Persona 4 Golden-Tipps

Persona 4 Golden-Tipps: Die wichtigsten Tricks


In unserem Einsteiger-Guide zu Persona 4 Golden erfahrt ihr:

  • Die Grundlagen des Spiels
  • Wie ihr eure Tage am besten gestaltet
  • Das Wichtigste zu Social Links, Jobs und Clubs
  • Die Grundlagen des Kampfsystems

Persona 4 erschien vor über zehn Jahren für die Playstation 2, mit viel Lob von der Presse und den Fans. 2012 folgte dann ein erweiterter Port für die PS Vita, der das JRPG noch besser machte. Mit Persona 4 Golden ist nun endlich auch ein Ableger der Serie für PC erhältlich – und das in schickem HD.

Das Persona-Franchise ist extrem beliebt und Persona 4 gilt trotz des Erfolges von Persona 5 (jetzt bei bestellen) als das Highlight. Mit Spin-Offs wie einem Tanzspiel und einem Beat’em’Up ist Persona 4 so etwas wie das Final Fantasy 7 der Reihe. Der Zugang zu den teils komplexen Spielmechaniken ist nicht ganz einfach, aber mit unserem Guide seid ihr bestens gerüstet.

Inhaltsverzeichnis:

Der Einstieg in Persona 4 Golden

Persona 4 Golden auf Steam entspricht in großen Teilen der Vita-Version. Natürlich gibt es einige subtile Änderungen, allen voran bei der Technik. Persona 4 Golden läuft auf dem PC in 1080p und mit 60 FPS. Eine wichtige Neuerung gibt es allerdings auch für das Gameplay.

Die Steam-Version von P4G lässt euch den Schwierigkeitsgrad individuell anpassen. Das war auf der Vita erst im New Game Plus möglich. Dabei könnt ihr festlegen, wie viel Schaden ihr austeilt, wie viel Schaden ihr einsteckt, wie viel Geld und Erfahrung ihr nach Kämpfen erhaltet, und ob ihr bei Niederlagen weitere Versuche haben wollt.

Am besten nehmt ihr die Einstellungen so vor, dass ihr ein angenehmes Spielerlebnis habt, ohne euch gleichzeitig jede Herausforderung zu nehmen. Startet einfach auf normal und verstellt die Schwierigkeits-Optionen dann im Spielverlauf, je nach Gusto. Das Spiel bestraft euch nicht dafür.

Wie teile ich meine Zeit in Persona 4 am besten ein?

In euren ersten Tagen in Inaba gibt es neben der Hauptquest nicht viel zu tun. Nachdem ihr euch eingelebt habt, überlässt es Persona 4 aber euch, wie ihr eure Tage verbringen wollt. Gewöhnt euch bestimmte Tagesabläufe an, denn durch die richtigen Tätigkeiten könnt ihr euch, eure Gruppe und Personas stärker machen.

Neben der Jagd auf einen Mörder lebt ihr in Persona 4 auch das ganz normale Leben eines Schülers. Durch alltägliche Aktivitäten wie Unterricht, Sport und Lesen verbessert ihr eure (sozialen) Statuswerte, die euch in vielen Situationen nutzen.

Es ist immer gut, Zeit mit euren Team-Mitgliedern zu verbringen.

Hier ein paar allgemeine Tipps, anhand derer ihr euch einen Tagesplan zusammen stellen könnt:

  • Absolviert die Dungeons sobald sie verfügbar sind und konzentriert euch anschließend auf die Aktivitäten.
  • Versucht die Dungeons möglichst in einem Durchgang abzuschließen.
  • Ihr könnt Dungeons zum Leveln und für gute Items erneut spielen.
  • Ihr könnt eine Beziehung mit einem oder mehreren Mädchen eingehen.
  • Macht so viele Side-Quests wie möglich, denn diese bringen euch XP und andere Boni.
  • NPCs die Aufträge für euch haben, findet ihr in diversen Gebieten, wie der Einkaufsmeile, dem Schrein oder der Schule.
  • Kümmert euch am Tag um die Social Links und bei Nacht um eure Social Stats, es sei denn, es regnet, dann könnt ihr den Tag auch mit Lernen verbringen.

Welche Jobs und Clubs lohnen sich in Persona 4?

