Xenoblade Chronicles 3

Xenoblade Chronicles 3: Die besten Tipps & Tricks


Im Tipps-Guide zu Xenoblade Chronicles 3 erfahrt ihr:

  • Wie ihr den Charakter wechselt
  • Wichtige Tipps zu Kolonien und Missionen
  • Was das Ändern der Tageszeit bringt
  • Wie ihr alle Spezialtechniken freischaltet

Xenoblade Chronicles 3 bietet Unmengen an Inhalt. In den ersten Spielstunden kämpft ihr euch durch einen Haufen Tutorials, die sich vor allem auf Menüführung und Steuerung eures Charakters konzentrieren. Viele Dinge, die ihr wissen solltet, werden dabei nur oberflächlich angerissen oder erst später erklärt. Die wichtigsten Infos haben wir euch hier zusammengefasst.

Charakterwechsel und Rollenverteilung

In Kapitel 1 besteht eure Gruppe noch aus drei Charakteren: Noah, Lanz und Eunie. Nachdem ihr euch durch das erste Kapitel gekämpft habt, lernt ihr die Hauptcharaktere Mio, Taion und Sena kennen. Jeder Hauptcharakter besitzt eine andere Klasse, die sich durch ihre eigenen Vor- und Nachteile auszeichnet.

Jede Klasse wird einer von drei Kategorien zugeordnet, die auch als Rollen bezeichnet werden:

  • Verteidiger: Halten die Aggro der Gegner und minimieren eingehenden Schaden.
  • Angreifer: Fügen den höchsten Schaden innerhalb der Gruppe zu.
  • Heiler: Heilen die Wunden ihrer Gefährten und können diese sogar wiederbeleben.

Mit den Schultertasten könnt ihr euren Spielcharakter sogar im Kampf wechseln.

Wie wechsel ich den Charakter?

Ab dem zweiten Kapitel könnt ihr euren Hauptcharakter jederzeit wechseln, indem ihr ZL+R oder ZL+L drückt. Der Charakterwechsel funktioniert sogar im Kampf und ist ein wichtiges taktisches Tool, das ihr nicht unterschätzen solltet.

Nutzt einen taktischen Charakterwechsel, um eure Gruppe neu zu positionieren. Dadurch können Gegner besser gruppiert oder Gruppenmitglieder aus Gefahrenzonen genommen werden. Die KI ist nicht fehlerfrei und es kann durchaus vorkommen, dass euer Verteidiger nicht jede Aggro hält oder euer Heiler zu wenig heilt. In diesem Fall empfiehlt sich ein schneller Charakterwechsel, um den Fehler zu korrigieren.

Was passiert, wenn die Gruppe stirbt?

Je weiter ihr im Spiel voranschreitet, desto schwieriger werden die Kämpfe. Auch das Erkunden der offenen Spielwelt ist nicht ganz ungefährlich. Unbedachtes Vorgehen kann euch schnell das Leben kosten.

Stirbt euer Hauptcharakter außerhalb des Kampfes, beispielweise durch Fallschaden oder bei einem Fluchtversuch, werdet ihr am Anfang des Gebietes wiederbelebt. Einen Kampf verliert ihr erst, wenn eure gesamte Gruppe gestorben ist. Auch hier werdet ihr zum Startpunkt des Gebietes zurückgesetzt. Erfahrungspunkte und gesammelte Items gehen nicht verloren, wenn ihr sterbt. 

Der Schwierigkeitsgrad kann jederzeit in den Spieleinstellungen geändert werden.

So erhöht ihr eure Überlebenschancen

Achtet immer darauf, zwei Heiler in der Gruppe zu haben. Wenn ein Heiler stirbt, könnt ihr ihn mit dem anderen Heiler wiederbeleben. Vermeidet unnötige Kämpfe und bekämpft einen Gegner nach dem anderen. Wenn ihr nicht auf einen Kampf aus seid, umgeht die umherwandernden Elite-Monstern.

Wird euch das Ganze trotzdem mal zu schwer, könnt ihr die Schwierigkeit des Spiels jederzeit runterschrauben. Die Einstellung findet ihr in den Optionen. Einen spielerischen Nachteil erhaltet ihr dadurch nicht. Verdiente Erfahrungspunkte sowie vergütete Items bleiben gleich.

Mit vollem Magen kämpft es sich leichter

In Xenoblade Chronicles 3 ist es möglich, die Effizienz eurer Gruppe durch eingenommene Mahlzeiten zu steigern. Mahlzeiten können an Rastplätzen gekocht werden, wenn ihr über die nötigen Zutaten und das entsprechende Rezept verfügt. Zutaten findet ihr in der offenen Spielwelt oder kauft ihr bei Händlern.

An einem Rastplatz solltet ihr immer eine Mahlzeit zubereiten.

Zudem verfügt jede Kolonie über eine Kantine, in der ihr leckere Mahlzeiten kaufen könnt. Esst ihr hier eine Mahlzeit, könnt ihr das entsprechende Rezepte erlernen, um es später an einem der Rastplätze nachzukochen.

Jedes Gericht versorgt euch mit anderen Boni, die meistens eine Stunde lang aktiv sind. Neben einem EP-Boost, den ihr so oft wie möglich aktiv haben solltet, könnt ihr die Drop-Raten von Gold, Items und Münzen verbessern.

