Foundation: 7 Tipps zum Aufbaustrategiespiel
In unserem Tipps-Guide zu Foundation erfahrt ihr:
- Was ihr zu Beginn einer Runde tun solltet
- Wie ihr eure Stadt effizient aufbaut
- Welche Rolle eure Bevölkerung spielt
- Was ihr bei den Ständen beachten müsst
Wie fange ich in Foundation an?
Foundation ist eine Spielwiese für eure Kreativität – allerdings erst, wenn ihr ein paar Tutorial-Missionen abgeschlossen habt. Diese solltet ihr auch strikt befolgen, damit ihr nach und nach alle wichtigen Gebäude und Features freischaltet. Außerdem stoßt ihr irgendwann auf Probleme, wenn ihr den Missionen nicht folgt.
Beispielsweise ist es uns passiert, dass wir fröhlich vor uns hingebaut haben, aber irgendwann nicht weiter kamen, weil wir keine Einwohner befördern konnten. Erst mit einem Blick auf das Missions-Menü in der unteren linken Ecke fiel uns auf, dass wir ein Herrenhaus dazu brauchen. Solche Momente kann es in Foundation öfter geben – folgt deswegen dem Tutorial.
Am Anfang ist euer Dorf noch klein, allerdings wird es stetig wachsen – vorausgesetzt ihr stellt eure Bewohner zufrieden!
Welche Gebäude sollte ich am Anfang bauen?
Stellt zuerst eure Grundversorgung mit Ressourcen und Nahrung sicher. Dazu baut ihr Holzfäller, Steinmetze und Beerensammler. Außerdem solltet ihr möglichst schnell einen Markt sowie Brunnen errichten, damit eure Bewohner die Beeren kaufen und sich selbst mit Wasser versorgen können. So steigert ihr die Zufriedenheit schnell und bekommt euer erstes Gold.
Denkt außerdem immer daran, die Abbauzonen und Wohngebiete zu erweitern, damit ihr nicht vor einer Ressourcenknappheit oder Wohnungsnot steht.
So eine riesige Kirche baut ihr erst im späteren Spielverlauf.
Im Verlauf der ersten 30 Minuten sollt ihr ein Lagerhaus errichten. Das schaltet ihr über die Stände (dazu weiter unten im Guide mehr) frei. So weit, so klar. Allerdings braucht ihr für das Lagerhaus Bretter, die ihr mit einem Sägewerk herstellt – genau das wird aber kaum deutlich. Unser Tipp: Lasst euch Zeit und lest am Anfang immer die Tooltipps, Baukosten und Missionen genau durch, damit ihr nichts überseht.
Im späteren Verlauf sollt ihr für eure Bevölkerung noch Kirche und Herrenhaus errichten – die sind einerseits für das Bedürfnis Glaube und andererseits für das Befördern eurer Bewohner wichtig. Die beiden Gebäude könnt ihr mit verschiedenen Teilstücken nach euren Wünschen designen. Zügelt am Anfang euren Größenwahn etwas, da die Gebäude immer mehr Ressourcen zum Bau benötigen, je größer sie werden. Außerdem benötigen manche Bauteile Ressourcen, die ihr noch gar nicht herstellen könnt.
Baut euch eure Traumsiedlung!
Logistik und Bauplätze: Effizienz ist alles
In Foundation gilt eine goldene Regel für Effizienz: Setzt auf kurze Wege. Ihr müsst sicherstellen, dass die Laufwege eurer Bevölkerung möglichst kurz sind, da die kleinen Bewohner nicht gerade im Spitzentempo herumspazieren. Platziert den Markt also beispielsweise möglichst mittig im Dorf.
Profi-Tipp: Baut Lagerhäuser in der Nähe der verschiedenen Ressourcen sowie Produktionsstätten und stellt die Lager dann auf diese Rohstoffe ein. So habt ihr genug Lagerplatz und die Laufwege sind kurz. Platziert außerdem die Nahrungsspeicher immer auf halbem Weg zur Produktionsstätte der jeweiligen Nahrung und zum Markt – davon profitieren Händler und Träger.
