Final Fantasy 7 Remake Intergrade

Final Fantasy 7 Remake Intergrade: Tipps für Fort Kondor


In diesem Guide erfahrt ihr:

  • Wie Fort Kondor funktioniert
  • Wo ihr neue Spielfiguren bekommt
  • Welche Strategien euch zum Sieg führen

Ihr seid noch damit beschäftigt, alle Flyer des Schildkrötenparadieses zu finden? Ein Blick in diesen Guide verrät euch alle Fundorte.

So funktioniert das Minispiel Fort Kondor

Schon bei eurer Ankunft im Avalanche-Quartier bekommt ihr von Polk eine kleine Einweisung in das Brettspiel Fort Kondor. Hierbei handelt es sich im Grunde um eine Mischung aus Auto Battler und MOBA. Vor jeder Partie wählt ihr zunächst ein Spielbrett aus und stellt ein Team aus Figuren zusammen. Sobald das Spiel startet, könnt ihr eure Figuren aufs Feld werfen und sie prügeln sich vollautomatisch mit den gegnerischen Einheiten. Um zu gewinnen, müssen eure Einheiten die gegnerische Festung (den Kondor) zerstören. Ganz so simpel ist Fort Kondor dann aber doch nicht.

Die Spielfiguren

Die Spielfiguren in Fort Kondor haben unterschiedliche Klassen, die ihnen nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip Vorteile im Kampf mit gegnerischen Einheiten verleihen:

  • Verteidiger (Schild) sind stärker gegen Kommandos (Schwert)
  • Kommandos (Schwert) sind stärker gegen Schützen (Bogen)
  • Schützen (Bogen) sind stärker gegen Verteidiger (Schild)

Der Klassenvorteil garantiert aber noch lange nicht den sicheren Sieg über die gegnerische Einheit. Hier kommen noch Stufe, Angriffs – und Lebenspunkte sowie Angriffstyp hinzu. Ein Level-1-Kommando wird trotz seines Stärkebonus kaum einen Level-4-Schützen besiegen. Wann ihr eine eurer Einheiten spielen könnt, hängt von ihrer Stufe ab.

Am oberen Rand des Bildschirms füllt sich über die Zeit automatisch die sogenannte ATB-Leiste. Diese ist in kleinere Abschnitte unterteilt, die euch zeigen, wann ihr eure Spielfigur aufs Spielfeld bringen könnt. Sind beispielsweise zwei Balken komplett gefüllt, könnt ihr entweder eine Stufe-2-Einheit oder zwei Stufe-1-Einheiten spielen. Einheiten mit höherem Level sind in der Regel stärker als jene mit niedrigem Level, allerdings müsst ihr auch länger auf sie warten und seid solange schutzlos.

Habt ihr eure Einheit auf dem Spielfeld platziert, stiefelt sie automatisch in Richtung gegnerische Festung los und ihr könnt (mit Ausnahme von Zaubern – dazu später mehr) nicht mehr in den Kampf eingreifen. Ob eure Figur gegen die gegnerische Einheit gewinnt oder verliert, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu zählen ihre Klasse, ihre Stufe, Unterstützung durch andere Einheiten und der Ort, an dem sie kämpft.

Das Spielbrett

Die Zusammenstellung eurer Spielfiguren und ihr geschickter Einsatz sind nicht euer einziges strategisches Mittel. Zu Beginn einer Partie Fort Kondor könnt ihr auch eins von vier unterschiedlichen Spielbrettern (müssen erst gewonnen oder gekauft werden) auswählen. Diese bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Schnappt euch idealerweise das Brett, das am besten zu eurer gewählten Strategie passt. Die jeweiligen Spielbretter unterscheiden sich wie folgt:

