Battlefield 2042

Battlefield 2042: 7 Tipps & Tricks zum Start


In unserem Tipps-Guide zu Battlefield 2042 erfahrt ihr:

  • Welche Einstellungen ihr ändern solltet
  • Wie die Spezialisten funktionieren
  • Was ihr tun solltet, um schnell Erfahrungspunkte zu sammeln

Allen Trophäen-Jägern legen wir außerdem unseren Trophäen-Guide zu Battlefield 2042 ans Herz. Dort erfahrt ihr, was ihr für alle Erfolge tun müsst.

Die wichtigsten Einstellungen vor dem ersten Match

Bevor ihr euch ins Gefecht stürzt, solltet ihr einen Abstecher ins Options-Menü von Battlefield 2042 machen und einige Einstellungen anpassen.

Eine der wichtigsten Optionen ist das Sichtfeld: Umso höher ihr das stellt, desto mehr seht ihr rechts und links von euch. Ihr findet die Sichtfeld-Option unter Anzeige > Grafik. Wir empfehlen mindestens eine Einstellung von “90”. Die Standard-Einstellung von “55” ist viel zu niedrig, damit entgeht euch eine ganze Menge Action um euch herum und ihr seht Gegner möglicherweise viel zu spät.

Die nächste Einstellung, die ihr anpassen solltet, wenn ihr auf PlayStation oder Xbox spielt, ist die Soldaten-Zielempfindlichkeit, die ihr unter Controller > Zu Fuß findet. Zwar ist die Stick-Sensitivität grundsätzlich Geschmackssache, allerdings war uns die Standardeinstellung von “20” viel zu gering – damit dreht ihr die Kamera nur sehr langsam und seid wahrscheinlich längst tot, bevor ihr euren Gegner anvisiert habt.

Mit einer Soldaten-Zielempfindlichkeit von mindestens “45” ging uns das Zielen schon viel besser von der Hand.

Spezialisten statt Klassen: So funktioniert das neue System

Battlefield 2042 wirft das altbekannte Klassensystem über den Haufen und führt sogenannte Spezialisten ein. Jeder Spezialist hat ein besonderes Gadget sowie eine spezielle Fähigkeit. Insgesamt gibt es zum Release von Battlefield 2042 zehn verschiedene Spezialisten.

Jeder Spezialist kann außerdem alle Waffen und Ausrüstungsgegenstände nutzen. Die klassischen Rollen wie Medic, Engineer oder Sturmsoldat entfallen somit, jedoch harmonieren einige Spezialisten besonders gut mit bestimmten Ausrüstungsgegenständen.

Spezialistin Sundance hat als Gadget einen Wingsuit statt eines Fallschirms dabei.

Damit ihr während der Matches trotzdem immer die richtige Ausrüstung für alle Situationen parat habt, könnt ihr im Menü eure eigenen Klassen zusammenstellen und als Loadout abspeichern.

Geht im Hauptmenü auf “All-Out Warfare” und dann auf Sammlung > Ausrüstungen, um euch eigene Loadouts zusammenstellen. Vier Loadouts sind schon voreingestellt (Sturmsoldat-, Sanitäter-, Pionier- und Scharfschützen-Typ), können aber von euch nach Belieben geändert werden. Zudem könnt ihr vier weitere hinzufügen, sodass ihr insgesamt acht verschiedene Loadouts zur Verfügung habt.

Welche Spezialistin ist die beste Sanitäterin?

Eine der wichtigsten Klassen war in Battlefield immer der Sanitäter, der Teamkameraden heilen und wiederbeleben konnte. In Battlefield 2042 kann jeder Spieler eine Sanitätskiste als Gadget einpacken. Zudem kann jeder seine Squad-Mitglieder wiederbeleben, allerdings nicht mit voller Gesundheit.

Spezialistin Falck ist die geborene Sanitäterin.

Die Spezialistin Falck kommt dem klassischen Battlefield-Medic am nächsten. Sie kann nämlich alle Mitspieler mit voller Gesundheit wiederbeleben – egal ob sie im gleichen Squad sind oder nicht – und sie hat als besonderes Gadget eine sogenannte S21-Spritzpistole dabei, mit der ihr eure Kollegen aus der Ferne heilen könnt.

Schießt verletzte Verbündete (erkennt ihr am unvollständigen Lebensbalken über den Spielern) dazu einfach mit der Spritzpistole an und schon werden sie geheilt.

Schnell & einfach XP verdienen im Solo-Modus

Mit der Spezialistin Falck könnt ihr einfach und effektiv Erfahrungspunkte verdienen, da ihr für jede Heilung und Wiederbelebung Punkte bekommt. Statt der Sanitätskiste könnt ihr bei Bedarf eine Munitionskiste ausrüsten, auch hier bekommt ihr jedes Mal XP, wenn ihr Teamkameraden mit Munition versorgt.