Damit ihr eure Stadt möglichst effizient errichtet, macht euch direkt zu Beginn schon Gedanken um die Attraktivität eurer Stadt. Dekorationen und Prachtgebäude wie die Kirche erhöhen die Attraktivität in ihrem Umkreis – dort entstehen mit höherer Wahrscheinlichkeit Wohnungen und Bewohner sind zufriedener als in der Umgebung von Produktionsstätten. Diese sorgen nämlich dafür, dass ein gewisses Areal eher unattraktiv wird.
Damit eure Produktion reibungslos abläuft, baut eure Lagerhäuser möglichst nah an den Produktionsstätten.
Wie setze ich meine Bevölkerung in Foundation richtig ein?
Die Bevölkerung ist, wie in jedem Aufbaustrategiespiel, von essenzieller Bedeutung – auf ihren Schultern lastet der Erfolg eurer Stadt. Damit sie glücklich bleiben und euch nicht davonlaufen, müsst ihr sie mit Nahrung versorgen und ihnen Arbeit, Wohnraum sowie Möglichkeiten zum Beten bieten. Sind eure Einwohner zufrieden, spricht sich das herum und immer mehr willige Einwanderer kommen ins Dorf.
Gerade das Arbeitssystem in Foundation ist etwas anders als in anderen Aufbauspielen und weist eine Ähnlichkeit zu RimWorld auf: Die verschiedenen Gebäude stellen Jobs – wie Holzfäller oder Steinmetze – zur Verfügung. Diese werden aber nicht automatisch aufgefüllt. Da Einwohner alle eigenständig simulierte NPCs sind, müsst ihr ihnen die Jobs zuweisen. Das macht das Management der Einwohner immens wichtig für euren Erfolg in Foundation.
Weist eure Bewohner den passenden Jobs zu.
Die passende Arbeitsstelle: Richtig Jobs zuweisen
Im Menü eines Gebäudes könnt ihr zufällige Bewohner zu den Jobs hinzufügen – allerdings raten wir euch zu einer anderen Methode. Überprüft, welche Einwohner in der Nähe des Gebäudes ihr Zuhause haben und weist diesen den Job zu. Da eure Einwohner nämlich auch mal nach Hause müssen, spart ihr so weite Wege und erhöht die Effizienz – denn wer pendelt schon gerne?
Zusätzlich gewinnen eure Bewohner mit der Zeit Erfahrung in ihrem Job und werden so schneller und effizienter. Deswegen solltet ihr versuchen, die kleinen Kerlchen möglichst lange auf einem Job zu halten und so Spezialisten heranzuzüchten.
Teilt eure Siedlung in Wohn- und Produktionsviertel ein.
Leibeigene, Bürgerliche und Bürger: Die Ränge eurer Bevölkerung
Eure Einwohner sind satt, haben Arbeit und Zugang zu einer Kirche? Dann wird es Zeit, sie einen Rang aufsteigen zu lassen. Die verschiedenen Bevölkerungsstufen spiegeln die sozialen Abstufungen in eurer Stadt wider. Bürger sind beispielsweise höhergestellt als Leibeigene – wollen dementsprechend aber auch versorgt werden. Das heißt, die Bedürfnisse von Bürgern sind beispielsweise schwieriger zu erfüllen als die der Leibeigenen.
Außerdem brauchen die Bürger länger, um alle Waren zu kaufen. Soll heißen: Bürger benötigen mehr Freizeit und arbeiten weniger. Überlegt deswegen, welche Bewohner ihr hochstuft. Markthändler oder Baumeister haben beispielsweise geringere Auswirkungen auf die Effizienz eurer Siedlung als Farmer oder Holzfäller. Ihr solltet also Erstere hochstufen. Gleichzeitig spülen die Bürger mehr Geld in eure Kasse, da sie mehr Waren kaufen.
Wie bereits erwähnt, schaltet ihr die Rangaufstiege frei, sobald ihr das Herrenhaus in Foundation fertigstellt. Dann könnt ihr am Anfang jedes Monats eure Bewohner eine Bevölkerungsstufe aufsteigen lassen. Das kostet eine kleine Menge Gold. Schaut also, wie viele Aufstiege eure Kasse verkraften kann.
