Battlefield 2042

Battlefield 2042: Die besten Waffen inklusive Aufsätze


In unserem Waffen-Guide zu Battlefield 2042 zeigen wir euch:

  • Vier besonders gute Waffen inklusive ihrer Stärken und Schwächen
  • Die besten Aufsätze für die Waffen

Waffen sind in einem Ego-Shooter das wichtigste Werkzeug. Das ist bei Battlefield 2042 dementsprechend nicht anders. Wir zeigen euch, mit welchen Waffen ihr das Schlachtfeld dominiert!

Falls ihr noch Tipps braucht, solltet ihr unseren Battlefield 2042 Tipps-Guide abchecken! Den Trophäen-Jägern unter euch möchten wir außerdem unseren Trophäen-Leitfaden zu Battlefield 2042 ans Herz legen.

LCMG: Die beste Startwaffe

Standard-Werte ohne Aufsätze:

  • Feuerkraft: 56
  • Präzision: 54
  • Reichweite: 56
  • Handhabung: 44
  • Kadenz: 600
  • Magazingröße: 200
  • Feuermodi: Einzel | Vollauto.
  • Zoomstufe: 1,25

Das LCMG ist das erste von nur zwei Maschinengewehren, die es zum Launch gibt. Weil es von Anfang an verfügbar ist, bietet sich das LCMG als mächtige Waffe für eure ersten Stunden an. Dank des großen Magazins könnt ihr mehrere Gegner erschießen, ohne nachladen zu müssen. Die Streuung ist in Anbetracht der hohen Feuerkraft ebenfalls recht akkurat.

Das LCMG ist eine mächtige Startwaffe

Die besten Aufsätze für das LCMG

Mit dem Bravo 3X-Zielvisier erhöht ihr die Reichweite, was aber auf Kosten der Zielgeschwindigkeit geht. Für das Magazin empfehlen wir die Erweiterung “Nahkampf”. Beim Unterlauf ist das ADS-Zweibein die beste Wahl, weil ihr damit die Präzision des LCMG um 20 Punkte erhöht.

Passend zur erhöhten Feuerrate bietet sich für die Erweiterung “Verlängerte Lauf” für den Lauf an. Damit wird zwar die Feuerrate um 5 Punkte verringert, doch das wird mit einer besseren Reichweite ausgeglichen.

NTW-50: Die ultimative Anti-Panzer Kanone

Freischaltung: Stufe 60

Standard-Werte ohne Aufsätze:

  • Feuerkraft: 95
  • Präzision: 67
  • Reichweite: 69
  • Handhabung: 20
  • Kadenz: 24
  • Magazingröße: 3
  • Feuermodi: Zylinderverschluss
  • Zoomstufe: 4,00

Eigentlich ist das NWT nicht für den Kampf gegen Soldaten gedacht, sondern für das Ausschalten von Fahrzeugen entwickelt worden. Aufgrund der langen Nachladezeit bietet es sich auch eher im Kampf gegen Fahrzeuge an. Doch wenn ihr Gegner damit aus mittlerer bis naher Distanz trefft, sind diese mit nur einem Schuss tot – ganz egal, ob ihr die Brust oder den Kopf trefft.

Die NTW-50 benutzt panzerbrechende Munition.

Leider lässt sich kein Schalldämpfer an das NWT-50 anbringen. Ihr seid beim Abfeuern also auf den Radaren der Gegner markiert.

Die besten Aufsätze für das NWT-50

Bringt das SBD-10X-Visier für einen höheren Zoom-Wert an. Für die Munition nehmt ihr Anti-Material High-Power – damit richtet ihr mehr Schaden gegen Panzer und andere Fahrzeuge an. Rüstet beim Unterlauf den ADR Bipod aus.

MP9: Akkurater als jedes Sturmgewehr

Freischaltung: Stufe 36

Standard-Werte ohne Aufsätze:

  • Feuerkraft: 24
  • Präzision: 38
  • Reichweite: 38
  • Handhabung: 66
  • Kadenz: 900
  • Magazingröße: 20
  • Feuermodi: Einzel | Vollauto.
  • Zoomstufe: 1,25

Eine Maschinenpistole, die zwar nicht sehr stark, aber dafür ziemlich akkurat ist. Sie fühlt sich von der Handhabung tatsächlich mehr wie ein Sturmgewehr an. Und mit der sehr hohen Feuerrate ist sie im Nahkampf effektiver als jede Schrotflinte im Spiel.

Die MP9 stellt aktuell einen guten Ersatz zu den wenig akkuraten Sturmgewehren dar.

Die MP9 hat eine recht geringe Feuerkraft, doch mit einem größeren Magazin kaschiert ihr diesen Nachteil.

Die besten Aufsätze für die MP9

Rüstet den Schalldämpfer aus, um weniger Aufmerksamkeit in Gebäuden auf euch zu ziehen. Das K8 Holo Visier ist für Kämpfe auf allen Distanzen ausreichend und viel nützlicher als eine Schrotflinte wegen der höheren Reichweite. Das Trommelmagazin für höchstmögliche Anzahl an Kugeln im Magazin gehört ebenfalls an eure Waffe.

SVK: Der Scharfschützen-Ersatz

Freischaltung: Stufe 14

Standard-Werte ohne Aufsätze:

  • Feuerkraft: 24
  • Präzision: 38
  • Reichweite: 38
  • Handhabung: 66
  • Kadenz: 900
  • Magazingröße: 20
  • Feuermodi: Einzel | Vollauto.
  • Zoomstufe: 1,25

Wenn ihr bereits zu Beginn ein gutes Scharfschützengewehr wollt, dann ist das SVK dank seiner Reichweite die perfekte Wahl für euch. Zwar gehört die Waffe offiziell zur Kategorie der halbautomatischen Gewehre, doch mit dem richtigen Visier verwandelt ihr sie in ein Scharfschützengewehr. Aufgrund ihrer Handhabung und der geringen Kapazität im Magazin ist sie jedoch keineswegs für den Nahkampf geeignet.

Das SVK funktioniert ihr mit dem richtigen Visier zum Scharfschützengewehr um.

Sie hat eine hohe Feuerrate und bietet ordentlich Feuerkraft – wenn ihr euch geschickt anstellt, tötet ihr Gegner sogar mit nur zwei Schüssen. Mit der hohen Reichweite von 1.500 Metern ist sie gerade zu Beginn eurer Soldaten-Karriere eine mächtige Waffe für den Fernkampf.

Die besten Aufsätze für das SVK

Es gibt so einige Visiere für das SVK, doch mit dem SDB 10x habt ihr zehnfachen Zoom. Damit funktioniert ihr das SVK wahrlich in ein Scharfschützengewehr um. Für Mitteldistanzkämpfe empfehlen wir das M22 3.5x. Weil das SVK im Werk-Zustand nur ein kleines Magazin hat, raten wir zum erweiterten Magazin.

Weitere Guides zu Battlefield 2042 auf GameZ:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!