In dem neuen EA FC 26 gibt es natürlich auch wieder eine Crossplay-Unterstützung. Du kannst also zusammen mit Freunden und Spielern aus aller Welt zusammen und gegeneinander spielen, ohne das die Plattform eine Rolle spielt. Auch wenn Crossplay viele Vorteile hat, gibt es einige Spieler, die lieber „unter sich“ bleiben und das nicht selten aus Gründen wie Hacks, die nur in der PC-Version funktionieren. Wie schon in den vorherigen Teilen kannst du auch in FC26 das Crossplay ausschalten. Die Einstellung dafür ist etwas versteckt. Ich zeige dir hier, wie du das Crossplay deaktivieren aber bei Bedarf auch wieder aktivieren kannst.
So kannst du in FC 26 Crossplay ausschalten
Das Crossplay ist in FC 26 standardmäßig aktiviert. Um das zu ändern, musst du die Matchmaking-Optionen aufrufen. Öffne dazu über das Hauptmenü und das Zahnrad-Icon oben links das „Anpassen“-Fenster. Hier findest du neben den Einstellungen auch noch weitere Optionen wie die Online-Einstellungen. In den Online-Einstellungen kannst du jetzt die Matchmaking-Optionen aufrufen und „Crossplay aktiviert“ auf „Nein“ stellen. Um es wieder zu aktivieren, die Einstellung einfach wieder auf Ja umstellen.
- Im Hauptmenü über das Zahnrad-Symbol oben links die Einstellungen aufrufen.
- Unter den Online-Einstellungen die Matchmaking-Einstellungen öffnen und den Schalter beim Crossplay ändern.
In den Optionen gibt es auch noch das standortnahe Matchmaking. Die Option solltest du eingeschaltet lassen. Das Feature verwendet deine IP-Adresse, um für 1-gegen-1-Online-Partien eine Person in deiner Nähe zu finden. Das wirkt sich in der Regel positiv auf den Ping und damit auf deine Verbindung in dem Online-Match aus. Die Vorgehensweise ist übrigens auf dem PC und der Konsole (also der PS5, PS4, Xbox Series und One) identisch.
Verwandte Beiträge