Final Fantasy 7 Remake Fortsetzung: Alles zu Teil 2
Das Original kam in einem Stück, das Final Fantasy 7 Remake erscheint in Episoden. In diesem Guide erfahrt ihr:
- Ob es bereits einen Release-Termin zu Episode 2 gibt
- Was in der Final Fantasy 7 Remake Fortsetzung passiert
- Welche Figuren spielbar sein werden
Bis dahin Platin: Tipps für Komplettisten gibt’s in unserem Trophäen-Guide zum Spiel.
Gibt es einen Release-Termin für die Fortsetzung des Final Fantasy 7 Remake?
Das Ende von Final Fantasy 7 Remake macht auch langjährige Fans heiß auf die Fortsetzung, denn es unterscheidet sich vom Original aus dem Jahr 1997. Wann Clouds Reise weitergeht, ist allerdings noch nicht klar. Square Enix hat bisher keinen offiziellen Release-Termin bekanntgegeben.
Die Entwicklung an der Final Fantasy 7 Remake Fortsetzung läuft einem Blogbeitrag von Square Enix zufolge bereits seit Mitte 2019. Ohne den Umfang des Sequels zu kennen, lässt sich über den Veröffentlichungszeitraum allerdings nur spekulieren. Gehen wir von der Länge des ersten Teils aus, könnte es sein, dass der Release Ende 2021 oder irgendwann 2022 geplant ist.
Producer Yoshinori Kitase gab noch Ende 2020 gegenüber Famitsu (via Comicbook) an, dass die Arbeiten am Sequel gut laufen. Asuka Yoshikawa, Motion-Capture-Darstellerin der Spielfigur Aerith, schrieb im gleichen Zeitraum bei Twitter, dass Aufnahmen mit ihr “erfolgreich abgeschlossen” wurden, nachdem sie am Tag zuvor ankündigte, mit dem Sephiroth-Darsteller zu arbeiten. Einige Fans schlossen daraus, dass zumindest die Motion-Capturing-Aufnahmen fertig seien.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Zeitplan der Entwickler jedoch von den veränderten Arbeitsbedingungen seit Beginn der weltweiten Pandemie über den Haufen geworfen. Was das für die Final Fantasy 7 Remake Fortsetzung bedeutet, ist bisher unklar.
Was passiert in der Final Fantasy 7 Remake Fortsetzung?
Das Spiel endet an dem Punkt, an dem die Freunde Midgar verlassen. Im Original eröffnet das Game an diesem Punkt die Oberwelt und die Spieler müssen Shinra und Sephiroth aufhalten. Zurzeit gibt es keine gesicherten Angaben über Inhalt und Länge von Teil zwei. Es erscheint aber plausibel, dass das Sequel an dem Punkt endet, an dem die erste Disk des Originalspiels endete: In der Vergessenen Stadt, auch Stadt des Alten Volkes genannt.
Sephiroth und Aerith erleben im Original eine bedeutungsschwangere Begegnung in der Vergessenen Stadt – das würde gut zu den oben genannten Motion-Capturing-Aufnahmen passen, die Ende 2020 fertiggestellt wurden. Die Änderungen an der Story könnten das Remake jedoch stark vom Original unterscheiden.
Auch das Gameplay könnte sich im Sequel verändern: Im Laufe des Originalspiels erweiterten sich zum Beispiel die Möglichkeiten der Fortbewegung der Spielfiguren. Wir dürfen vor allem mit Chocobos rechnen – Riesenvögel, die in den Final Fantasy-Spielen als Reittiere fungieren, und sich im Original fangen und züchten ließen. Dazu gab es damals einen Buggy, mit dem flache Gewässer überquert werden konnten, ein U-Boot und später sogar ein Luftschiff. Letzteres wird höchstwahrscheinlich aber erst später im Remake auftauchen.
Wie geht die Jagd auf Sephiroth in der Final Fantasy 7 Remake Fortsetzung weiter?
Wie passt Final Fantasy 7 Remake Intergrade da hinein?
Square Enix kündigte für den 10. Juni 2021 den Release von Final Fantasy 7 Remake Intergrade an – dabei handelt es sich im Prinzip um ein PS5-Upgrade des Hauptspiels mit einer weiteren Story-Episode. Für Besitzer der PS4-Version ist Intergrade kostenlos, mit dabei sind verbesserte Grafik und ein Foto-Modus. Dazu gibt es schnellere Ladezeiten und die Integration des haptischen Feedbacks am DualSense-Controller der PS5.
Die Story wird in Final Fantasy 7 Remake Intergrade ebenfalls erweitert. Eine zusätzliche Episode mit Materia-Jägerin Yuffie Kisaragi führt die Spieler auf eine Mission gegen Shinra. Ein völlig neuer Charakter, namens Sonon Kusakabe, stößt als spielbares Gruppenmitglied zum Team. Zum jetzigen Stand wird die PS5-Erweiterung aber nicht zwingend nötig sein, um die Final Fantasy 7 Remake Fortsetzung zu erleben.
Welche spielbaren Figuren gibt es im zweiten Teil von Final Fantasy 7 Remake?
Ob und welche Figuren aus dem Original es ins Remake schaffen, war zunächst unklar. Die Ankündigung des PS5-Add-ons Final Fantasy 7 Remake Intergrade vermittelt nun aber den Eindruck, dass im Laufe der Zeit viele bekannte Gesichter auftauchen werden. Das Add-on spendiert Next-Gen-Spielern optionale Kapitel, in denen auch Yuffie und die spielbare Figur Sonon dabei sind. Am Ende des ersten Teils war außerdem Fanliebling Cait Sith kurz zu sehen. Es ist wahrscheinlich, dass diese Figuren im Sequel spielbar sein werden.
So wie das Storytelling im Remake bisher funktioniert, scheint es aber unpassend, den Spielern die Zusammenstellung der Party frei zu überlassen. Vermutlich begleiten einige Figuren die Spieler eher abschnittsweise, damit Story und Setting stärker auf die verschiedenen Charaktere eingehen können.
Weitere Guides die euch interessieren könnten:
- Final Fantasy VII Remake – So besiegt ihr alle Bosse
- Final Fantasy 7 Remake: Alle Kleider freischalten – so geht’s!
- Final Fantasy 7 Remake Waffen: Alle Fundorte & Fertigkeiten im Überblick
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.