Wenn ihr einen Job annehmen wollt, dann geht zum schwarzen Brett in der nördlichen Einkaufsmeile. Insgesamt gibt es sieben Nebenjobs, die teilweise erst freigeschaltet werden müssen (beispielsweise durch eure Social Skills). Jede Tätigkeit steigert einen eurer Social Skills (unten mehr) und manche schalten sogar einen Social Link frei.

Die Clubs teilen sich in Sport-Clubs und kulturelle Clubs. Jede Kategorie hat wiederum zwei verschiedene Clubs (Fußball/Basketball und Drama/Band). Sport steigert eure Sorgfalt und Kultur euren Ausdruck (mehr unten). Zudem kann jeweils noch ein spezieller Social Link freigeschaltet werden.

Für welche Jobs oder Clubs ihr euch entscheidet, ist nicht essenziell. Schaut einfach, in welche Richtung ihr euren Charakter entwickeln wollt. Beides ist nicht unbedingt notwendig, aber eine gute Alternative, wenn es gerade kein Dungeon zu bewältigen gibt und niemand Zeit mit euch verbringen möchte.

Persona 4 Golden – Wie funktionieren Social Links und Social Stats?

Social Links leveln – wie funktioniert es?

Social Links sind die Verbindungen des Protagonisten zu den Menschen in seiner Umgebung. Das betrifft nicht nur einzelne Personen, sondern auch ganze Gruppen. Verbessert ihr die Social Links, entstehen nicht nur besondere Beziehungen, sondern es verbessern sich auch eure Fähigkeiten und es winken neue Skills.

Konzentriert euch bei den Social Links vor allem auf eure engsten Freunde.

Jeder Social Link kann bis auf Rang zehn gesteigert werden. Das solltet ihr beim Leveln der Social Links beachten:

  • Konzentriert euch auf die drei Gruppenmitglieder, die ihr auch bei Kämpfen in eurem Team haben wollt
  • Hat euer Team eine gute Chemie, helfen sie sich gegenseitig im Kampf
  • Jeder Social Link ist an ein Arcana gebunden – habt ihr eine passende Persona ausgerüstet, gibt es einen Bonus
  • Achtet gut darauf, welche Antworten ihr den Leuten gebt, bei denen ihr den Freundschaftsrang steigern wollt
  • Seht euch immer gut nach wichtigen Personen um, die durch die Stadt wandern
  • Manche Social Links sind an ein bestimmtes Datum gebunden, andere an Story-Ereignisse und wieder andere an eure Social Stats
  • Hat niemand Zeit für euch, könnt ihr am Schrein in der Einkaufsmeile für gute Beziehungen beten

Was bewirken die verschiedenen Social Stats in Persona 4?

Die Social Stats sind Charaktereigenschaften eures Protagonisten, die ihr durch bestimmte Tätigkeiten steigern könnt. Sie können bis auf Rang fünf gesteigert werden und bringen euch diverse Vorteile, beispielsweise für die Social Links oder für Nebenjobs. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Social Stats:

Wissen (Knowledge)

Mit einem breiten Wissen könnt ihr als Übersetzer arbeiten und seid besser in Tests. Außerdem wird der Social Link mit Margaret verfügbar. Um euch zu verbessern, gebt ihr richtige Antworten in der Schule, geht an regnerischen Tagen bei Aiya essen oder lernt fleißig an eurem Schreibtisch.

Mut (Courage)

Seid ihr mutig genug, könnt ihr spezielles Essen testen und einen Social Link freischalten. Um das zu erreichen, esst ihr vergammeltes Essen aus dem Kühlschrank, arbeitet im Krankenhaus, fahrt Scooter, besiegt optionale Bosse oder lest die Bücher Forever Macho, The Lovely Man oder 100 Ghost Stories.

Verständnis (Understanding)

Ein ausgeprägtes Verständnis eröffnet euch neue Entscheidungsmöglichkeiten und den Job als Babysitter. Um es zu steigern, arbeitet ihr als Babysitter oder Origami-Falter, spielt mit der Dojima-Katze, esst Spezial-Ramen im Aiya Diner und räumt nach Spielen den Fußballplatz auf.

Ausdruck (Expression)

Ausdruck ist quasi euer Charisma. Es eröffnet euch neue Social Links und bestimmte Ränge der Social Links mit Dojima und Nanako. Verbessert euren Ausdruck, indem ihr als Tutor oder Übersetzer arbeitet, durch richtige Antworten in der Schule und durch regelmäßige Besuche im Drama-Club.