  • Truppenbrett: Das Truppenbrett ist euer erstes Spielbrett und ein echter Allrounder. Es verfügt über recht viele ATB-Balken und hat einige nützliche Zauber in petto. Das Spielbrett eignet sich besonders dafür, erst einmal in Fort Kondor reinzukommen.
  • Tempobrett: Beim Tempobrett habt ihr mehr ATB-Balken, die sich zudem noch schneller auffüllen als auf anderen Spielbrettern. Dieses Brett könnt ihr verwenden, um euren Gegner blitzschnell mit vielen Einheiten zu überrennen. Allerdings schränkt das Brett die Anzahl eurer Figuren leicht ein.
  • Magiebrett: Beim Magiebrett stehen euch viele und starke Zauber zur Verfügung. Dafür laden sich die ATB-Balken auf diesem Spielbrett vergleichsweise langsam auf. Wer seinen Gegnern gern direkten Schaden mit Zaubern zufügt, liegt mit dem Spielbrett goldrichtig.
  • Championbrett: Auf dem Championbrett spielt es sich im Grunde ähnlich wie auf dem Truppenbrett, aber es gibt kleine Modifikationen. Es verfügt insgesamt über weniger ATB-Balken, die sich aber recht flott auffüllen. Außerdem dürft ihr nur fünf Einheiten für das Spielbrett auswählen. Im Gegenzug gibt es allerdings gleich vier Zauber.

Magie

Zusätzlich zu euren Truppen besitzt ihr auch Materia, die euch den Einsatz von Magie auf dem Spielbrett erlauben. Welche Zauber ihr einsetzen könnt, hängt vom jeweiligen Spielbrett ab. Einige Bretter legen den Fokus auf aggressive Zauber, andere setzen auf Unterstützungszauber. Magie kostet euch keine ATB-Leiste, allerdings könnt ihr jeden eurer Zauber nur ein einziges Mal pro Match einsetzen.

Die besten Tipps & Tricks für Fort Kondor

Wenn ihr die Regeln von Fort Kondor verinnerlicht und schon ein paar Runden gezockt habt, sollten eure ersten Siege nicht lange auf sich warten lassen. Einige eurer Kontrahenten sind allerdings starke Spieler und auf dem Schwierigkeitsgrad Schwer eine echte Herausforderung. Mit unseren Tipps und Tricks solltet ihr aber sogar den amtierenden Champion Chadley in die Knie zwingen.

Mit den richtigen Spielfiguren sollte auch der amtierende Fort-Kondor-Champion Chadley keine Hürde für euch sein.

Den Gegner schon vor der Partie auskontern

Der geschickte Einsatz des Konter-Systems in Fort Kondor ist auf dem Weg zum Sieg bereits die halbe Miete. Ihr habt den Vorteil, dass ihr schon vor dem Start der Partie wisst, welche Einheiten euer Gegner nutzen wird. Nutzt dieses Wissen aus, um euren Kontrahenten eiskalt auszukontern. Setzt euer Gegner hauptsächlich auf Schützen? Dann sollte eure Auswahl aus vielen Kommando-Einheiten bestehen.

Wählt eure Einheiten so aus, dass ihr möglichst viele Vorteile und nur wenige Nachteile habt. Achtet während der Partie dann darauf, dass ihr den Klassenbonus eurer Einheiten auch möglichst häufig ausspielt.

Vergrößert eure Figurenauswahl

Damit ihr euch optimal auf die Einheiten eures Gegners einstellen könnt, solltet ihr über eine große Auswahl an Spielfiguren verfügen. Neue Einheiten könnt ihr auf unterschiedliche Art und Weise erhalten. Ihr findet sie in Kisten in der Spielwelt, ihr erhaltet sie als Preis für besiegte Gegner in Fort Kondor oder ihr kauft sie euch mit Fort-Kondor-Münzenbeim Alten Schnapper. Fort-Kondor-Münzen verdient ihr euch übrigens ebenfalls über gewonnene Spiele.

Beim Alten Schnapper könnt ihr euch mit neuen Spielfiguren eindecken.

Spielt aggressiv

Mit welcher Taktik ihr eure Gegner in Fort Kondor besiegt, bleibt vollkommen euch überlassen. Wir haben in unseren Partien allerdings die Erfahrung gemacht, dass eine aggressive Spielweise häufiger zu Siegen führt. Heißt: Wenn ihr vor der Festung des Gegners steht, macht weiter Druck. Beschwört zusätzliche Einheiten in der Nähe der gegnerischen Türme, um diese schneller zu zerstören.

Lasst euch nicht von Angriffen eures Gegners auf eure offene Flanke ablenken. Wenn euer Gegenspieler nicht gerade versucht euch mit haufenweise Spielfiguren zu überrennen, könnt ihr die Verteidigung eurer Basis euren Türmen oder einer einzigen stärkeren Einheit überlassen.