Flammenuhr & Affinität einer Kolonie erhöhen

Bei der Flammenuhr handelt es sich um eine besondere Spielmechanik, die nur im ersten Kapitel von Xenoblade Chronicles 3 greift. Die Flammenuhr ist eine blaue Anzeige oben rechts auf dem Bildschirm und gibt an, wie viel Energie eure Kolonie aktuell besitzt.

Ihr könnt die Anzeige füllen, indem ihr Gegner in der Spielwelt besiegt. Eine volle Anzeige beschert euch Boni auf eure Kampwerte. Die Energie der Flammenuhr nimmt mit der Zeit ab, daher solltet ihr nicht jeden Gegner umgehen. Eine leere Anzeige bestraft euch mit Mali, die eure Kampfwerte verringern.

Kolonien sind riesige Kriegsmaschinen, die von der Lebenskraft des Gegners zehren.

Achtung Story-Spoiler: Nachdem ihr das erste Kapitel beendet habt, werdet ihr aus der Knechtschaft der Flammenuhr befreit. Habt ihr das zweite Kapitel abgeschlossen, erhaltet ihr eine neue, gelbe Anzeige, die eure Kolonie-Affinität angibt. Befreit ihr eine neue Kolonie, könnt ihr eure Affinität zu dieser Kolonie erhöhen. Eine hohe Affinität belohnt euch mit zahlreichen Boni.

Wie erhöhe ich die Affinität zu einer Kolonie?

  • Sprecht mit den Bewohnern eine Kolonie
  • Absolviert Nebenmissionen
  • Vervollständigt die Kollektion-Karten
  • Unterstützt die Kolonie in Zufallsbegegnungen

Die aktuelle Uhrzeit ändern – so geht’s

In Xenoblade Chronicles 3 könnt ihr im Hauptmenü oder bei Schnellreisen jederzeit die aktuelle Tageszeit ändern. Dabei handelt es sich um eine wichtige Spielmechanik, die großen Einfluss auf euer Abenteuer hat.

Nachts findet ihr andere Nebenmissionen und Monster als am Tag.

Was wird durch die Tageszeit beeinflusst?

Die aktuelle Tageszeit bestimmt unter anderem, mit welchen Monstern ihr es zu tun bekommt. Manche Monster können nur in der Dämmerung oder nachts gefunden werden. Wenn ihr ein bestimmtes Monster jagen müsst, lohnt es sich, das Gebiet an unterschiedlichen Tageszeiten abzusuchen.

Die Tageszeit legt auch fest, welche Nebenmissionen verfügbar sind. Manche Aufträge können nur in der Nacht gefunden werden. Bevor ihr ein Gebiet verlasst, solltet ihr immer schauen, ob ihr alle Aufträge gefunden habt. Manche Nebenmissionen stehen euch im späteren Spielverlauf nämlich nicht mehr zur Verfügung.

Was sind Spezialtechniken?

Spezialtalente sind Techniken, die euch dabei helfen, schneller durch die Spielwelt zu kommen. Ihr könnt zum Beispiel lernen, wir ihr steile Wände hinaufklettert oder unbeschadet über Gift lauft. Insgesamt gibt es vier Spezialtechniken, die ihr im Hauptmenü unter dem Punkt “Gruppenboni” einsehen könnt.

Zu Beginn des Spiels sind die Talente noch gesperrt. Im Folgenden listen wir euch alle Spezialtalente auf und erklären euch, wie ihr jede einzelne Spezialtechnik freischaltet.

Spezialtalente erlauben es euch, zuvor unerreichbare Orte zu erschließen.

Klettern freischalten

Dieses Spezialtalent erhaltet ihr automatisch in Kapitel 3. Im Verlauf des Kapitels müsst ihr die besondere Heldenmission “Freund aller Levnisse” abschließen. Habt ihr Valdi rekrutiert, erhaltet ihr das erste Spezialtalent. Mit dem Talent “Wände erklimmen”, könnt ihr fortan lilafarbene Ranken emporklettern.

Seilrutschen freischalten

Das Spezialtalent erhaltet ihr ebenfalls automatisch, nachdem ihr in Kapitel 4 die Heldin Juniper rekrutiert habt. Mit dem Talent könnt ihr Seilrutschen benutzen, um größere Distanzen in kürzester Zeit zu überbrücken. Die Seilrutsche ist entweder schon gespannt oder muss von euch gespannt werden, indem ihr spezielle Vorrichtungen bedient.

Bergaufspurt freischalten

Hierbei handelt es sich um ein optionales Spezialtalent, das ihr nicht automatisch erhaltet. Den Bergaufspurt könnt ihr erst in Kapitel 3 freischalten. Reist nach Aetia und sucht im westlichen Alfeto-Tal nach einem Missionsereignis, das auf eurer Karte mit einem Fragezeichen markiert ist. Absolviert die Heldenmission “Der Charakter von Macht”, um das Talent zu erlernen.

“Gift neutralisieren” freischalten

Das letzte Talent könnt ihr erst ab Kapitel 6 bekommen. Zuvor müsst ihr eine ganze Reihe an Nebenaufträgen in Kolonie 4 und der Stadt absolvieren, damit ihr die entsprechende Heldenmission freischaltet. Habt ihr Segiri rekrutiert, erhaltet ihr das nützlichste Spezialtalent im Spiel. Gerade im späteren Spielverlauf kommt ihr durch viele giftige Landschaften. Ohne Talent sterbt ihr schon nach wenigen Sekunden an einer Überdosierung Gift.

Weitere Guides zu aktuellen Spielen:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!