleplayer, Sandbox-Modus, Online-Modus für Tierhandel

Für wen eignet sich Planet Zoo?

  • Tierliebhaber mit einem ausgeprägten Faible für Management-Tätigkeiten
  • Planungs-Genies, die einen Tierpark mit artgerechter Haltung bauen wollen

Tropico 6: Für Möchtegern-Diktatoren

Weit politischer als für die meisten Aufbauspiele üblich geht es in Tropico 6 () zu. Ihr spielt nämlich keinen tierlieben Zooleiter, sondern einen Staatschef, der liebend gerne seine Bürger unterdrückt. Seid ihr bereit, eure Inseln mit harter Diktatorenhand zu führen und euch eine goldene Nase mit Waffendeals und Drogen zu verdienen, nachdem ihr eure moralischen Werte an den Nagel gehängt habt?

Baut Banken, lockt reiche Bewohner auf eure Inseln und sperrt Arbeitslose weg. Und weil das noch nicht reicht, legt ihr euch mit den mächtigsten Staaten der Welt an, plündert andere Länder und reißt euch Denkmäler unter den Nagel.

  • Plattform: PC, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch
  • Updates:
    • El Prez Edition Upgrade
    • The Llama of Wall Street
    • Spitter
    • Lobbyistico
    • Carribean Skies
  • Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer

Für wen eignet sich Tropico 6?

  • Alle, die schon immer mal den Diktator raushängen lassen wollten
  • Aufbau-Strategen, denen der eigene Reichtum und Wohlstand am wichtigsten ist

Northgard: Aufbauspiel-Tipp für Wikinger-Fans

Ihr bekommt vom Wikinger-Setting einfach nicht genug? Habt das Action-Adventure Assassin’s Creed Valhalla und das Survival-Spiel Valheim schon unzählige Stunden gezockt und sucht Abwechslung? Dann testet unbedingt Northgard () und führt euren Clan an die Spitze der Wikinger. Vom Gameplay erinnert es ein bisschen an die Siedler-Reihe, denn ihr fangt mit wenig Ressourcen an, schickt Kundschafter in unbekanntes Terrain, baut euer Militär aus und nehmt es mit euren benachbarten Feinden auf.

In Northgard könnt ihr auf drei Wegen zum Ziel kommen: Indem ihr ein bestimmtes feindliches Gebiet erobert, den Handel ausbaut oder ausreichend Ruhm einheimst. Während die ersten Level noch gut zu meistern sind, nimmt das Game schnell an Fahrt auf, sodass ihr euch an dem einen oder anderen Level die Zähne ausbeißen werdet. In unserem Einsteiger-Guide zu Northgard findet ihr nützliche Tipps zum Gameplay.

  • Plattform: PC, PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch
  • Addons: Fraktionspacks
  • Spielmodi: PvP, Koop

Für wen eignet sich Northgard?

  • Fans von Assassin’s Creed Valhalla oder Valheim
  • Taktikfüchse, die ihr Köpfchen nutzen wollen, um den Norden einzunehmen und feindliche Clans zu beseitigen
  • Gamer, die den Mix aus charmanter Grafik und strategischen Herausforderungen lieben

Die Siedler 2: Veni, Vidi, Vici: Ein Klassiker im neuen Look

Ein echter Klassiker, der in der Liste der besten Aufbauspiele nicht fehlen darf – auch wenn Die Siedler II: Veni, Vidi, Vici () schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Ihr landet als Schiffbrüchige auf einer scheinbar einsamen Insel und müsst in typischer Genremanier mit den wenigen, euch zur Verfügung stehenden Ressourcen das Beste draus machen. Warum das Spiel trotz Pixelgrafik in unserer Liste landet? Weil es nach über 25 Jahren immer noch so fesselnd ist wie damals.

Unvergessen bleiben die Animationen, bei denen sich die Gebäude in Pixelreihen aufbauen. Und zugleich ist es spannend zu sehen, wie BlueByte damals mit wenig grafischem Aufwand versucht hat, eine 3D-Welt zu erzeugen. Wem die Grafik zu altbacken ist, der kann zum 2006 erschienenen Remake “Die Siedler 2 – Die nächste Generation” greifen, das vom Spielprinzip genauso ist, nur eben mit besserer Grafik.