Masse schlägt (meistens) Klasse

Gerade zu Beginn eurer Fort-Kondor-Karriere werdet ihr häufig feststellen, dass eure Gegner hochrangige Figuren haben, während ihr noch mit Stufe-2- oder Stufe-3-Einheiten auskommen müsst. Lasst euch von den starken Einheiten eurer Widersacher aber nicht einschüchtern. Denn mehrere schwächere Einheiten können mit vereinter Kraft (und der Nutzung ihres Klassenbonus) auch einzelne starke Spielfiguren besiegen.

Schwächere Spielfiguren haben außerdem den Vorteil, dass sie nur wenige ATB-Balken benötigen und ihr sie so schnell auf das Spielfeld bringen könnt. Allerdings solltet ihr die starken Einheiten eurer Gegner möglichst schnell mit euren Einheiten überrennen. Schafft es euer Gegner zwei oder drei dicke Brocken auf das Spielfeld zu bringen, werdet ihr auch in Überzahl nicht mehr viel gegen sie ausrichten können.

Nutzt Magie – offensiv und defensiv

Vergesst in der Hitze des Gefechts nicht, eure Magie einzusetzen. Egal, welches Spielbrett ihr nutzt, die meisten Zauber können euch in irgendeiner Weise helfen, dem Gegner den Gnadenstoß zu versetzen oder euch aus einer brenzligen Belagerung zu befreien.

Aggressive Zauber könnt ihr nutzen, um starke gegnerische Einheiten blitzschnell vom Feld zu räumen. Belagert ihr gerade die gegnerische Festung, könnt ihr eure Magie aber auch dafür benutzen, um den Gebäuden Schaden zuzufügen. Auch Unterstützungszauber könnt ihr je nach Situation defensiv oder offensiv einsetzen.

Ein gut getimter Zauber kann eine Partie zu euren Gunsten drehen.

Wehrt gegnerische Angriffe an Türmen ab

Auch bei den besten strategischen Entscheidungen und der aggressivsten Spielweise werdet ihr es nicht vermeiden können, dass euer Kontrahent gelegentlich gefährlich viele Truppen in Richtung eurer Basis schickt. Hier dürft ihr aber nicht in Panik geraten und versuchen, den Vormarsch des Gegners schon auf der Hälfte das Spielfelds zu stoppen. Spart stattdessen eure ATB-Leisten, lasst die gegnerischen Truppen in Reichweite eurer Türme kommen und schlagt dort mit aller Härte zurück.

Durch die gesparten ATB-Leisten könnt ihr schnell eine Überzahlsituation erzeugen und die Angriffe des Turms helfen bei der Verteidigung. Habt ihr den Angriff des Gegners gestoppt, marschieren eure Figuren, die die Verteidigung überlebt haben, automatisch in Richtung gegnerische Basis und richten dort Chaos an.

Nutzt Flugeinheiten und schützt euch gegen sie

Wenn ihr das Konter-System in Fort Kondor wie aus dem Effeff beherrscht, kann euch auf dem Schlachtfeld fast nichts mehr überraschen – aber eben nur fast. Einige Spielfiguren solltet ihr besonders im Auge behalten: Flugeinheiten. Diese Einheiten können nämlich nicht von allen Einheiten angegriffen werden. Ob eine Spielfigur fliegenden Einheiten angreifen kann, erkennt ihr an dem Flügelsymbol neben den Angriffswerten der Spielfigur.

Habt also vor Beginn der Partie die Figurenauswahl des Gegners im Blick. Tummeln sich dort mehrere Flugeinheiten, solltet ihr eine oder mehrere Einheiten, die Flieger attackieren können, in eure Auswahl packen. Sieht es bei eurem Gegner hingegen schlecht mit der Luftabwehr aus, gönnt euch ein paar Flieger wie den Luftkombattanten oder die MG-Drohne und ihr habt die Partie so gut wie im Sack.

Die fliegenden MG-Drohnen und Monodrives nehmen Kurs auf die gegnerische Festung.

Weitere Guides zu Final Fantasy 7 Remake Intergrade:

Besucht uns auf Facebook und Instagram und diskutiert mit uns über eure Lieblingsspiele!