Streets of Rage 4 Tipps & Tricks für den perfekten Start

Streets of Rage 4 Tipps & Tricks für den perfekten Start


In diesem Guide zu Streets of Rage 4 erfahrt ihr:

  • Wie ihr alle Kämpfer freischaltet
  • Warum ihr auf die Umgebung achten müsst
  • Wie ihr die Spezielattacken einsetzt

Mit Streets of Rage 4 kehrt die kultige Prügel-Reihe aus den Neunzigern zurück. Neben dem klassischen 2D-Look dürfen natürlich auch bekannte Figuren wie Axel, Blaze oder Adam nicht fehlen. Wir erklären euch in diesem Guide die wichtigsten Mechaniken des Beat’em-Ups.


Was muss ich bei der Steuerung in Streets of Rage 4 beachten?

Das neue Streets of Rage 4 lässt sich sowohl am PC als auch auf den Konsolen PlayStation 4 (), Xbox One und Nintendo Switch () spielen. Wie ihr einen Gegner schlagt, Waffen aufhebt oder eine Spezialatacke ausführt, ist im Spiel jederzeit in den Optionen einsehbar und visuell aufbereitet.

Gerade für Neueinsteiger haben die Macher die Steuerung überarbeitet und an moderne Gewohnheiten angepasst. Erfahrene Spieler, die lieber auf die altbewährte Steuerung setzen, können die Tastenzuweisung auch in den sogenannten Legacy Mode ändern.

Während ihr mit der modernen Steuerung über zwei unterschiedliche Tasten für die Standardattacke und das Aufheben von Gegenständen verfügt, übernimmt das bei der klassischen Steuerung eine einzige Taste, wie die Viereck-Taste auf der PlayStation 4. Auch das Werfen einer Waffe und die Spezialattacke ändern sich je nach gewünschtem Steuerungsschema. Welches Setup euch am ehesten liegt, findet ihr direkt im Kampf heraus.

Das Grundgerüst eines jeden Beat’em-Ups bildet der Standardangriff, mit dem ihr eure Gegner auf die Bretter schickt. In Streets of Rage 4 wird dieser Angriff zusätzlich verstärkt, wenn ihr beispielsweise auf der PS4 die Viereck-Taste gedrückt haltet. Ein gelbes Aufblitzen eures Kämpfers signalisiert, dass der Angriff vollständig aufgeladen wurde.

Einige Gegner versuchen, euch auf Distanz zu halten und aus der Ferne zu besiegen. Drückt zweimal in die gewünschte Richtung und die Schlag-Taste für einen Dash, um schnell zum Gegner zu sprinten und ihn anzugreifen.

Wie setze ich die Spezialattacken richtig ein?

Vor allem die Spezialattacken spielen im Kampf eine wichtige Rolle. Neben aufhebbaren Items, die euer Leben regenerieren, helfen euch diese mächtigen Angriffe, einen Großteil eurer Lebensenergie zurückzugewinnen. Gleichzeitig sind diese Attacken aber mit einem gewissen Risiko verbunden.

Je nach Situation drückt ihr auf der PS4 die Dreieck-Taste für eine defensive Spezialattacke oder die Dreieck-Taste in Kombination mit einer Bewegungsrichtung für eine offensive Spezialattacke. Während defensive Attacken nicht unterbrochen werden können und euch für einen Moment unantastbar machen, sind offensive Attacken stärker und können euch aus einer Notlage befreien.

Sobald ihr eine solche Attacke aktiviert, färbt sich ein Teil eures Lebensbalkens grün. Landet so viele Treffer wie möglich, ohne selbst getroffen zu werden, um diesen Abschnitt als Leben zu behalten. Erleidet ihr einen Treffer, bleibt der eingefärbte Lebensbalken verloren.

Wie schalte ich alle Charaktere als Kämpfer frei?

In Streets of Rage 4 könnt ihr zunächst aus fünf Kämpfern wählen:

  • Axel Stone
  • Blaze Fielding
  • Cherry Hunter
  • Floyd Iraia
  • Adam Hunter

Alle Retro-Kämpfer in Streets of Rage 4 behalten ihren klassischen Pixel-Look.

Daneben gibt es noch zwölf Retro-Kämpfer aus früheren Teilen der Reihe, die ihr mit steigendem Fortschritt im Spiel freischaltet:

KämpferSpielPunkte
AxelStreets of Rage 1200.000
AdamStreets of Rage 1250.000
BlazeStreets of Rage 1310.000
AxelStreets of Rage 2390.000
BlazeStreets of Rage 2480.000
SkateStreets of Rage 2570.000
MaxStreets of Rage 2650.000
AxelStreets of Rage 3730.000
BlazeStreets of Rage 3840.000
EddieStreets of Rage 3940.000
Dr. ZanStreets of Rage 31.050.000
ShivaStreets of Rage 31.150.000

Um an die pixeligen Kämpfer zu kommen, müsst ihr möglichst viele Punkte im Spiel erzielen. Während ihr euch durch die Stages prügelt, sammelt ihr stetig Punkte, die am Ende zu eurem Gesamtkonto addiert werden. Habt ihr die nötige Punktzahl erreicht, steht euch ein neuer Retro-Kämpfer zur Verfügung.

Mit Kombos erreicht ihr am schnellsten die nötigen Punkte. Dazu landet ihr ohne größere Pause so viele Treffer wie möglich. Auf der linken Seite seht ihr anhand eines Zählers, wie hoch eure aktuelle Kombo ist. Nach einigen Sekunden ohne Treffer wird der Zähler wieder zurückgesetzt und die erzielten Punkte landen auf eurem Konto. Kassiert ihr jedoch einen Treffer, verliert ihr alle aktuell angesammelten Kombopunkte.

Nutze die Umgebung in Streets of Rage 4 zu deinem Vorteil

Um ohne Probleme jeden Gegner zu besiegen und alle Stages zu absolvieren, müsst ihr neben fliegenden Fäusten auch stets eure Umgebung im Blick behalten. So lassen einige Kämpfer Waffen wie Messer oder Brecheisen fallen, die ihr selbst aufnehmen und gegen eure Widersacher einsetzen könnt.

In jeder Stage findet ihr zudem versteckte Items in zerstörbaren Objekten wie Ölfässern, die eure Gesundheit auffrischen. Habt ihr Schwierigkeiten, Punkte durch hohe Kombos zu sammeln, haltet Ausschau nach Geldsäcken, die als zusätzliche Punkte auf eurer Konto addiert werden.

Einige Fässer könnt ihr sogar zum Explodieren bringen. Versammelt möglichst viele Gegner in der Nähe der Fässer, schlagt einmal zu und beobachtet aus sicherer Entfernung, wie eure Gegner zu Boden gehen. Auch kaputte Elektrokabel, radioaktiver Abfall und Fallgruben sind hilfreiche Mittel, um mehrere Gegner auf einen Schlag zu beseitigen.

Weitere interessante Artikel auf GameHelp.Net

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!