  • Plattform: PC (via gog.com)
  • Addons: keine
  • Spielmodus: Singleplayer

Für wen eignet sich Die Siedler 2?

  • Nostalgiker, die ihr Herz an Die Siedler 2 verloren haben und sich noch mal in das Aufbauabenteuer stürzen wollen – aber mit besserer Grafik
  • Aufbauspiel-Einsteiger, die einen Klassiker kennenlernen und dafür nicht viel Geld ausgeben wollen

Dungeon Keeper 2: Oldie but Goldie

Eines der etwas anderen Aufbauspiele war damals Dungeon Keeper bzw. der Nachfolger davon. Bis heute hat das Spiel nichts von seinem Charme verloren. Statt als Held durch Dungeons zu streifen, wechselt ihr die Seiten und seid plötzlich der Kerkermeister, der die Dungeons ausheckt. Ihr befehlt euren Untergebenen, dass sie euch aus einem Erdloch einen fiesen Kerker bauen, den ihr entsprechend vermint, damit Feinde keine Chance haben.

Sicher ist die 3D-Grafik aus heutiger Sicht nicht gerade State of the Art, das Gameplay macht aber nach wie vor großen Spaß, sodass sich darüber hinwegsehen lässt. Wer Dungeon Keeper früher nicht gespielt hat, sollte das dringend nachholen.

Mit War of the Overworld hat Brightrock Games einen Nachfolger zu Dungeon Keeper 2 herausgebracht, der als inoffizieller dritter Teil der Reihe gilt. Das Game ist von 2015 und der Look damit um einiges moderner. Als Alternative eine klare Empfehlung, für ehemalige DK-Spieler allerdings ein Muss!

  • Plattform: PC (via gog.com)
  • Addons: keins
  • Spielmodi: Singleplayer, Multiplayer

Für wen eignet sich Dungeon Keeper 2?

  • Für alle, die fernab ihrer eigentlichen Ethik- und Moralvorstellungen handeln wollten
  • Fans von schwarzem Humor
  • Gamer, die einen riesigen Hit aus den vergangenen Jahrzehnten spielen wollen und sich nicht an der altbackenen Grafik stören

Going Medieval: Ein echter Geheimtipp

Ein kleiner Geheimtipp ist Going Medieval, das sich aktuell noch im Early Access befindet, aber bereits großen Spielspaß bietet. Wie der Name bereits verrät, befindet ihr euch im Mittelalter. Ihr zählt zu jenen fünf Prozent, die nicht von der Pest dahingerafft worden sind und nun eine neue Existenz aufbauen müssen.

Ihr könnt den Schwierigkeitsgrad komplett auf eure Bedürfnisse anpassen: Wählt ein Startgebiet mit vielen Ressourcen und ohne feindliche Übergriffe oder nehmt den Expertenmodus. Dort ist es nicht ganz so leicht, an Erze und Co. zu kommen und auch regelmäßige Angriffe sind an der Tagesordnung.

Das Besondere an Going Medieval ist das komplexe Tätigkeitenfeld. Um das zu durchdringen, werdet ihr ein wenig Zeit investieren müssen, die sich am Ende jedoch auszahlt. Außerdem müsst ihr dafür sorgen, dass ihr eure Lebensmittel ordentlich lagert und entsprechende Keller baut. Anderenfalls sind sie schneller vergammelt, als ihr gucken könnt, und eure Siedler verhungert.

  • Plattform: PC
  • Addons: keins
  • Spielmodus: Singleplayer

Für wen eignet sich Going Medieval?

  • Mittelalter-Liebhaber, die ihre eigene Siedlung von Grund auf neu bauen wollen
  • Aufbauspiele-Strategen, die nicht nur die abbaubaren Ressourcen, sondern auch die Aufgabenverteilungen der Siedler managen wollen

Weitere Bestenlisten zu interessanten Genres:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.