The Callisto Protocol

The Callisto Protocol: Tipps & Tricks zum Horrorspiel


In diesem Tipps-Guide zu The Callisto Protocol erfahrt ihr:

  • Warum manuelle Quicksaves so wichtig sind
  • Wann ihr den höchsten Schwierigkeitsgrad wählen müsst
  • Wie ihr das knappe Inventar in den Griff bekommt

In The Callisto Protocol geht es hart zur Sache. Das Survival-Horror-Abenteuer schickt euch in ein Hochsicherheitsgefängnis auf dem Jupitermond Callisto. Damit ihr den Kampf gegen die mutierten Insassen überlebt, geben wir euch in diesem Guide wichtige Tipps mit auf den Weg.

Wichtigster Tipp: Speichern, speichern, speichern

Häufiges manuelles Speichern ist in The Callisto Protocol Pflicht. Der Horror-Schocker ist besonders in den höheren Schwierigkeitsgraden fordernd. Nicht nur euer Magen wird bei den heftigen Todesszenen auf die Probe gestellt, sondern auch euer Kampf-Skill. Bei den knackigen Kämpfen werdet ihr das ein oder andere Mal den Kürzeren ziehen.

Die Checkpoints, an denen Jacob wiederaufersteht, sind allerdings nicht immer optimal gesetzt. Außerdem sind die Übergänge zwischen den abgesperrten Bereichen manchmal schwer zu erkennen, eine Rückkehr in zurückliegende Gebiete ist häufig nicht möglich. Ein weiterer Grund für häufiges Speichern ist, dass es auch nach dem Durchspielen keine Kapitelauswahl gibt.

Verpasste Collectibles und Waffen nachträglich einzusammeln, ist also nicht möglich. Damit ihr nicht das ganze Spiel wiederholen müsst, um alle Trophäen in The Callisto Protocol einzusammeln, speichert zwischendurch immer mal wieder zur Sicherheit ab.

Wie bekomme ich die Platin-Trophäe in The Callisto Protocol?

Wollt ihr in einem Spiel wirklich alles erleben und könnt ohne eine vollständig abgehakte Achievement-Liste kein Auge mehr zu machen? Dann stehen euch in The Callisto Protocol ein paar harte Stunden bevor. Die Trophäe “Das Protokoll strebt nach Leben” gibt es nämlich nur, wenn ihr das Spiel auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad durchspielt. Aber keine Sorge, obwohl Gegner mehr aushalten und ihr bei Treffern deutlich mehr Schaden kassiert, ist das keine Selbstmordmission.

Jacob ist während des “Hochsicherheitstrakt-Modus” mit unendlich vielen Leben ausgestattet und es gibt deutlich mehr Speicherpunkte für seine Rückkehr. Traut euch also ruhig an den höchsten Schwierigkeitsgrad, wenn ihr Erfahrung in Action-geladenen Survival-Horror-Spielen wie Dead Space habt. Alles Weitere zu den Trophäen in The Callisto Protocol lest ihr im verlinkten Artikel.

Möchtet ihr The Callisto Protocol auf Platin spielen, kommt ihr nicht an dem höchsten Schwierigkeitsgrad vorbei.

Tricks, um wichtige Items zu finden

In The Callisto Protocol gibt es nur eine Handvoll wichtiger Items, sie zu finden ist allerdings nicht immer leicht. Neben Gegner-Drops, die ihr mit einem gezielten Stampfer auf die Leichen freilegt, gibt es auch in der Umgebung versteckte Items. Achtet in den ruhigen Passagen auf Vitrinen. Die unscheinbaren Schränke stehen häufig in dunklen Büros oder Laboren. Auch in Spinden verstecken sich meistens nützliche Items.

Die voll bepackten Ressourcen-Truhen findet ihr nur abseits des Hauptpfades. Haltet in den Korridoren und Hallen immer Ausschau nach versteckten Winkeln. Ein guter Hinweis auf geheime Items, Waffen oder Collectibles sind versperrte Türen mit einem Schaltkasten. Öffnet ihn mit dem Messer und durchtrennt die Stromzufuhr, um die Tür zu entriegeln. Dahinter erreicht ihr häufig geheime Wege, die sich lohnen.

Auffällige Gitter an Luftschächten sind ebenfalls ein gutes Zeichen. Habt ihr den Gravity Restraint Projector (GRP-Handschuh) gefunden, könnt ihr eine Art Telekinese nutzen, um Objekte und Gegner durch die Luft zu schleudern. Die angesprochenen Gitter sind damit ebenfalls schnell herausgerissen.

In seiner Gefängniskluft hat Jacob kaum Platz für Items. Erst wenn ihr den Raumanzug erhaltet, wird es etwas geräumiger im Inventar.

So gelingt das Inventar-Management in The Callisto Protocol

Resident-Evil-Veteranen kennen das nur zu gut: das Inventar-Management. Jacob hat in The Callisto Protocol nur begrenzten Platz in seinen Taschen. Zu Beginn sind das lediglich sechs Plätze, Waffen ausgenommen. Die kann Jacob aufsammeln, ohne, dass es eng wird. Damit ihr die wenigen Inventarplätze nicht unnötig blockiert, hier ein paar Tipps:

  • Verkauft Energieumwandler und überschüssige Items immer direkt an einem Reforge-Automaten und schleppt sie nicht lange mit.
  • Ladet eure Schusswaffen immer sofort nach. Munition gehört in die Waffe, nicht in den Rucksack.
  • Habt ihr keinen Platz für einen zusätzlichen Gesundheitsinjektor, legt erst ein anderes Item ab. Nun könnt ihr den Injektor aufsammeln und nutzen und anschließend das abgelegte Item wieder einpacken.
  • Investiert Callisto-Credits am Reforge in Upgrades, die eure Magazingrößen erweitern. Dadurch könnt ihr mehr Munition in die Waffen laden und macht Platz im Inventar.

Weitere Guides zu The Callisto Protocol und Horror-Spielen:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.