Wer seine Waffen und Fahrzeuge einfach aufleveln möchte, dem empfehlen wir, den “Solo-Modus” zu spielen. Zwar bietet Battlefield 2042 keine klassische Singleplayer-Kampagne, ihr könnt allerdings die Multiplayer-Modi mit computergesteuerten Bots spielen und erhaltet trotzdem Erfahrungspunkte für euer Charakterlevel und eure Waffen.

Zwar hat Entwickler Dice die Erfahrungspunkte, die ihr zurzeit in Solo-Matches verdienen könnt, leicht heruntergefahren, jedoch lohnt sich diese Methode immer noch, da die Bots im Gegensatz zu echten Spielern leichtes Kanonenfutter sind.

Tägliches Einloggen und das Spielen einer Runde lohnt sich übrigens besonders, da ihr für das erste Match des Tages Bonus-XP erhaltet.

Wie ändere ich Waffen-Aufsätze im laufenden Spiel?

Eine weitere Neuerung in Battlefield 2042 ist, dass ihr mitten auf dem Schlachtfeld eure Waffen-Aufsätze ändern könnt. Haltet dazu L1 / LB / T (PlayStation / Xbox / PC) gedrückt und schon könnt ihr Visier, Magazin, Unterlauf und Lauf der ausgerüsteten Waffe ändern.

So einfach wechselt ihr die Waffen-Aufsätze mitten im Spiel.

Ihr könnt im Menü an jeder der vier Stellen jeweils drei Aufsätze festlegen, zwischen denen ihr im Match wechseln wollt. Packt bei den Visieren zum Beispiel am besten eines für den Nahkampf, eines für mittlere Distanzen und eines für weit entfernte Ziele ein. So seid ihr für jede Situation vorbereitet.

Fahrzeuge rufen – So geht’s

Am Hauptspawnpunkt eures Teams könnt ihr mit Fahrzeugen spawnen, wenn ihr auf das Zahnrad unter dem Spawnpunkt klickt. Das bringt euch allerdings nichts, wenn ihr gerade mitten im Nirgendwo ohne Fahrzeug steht.

Genau da kommt eine weitere Neuerung von Battlefield 2042 ins Spiel: Ihr könnt auf Knopfdruck Fahrzeuge zu euch liefern lassen. Haltet dazu L1+R1 / LB+RB / B (PlayStation / Xbox / PC) gedrückt, um das Anforderungstablet aufzurufen und wählt ein verfügbares Fahrzeug aus (es können von jedem Fahrzeug-Typ nur eine bestimmte Anzahl gleichzeitig auf dem Schlachtfeld sein). Dann müsst ihr nur noch den Abwurfpunkt markieren und der Panzer oder Jeep wird zu euch geliefert.

Kein Auto zur Hand, kein Problem: Lasst euch einfach ein Fahrzeug liefern.

Neben Fahrzeugen könnt ihr über das Anforderungstablet auch eure kleine Ranger-Drohne rufen, die euch auf dem Schlachtfeld folgt und Feinde unter Beschuss nimmt.

Beachtet allerdings, dass ihr Fahrzeuge nur in eroberten Gebieten rufen könnt. Befindet ihr euch in feindlichen Gebieten (rot auf der Karte markiert), könnt ihr euch keine Fahrzeuge liefern lassen. Das merkt ihr auch daran, wenn sich das entsprechende Menü gar nicht erst öffnen lässt.

Wie kommuniziere ich mit meinem Team?

Zwar bietet Battlefield 2042 Crossplay-Unterstützung, allerdings gibt es zum Release noch keinen Ingame-Audiochat. Wenn ihr euch mit euren Freunden absprechen wollt, müsst ihr entweder eine Party auf der Konsole starten oder Drittanbieterprogramme wie Discord oder Teamspeak nutzen.

Dank Commrose könnt ihr auch ohne Audiochat mit euren Teamkameraden kommunizieren.

Wenn ihr mit Random-Spielern in einem Squad seid, müsst ihr entweder den Text-Chat oder das aus der Battlefield-Reihe bekannte Commrose nutzen. Haltet R1 / RB / Q (PlayStation / Xbox / PC) gedrückt, um das Commrose zu öffnen. Über dieses Menü könnt ihr unter anderem Heilung und Munition anfordern oder euch bei den Squadkameraden bedanken.

Außerdem könnt ihr über das Commrose eurer Ranger-Drohne Befehle geben und ihr sagen, dass sie euch folgen oder zu einer bestimmten Position gehen soll.

Wollt ihr Mitspielern eine Gegnerposition mitteilen, zielt auf die Position und klickt schnell doppelt auf die Commrose-Taste. So wird die Gegnerposition für euer Team gepingt.

Weitere Guides zu Battlefield 2042:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!