Das Herrenhaus braucht ihr, um eure Bevölkerung auf eine neue Stufe zu befördern.
Was bringen mir die Missionen und die Stände in Foundation?
Im Verlauf der ersten Stunden in Foundation werdet ihr nicht nur eure Tutorial-Missionen abschließen, sondern auch Besuch von Mönchen und Boten bekommen. Diese geben euch Missionen – zu Anfang sind das einfache Ressourcenlieferungen. Allerdings könnt ihr das Ziel dieser Lieferungen bestimmen: die Arbeiterschaft, den König oder den Klerus – oder ihr behaltet die Ressourcen einfach selbst.
Arbeiterschaft, König und Klerus sind die drei Fraktionen in Foundation und werden Stände genannt. Bei ihnen könnt ihr verschiedene Boni und Gebäude freischalten. Das funktioniert über das Prunk-System. Prunk ist eine Ruf-Ressource, die ihr über Missionen und das Wachstum eurer Stadt sammelt. Gleichzeitig müsst ihr eure Bevölkerung in den verschiedenen Stufen aufsteigen lassen, um höherwertige Belohnungen der Stände freizuschalten.
Die Stände spielen in Foundation eine tragende Rolle bei der Weiterentwicklung eures Dorfs.
Unser Tipp: Fokussiert euch zuerst auf die Arbeiterschaft, denn damit schaltet ihr das Lagerhaus sowie Vogtbüro und Fischerhütte frei. Diese Gebäude möglichst früh zu bekommen, macht euer Leben als Bürgermeister deutlich einfacher.
Stände: Die wichtigsten Belohnungen im Überblick
Hier findet ihr die wichtigsten Belohnungen, die ihr durch die Stände bekommen könnt.
Arbeiterschaft
Gebäude | Effekt | Freischaltung |
Lagerhaus | Erlaubt euch, Ressourcen (außer Nahrung) zu lagern. | 1 Leibeigener & 1 Prunk |
Vogtbüro | Erlaubt euch, ein Vogtbüro in eurem Herrenhaus einzurichten – der Vogt erledigt versch. Missionen, bspw. sucht er Erzvorkommen. | 1 Leibeigener & 1 Prunk |
Fischerhütte | Erlaubt es euch, Fisch als Nahrungsquelle zu nutzen. | 10 Leibeigene & 10 Prunk |
Taverne | Baut eine Taverne zum Vergnügen der Oberschicht – erhöht Zufriedenheit. | 20 Bürgerliche & 20 Prunk |
Steuerbüro | Generiert zusätzliche Einnahmen durch das Einziehen von Steuern. | 10 Bürger & 50 Prunk |
Königreich
Gebäude | Effekt | Freischaltung |
Jagdhütte | Baut eine Jagdhütte. | 20 Bürgerliche & 15 Prunk |
Waffenschmiede | Stellt Waffen für Soldaten her. | 20 Bürgerliche & 15 Prunk |
Klerus
Gebäude | Effekt | Freischaltung |
Kirche | Erlaubt es euch, eine Kirche zu bauen – größere Dorfkirche mit mehr Platz. | 20 Bürgerliche & 20 Prunk |
Kloster | Baut ein Kloster. | 10 Bürger & 50 Prunk |
Kloster: Kräutergarten | Damit produziert ihr Kräuter. | 10 Bürger & 50 Prunk |
Kloster: Weinproduktion | Damit produziert ihr Wein. | 10 Bürger & 50 Prunk |
Kloster: Bienenzucht | Damit produziert ihr Honig. | 10 Bürger & 50 Prunk |
Bauhütte: Buntglas | Damit produziert ihr Glas. | 10 Bürger & 50 Prunk |
Weitere Guides bei Gamez:
- Vampire Survivors: Alle Waffenentwicklungen
- Hades: Boss-Guide – So besiegt ihr alle Endgegner
- Noch EIN Versuch! Die 10 besten Roguelike- & Roguelite-Games
Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!