The Callisto Protocol

The Callisto Protocol: Kämpfe – so besiegt ihr die Mutanten


In diesem Kampf-Guide zu The Callisto Protocol erfahrt ihr:

  • Wie ihr Nahkämpfe in The Callisto Protocol übersteht
  • Wie ihr Schusswaffen richtig einsetzt
  • Was die Tentakel bei den Mutanten bedeuten
  • Warum ihr immer kräftig nachtreten solltet

Damit ihr in The Callisto Protocol überlebt, müsst ihr wissen, wie ihr richtig in die Kämpfe geht. Einfach drauflos ballern ist keine Option. Wir zeigen euch, wie ihr den Nahkampf meistert, Schusswaffen richtig nutzt und beides kombiniert.

Kämpfe in The Callisto Protocol: Lernt das Ausweichen

Gerade in den ersten Kapiteln sind Schusswaffen und Munition rar gesät. Eure einzige Möglichkeit, Kämpfe in The Callisto Protocol zu bestehen, ist häufig der Nahkampf. Zu Beginn steht euch dafür eine Spitzhacke zur Verfügung, bis ihr an den deutlich effektiveren Elektroschocker kommt. Damit ihr im Nahkampf besteht, müsst ihr das Ausweichen meistern.

Wird Jacob angegriffen, bewegt den linken Joystick nach links oder rechts und haltet ihn dort. Schlägt der Gegner auf euch ein, weicht Jacob automatisch aus. Wichtig ist es jetzt, den richtigen Rhythmus zu finden. Die Monster in The Callisto Protocol attackieren meistens mit einer Links-Rechts-Schlagkombination. Weicht also dem ersten Schlag aus und bewegt den Joystick danach sofort in die entgegengesetzte Richtung.

Nur so weicht Jacob dem Angriff aus, ohne getroffen zu werden. Weicht ihr zweimal hintereinander in die gleiche Richtung aus, bekommt ihr eine mit. Auch mit einem Gegenschlag solltet ihr immer warten, bis ihr einer Schlagkombination erfolgreich ausgewichen seid. Danach habt ihr ein Zeitfenster, in dem ihr den Monstern ordentlich einheizen könnt. Habt ihr eurem Gegenüber den ersten Arm abgetrennt, könnt ihr nach jedem Hieb sofort attackieren.

Holt ein Monster zum Schlag aus, drückt sofort den linken Joystick in eine Richtung und haltet ihn dort.

Schusswaffen richtig einsetzen

Schusswaffen und Munition sind in The Callisto Protocol besonders zu Beginn eine Seltenheit. Dazu kommt das begrenzte Inventar. In unserem Tipps-Guide zu The Callisto Protocol findet ihr Tricks, wie ihr euch Item-Plätze spart. Deshalb ist es immer wichtig, Schusswaffen möglichst effizient einzusetzen und sie mit Nahkampf-Attacken zu kombinieren. Zielt bei “normalen” Mutanten auf die Beine. Kriechen sie auf euch zu, könnt ihr sie ohne große Mühe mit dem Elektroschocker erledigen.

Habt ihr einen Mutanten im Nahkampf ausgekontert, erscheint ein kleines Fadenkreuz und ihr habt ein kurzes Zeitfenster für einen sicheren Treffer mit einer Knarre – nutzt diese Chance. Damit ihr in Fällen wie diesen nicht nur ein leises Klicken hört, solltet ihr immer darauf achten, eure Waffen nachzuladen. Legt in jedem ruhigen Moment und nach jeder Konfrontation ein paar Kugeln nach.

Vorsicht: Tentakel-Monster kehren wieder

Gewöhnt euch das Nachtreten schon im ersten Kapitel an. Habt ihr einen Gegner erledigt, geht zur Leiche und stampft ordentlich drauf. Nur so erhaltet ihr wichtige Drops wie Leben, Munition oder Batterien für den GRP. Später wird das Stampfen noch wichtiger, denn Mutanten mit freigelegten Tentakeln sind nicht sofort tot. Liegen sie am Boden, mutieren sie weiter und stehen wieder auf.

Liegen die Monster flach, tretet sofort auf die Tentakel, um sie an einer Wiederkehr zu hindern. Aber nicht nur am Boden liegend stellen diese Gegner eine Gefahr dar. Freigelegte Tentakel sind immer ein Zeichen dafür, dass der Gegner kurz vor einer Mutation steht. Habt ihr eine Schusswaffe, zielt sofort auf die Tentakel, um das Monster schnell zu töten und die Mutation zu verhindern.

Seht ihr an einem Gegner freigelegte Tentakel wie hier, steht er kurz vor einer weiteren Mutation – das wollt ihr nicht.

Gegnergruppen in The Callisto Protocol: Achtet auf die Säurespucker

Steht ihr in The Callisto Protocol mehreren Gegnern gegenüber, greifen sie euch in der Regel nicht alle auf einmal an. Wichtig ist nur, dass ihr früh genug erkennt, welcher Mutant als Erstes auf euch losgeht und wo sich die anderen positionieren. Habt ihr einen Angriff ausgekontert, folgt sofort der nächste, dem ihr ausweichen müsst. Behaltet also immer sämtliche Gegner im Blick.

Es gibt einen besonders nervigen Gegnertypen in The Callisto Protocol: den Säurespucker. Dieser unangenehme Zeitgenosse hält sich oft im Hintergrund auf oder versteckt sich im Nebel und schleudert Säure-Brocken auf Jacob. Ihr könnt sie zwar blocken, wenn ihr den linken Stick nach hinten zieht, ein bisschen Lebensenergie verliert ihr aber trotzdem.

Außerdem unterbricht ein Säure-Treffer Jacobs Aktionen. Versucht ihr euch gerade zu heilen oder eine Schusswaffe nachzuladen? Pech gehabt. Der Säurespucker lässt euch nicht. Das ist insbesondere bei Konfrontationen mit mehreren Gegnern gleichzeitig ein Problem. Versucht deshalb den Säurespucker sofort auszumachen und verpasst ihm ein paar Kugeln.

Säurespucker-Mutanten können in The Callisto Protocol extrem nervig werden, wenn ihr es mit mehreren Gegnern gleichzeitig zu tun bekommt.

So besiegt ihr die gefährlichen Roboter

Gelegentlich trefft ihr auf eurem Fluchtversuch aus dem Hochsicherheitsgefängnis auf patrouillierende Wärter-Roboter. Diese KI-Wachen töten euch mit einem Treffer. Seid ihr knapp bei Munition oder habt gar keine Schusswaffe zur Hand, versucht euch an ihnen vorbeizuschleichen. Dabei entgeht euch allerdings ein wertvoller Drop, den ihr für Waffen-Upgrades in The Callisto Protocol benötigt.

Die Roboter lassen ein besonderes Item fallen, das ihr am Reforge-Automaten teuer verkaufen könnt. Lasst ihr euch auf einen Kampf mit einem Roboter ein, braucht ihr eine ruhige Hand und einen schnellen Abzugsfinger. Zielt auf das kleine rote Licht an ihrem Kopf und feuert schnellstmöglich mehrere Kugeln ab. Schießt ihr zu langsam oder daneben, erledigt euch der Roboter sofort. Mit dem Revolver dürften vier Treffer hintereinander genügen.

Roboter sind in The Callisto Protocol äußerst mächtig. Zielt auf das rote Licht am Kopf.

Weitere Guides zu The Callisto Protocol:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.