Wie kann man das Minecraft Modpack namens Life in the Woods installieren? Wenn Du dir diese Frage stellst und nach einer Anleitung für die Installation mit allen notwendigen Schritten suchst, dann findest Du hier alle wichtigen Informationen. Außerdem geben wir Tipps wenn Life in The Woods nicht gestartet werden kann oder es andere Probleme mit dem Shader gibt. Bereits vor einiger Zeit hat der wohl bekannteste deutsche YouTuber Gronkh ein neues Minecraft Let’s Play gestartet, nachdem er für eine ganze Weile pausiert hat. Dabei nutzt er das Modpack namens „Life in the Woods“, das Du kostenlos aus dem Internet herunterladen und für Minecraft installieren kannst. Wie die Installation genau funktioniert und was dabei zu beachten ist, findest Du in der folgenden Anleitung.
Life in the Woods installieren – so geht’s
Nachfolgend haben wir alle Schritte kurz zusammengefasst, wie Du Life in the Woods installieren kannst. Sollte es Fragen oder Probleme geben, nutze einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag. Vielleicht können wir oder andere Spieler mit ähnlichen Problemen dir ja weiterhelfen.
- Im ersten Schritt musst du dir Life in the Woods erst einmal herunterladen. Der kostenlose Download ist über die Webseite lifeinthewoods.ca zu erreichen.
- Für Europa bzw. Deutschland bekommst Du den Client über den Button „Direct Download Launcher Europe“.
- Ist der Download abgeschlossen hast Du eine LifeInTheWoodsRenaissanceLauncher.zip, die Du nun mit jedem Pack-Programm wie WinRar oder 7-Zip entpacken kannst.
- In dem Ordner findest Du die litwrl.jar Datei, die Du mit einem Doppelklick ausführen kannst.
- Jetzt öffnet sich der Life in the Woods Launcher. Unten rechts kannst Du zwischen Basic und Hungry auswählen, bei Hungry wird man halt schneller hungrig.
- Klicke auf Install und die Installation von Life in the Woods wird gestartet. Je nach Internetverbindung kann dieser Vorgang etwas dauern, da noch Spieledateien aus dem Internet heruntergeladen werden müssen.
- Über den Config-Reiter im LITW Launcher kannst Du nun noch Shader aktivieren und andere Einstellungen vornehmen, was aber nicht zwingend notwendig ist.
- Drücke jetzt auf Play und schon startet sich Minecraft mit installiertem Life in the Woods Modpack.
Life in the Woods startet nicht
Auch wenn die Installation von dem Modpack aufgrund mitgeliefertem Installer eigentlich recht einfach gehalten wurde, gibt es einige Meldungen über Probleme. So werden zum Teil die Shader nicht richtig geladen oder Life in the Woods startet nicht. Die Ursache für die Startprobleme sind in der Regel folgende:
- Stelle sicher das Du die aktuelle Java-Version in 64bit auf deinem Rechner installiert hast. Die aktuellste Version in 64-Bit ist zwangsläufig notwendig, ansonsten kann es zu Problemen und Abstürzen kommen.
- Unter bestimmten Rechnern mit Windows 10 startet der Launcher teilweise auch nicht und die Installation funktioniert nicht. Das Problem kann behoben werden in dem man in den LITW Ordner navigiert und dort den Ordner „windows“ öffnet. Hier findest Du die Datei „install.bat“. Klicke mit der rechten Maustaste auf die install.bat und starte diese als Administrator. Anschließend sollte sich dann die litwrl.exe starten und du kannst die Installation durchführen bzw.
- Life in the Woods ruckelt und laggt: Das Modpack braucht schon ein wenig mehr Ressourcen als Vanilla-Minecraft, gerade in Verbindung mit einem Shader solltest du bei Rucklern und Lags auf jeden Fall die Grafikeinstellungen nach unten setzen oder am besten sofort auf den Shader verzichten. Teilweise soll es auch zu flackern des Bildschirms kommen, hier sollte das Setzen eines Framerate-Caps weiterhelfen.
Hast Du noch weitere Probleme mit Life in the Woods? Startet das Spiel nicht? Stürzt es ab oder ruckelt es besonders stark in manchen Situationen? Teile deine Erfahrungen und Probleme gerne in den Kommentaren mit anderen Spielern.
Sehr gut beschrieben sind die einzelnen Schritte für die Installation auch noch im Video von RapsPlay, falls jemand den Installationsprozess nochmal in bewegten Bildern sehen möchte.
Verwandte Beiträge