Sorgfalt (Diligence)

Ist euer Charakter sehr sorgfältig, kann er häufiger an einem Tag fischen und es stehen ihm deutlich mehr Jobangebote zur Verfügung. Um eure Sorgfalt zu steigern, geht ihr regelmäßig zum Fußball- oder Basketball-Training, spielt mit der Katze und geht an einem Mittwoch oder Donnerstag mit Aiya essen.

Wie bekommt man das beste Persona 4-Ende?

Persona 4 Golden hat verschiedene Enden. Es gibt ein gutes Ende, es gibt ein schlechtes Ende und es gibt sogar ein verstecktes Ende. Wie bereits angesprochen, solltet ihr im ersten Durchgang nicht allzu viel darauf achten. Lebt euer leben, genießt die Zeit mit euren Freunden und versucht, das Mysterium so gut zu lösen, wie es eben geht.

Im New Game Plus könnt ihr euch dann darauf konzentrieren, alles zu komplettieren. Was könnt ihr ins NG+ mitnehmen? Eine Menge: Euer Geld, freigeschaltete Personas, eure Stats, die Level der Social Links, freigeschaltete Skill Cards und eure Ausrüstung. Außerdem kennt ihr diesmal eure Pappenheimer und ihre Vorlieben bereits im Voraus. Es ist also deutlich einfacher, alles richtig zu machen.

Für das gute Ende muss trotzdem einiges beachtet werden und ein falscher Schritt kann euch vom Pfad abbringen. Befolgt einfach diese Aspekte:

  • Levelt den Social Link mit Marie vor Weihnachten auf die höchste Stufe
  • Deeskaliert am 3. Dezember die Situation
  • Entlarvt am 5. Dezember den richtigen Mörder
  • Beendet im Februar das geheime Dungeon Hollow Forest
  • Bleibt nach eurem Abschied in Inaba und trefft euch ein letztes Mal mit der Crew im Junes-Einkaufszentrum
  • Holt euch im Velvet Room ein Item von Igor

Die Grundlagen des Kampfsystems

Zum Schluss kommen wir noch kurz auf das Kampfsystem zu sprechen, bei dem es einige Eigenheiten zu beachten gilt. Zunächst fällt auf, dass nur der Protagonist verschiedene Personas hat. Alle anderen Team-Mitglieder haben eine einzige Persona, die gemeinsam mit ihnen auflevelt. Somit habt ihr eine Sorge weniger.

Die Ausrüstung eurer Crew im Shop ist ebenfalls nicht ganz so wichtig. Zum einen findet ihr in den Dungeons gute Rüstungen und Waffen. Zum anderen zählen bei Angriffen vor allem die Skills der Personas, die vom Wert eurer Waffe unberührt bleiben. Spart euch also lieber das Geld und investiert in andere Dinge.

Wirklich wichtig sind die Personas des Protagonisten. Diese leveln durch Kämpfe, an denen sie teilnehmen. Wirklich starke Personas bekommt ihr aber nur durch sogenanntes Fusen im Velvet Room. Verschmelzt ruhig eure besten Personas, ihr könnt sie jederzeit gegen Geld wieder auferstehen lassen. Achtet auf den Tagesbonus und eure Social Links, für weitere Status-Boni.

Jeder Gegner (und jede Persona) haben Stärken und Schwächen, die, habt ihr sie einmal offengelegt, im Kampfmenü unter Analyse jederzeit eingesehen werden können. Probiert also immer verschiedene Angriffe aus. Attackiert ihr einen Feind mit seiner Schwäche, fällt er hin und ihr dürft noch einmal angreifen. Liegen alle Gegner flach, könnt ihr eine All-Out-Attacke starten.

Manchmal wird nach einem Kampf die sogenannte Shuffle Time ausgelöst. Hier könnt ihr Karten wählen, die euch Items oder Vorteile im Dungeon gewähren. Die Wahrscheinlichkeit wird durch All-Out-Angriffe erhöht. Schafft ihr es, alle Karten abzuräumen, bekommt ihr einen Swipe-Bonus und nach dem nächsten Kampf definitiv eine weitere Shuffle Time.

Weitere Guides auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele.